Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Piz Vallatscha, 3.021m, Graubünden, 29.08.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Piz Vallatscha, 3.021m, Graubünden, 29.08.2013

    Vom Ofenpass ist der Piz Vallatscha als Halbtagestour gut machbar. Im Winter wird er auch gerne vom Skigebiet Minschuns aus bestiegen. Im Sommer ist es hier am Rand des einzigen Schweizer Nationalparks eher ruhig.

    Wobei die größte Gefahr an der Tour die Anreise war. Frühmorgens auf der Strecke von Zernez bis zum Ofenpass waren ohne Übertreibung 20-25 Rehe/Hirsche und 1 Fuchs auf oder neben der Straße. Ein Riesenvieh wär mir um ein Haar ins Auto gelaufen . So eine Ansammlung an jeder Ecke hab ich in vielen Jahren Bergtouren noch nie erlebt. Ob das auch am Nationalpark liegt?

    Zurück zur Tour: Direkt an der Passhöhe (2.149m) nimmt man den markierten Weg Richtung Valbella und umrundet auf diesem den Munt da la Bescha. Im Valbella verlässt man bei Punkt 2502 den weg und steigt nordwärts beliebig die Grashänge zum Piz Vallatscha hinauf. Auf ca. 2.650 m kommt man zu einen kleinen See, den man links umgeht. Bald findet man Trittspuren und Steinmänner, mit deren Hilfe man einen brauchbaren Weg an dem Bergriegel auf 2.800m vorbei findet (ebenfall links vorbei). Nun hat man die Wahl zwischen dem Südwestgrat oder der direkten Südflanke des Vallatscha. Im Aufstieg ging ich den Grat, der auf den ersten Blick zerrissen aussieht, sich aber immer gut auflöst, so dass man nur hin und wieder kurz die Hände braucht. Im Abstieg ging ich die direkte Südflanke auf steilem Schutt/Schotter - nicht angenehm aber auch nicht schwierig. Vom Vorgipfel zum Hauptgipfel muss man noch ein paar Meter einfachen Grat überwinden (kurze 1er Stelle). Vom Gipfel reicht die Aussicht von Weißkugel, Ortler, Bernina und restliches Engadin.

    Bilder in chronologischer Reihenfolge:


    Sonnenaufgang am Ortler



    Livignio Berge



    Monte Cassa del Ferro (wenn ich richtig liege) im Morgenlicht



    Nochmal die Berge um Livigno



    Der Südwest Grat



    Blick vom Vorgipfel zum Hauptgipfel



    Diese Platte vor dem Gipfel kann man rechts um den Block bewältigen



    Panorama Piz Vallatscha



    Teil 2 folgt...
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

  • #2
    AW: Piz Vallatscha, 3.021m, Graubünden, 29.08.2013

    Teil 2:

    Cima de Piazzi links und Piz Murtaröl Mitte



    Der Nachbar: Piz Tafrü



    Engadin vom Vorgipfel



    Links der Südwestgrat, rechts die Südflanke



    Der Felsriegel in Bildmitte wird links umgangen



    Mitte Val Nüglia im Nationalpark, rechts geht's ins Valbella hinein



    Zurück zum Ofenpass werden die Wolken dichter, es bliebt aber trocken
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

    Kommentar


    • #3
      AW: Piz Vallatscha, 3.021m, Graubünden, 29.08.2013

      Mal wieder eine sehr schöne Tour aus den Bündner Alpen und tolle Bilder. Danke!
      Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

      Kommentar


      • #4
        AW: Piz Vallatscha, 3.021m, Graubünden, 29.08.2013

        Schöne Bilder und tolle Tour aus der Nähe - danke

        LG Alva
        [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
        [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
        Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

        Kommentar


        • #5
          AW: Piz Vallatscha, 3.021m, Graubünden, 29.08.2013

          tolle Landschaftsbilder! Ich war da vor 20 Jahren mal mit Ski

          10.jpg
          Gruß, Mathias

          Kommentar


          • #6
            AW: Piz Vallatscha, 3.021m, Graubünden, 29.08.2013

            So schön!
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar

            Lädt...