Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

01.08.2022 Frunthorn, 3.029m, Valsertal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 01.08.2022 Frunthorn, 3.029m, Valsertal

    Das Frunthorn ist ein einfacher aber weitgehend wegloser 3.000er im Valsertal, nordöstlich vom Zervreilastausee. Es wird auch gerne im Winter als Skitour gemacht. Mit 1.200 Hm ist die Tour mittellang. Die Schwierigkeiten liegen eher darin, die beste Variante zu finden als in den technischen Fertigkeiten. Hat man eine gute Route gefunden, bleibt es bei ca. T3+, ansonsten schnell auch T4. Im Gipfelbereich braucht man auch mal kurz die Hände im Blockwerk, jedoch ohne echte Kletterstellen.

    Frühmorgens startete ich am öffentlichen Parkplatz am Gasthaus Zervreila (1.841m) bzw. der Endstation des Postbus. In wenigen Metern ist man beim Stausee und kann sich beim überqueren der Staumauer warmlaufen. Auf der anderen Seite folgte ich ein Stück dem Weg nach Frunt, nahm dann aber den Wanderweg nach Fruntstafel. Leider war der Weg mit hüfthohen Gräsern stark eingewachsen und mühsam zu gehen. Teilweise war er kaum sichtbar.

    Nach Fruntstafel mit einer Kuhherde geht es den Grashang hinauf. Sowohl im Aufstieg als auch im Abstieg hielt ich mich mehr nördlich, hier gab es auch Trittspuren. Hat man den breiten Balkon oberhalb erreicht, ist der Weiterweg klar. Man bleibt auf diesem bis zur Geländekante auf ca. 2.450 m, dann auf dem Rücken an große Steinmännern vorbei zum Punkt 2.523 m. Der Grasrücken führt dann weiter zum Fruntseeli hinauf. Hier gibt es eine gute Spur links auf dem südlichsten Balkon Richtung Gipfel. Auf Gras lässt es sich hier gut aufsteigen. Man folgt dem Grasbalkon bis zum Ende, dann sollte man m. E. auf den plattigen Stufen auf den mittleren Rücken queren. Dieser Rücken scheint die einfachste Variante zum Gipfel, so hatte ich zumindest den Eindruck. Das letzte Stück ist mit groben Blockwerk versehen, ggfs. steigt man besser etwas unterhalb auf.

    Der Gipfel ist mit einem kunstvollen Steinmann dekoriert. Während des Aufstiegs hat man einen schöne Aussicht auf das Güferhorn. Erst kurz vor dem Gipfel ist das Rheinwaldhorn als Gruppenhöchster erkennbar. Leider zogen Wolken auf und die Fernsicht war nur mittelmäßig, beim Abstieg wurde es dann wieder besser Wetter.


    Bilder Teil 1:

    Sonnenaufgang am Güferhorn (rechts) und Fanellhorn (links)
    PXL_20220801_041242545.jpg



    Sonnenaufgang:
    PXL_20220801_043340609.jpg



    Großer Steinmann bei 2.450m:
    PXL_20220801_051029891.jpg


    Bei P2.523, rechts hoch gehts es zum Fruntseeli:
    PXL_20220801_052801018.jpg


    Ein einzelner Steinbock zeigte sich auch:
    PXL_20220801_073728163.jpg


    Blockwerk zum Gipfel:
    PXL_20220801_080748802.jpg


    Der große Gipfelsteinmann:
    PXL_20220801_081538161.jpg


    Piz Scharboda rechts:
    PXL_20220801_081542069.jpg


    Piz Terri links und die abgelegene Alp Blengias:
    PXL_20220801_081614971.jpg


    Bilder Teil 2 folgt.
    Zuletzt geändert von Antares; 02.08.2022, 15:43.
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

  • #2
    Bilder Teil 2:


    Nach Osten/Süden ist es etwas dunstig
    PXL_20220801_081628849.jpg


    Piz Aul:
    PXL_20220801_081619584.jpg



    Güferhorn links und Rheinwaldhorn mitte:
    PXL_20220801_081719514.jpg


    Später wurde das Wetter wieder besser
    PXL_20220801_093603856.jpg



    Das Fruntseeli:
    PXL_20220801_094235465.jpg



    Ein weiterer Steinmann mit Guraletschorn (l) und Fanellhorn (r): PXL_20220801_102056633.jpg


    Über die Wiese im Vordergrund erfolgte der Abstieg zum Stausee
    PXL_20220801_112052764.jpg


    Zervreilastausee:
    PXL_20220801_113211557.jpg


    Zurück an der Staumauer mit Güferhorn (l) und Zervreilahorn (r):
    PXL_20220801_120451726.jpg



    Fazit: Zwar ein einfacher, aber eher selten begangener Berg. Außer mir war an diesem Tag niemand unterwegs.
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

    Kommentar


    • #3
      Tolle Bilder auf diesen recht unbekannten Berg in einer Gegend, wo ich im Sommer noch nicht war. Interessant ist das Bild mit Güferhorn und Rheinwaldhorn. Man sieht kaum, dass das Rheinwaldhorn 2,5 km weiter weg ist. Deshalb erscheint es auch niedriger, es ist aber 23m höher.

      Danke für das Erstellen des Eintrags und Viele Liebe Grüße von climby
      Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

      Kommentar


      • #4
        Da werden schöne Erinnerungen ans Zervreilahorn wach.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          Sehr schön Bei mir werden Erinnerungen aus den 90er Jahren wach, Rheinwaldhorn, Güferhorn und Fanellhorn

          Kommentar


          • #6
            So eine schöne Gegend.

            Auch von mir ein Danke für den Bericht und die wunderbaren Bilder.

            LG, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              Danke für den feinen Bericht aus einer Gegend, die ich bisher leider noch weniger kenne als Velino-Sirente

              Liebe Grüße, Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #8
                Danke Euch für die positiven Rückmeldungen! Das gegenüberliegende Fanellhorn kann ich auch empfehlen, da war ich 2014 oben.
                Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                Kommentar


                • #9
                  Also dieser Zervreilastausee hat eine grandiose Farbe . Unglaublich.
                  Tolle Bilder die du mitgebracht hast.

                  Kommentar


                  • #10
                    Super Aufnahmen.
                    Lg. helmut55

                    Kommentar

                    Lädt...