Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gletscherhorn, 3.107m, Graubünden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gletscherhorn, 3.107m, Graubünden

    Das Schönwetterfenster heute am 15.06.2011 nutzte ich für eine Mittelgroße Tour auf das Gletscherhorn.

    - Anfahrt über das Rheintal, Avers, bis Juppa, Großer Parkplatz 1.982m
    - Ca. 1150 hm Auf-/Abstieg
    - Keine Gletscherbegehung, keine technsichen Schwierigkeiten

    Über das Bergalgatal zuerst auf gutem Weg und flach, später markierter Steig Richtung Bergalgapass. Bei ca. 2.400 wird der Weg verlassen, über ein schwach ausgeprägtes Kar mäßig steil in den Sattel zwischen Piz Predarossa und Gletscherhorn. Von hier über den einfachen 35-40° steilen Gipfelhang zum breiten Gipfel. Ab ca. 2.500 m nordseitig durchgehende Schneedecke. Am Gipfelhang/Nordostflanke um 7:30 bereits große Hitze und knietiefer Schnee, sonst tragfähige Kruste, da der größte Teil des Aufstieges lang im Schatten bleibt.
    Das Gletscherhorn wird gern als Skitour gemacht, allerdings vermutlich mühsamer "Langlauf-Abschnitt" durch das flache Bergalga Tal (ca. 100 hm auf 4 km)

    [Bilder entstanden hauptsächlich im Abstieg]

    Bergalga Tal, hinten links lugt das das Gletscherhorn hervor:


    Die erste Steilstufe wird an der linken Bergflanke erklommen


    Der Weitere Verlauf zum Gletscherhorn - immer an der linken Talseite


    Das Markante Ziel kommt näher, links der Sattel und die Nordostflanke


    Die Gipfelflanke, zunächst war sie unverspurt, hier ist meine Linie bereits eingetackert


    Der breite Gipfel mit Steinmann


    Bilder Teil 2 folgt...
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

  • #2
    AW: Gletscherhorn, 3.107m, Graubünden

    Bilder Teil 2:

    Teilpanorama vom Gipfel, imposant insbesondere die Granitzacken des Bergell...


    ... im Zoom


    Teilpanorama Gegend um den Splügenpass (Pizzo Tambo, Pizzo d'Emet)


    Piz Platta


    Avers-Juppa


    Mutprobe am Weg, entweder über die Brücke oder durch den Bergbach ...


    Über Murmeltiere kann man nebenbei auch noch was lernen
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

    Kommentar


    • #3
      AW: Gletscherhorn, 3.107m, Graubünden

      Schön. Den Bergellblick konnte ich wegen vieler Wolken leider nicht genießen. Die Brücke war damals (Herbst 2008) wahrscheinlich noch besser beisammen, sonst würde ich mich wahrscheinlich daran erinnern.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Gletscherhorn, 3.107m, Graubünden

        schöne Tour - da hätten sich ja fast noch die Ski gelohnt, jedenfalls wenn man das Tal mit dem Fahrrad bewältigt. Den tollen Blick auf die Badile-Kante habe ich von einer Skitour am 30.5.2004 noch in guter Erinnerung.
        Gruß, Mathias

        Kommentar


        • #5
          AW: Gletscherhorn, 3.107m, Graubünden

          Schöne Tour, schöne Bilder!
          Definitiv noch ein wenig zu früh für die Badile-NO... aber eindrucksvolles Bild

          LG

          Kommentar


          • #6
            AW: Gletscherhorn, 3.107m, Graubünden

            Danke für die netten Rückmeldungen.

            Ja Mathias, hatte auch schon bereut, keine Ski dabei zu haben. Andererseits oben wars zu weich und unten zu hart/holprig.
            Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

            Kommentar


            • #7
              AW: Gletscherhorn, 3.107m, Graubünden

              Dein viertes Bild "das markante Ziel kommt näher" ist traumhaft schön! Phantastisch, wie du diesen Bildausschnitt eingefangen hast! Herzliche Gratulation!
              Musst
              dein leben erfinden.
              Eine himmelstreppe.
              Tritt
              um tritt.

              Jos Nünlist

              Kommentar

              Lädt...