Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Garde de Bordon (3.310m), Wallis, 13.06.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Garde de Bordon (3.310m), Wallis, 13.06.2009

    13.06.2009 Garde de Bordon (3.310m) Wallis

    Ausgangspunkt: Parkplatz beim namenlosen Stausee (2.349m) oberhalb des Lac de Moiry.

    Auf/Abstieg: Über die Wiesenhänge in das Kar Comba Rossa. Dann über den wenig ausgeprägten Südostast auf den Südwestgrat und über diesen einfach zum Gipfel.
    [Alternative: Über den Corne de Sorebois und den Nordgrat, hier allerdings eine I-er Stelle]

    Verältnisse: Ab ca. 2.800m (gefrorene) Schneefelder, frühsommerlich gutes "Steigeisenwetter". Auf den aperen Stellen viel feiner Schutt.

    Ich war etwas zu früh dran und knapp nach Sonnenaufgang auf dem Gipfel. Dafür sind einige schöne "Morgenstimmungsbilder" entstanden.


    Südflanke Garde de Bordon mit der beschriebenen Route


    Der Südwestgrat, etwa in Bildmitte gings links hinunter


    Matterhorn links, Dent Blache rechts, davor im Schatten noch der Grand Cornier


    Sasseneire


    Von Links: M. Blanc de Cheilon,Gran Combin, Aig Rouges, Pointe de Vouasson


    Ober Gabelhorn


    Zinalrothorn


    Beide zusammen


    Teil 2 folgt ...
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

  • #2
    Teil 2 von 2

    Beim Abstieg Dent Blanche in der vollen Sonne:


    Der Glacier de Moiry


    Wieder am Parkplatz beim kleinen Stausee:



    Weitere Bilder von der Rückfahrt:

    Zunächst versperrte ein Heli den Weg


    Der Lac de Moiry


    Grimentz, in Bildmitte ist die Straße zum Lac de Moiry zu erkennen.


    Die Gegend um den Furkapass hat dieses Jahr viel Schnee abbekommen


    Weils so schön war: Zum Schluss noch ein Pano vom Furkapass



    Fazit: Einfache Halbtagestour mit super toller Aussicht an einem genialen Tag.
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

    Kommentar


    • #3
      AW: Garde de Bordon (3.310m), Wallis, 13.06.2009

      Ein toller Gipfel! Das Wetter war ja brilliant.
      Ich war heuer auch oben, bin allerdings von Zinal über den unüblichen Südgrat aufgestiegen. Abstieg dann über Westflanke und kurz vor der Barrage wieder nach Zinal traversiert.

      Sehr schöne Bilder

      Kommentar


      • #4
        AW: Garde de Bordon (3.310m), Wallis, 13.06.2009

        Danke Dir. Ist wirklich eine sehr schöne Gegend dort und zu der damaligen Zeit überhaupt nicht überlaufen.
        Der Südgrat war mir wegen der Kletterstelle - bzw. der weitläufigen Umgehung dieser - zu unangenehm.
        Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

        Kommentar


        • #5
          AW: Garde de Bordon (3.310m), Wallis, 13.06.2009

          Kennt ihr noch weitere schöne, weglose Halbtagesgipfeltouren aus dem Val de Zinal bzw. Val de Moiry?
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Garde de Bordon (3.310m), Wallis, 13.06.2009

            Also für irgendwann in der Zukunft habe ich mir vorgenommen:
            - Pigne de la Le 3.386m
            - Sasseneire 3.253m
            - Pointe du Prelet 3.000m
            Alle als einfache Halbtagestouren um den Lac de Moiry.
            Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

            Kommentar


            • #7
              AW: Garde de Bordon (3.310m), Wallis, 13.06.2009

              Pigne de la Le und Sasseneire habe ich bereits gemacht. Als Aussichtsgipfel sind beide sehr lohnend.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Garde de Bordon (3.310m), Wallis, 13.06.2009

                Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                Kennt ihr noch weitere schöne, weglose Halbtagesgipfeltouren aus dem Val de Zinal bzw. Val de Moiry?
                Zinal - Wängerhorn (T4) - L`Omen Roso (T4) - Zinal
                Zinal - Diablon des Dames (T4) -ev. Les Diablons (T5-/I)
                Zinal - Col du Pigne (T4+) - Pigne de la Le Nordgrat (T5-/ I)
                Zinal - Pointe d`Arpitettat (T4+)
                Zinal - Le Mammouth (T4)
                St Luc - Burgihorn (T4)
                St Luc - Lac de Combavert - Le Touno Ostflanke (T5)
                Lac Moiry - Pointe du Prelèt (T4) - Pointe du Tsate (T4)
                Lac Moiry - Diablon (T4)- Pointes de Lona (T4) - Becs de Bosson (T5-/II)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Garde de Bordon (3.310m), Wallis, 13.06.2009

                  Danke. Da kann ich noch oft ins Wallis fahren, ohne dass mir an den An-/Abreisetagen langweilig wird.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Garde de Bordon (3.310m), Wallis, 13.06.2009

                    Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                    Danke. Da kann ich noch oft ins Wallis fahren, ohne dass mir an den An-/Abreisetagen langweilig wird.
                    Ich habe Deinen Beitrag zu oberflächlich gelesen und das "Halbtagestouren" übersehen. Von meinen Tourenvorschlägen kommt da wohl nur Diablon mit Sex de Marinda in Frage.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Garde de Bordon (3.310m), Wallis, 13.06.2009

                      Wenn die Strecke nicht allzu lang ist und es keine nennenswerten technischen Schwierigkeiten gibt, schaffe ich auf einer Halbtagestour schon jede Menge Höhenmeter.
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar

                      Lädt...