Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mit Hund im Saas-Tal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mit Hund im Saas-Tal

    Hallo Foris,
    wir sind mitte Juni, für 2 Wochen, mit unserer Fellnase in Saas-Grund...freu!
    Habt Ihr da vieleicht einige Tourenvorschläge, die mit Hund machbar sind?
    Im letzten Jahr waren wir in Grächen und haben einige Touren mit unserer "angehenden Bergziege" gemacht (auch Höhenweg), alles ohne Probleme.
    Wäre toll, wenn Ihr da was für uns hättet!

    LG Ilo und die Fellnase
    LG Ilo und die Fellnase

  • #2
    AW: Mit Hund im Saas-Tal

    Zitat von ilomithund Beitrag anzeigen
    Hallo Foris,
    wir sind mitte Juni, für 2 Wochen, mit unserer Fellnase in Saas-Grund...freu!
    Habt Ihr da vieleicht einige Tourenvorschläge, die mit Hund machbar sind?
    Im letzten Jahr waren wir in Grächen und haben einige Touren mit unserer "angehenden Bergziege" gemacht (auch Höhenweg), alles ohne Probleme.
    Wäre toll, wenn Ihr da was für uns hättet!

    LG Ilo und die Fellnase
    Hallo, da könnte ich dir schon weiterhelfen.

    Von Saas Grund gibt es natürlich viele feine Sachen zu machen. Es stellen sich allerdings noch einige Fragen: Was könnt und wollt ihr genau machen? Wandern oder Touren? Wandern T3, T4, T5, T6?
    Touren: Hochtouren, Block, Gletscher, Klettern?
    Hängt halt von Euren Fähigkeiten und von denen des Hundes ab. Ein sehr bergerfahrener Hund sollte ein T5 meistern können. Hochtouren würde ich mit eher Hunden nicht empfehlen. Euer Hund scheint wohl eher seltener in den Bergen unterwegs zu sein?

    Gib doch mal an, was genau ihr in Grächen gemacht habt und ob es etwa in der gleichen Kategorie sein soll.

    Ihr seid die 2+3. Juniwoche dort? Anfang Juni hat es in höheren Lagen häufig noch viel Schnee.

    Kommentar


    • #3
      AW: Mit Hund im Saas-Tal

      Zitat von bergsucht Beitrag anzeigen
      Hallo, da könnte ich dir schon weiterhelfen.

      Von Saas Grund gibt es natürlich viele feine Sachen zu machen. Es stellen sich allerdings noch einige Fragen: Was könnt und wollt ihr genau machen? Wandern oder Touren? Wandern T3, T4, T5, T6?
      Touren: Hochtouren, Block, Gletscher, Klettern?
      Hängt halt von Euren Fähigkeiten und von denen des Hundes ab. Ein sehr bergerfahrener Hund sollte ein T5 meistern können. Hochtouren würde ich mit eher Hunden nicht empfehlen. Euer Hund scheint wohl eher seltener in den Bergen unterwegs zu sein?

      Gib doch mal an, was genau ihr in Grächen gemacht habt und ob es etwa in der gleichen Kategorie sein soll.

      Ihr seid die 2+3. Juniwoche dort? Anfang Juni hat es in höheren Lagen häufig noch viel Schnee.
      Hallo,
      danke erst mal, das Du uns helfen möchtest!!
      Ich denke, wir mit Wandern T3 richtig liegen! Da wir erst letztes Jahr unsere liebe zu der Bergwelt entdeckt haben. Aber dafür haben wir eigentlich alles ganz gut gemeistert...gg.
      Wir sind vom 12.-26.06 in Saas-Grund und da denke ich auch, das es da teilweise noch Schnee haben wird. Das war im letzten Jahr (auch mitte Juni) in Grächen auch so. Knapp unterhalb Paradiesli gabs die ersten Schneefelder, sehr zur Freude unserer "Rena" (haben tolle Bilder machen können: Hund aufem Rücken, strampelnd den Hang runter usw.)!
      Wir wollten den Höhenweg Grächen-Saas-Fee gehen, aber nach ca. 2Std ging nichs mehr, da dort noch die Reste eines Steinschlags im Weg waren. In der anderen Richtung Grächen-Zermatt war kurz vorm Seetalhorn alles gesperrt...schade, läßt sich gut gehen und man hat tolle Ausblicke!
      Zum Gletschertor am Riedgletscher haben wir es ohne Probleme geschafft. Und auf dem Wannehorn waren wir auch.
      Leider konnten wir nie mal eine ganzen Tag weg, da wir meinen Schwiegervater mit hatten und der sich gar nicht wohl fühlte in der Höhenluft. Und da er nichtden ganzen Tag allein im Garten sitzen sollte war nach ca. 5-6Std "schluß mit Lustig". Trotzdem haben wir ne Menge gesehen und sind zu dem schluß gekommen: Das ist es!! Aber in diesem Jahr fahren wir alleine, so das es schon Tagestouren sein dürfen.
      Ich hoffe, hab das wichtigste beantwortet?!?
      LG Ilo und die Fellnase

