Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Säntis, 2502m, Appenzeller Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #2
    AW: Säntis, 2502m, Appenzeller Alpen

    Ja, immer wieder eine schöne Erinnerung an meine Zeit in der Schweiz
    ________________________________

    Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
    Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

    Kommentar


    • #3
      AW: Säntis, 2502m, Appenzeller Alpen

      Schöne Bilder, auf den möchte ich auch mal

      Kommentar


      • #4
        AW: Säntis, 2502m, Appenzeller Alpen

        Hallo Marcvs,

        schöne Bilder hast du da von deiner Wanderung auf den Säntis gemacht. Vor ziemlich genau 20 Jahren war ich auch schon mal am Säntis. Damals jedoch mit der Seilbahn hochgefahren

        LG, Gerhard

        Kommentar


        • #5
          AW: Säntis, 2502m, Appenzeller Alpen

          Danke! Ich gehe jedes Jahr sicher einmal auf den Säntis, da ich aber bis anhin noch keine Digitkamera hatte und ein ziemlicher Banause in solchen Dingen bin, konnte ich Euch bis anhin noch nicht solche Bilder liefern (...das nächste Mal sollte es dann auch mit dem richtigen Format klappen).

          Kommentar


          • #6
            AW: Säntis, 2502m, Appenzeller Alpen

            Dieser Anstieg fehlt mir noch... Danke für die Erinnerung durch die schönen Bilder!
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Säntis, 2502m, Appenzeller Alpen

              Hoi zäma,

              war heute auch auf dem Säntis von der schwägalp aus. Verhältnisse bei Start um 9.30h super, weng frisch. Wege weitestgehend trocken. Während der Tour auf den Gipfel bis 11.30h sind leider von Süden und Westen schon einige Wolken aufgezogen, die sich dann schön breit gemacht haben. Sicht nach Norden Richtung Wasserauen noch gut, Bodensee kaum zu sehen, Vorarlberg leider komplett bewölkt. Richtung Süden schaute schon fast nur noch der Tödi aus dem Wolkenmeer. Auch auf der Nordseite kaum noch Schneefelder. Immerhin waren die Kollegen Altmann und Schafberg noch gut zu sehen :-)

              Auf dem Rückweg leider wenig Sicht ab Tierwis. Natürlich muss ich nicht sagen, dass wie immer einiges los war am Säntis und die Menschenmassen interessant zu beobachten sind. Waren aber weitestgehend alle freundlich. Vom, mit Pickel (!) ausgestatteten und mit Hochtourenkleidung ausgerüsteten Berggeher bis zum Wanderer in kurzer Jeans, Unterhemd und Sandalen war wiedermal alles zu sehen. Dass da nicht mehr passiert ist fast ein Wunder.

              Trotzdem war es eine super Tour!
              Grüsse
              Zuletzt geändert von Alpenfex; 26.08.2008, 16:00.

              Kommentar


              • #8
                AW: Säntis, 2502m, Appenzeller Alpen

                Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                Dieser Anstieg fehlt mir noch... Danke für die Erinnerung durch die schönen Bilder!
                Gerngeschehen! Ich habe mir Anfang Saison 3 grössere Ziele im Alpstein gesteckt (Hundsteinüberschreitung, Säntis-Chammhalde und Altmann Schaffhauserkamin). Von der Hundsteinüberschreittung habe ich leider keine Bilder (Anfang Juli gemacht) und den Altmann durch den Kamin (die schwierigste der 3 Touren) möchte ich bis Mitte Oktober noch abschliessen. Ich hoffe dann weitere schöne Bilder vom Alpstein hier präsentieren zu können.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Säntis, 2502m, Appenzeller Alpen

                  Zitat von Alpenfex Beitrag anzeigen
                  Hoi zäma,

                  war heute auch auf dem Säntis von der schwägalp aus. Verhältnisse bei Start um 9.30h super, weng frisch. Wege weitestgehend trocken. Während der Tour auf den Gipfel bis 11.30h sind leider von Süden und Westen schon einige Wolken aufgezogen, die sich dann schön breit gemacht haben. Sicht nach Norden Richtung Wasserauen noch gut, Bodensee kaum zu sehen, Vorarlberg leider komplett bewölkt. Richtung Süden schaute schon fast nur noch der Tödi aus dem Wolkenmeer. Auch auf der Nordseite kaum noch Schneefelder. Immerhin waren die Kollegen Altmann und Schafberg noch gut zu sehen :-)

                  Auf dem Rückweg leider wenig Sicht ab Tierwis. Natürlich muss ich nicht sagen, dass wie immer einiges los war am Säntis und die Menschenmassen interessant zu beobachten sind. Waren aber weitestgehend alle freundlich. Vom, mit Pickel (!) ausgestatteten und mit Hochtourenkleidung ausgerüsteten Berggeher bis zum Wanderer in kurzer Jeans, Unterhemd und Sandalen war wiedermal alles zu sehen. Dass da nicht mehr passiert ist fast ein Wunder.

