Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Akklimatisationstouren Zermatt/Saas Fee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Akklimatisationstouren Zermatt/Saas Fee

    Hallo!

    Ich werde heuer im Wallis einige leichtere 4000er versuchen.

    Möchte 2 Tage vorher noch Akklimatisationstouren in einer Höhenlage von ca. 3000 m machen.

    Wer kennt um Zermatt oder Saas Fee 3000er mit Weg, die relativ einfach sind und zum Eingehen geeignet scheinen?

    Danke, Gerry

  • #2
    AW: Akklimatisationstouren Zermatt/Saas Fee

    Pfulwe ist sehr schön, das ist die Kuppe vor dem Rimpfischsattel, 3317 m

    Mettelhorn, 3406 m unter der Ostwand am Zinalrothorn mit einer harmlosen Gletscherquerung

    Oberrothorn, 3415 m
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Akklimatisationstouren Zermatt/Saas Fee

      Optimal für die Akklimatisation wäre, auch gleich auf einer Hütte zu übernachten (also die ganze Zeit oben zu verbringen und nicht bloß ein paar Stunden).
      Abseits der üblichen 4000er (die Du ja dann danach angehst) und daher etwas ruhiger sind z.B. die Schönbielhütte (Schönbielhorn knapp 3500m, weglos UIAA I) oder das Rif. G.Oberto / Citta di Malnate am Monte Moro Paß (Joderhorn 3000m über Blockschutt), ganz hintem im Saastal.

      Sonst gibt es noch als Tagestour das Mittaghorn über Saas Fee zu erwandern oder das Jegihorn auf der anderen Talseite (Wanderweg oder Klettersteig je nach Gusto). Das Stockhorn ist im Prinzip ein Seilbahngipfel (halbe Stunde von der Bergstation), zu Fuß von Zermatt war es ein ganz schöner Schlauch aber schön

      Würde jedenfalls nicht zu strenge Touren machen sondern lieber ein Ziel suchen was Du ohne große Anstrengung erreichen kannst.

      Gruß, Martin

      Kommentar


      • #4
        AW: Akklimatisationstouren Zermatt/Saas Fee

        Ja, eine Hütte, auf etwa dieser Höhe mit 2-3 leichten 3000ern mit Weg wäre ideal!

        Welche weiteren Favoriten habt ihr in der Gegend?

        Danke, Gerry

        Kommentar


        • #5
          AW: Akklimatisationstouren Zermatt/Saas Fee

          Hi Gerry,
          wir haben vor ein paar Jahren Eingehtouren vom Simplonpass aus gemacht. Da gibt es ein paar 3000er und 2000er. Übernachten kannst du om Hotel an der Passstraße oder wie wir im Wohnmobil.
          Besucht unsere Homepage
          http://www.wilde-hunde.de
          1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

          Kommentar


          • #6
            AW: Akklimatisationstouren Zermatt/Saas Fee

            In der Schweiz gibts einige Bewirtschaftete Hütten über 4000m- wie machts eigentlich der Hüttenwirt. Saison beginnt und er ist und bleibt oben?
            Oder machen die Hüttenwirte auch ein paar niedere (Einkehr)Touren?
            I nix daham bliem!

            Kommentar


            • #7
              AW: Akklimatisationstouren Zermatt/Saas Fee

              Zitat von robins Beitrag anzeigen
              In der Schweiz gibts einige Bewirtschaftete Hütten über 4000m
              Äh, welche denn? Selbst über 3500m fallen mir in CH nur Biwaks ein, Ausnahme Mönchsjochhütte -- und die liegt gleich neben der Bergstation.

              [edit: Auch bei Hütten über 3000m spricht nichts dagegen wenn der Wirt obenbleibt oder?]

              Gruß, Martin
              Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 08.01.2008, 15:58.

              Kommentar


              • #8
                AW: Akklimatisationstouren Zermatt/Saas Fee

                Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                Äh, welche denn? Selbst über 3500m fallen mir in CH nur Biwaks ein,
                Gruß, Martin
                wenns keine Hütten in der Höhe gibt, nimm ich das zurück und behaupte das Gegenteil!
                Oder aus meiner Kärntner Sichtweise kann man dan auch den Wirt auf der Adlersruhe/Erzherzog johann Hütte oder den Wirt von der Oberwalder Hütte fragen. Oder den Wetterwart am Sonnblick, die bleiben kontinuierlich wochenlang da oben. Vielleicht gerade wegen der Akklimatisation...
                I nix daham bliem!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Akklimatisationstouren Zermatt/Saas Fee

                  Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                  Pfulwe ist sehr schön, das ist die Kuppe vor dem Rimpfischsattel, 3317 m

                  Mettelhorn, 3406 m unter der Ostwand am Zinalrothorn mit einer harmlosen Gletscherquerung

                  Oberrothorn, 3415 m
                  Könntest du das Mettelhorn und das Oberrothorn etwas genauer beschreiben?

