Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

09.07.2024 Piz Surparé, 3.078m, Graubünden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 09.07.2024 Piz Surparé, 3.078m, Graubünden

    Der Piz Surparé (rätoromanisch für "Über der Felswand") befindet sich nordöstlich von Juf. Der Normalweg erfolgt über den Sattel Stallerberg und danach die ostseitigen Grashänge querend bis an den Gipfelaufbau heran. Im obersten Bereich etwas Trittsicherheit notwendig und kurze Kraxelstellen, sonst einfaches Gehgelände. Auf- und Abstieg ca. 1.000 hm.

    Im Jahr 2011 war ich schon mal etwas chaotisch über den Südrücken aufgestiegen, dieses Mal ohne Wegfindungsprobleme über Stallerberg und die Ostseite auf den Gipfel. Allerdings ab 2.800m mit durchgängiger Schneedecke, dank Steigeisen richtiger Zeitplanung ohne größere Probleme. Bei besten Verhältnissen würde ich dem Surpare eine T3+ geben, wie angetroffen mit Schnee eher T4-.

    Parken kann man kostenlos am großen Parkplatz vor Juf. Bis zum Stallerberg folgt man den Wegweisern und dem markierten Weg - Anfang Juli 2024 mit sehr viel Wasser, der Weg war oft gleichzeitig ein Bach. Nach dem Sattel Stallerberg, 2.581m, ging ich ein Stück weit die andere Seite hinunter und querte bei ca. 2.545m - oberhalb des kleinen Sees - den Bach. Auf der anderen Seite finden sich immer wieder Tierspuren, welche man möglichst ohne größeren Höhenverlust folgt. So kommt man an einem (aktuell gut gefüllten) See vorbei und bis zum Beginn der Südostflanke bei 2.600m. Anfangs noch auf Gras, später mehr und mehr Schutt und ein wenig Blockwerk. Auf tragfähigem Altschnee ging es in die Scharte im Ostgrat und dann über schneefreie Blöcke mit ein wenig Handeinsatz auf den Gipfel mit großem Steinmann.

    Das Gipfelbuch ist südseitig unten gut auffindbar. Von Februar bis April gab es einige Besuche danach Pause bis zu meinem Eintrag. Insgesamt ca. 20-25 Einträge pro Jahr hätte ich geschätzt. Der Abstieg erfolgte wie der Aufstieg.





    Bilder Teil 1:


    Morgenstimmung am Stallerberg, im Hintergrund Piz Julier:
    PXL_20240709_033344562.jpg


    Sonnenaufgang, Blick Richtung Julier Pass:
    PXL_20240709_035641582.jpg


    Der Piz Turba spiegelt sich:
    PXL_20240709_040851994.jpg


    Die Ostflanke des Surpare, der Hauptgipfel ist noch nicht sichtbar:
    PXL_20240709_041928073.jpg


    Es wird ab steiniger und hat noch einiges an Altschneefelder:
    PXL_20240709_051128103.jpg


    Die Aussicht nach Süden weitet sich:
    PXL_20240709_045347358.jpg


    Ab 2.800m eine geschlossene Schneedecke:
    PXL_20240709_054755716.jpg


    Über die schattigen Schneefelder ging ich in die Mulde zwischen Haupt- und Ostgipfel:
    PXL_20240709_060641798.jpg


    Der Ostgrat Richtung Gipfel des Surpare, der Zacken wird links umgangen
    PXL_20240709_065108429.jpg


    Im Gipfelbereich muss etwas geklettert werden, oben der Steinmann:
    PXL_20240709_065643682.jpg


    Der Gipfelsteinmann des Surpare war schwer aufs Foto zu bekommen
    PXL_20240709_070330913.jpg



    Bilder Teil II folgen

    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

  • #2
    Bilder Teil II:


    Piz d'Err Gruppe und die Alp Flix:
    PXL_20240709_070303179.jpg


    Bernina und Julier Pass; unten rechts die Schneefelder der Aufstiegsflanke:
    PXL_20240709_070257541.jpg


    Tolle Aussicht auf Monte Disgrazia und Bergell:
    PXL_20240709_070244504.jpg


    Gegenüber die Mazzaspitze:
    PXL_20240709_070249587.jpg


    Piz Platta, Forbesch und Arblatsch:
    PXL_20240709_070340591.jpg


    Am Horizont der Monte Rosa:
    PXL_20240709_070411805.jpg


    Der namenlose See bei 2.700m:
    PXL_20240709_084608525.jpg


    Der See bei der Querung 2.560m:
    PXL_20240709_091013944.jpg


    die Hochebene Plang Tguils Richtung Bivio:
    PXL_20240709_092600547.jpg


    Juf ist bald wieder erreicht
    PXL_20240709_100142304.jpg


    Juf und Piz Turba:
    PXL_20240709_105031432.jpg



    Fazit: Landschaftlich reizvolle und aussichtsreiche Tour, relativ kurz und bei guten Verhältnissen unproblematisch.
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

    Kommentar


    • #3
      Herrliche Bilder, schaut nach einer Tour absolut nach meinem Geschmack aus. Sehr schön auch die durchgehende Sommer-Schneedecke, schaut wirklich genial aus, vielen Dank!

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank für deinen Bildbericht!

        Die Fotos zeigen eine höchst beeindruckende Gebirgslandschaft. Nicht nur dein Ziel überragt die 3000 Meter, sondern in fast jede Richtung sind (teilweise sogar deutlich) höhere Gipfel zu sehen. Der Monte Rosa am Horizont setzt dem Panorama dann noch die Krone auf.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          Bei so einem Wetter, ein Traum.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            Sehr schön. Bei mir ist die Besteigung schon mehr als eineinhalb Jahrzehnte her.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              Ui, Bilder vom Feinsten und eine tolle Aussicht vom Gipfel.

              Ich nehme mir gedanklich ein wenig Kühle der Schneefelder in's heiße Büro, vielleicht funktioniert's.

              LG, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                Danke Euch für die Rückmeldungen!

                Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                Ich nehme mir gedanklich ein wenig Kühle der Schneefelder in's heiße Büro, vielleicht funktioniert's.
                So mache ich es auch. Zunächst wieder arbeiten, dann hoffentlich in der zweiten Augusthälfte frei und eine Schönwetterperiode .
                Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                Kommentar


                • #9
                  Tolle Bilder, danke Antares! Der Piz Platta schaut besonders toll aus. :-)
                  Zuletzt geändert von Deichjodler; 28.07.2024, 19:58.
                  Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                  Kommentar

                  Lädt...