                  Trotzdem war es eine super Tour!
                  Grüsse
                  Herzl. Gratulation zur Tour. Über die Thurwies bin ich schon eine Ewigkeit nicht mehr aufgestiegen, was eben auf die von Dir erwähnten Menschenmassen zurückzuführen ist. Auf der Chammhalde ist man jedoch alleine unterwegs und auch der Nasenlöcherweg (weiss-blau-weiss/weiter östlich) wird nicht allzu oft begangen sowie auch der lange Aufstieg von Wildhaus/Gamplüt. Alternativen sind eingentlich vorhanden. Hochtourenausrüstung für den Säntis ist doch etwas übertrieben (...mal abgesehen vom Blau- und Grossschnee gibts momentan dort oben weder Schnee noch Eis). Trotzdem hat der Säntis gewisse Züge eines Hochgebirges und warme Kleidung resp. lange Hosen, allenfalls Handschuhe und Ohrwärmer sind bei mir zumindest immer dabei.

                  viele Grüsse

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Säntis, 2502m, Appenzeller Alpen

                    So ist es. Mütze und Handschuhe hatte ich heute auch im Sack, lange Hose und Jacke sowieso. Lange Hose habe ich durchgehend angelassen, Handschuhe bei den Drahtseilen und am letzten Stück angezogen (Fels und Stahl waren doch noch sehr frisch - ausserdem weiss man ja nie, was die anderen alles an den Händen haben ).

                    Die anderen beiden Wege habe ich auch mal ins Visier genommen. Schwägalp geht eben recht fix und ich hatte noch bisserl was zu arbeiten. Hast Du den Altmann (Schaffhauser Kamin) dieses Jahr schon gemacht?

                    En Gruess uf Wil.
                    Flo

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Säntis, 2502m, Appenzeller Alpen

                      Hoi z'samme,

                      am letzten Samstag (27.9.08, 10:00) hat es mich auch auf den Säntis gezogen. Als relativ unerfahrener aber konditionell recht fitter Bergänger (Alpnachstadt -> Pilatus Kulm in 2,5h) hat mich die Chammhaldenroute sehr gereizt. Nachdem ich die Chammhalde erklummen hatte und die ersten Meter geklettert bin, musste ich aber umkehren. Es war insgesamt sehr feucht, und der Halt war eher schlecht. Da es meine erste T5 Strecke gewesen wäre, bin ich dann getreu dem Motto "better safe than sorry" umgekehrt und habe die normale Route über Terwies genommen. Im Nachhinein die richtige Entscheidung, die Himmelsleiter war bereits vereist und auch sehr rutschig.
                      Dennoch eine tolle Tour, das schneeweisse Geröllfeld nach Terwies war wie in einer anderen Welt!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Säntis, 2502m, Appenzeller Alpen

                        Zitat von SO§33 Beitrag anzeigen
                        Hoi z'samme,

                        am letzten Samstag (27.9.08, 10:00) hat es mich auch auf den Säntis gezogen. Als relativ unerfahrener aber konditionell recht fitter Bergänger (Alpnachstadt -> Pilatus Kulm in 2,5h) hat mich die Chammhaldenroute sehr gereizt. Nachdem ich die Chammhalde erklummen hatte und die ersten Meter geklettert bin, musste ich aber umkehren. Es war insgesamt sehr feucht, und der Halt war eher schlecht. Da es meine erste T5 Strecke gewesen wäre, bin ich dann getreu dem Motto "better safe than sorry" umgekehrt und habe die normale Route über Terwies genommen. Im Nachhinein die richtige Entscheidung, die Himmelsleiter war bereits vereist und auch sehr rutschig.
                        Dennoch eine tolle Tour, das schneeweisse Geröllfeld nach Terwies war wie in einer anderen Welt!
                        ...hehe... ich war am 27.09.08 / ca. 1015 auch auf dem Säntis. Da ich Gäste aus dem Ausland hatte, bin ich mit denen jedoch mit der Bahn hochgefahren was mich aber recht ankackte als ich all die Hikr's auf den diversen Routen ausmachte.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Säntis, 2502m, Appenzeller Alpen

                          Zitat von Marcvs Beitrag anzeigen
                          ...hehe... ich war am 27.09.08 / ca. 1015 auch auf dem Säntis. Da ich Gäste aus dem Ausland hatte, bin ich mit denen jedoch mit der Bahn hochgefahren was mich aber recht ankackte als ich all die Hikr's auf den diversen Routen ausmachte.
                          Als echter Alpstein-Kenner muss man auch den wohl beliebtesten Anstieg auf den Säntis kennen.
                          Dann werde ich mich wahrscheinlich nie Alpstein-Kenner nennen dürfen.
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar

                          Lädt...