                  Danke, Gerry

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Akklimatisationstouren Zermatt/Saas Fee

                    In der Schweiz gibts einige Bewirtschaftete Hütten über 4000m
                    na ja, mir würde die Cabana Margarita direkt auf der Signalkuppe (Punta-Gnifetti) auf 4554m gelegen, einfallen - an schweiz-italienischen Grenze.
                    It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

                    Norbert

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Akklimatisationstouren Zermatt/Saas Fee

                      Zitat von feiN Beitrag anzeigen
                      na ja, mir würde die Cabana Margarita direkt auf der Signalkuppe (Punta-Gnifetti) auf 4554m gelegen, einfallen - an schweiz-italienischen Grenze.
                      Die Capanna Regina Margherita rechnet zu Italien (ok., ist ziemlich knapp) und gehört dem CAI. Das war's auch schon, mir fällt aber auch sonst keine weitere, bewirtschaftete Hütte über 4000m in den Alpen ein.

                      Zitat von Gerry
                      Könntest du das Mettelhorn und das Oberrothorn etwas genauer beschreiben?
                      Mettelhorn sind 1800 Hm steiler Wanderweg, am Weg zwei sind Einkehrmöglichkeiten; davon das Berggasthaus Trift auch als Übernachtungsmöglichkeit. Zuoberst wird ein flacher "Gletscher" überquert, IMHO von dem "spaltenarmen" Typus, und schließlich die vielleicht achtzig oder hundert Meter hohe Gipfelpyramide erklommen; bei trockenem Fels ist da auch quasi ein (Zickzack-) Steig. Genialer Aussichtsberg und wg. der Länge auch nicht sooo überlaufen.

                      Zum Oberrothorn führt bei trockenem Fels bis zum Gipfel ein Wanderweg. Vom Dorf aus via Findeln ziemlich weit aber reizvoll, eine Teilstrecke über den Skihang mal ausgenommen.
                      Mit der Unterrothorn-Bahn kürzt man das Vergnügen auf 1,5 h (kurze Gegensteigung) und unterstützt noch die Verschandelung dieses großartigen Alpentals. Außerdem hat man den Rundblick dann schon von vorneherein, gepaart mit der häßlichen Bergstation -- IMHO versaut man sich so einen Teil der Gipfelfreuden aber da es ja "für einen höheren Zweck" ist...
                      Von der Täschalpe über den Höhenweg und den Ritzen"grat" wäre eine weitere, aber auch ziemlich lange Wandermöglichkeit.

                      Gruß, Martin

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Akklimatisationstouren Zermatt/Saas Fee

                        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                        Äh, welche denn? Selbst über 3500m fallen mir in CH nur Biwaks ein, Ausnahme Mönchsjochhütte -- und die liegt gleich neben der Bergstation.

                        [edit: Auch bei Hütten über 3000m spricht nichts dagegen wenn der Wirt obenbleibt oder?]
                        Nein, spricht nichts dagegen. Der Wirt in der Mönchsjochhütte bleibt für gewöhnlich oben. Beim alten Pächter auch die Familie mit Kleinkinder und Katzen... haben das alle gut vertragen
                        Die Angestellten vom Jungfraujoch müssen aber in bestimmten Rythmus ins Tal, Vorschrift, soviel ich weiss (abgesehen davon, dass man zwischendurch auch einfach mal schnell 'runter will...)

                        lg, local

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Akklimatisationstouren Zermatt/Saas Fee

                          Zitat von feiN Beitrag anzeigen
                          na ja, mir würde die Cabana Margarita direkt auf der Signalkuppe (Punta-Gnifetti) auf 4554m gelegen, einfallen - an schweiz-italienischen Grenze.

                          ...Solvayhütte (4003) am Matterhorn ist nicht bewirtschaft, die Cabane de la Dent Blanche mit 3507 scheint mir aber ziemlich hoch zu sein. Bewirtschaftet von Juli - Mitte September.

                          Kommentar

                          Lädt...