Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wallis (Val d'Hérens, Evolène / Arolla) Juni?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wallis (Val d'Hérens, Evolène / Arolla) Juni?

    Wir haben vor zu zweit Anfang/Mitte Juni ins Unterwallis (Val d'Hérens, La Sage - Nähe Evolène) zu fahren um dort acht Tage lang Bergtouren zu machen.
    Uns schweben längere Tagestouren ohne Pickel und Steigeisen aber ruhig mit ein wenig Kletterei und auch Schneefeldern vor. Bisher waren wir allerdings immer in den österreichischen Alpen unterwegs. Hat jemand vielleicht ein paar Tips wo wir gute Tourenvorschläge bekommen können. Im Web habe ich leider nicht sehr viel aus der Gegend gefunden, vielleicht habe ich aber nur nicht lange genug gesucht.
    Wir sind uns nicht sicher ob wir um den 8. Juni rum noch zu früh für die teils recht hohen Gipfel in der Gegend sind aber den Zeitraum können wir nicht anders legen.
    Jeder Tip ist willkommen.
    Vielen Dank
    bernard

  • #2
    AW: Wallis (Val d'Hérens, Evolène / Arolla) Juni?

    Servus Bernard,
    Eigentlich ist es für Bergtouren im Wallis noch etwas zu früh...ich meine in Höhen über 3000m bzw. ohne Steigeisen, Pickel, Seil usw... die Schneefallgrenze ligt noch immer so um den Bereich von 1000m Höhe bis mitte Juni. Skitouren wäre um diese Zeit eher möglich.
    Trotzdem gibt es sicher einige Möglichkeit bis ca. 3000m auf verschiedene Hütten, die ich auf der Karte angekreuzt habe.

    Karte Wallis

    Ihr müßt Euch halt erst im Tal erkundigen, ob und welche Hütten überhaupt um diese Zeit schon aufhaben.
    Wenn du willst kann ich dir die 2 Karten leihweise borgen. Kein Problem.
    Liebe Grüße
    Wolfi
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von wolfi; 08.05.2005, 13:58.
    Liebe Grüße
    Wolfi

    Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
    und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

    http://www.w-hillmer.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Wallis (Val d'Hérens, Evolène / Arolla) Juni?

      Es gibt noch einen guten Führer von Franz Königer (Kleiner Westalpen Führer)
      im Bergverlag Rudolf Rother München.

      Im Führer sind enthalten: Eine Auswahl der beliebtesten Anstiege auf Hütten und Walliser Viertausender von der Schweizer und Italienischer Seite.

      Liebe Grüße
      Wolfi
      Liebe Grüße
      Wolfi

      Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
      und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

      http://www.w-hillmer.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Wallis (Val d'Hérens, Evolène / Arolla) Juni?

        Zitat von exposit
        Wir haben vor zu zweit Anfang/Mitte Juni ins Unterwallis (Val d'Hérens, La Sage - Nähe Evolène) zu fahren um dort acht Tage lang Bergtouren zu machen.
        Der Winter war im Wallis heuer ziemlich schneearm, an Ostern waren die Süd-/Sonnenhänge bis 1600...1800m hoch schon schneefrei. Zwischenzeitlich ist schon teilweise neuer Schnee gefallen, aber doch weitaus weniger als an der Alpennordseite. Bergwanderungen könnten daher in der Zweitausenderregion möglich sein, wenn man sich an die südseitigen Hänge hält. Von La Sage aus z.B. zum Col Torrent oder von Arolla auf den Col Riedmatten (Willy's Link). Weiter oben dürfte es ohne Skier, Schneeschuhe oder sowas 'ne ziemliche Wühlerei werden.

        Gruß, Martin

        Kommentar


        • #5
          AW: Wallis (Val d'Hérens, Evolène / Arolla) Juni?