      Kommentar


      • #4
        AW: Mit Hund im Saas-Tal

        Zitat von ilomithund Beitrag anzeigen
        Hallo,
        danke erst mal, das Du uns helfen möchtest!!
        Ich denke, wir mit Wandern T3 richtig liegen! Da wir erst letztes Jahr unsere liebe zu der Bergwelt entdeckt haben. Aber dafür haben wir eigentlich alles ganz gut gemeistert...gg.
        Wir sind vom 12.-26.06 in Saas-Grund und da denke ich auch, das es da teilweise noch Schnee haben wird. Das war im letzten Jahr (auch mitte Juni) in Grächen auch so. Knapp unterhalb Paradiesli gabs die ersten Schneefelder, sehr zur Freude unserer "Rena" (haben tolle Bilder machen können: Hund aufem Rücken, strampelnd den Hang runter usw.)!
        Wir wollten den Höhenweg Grächen-Saas-Fee gehen, aber nach ca. 2Std ging nichs mehr, da dort noch die Reste eines Steinschlags im Weg waren. In der anderen Richtung Grächen-Zermatt war kurz vorm Seetalhorn alles gesperrt...schade, läßt sich gut gehen und man hat tolle Ausblicke!
        Zum Gletschertor am Riedgletscher haben wir es ohne Probleme geschafft. Und auf dem Wannehorn waren wir auch.
        Leider konnten wir nie mal eine ganzen Tag weg, da wir meinen Schwiegervater mit hatten und der sich gar nicht wohl fühlte in der Höhenluft. Und da er nichtden ganzen Tag allein im Garten sitzen sollte war nach ca. 5-6Std "schluß mit Lustig". Trotzdem haben wir ne Menge gesehen und sind zu dem schluß gekommen: Das ist es!! Aber in diesem Jahr fahren wir alleine, so das es schon Tagestouren sein dürfen.
        Ich hoffe, hab das wichtigste beantwortet?!?
        Okay, dürfte dann im Bereich T2-T3 liegen, also Wanderwege.
        Ich dachte, ihr sucht nach Tourenmöglichkeiten im alpineneren Bereich und habt vor allem schon Erfahrung. Ich möchte mich deshalb mit Vorschlägen lieber zurückhalten und eine andere Empfehlung geben:
        Das Wanderwegnetz ist ja sehr gut beschildert und in jeder Karte eingetragen. Die gibt es vor Ort in jeden Kiosk oder Laden.

        Naja, vielleicht doch noch zwei Tips: Die Almagellerhütte (2894m) ist normalerweie im Juni bereits schneefrei (Südwesthang) und auf einem guten Weg erreichbar. Man kann sowohl von Saas Grund, oder auch von Saas Almagell starten, oder eine Rundwanderung machen.

        Auch der Höhenweg bis nach Gspon ist sehr reizvoll. Er verläuft auf ca. 2200m und man kann z.B. in Saas Balem starten.

        Viel Spass im Saastal.

        Kommentar


        • #5
          AW: Mit Hund im Saas-Tal

          Danke Dir!!
          Da hätten wir ja schon mal ne Kleinigkeit für die ersten Tage... zum "warmwerden"!
          Danach sollte es dann schon etwas anspruchsvoller sein.
          Da es in Grächen eine Hundepension gibt, in die wir unsere Fellnase bei Bedarf bringen können, haben wir uns überlegt, das wir gerne aufs Allalinhorn gehen würden. Nun ist da natürlich die Überlegung: mit oder ohne Bergführer?! Wozu würdet Ihr raten?? Und worauf sollten wir unbedingt achten, falls wir ohne Führer gehen sollten??
          LG Ilo und die Fellnase

