Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sichelchamm 2269m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sichelchamm 2269m

    Bilder zur Tour auf: http://www.hikr.org/tour/post13931.html

    Wenn man auf der Autobahn am Walensee vorbei fährt, sticht einem sofort der markante Sichelchamm mit seiner ausgeprägten Sichel ins Auge. Mit seinen mehreren sichelförmig gebogenen Schichtbänder, von denen er seinen Namen hat.

    Gestartet sind wir beim Parkplatz auf 1050m und zum Kurhaus Sennis 1397m hoch. Weiter auf einem Weg bis Büchel 1491m, wo wir in nördlicher Richtung auf den Südgrat eingestiegen sind. Ab Punkt 2043m wird der felsig-schroffe Südgrat exponiert und schmal. Auf dem Gipfel des Sichelchamm 2269m hat es ein schönes Gipfelkreuz. Abstieg auf gleicher Route.

    Lage: Schweiz ¦ Kanton: St.Gallen ¦ Gebiet: Toggenburg
    Zuletzt geändert von Digitalis; 05.06.2009, 19:02.
    Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

    und: www.cyrill.summitpost.org

  • #2
    AW: Sichelchamm 2269m

    Der Sichelchamm ist eine lohnende Tour und wegen der Ausgesetztheit des Grates doch auch ein wenig speziell. Vielleicht war damals 2003 meine Verfassung nicht gerade die beste oder ich hatte seit längerer Zeit nichts Ähnliches unternommen, jedenfalls fand ich die Route recht ausgesetzt. Immerhin geht es auf beiden Seiten des Grats steil hinunter und man würde einen Sturz kaum überleben. Auch wenn es "nur" im Grasgelände ist.

    Der Sichelchamm trägt seinen Namen wirklich zu Recht, und die grosse Falte in der Südwestwand ist von unten, z.B. bei der Anreise von Ziegelbrücke ins Bündnerland, sehr spektakulär anzuschauen.
    Musst
    dein leben erfinden.
    Eine himmelstreppe.
    Tritt
    um tritt.

    Jos Nünlist

    Kommentar


    • #3
      AW: Sichelchamm 2269m

      Ja der Südgrat ist tatsächlich sehr ausgesetzt und schmal. Und es ist kein fester Fels wie bei den 4000er, sondern heikles Schroffen-Gelände.

      Ich persönlich finde solches Gras-Schroffen-Gelände heikler und gefährlicher als bspw. ein Grat mit festem und kompakten Fels, der stabile Zacken hat, wo man richtig sichern kann.

      Gruss
      Cyrill
      Zuletzt geändert von Digitalis; 10.06.2009, 20:03.
      Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

      und: www.cyrill.summitpost.org

      Kommentar


      • #4
        AW: Sichelchamm 2269m

        Danke Cyrill für Deinen letzten Bericht, auch wenn wir uns nicht persönlich kannten, Deine Berichte und Bilder habe ich immer mit grosser Freude und grossem Interesse angesehen. Mach's guet!!

        Kommentar


        • #5
          AW: Sichelchamm 2269m

          Zitat von Marcvs Beitrag anzeigen
          Danke Cyrill für Deinen letzten Bericht, auch wenn wir uns nicht persönlich kannten, Deine Berichte und Bilder habe ich immer mit grosser Freude und grossem Interesse angesehen. Mach's guet!!
          Auch ich schließe mich deren Wörter des Marcvs an!!!
          Ein Abschied deren die letzten Momente in jenem Gebiet liegt in dem du dich sehr wohl gefühlt hast. DER AN GOTTES HILFE GLAUBENDE ZIEHT GOTTESHILFE HERAB!!!

          Kommentar


          • #6
            AW: Sichelchamm 2269m

            Zitat von fidelitas Beitrag anzeigen
            Auch ich schließe mich deren Wörter des Marcvs an!!!
            Ein Abschied deren die letzten Momente in jenem Gebiet liegt in dem du dich sehr wohl gefühlt hast. DER AN GOTTES HILFE GLAUBENDE ZIEHT GOTTESHILFE HERAB!!!
            ...ich gehörte auch zu seinen "Gipfeltreffen-Freunden", Hut ab vor seinen schönen Touren, ich werde das sehr vermissen

            Kommentar

            Lädt...