          Zitat von wolfi
          Servus Bernard,

          Wenn du willst kann ich dir die 2 Karten leihweise borgen. Kein Problem.
          Liebe Grüße
          Wolfi
          Hallo Wolfi,
          vielen Dank für die Hilfe. Ich habe mir bislang eine schweizer Karte 1:50000 von der Gegend besorgt um ein wenig planen zu können, wenngleich mir Deine aufgrund der farblich markierten Wege/Steige schon recht gut gefällt. Andererseits ist eine Karte ja in gewisser Weise auch immer Gebrauchsgegenstand was heißen soll, daß sie unter der Benutzung manchmal auch ein wenig leidet und daher bin ich nicht so sicher, ob ich das Angebot des Ausleihens annehmen kann.
          Skitouren sind ausrüstungs- und knowhow-technisch leider nicht so ganz unser Ding und der Termin Anfang Juni steht daher fest, weil wir in dieser Zeit eine Wohnung in La Sage kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen und einem geschenkten Gaul schaut man ja bekanntlich nichts ins Maul.
          Wegen des Führers, ich habe den Rother Wanderführer fürs Unterwallis, aber wie der Name schon sagt sind das wirklich eher einfachere Wanderungen, zumindest in der Gegend die uns interessiert. Falls aus der Ecke Evolène/Arolla in deinem Führer die ein oder andere Tour zu finden ist könntest Du mir ja vielleicht davon einen scan/Photo schicken [bernard@taize.fr]. 4000-er Touren kommen für uns in der Jahreszeit ja wohl eh nicht in Frage. Wir werden wohl Steigeisen und Pickel dabei haben aber ich bin mir bei meinem Partner nicht so sicher in wieweit der da mitmacht.
          tschüß
          bernard

          Kommentar


          • #6
            AW: Wallis (Val d'Hérens, Evolène / Arolla) Juni?

            [QUOTE=Flachlandtiroler] Von La Sage aus z.B. zum Col Torrent oder von Arolla auf den Col Riedmatten (Willy's Link).

            Dank Dir Martin,
            wir hatten z.B. an den Sasseneire gedacht, zu dem man über den Col de Torrent gelangt. Kennst Du den Gipfel? Ich denke in der Bergkette zwischen Sasseneire und Dent Blanche müsste sich doch eigentlich für uns etwas finden lassen um acht Tage voll zu kriegen. Ein anderer Tip, den ich erhalten habe war von La Guille über die Cabane des Aiguilles Rouges zum Col des Ignes und dann evtl. über den Kamm zum Col de Riedmatten und runter nach Arolla.
            Das ist bis hier alles noch nackte Theorie aber das Planen steigert schon mal die Vorfreude auf den anstehenden Kurzurlaub. Und schneetechnisch müssen wir sowieso noch abwarten bis wir vor Ort sind aber vielleicht haben wir ja Glück.
            Danke
            bernard

            Kommentar


            • #7
              AW: Wallis (Val d'Hérens, Evolène / Arolla) Juni?

              Zitat von exposit
              Ich habe mir bislang eine schweizer Karte 1:50000 von der Gegend besorgt um ein wenig planen zu können, wenngleich mir Deine aufgrund der farblich markierten Wege/Steige schon recht gut gefällt.
              Jo, sind schön bunt die Kompaß-Dinger... wenn sie nur mit der Realität übereinstimmen würden! (Will hier auf keinen Fall wolfi's großartiges Angebot schmälern; aber wenn Du die Schweizer Landeskarte in gleichem Maßstab hast ist das Optimum fast erreicht; maximal gäbe es noch die 1:25000 Karte; die 50000er sind auch mit eingedruckten roten Wanderwegen erhältlich, die mit dem gelben Cover ).

              Gruß, Martin
              Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 09.05.2005, 18:30. Grund: Link eingefügt

              Kommentar


              • #8
                AW: Wallis (Val d'Hérens, Evolène / Arolla) Juni?

                Da muß ich Martin recht geben. Die Schweizer Landeskarten 1:25000 sind tatsächlich das Optimale.
                Ich selbst habe damals 2 Karten mit diesem Maßstab auf der Hörnlihütte liegen gelassen.

                Gruß
                Wolfi
                Liebe Grüße
                Wolfi

                Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
                und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

                http://www.w-hillmer.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wallis (Val d'Hérens, Evolène / Arolla) Juni?

                  Zitat von exposit
                  wir hatten z.B. an den Sasseneire gedacht, zu dem man über den Col de Torrent gelangt. Kennst Du den Gipfel?
                  Jein. Sind damals zwar über den Col Torrent gegangen, haben aber den Gipfel schweren Herzens stehen lassen da es sich bereits übelst über uns zusammenzog -- am Moirysee war es dann wieder schön und wir sind daraufhin noch über das Corne de Sorebois zur Cabane de Sorebois weiter; beim Abstieg hat uns dann das Gewitter eingholt

                  Bis zum Col ist es auf jeden Fall ein Wanderweg, nur zum Schluß wird der Hang etwas steiler. Auf der Karte schaut es so aus als könnte man besser schon vor dem Col Richtung Gipfelgrat steigen denn bis in den Col herüber zu queren. Der Sasseneire sah auch nicht wild aus, geht glaube ich auch als Wandergipfel durch. Könnte aber ganz schon lang werden (Sulzschnee, 1500 Höhenmeter).

                  Gruß, Martin

                  Kommentar

                  Lädt...