Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Munt da Chierns (2690 m), Samnaungruppe 1.8.2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Munt da Chierns (2690 m), Samnaungruppe 1.8.2020

    Servus Ihr Lieben ,
    Heute ist das Wetter wieder gut und ich mache die 10. und letzte Bergtour dieses Urlaubs. Nach der anspruchsvolle Tour zur Nauderer Hennesiglspitze mache ich eine kleinere Wanderung. Ich fahre nach Samnaun Compatsch und möchte die Munt da Chierns schaffen. Die Route:

    1.jpg
    Samnaun Compatsch --> Piz Urezza (2100 m) --> Munt da Chierns. ~975 Höhenmeter 6½ Stunden; Gehgelände.

    2.jpg
    Zunächst gehe ich empor über einen Forstweg; links Compatsch.

    3.jpg Hier geht es rechts.

    4.jpg Nach einer Stunde erreiche ich Piz Urezza, daß eigentlich gar kein Gipfel ist.

    5.jpg Es gibt immerhin tolle Ausblicke, z.B. (von links) Stammerspitz, Vesilspitze und Piz Ot.

    6.jpg Piz Motnair.

    7.jpgMuttakopf (rechts) und In der Keil.

    8.jpg
    Munt da Chierns.

    9.jpg Im Bereich der Baumgrenze geht der Weg weiter über sanfte Wiesen.

    10.jpg Piz Munschuns.

    11.jpg Das Panorama erweitert sich mit dem Bürkelkopf links.

    12.jpg Herrliche Alm.

    13.jpg Der Weg quert nach rechts und geht dann empor über einen Rücken.

    14.jpg Die Riesen der Samnaungruppe: Muttler (links) und Stammerspitz.

    15.jpg Das Gelände ist einfach und harmlos.

    Wird fortgesetzt
    Zuletzt geändert von HNT; 03.11.2020, 19:03.
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

  • #2
    16.jpg Ich habe den Gipfelgrat erreicht; im Hintergrund Grübelekopf.

    17.jpg Bürkelkopf und Vesulspitze.

    18.jpg Grübelekopf und Malfragkopf (rechts).

    19.jpg Der Gipfel ist zum Greifen nah.

    20.jpg
    Geschafft ; dazu brauchte ich fast 3 Stunden.

    21.jpg Tiegblick zur Scharte die Munt da Chierns und Grübelekopf trennt.

    22.jpg Malfragkopf &Co.

    23.jpg Hexenkopf (links) und Blauwand (rechts der Bildmitte).

    24.jpg Blick nach Österreich vom Muttakopf bis Kreuzjoch.

    25.jpg Der Weißkugel fasziniert immer .

    26.jpg Im Südwesten Vesilspitze und Fluchthorn.

    27.jpg Flimspitze und Bürkelkopf.

    28.jpg Nach ausgiebiger Gipfelschau steige ich wieder ab.

    29.jpg Die letzte Tour dieses Urlaubs ist schluß.

    image_602656.jpg In der Nacht auf Sonntag fahre ich nach München und reise weiter nach Kopenhagen, wo meine Frau mich abholt. Ich bin dankbar daß ich jeden Tag eine Bergtour absovieren könnte , wahnsinnig viel Wetterglück hatte und vor allem immer gesund geblieben bin .

    LG, Herman
    Zuletzt geändert von HNT; 03.11.2020, 20:25.
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

    Kommentar


    • #3
      Wieder ein schöner Bericht und ja, das war ein erfolgreicher Urlaub . Danke für die vielen Bilder.
      Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

      Kommentar


      • #4
        Schöne Bilder aus nicht so bekannter Gegend.
        Normalerweise bist du doch eher in Osttirol unterwegs.
        Lg. helmut55

        Kommentar

        Lädt...