Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Piz Pischa, 3.171m, Graubünden, 21.07.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Piz Pischa, 3.171m, Graubünden, 21.07.2011

    Eine Woche Urlaub und das Wetter ist wieder mal schlecht ... naja immerhin hatte ich einen halben Tag Glück und der Wetterbericht stimmte mit anfangs schönem Wetter am Do in der südöstlichen Schweiz .

    Der Piz Pischa befindet sich zwischen Piz Kesch und Piz Blaisun und ist aufgrund seiner höheren Nachbarn eher unbekannt und selten bestiegen. Er hat einen Namensvetter in der Nähe vom Piz Languard. Mit Google findet man meistens diesen Piz Pischa.

    Der Aufstieg hat keine technischen Schwierigkeiten, nur eine etwas unangenehme mittelsteile Schotterrampe bei 2.800 Hm. Der noch in den Karten eingezeichnete Vadret Pischa ist kaum noch vorhanden. Bis 2.700m kann man markietren Wegen folgen. Gesamtaufstieg rund 1.000 Hm.

    Leider erschwerte der Neuschnee den Aufstieg. Vom Vortag gab es ab 2.500m noch eine dünne Schneeauflage. Weiter oben war der Neuschnee in Mulden mehr als knietief.

    Start ist an der Albula Passstraße bei der Punt Granda, 2.251 m. Zunächst Richtung Chna d'Es-cha folgt man dem Weg über die Fuorcla Gualdauna. Nach der Brücke über das Bach Ova Pischa zweigt ein kleinen Steig Richtung Fuorcla Pischa ab. Diesem Folgt man bis zur Schutthalde, die zwischen Piz Cotschen und Piz Pische den früheren Verlauf des Vadret Pischa anzeigt. Weiter über die nun flache Moränenlandschaft bis Richtung talende. Nun beliebig die Westflanke des Piz Pischa hoch bzw. auf den wenig ausgeprägten Nordgrat zum Gipfel.

    Die besagte unangenehme schneeüberzuckerte Schutthalde


    Sonnenaufgang am Piz Blaisun gegenüber


    ...nochmals etwas später


    Hier die Szenerie vom Punkt 2.900 aus: Links Piz Pischa mit der Westflanke, in Talmitte irgendwo die Reste vom Vadret Pischa.


    Am Nordrücken


    Kurz unterhalb des Gipfels


    Blick über die weiteren fast gleichhohen Gipfelerhebungen zum Piz Üertsch links und Piz Ela rechts


    Eindrucksvoll die zum greifen nahen Südabstürze des Piz Kesch


    Teil 2 folgt...
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

  • #2
    AW: Piz Pischa, 3.171m, Graubünden, 21.07.2011

    Bernina Gruppe


    Ortler Gruppe


    Im Abstieg wurde es dann schon sehr weich


    Und später wurde es wolkiger.
    Chamanna d'Es-cha (rechts Mittelgrund) und Piz Val Müra links, Piz Viroula rechts


    Zurück am Albula Pass
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

    Kommentar


    • #3
      AW: Piz Pischa, 3.171m, Graubünden, 21.07.2011

      Schöne Fotos, sieht sehr winterlich aus....Das Bild von der Bernina gefällt mir recht gut, wahrscheinlich weil ich erst kürzlich dort war
      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
      google online Album

      Paul

      Kommentar


      • #4
        AW: Piz Pischa, 3.171m, Graubünden, 21.07.2011

        Das Photo vom Gipfelgrat hat echt was von Winterbesteigung.

        Die Bilder sind wirklich schön, besonders das Sonnenaufgangsbild vom Piz Blasuin finde ich super!

        Grüße
        Hannes
        Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

        Kommentar

        Lädt...