          Kommentar


          • #6
            AW: Mit Hund im Saas-Tal

            Zitat von ilomithund Beitrag anzeigen
            Danke Dir!!
            Danach sollte es dann schon etwas anspruchsvoller sein.
            Ihr könnt von der Almagellerhütte weitergehen zum Zwischenbergenpass (T3+). Für das Schneefeld kurz davor sind manchmal Steigeisen zweckmässig.
            Da könnt Ihr gleich mal etwas "üben". Vom Zwischenbergenpass nach Norden Richtung Weissmies. Nicht sofort auf den Südgrat gehen, sondern durch eine Mulde östlich halten und auf das Schneefeld östlich des Weissmies-Südgrat gehen. Nun gibt es erneut eine Möglichkeit Steigeisengehen zu üben. Ein Pickel ist zudem nicht abzuraten. Bei 3600m auf den Südgrat wechseln. (bis hierher T4).
            Nun könntet ihr in leichter Felskletterei I bis II (T4+/T5- oder L+)noch ein bisschen im Fels üben. Und ehe Ihr euch verseht, steht ihr auf einen schmalen Firngrat auf 3950m. Nun nochmal die Steigeisen anlegen, den Grat nicht runterfallen (wäre vermutlich tödlich) und schon steht Ihr auf Euren ersten Viertausender.

            Zitat von ilomithund Beitrag anzeigen
            Da es in Grächen eine Hundepension gibt, in die wir unsere Fellnase bei Bedarf bringen können, haben wir uns überlegt, das wir gerne aufs Allalinhorn gehen würden. Nun ist da natürlich die Überlegung: mit oder ohne Bergführer?! Wozu würdet Ihr raten?? Und worauf sollten wir unbedingt achten, falls wir ohne Führer gehen sollten??
            Auf die Gletscherspalten. Die Gletscher sind im Juni häufig besonders tückisch, da optisch noch gut eingeschneit. Die Brücken tragen aber oft nur unzureichend. Ich würde raten, am Seil zu gehen. Wissen über Seilverkürzung, Spaltenbergung etc. natürlich vorausgesetzt.
            Technische Schwierigkeiten gibt es keine.
            Ein früher Start wäre zudem sehr empfehlenswert. Vermutlich wollt Ihr die Normalroute mit der Bergbahn hochfahren. Die fährt ja praktisch bis knapp unterhalb vom Gipfel. Hier dann eben die erste Bahn nehmen, was vermutlich aber schon reichlich spät sein dürfte.

            Sehr schöne Gipfel im Saastal im Bereich T4 wären noch:
            Vorderes Saastal: Simelihorn, Mattwaldhorn, Gamserchopf (zuletzt spaltenarmer Gletscher)
            Furggtälli: Augstkummenhorn, Latelhorn
            Saas Fee: Mischabelhütten
            Mattmarkstausee: Stelli, Grünberghorn, Monte Moro, Joderhorn

            Kommentar


            • #7
              AW: Mit Hund im Saas-Tal

              Ich danke Dir!! Hab schon gedacht, das niemand helfen mag!
              Deine Vorschläge gefallen uns wirklich sehr gut! Hab schon geschaut wegen des Weissmies, das scheint eine schöne, abwechslungsreiche Tagestour zu sein. Die Bergführer im Saastal bieten diese ja auch an, der Vorteil dabei ist, das man einen Kurs buchen kann, der Spaltenbergung und Eisschrauben setzen beinhaltet. Als abschluß dieses Kurses steht dann der Weissmies auf dem Programm, find ich gut so!
              Ergo: erst Kurs und Weissies mit Bergführer und dann das Allalin allein (Steigeisen usw sind natürlich vorhanden und erprobt)!
              Und dann versuchen Deine anderen Vorschläge zu verwirklichen.
              Nochmals vielen Dank!!
              LG Ilo und die Fellnase

              Kommentar


              • #8
                AW: Mit Hund im Saas-Tal

                Zitat von ilomithund Beitrag anzeigen
                Ich danke Dir!! Hab schon gedacht, das niemand helfen mag!
                Deine Vorschläge gefallen uns wirklich sehr gut! Hab schon geschaut wegen des Weissmies, das scheint eine schöne, abwechslungsreiche Tagestour zu sein. Die Bergführer im Saastal bieten diese ja auch an, der Vorteil dabei ist, das man einen Kurs buchen kann, der Spaltenbergung und Eisschrauben setzen beinhaltet. Als abschluß dieses Kurses steht dann der Weissmies auf dem Programm, find ich gut so!
                Ergo: erst Kurs und Weissies mit Bergführer und dann das Allalin allein (Steigeisen usw sind natürlich vorhanden und erprobt)!
                Und dann versuchen Deine anderen Vorschläge zu verwirklichen.
                Nochmals vielen Dank!!
                Eine gute Idee, einen Kurs mit Abschlusstour vor Ort zu belegen.
                Ich habe übrigens den Weissmies SSO-Grat beschrieben, also den Aufstieg von der Gegenseite.

                Routen 4000er: http://www.4000er.de
                Karte Schweiz: http://map.wanderland.ch

                Kommentar

                Lädt...