Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwarzhorn, 2927m, Berner Alpen; 06.08.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwarzhorn, 2927m, Berner Alpen; 06.08.2015

    Wir waren zum Klettern in die Schweiz gefahren, doch einen langjährigen Traum wollte ich mir noch erfüllen – die Besteigung des Schwarzhorns. Eigentlich ist der Gipfel bei dieser Tour nur Nebensache, aber seht selbst.

    Mit dem sündhaft teuren Bus fuhren wir von Meiringen zur Großen Scheidegg. Von dort stiegen wir über den leichten Klettersteig aufs Schwarzhorn, um dann über den Normalweg zur Schwarzwaldalp abzusteigen. Ab jetzt möchte ich Bilder sprechen lassen.

    Über der Großen Scheidegg strebt die Nordwand des Scheideggwetterhorns in den Himmel.
    1.JPG

    Aber auch der Blick zu Mönch und Eiger mit dem Mittellegigrat waren bereits am Ausgangspunkt gewaltig.
    2.JPG

    Das Schwarzhorn ist dagegen unscheinbar.
    3.JPG

    Bald kam das Schreckhorn heraus.
    4.JPG

    Da muss man einfach noch einmal hinschauen.
    5.JPG

    Fiescherhörner, Trugberg, Mönch, Eiger, Jungfrau und Tschingelhorn
    6.JPG

    Eiger und Jungfrau mit mehr Details
    7.JPG

    Schreckhorn
    8.JPG

    Jungfrau
    9.JPG
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Schwarzhorn, 2927m, Berner Alpen; 06.08.2015

    Weiter im Westen zeigte sich auch die Blümlisalpgruppe,
    10.JPG

    aber die Berge um Grindelwald blieben dominant.
    11.JPG

    12.JPG

    Die Wetterhörner herangezoomt
    13.JPG

    Das Finsteraarhorn versteckte sich die ganze Zeit in einer Wolke.
    14.JPG

    Die Fiescherwand
    15.JPG

    Die Urner Alpen und die davorliegenden Engelhörner
    16.JPG

    Am meisten beeindruckte mich die Nordwand des Scheideggwetterhorns.
    17.JPG
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Schwarzhorn, 2927m, Berner Alpen; 06.08.2015

      Kleiner Mensch vor großer Kulisse
      18.JPG

      Mein Lieblingsbild
      19.JPG

      Der Abstieg zur Schwarzwaldalp bietet nach etwas Fahrstraßenhatscher noch einen schönen Weg durch Wald und Wiesen.
      20.JPG

      Fazit: 20 Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Erstaunlich fand ich, dass nur ein paar Leute am Schwarzhorn unterwegs waren. Der starke Franken dürfte einen Teil dazu beigetragen haben, aber dennoch war ich verwundert. Für mich persönlich war der Tag ein ganz spezieller. Es manifestierte sich, dass ich vom Hochtourengeher zum Kletterer geworden bin. Früher wäre ich dort überall am liebsten gleichzeitig hochgestiegen. Heute ist es anders, ich kann die grandiose Landschaft ganz anders genießen. Natürlich lassen mich Wetterhorn, Schreckhorn und Mittellegigrat nicht kalt, aber das große Verlangen ist nicht mehr da. Dafür sehne ich mich nach Furkagranit.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Schwarzhorn, 2927m, Berner Alpen; 06.08.2015

        Danke für den sehr schön bebilderten Bericht. Die Berner Alpen sind immer wieder ein Highlight.
        Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

        Kommentar


        • #5
          AW: Schwarzhorn, 2927m, Berner Alpen; 06.08.2015

          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
          Es manifestierte sich, dass ich vom Hochtourengeher zum Kletterer geworden bin.
          Das eine tun, das andere nicht lassen
          Für mich manifestiert sich vor allem: In CH stehen einfach ggü. Ö. (wo das weiße Festkleid langsam schmutzig wird...) die schickeren Berge und Felsen herum. (Was nicht heissen soll, es gäbe dort keine lohnenden Kletter- oder Hochtouren.)

          Kommentar


          • #6
            AW: Schwarzhorn, 2927m, Berner Alpen; 06.08.2015

            Zitat von Antares Beitrag anzeigen
            Danke für den sehr schön bebilderten Bericht. Die Berner Alpen sind immer wieder ein Highlight.
            Absolut.

            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
            Für mich manifestiert sich vor allem: In CH stehen einfach ggü. Ö. (wo das weiße Festkleid langsam schmutzig wird...) die schickeren Berge und Felsen herum. (Was nicht heissen soll, es gäbe dort keine lohnenden Kletter- oder Hochtouren.)
            Die Erkenntnis ist aber schon alt. Wobei man mit einer solchen Aussage in Tirol vorsichtig sein muss. Ich bin so oft schon auf Unverständnis gestoßen (sowohl von Bergsteigern als auch von Nicht-Bergsteigern), wenn ich erzählt habe, dass ich in die Schweiz zum Bergsteigen fahre. Ich liebe die Tiroler Berge, aber wenn ich nur in Österreich (von mir aus auch noch zusätzlich in Südtirol) Bergsteigen dürfte, würde mir einiges fehlen. Die Schweizer Berge hingegen, auch wenn sie viel weniger Anteil der Alpenfläche ausmachen, enthalten alles, was ich brauche.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Schwarzhorn, 2927m, Berner Alpen; 06.08.2015

              Hier geht es zur Abschlusstour.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Schwarzhorn, 2927m, Berner Alpen; 06.08.2015

                Schöne Bilder. Die Alpen haben´s einfach drauf, egal in welchem Land...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schwarzhorn, 2927m, Berner Alpen; 06.08.2015

                  Tolle Aufnahmen, aber bei solch grandioser Kulisse.
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schwarzhorn, 2927m, Berner Alpen; 06.08.2015

                    Danke für die Kommentare!
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schwarzhorn, 2927m, Berner Alpen; 06.08.2015

                      Was für eine Kulisse für eine Bergtour!
                      Vielen Dank für den Bildbericht, der uns alle daran ein Stüc weit teilhaben lässt!

                      Meine Eindrücke von der Nordseite der Berner Alpen (von der Kleinen Scheidegg, dem Lauberhorn und Mürren) liegen inzwischen - leider - mehr als 30 Jahre zurück.
                      Aber ich erinnere mich noch gut, wie ich beim ersten Anblick der Eiger-Nordwand allein wegen ihrer Dimension den Atem angehalten habe.
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schwarzhorn, 2927m, Berner Alpen; 06.08.2015

                        Super! Kleiner Berg, große Kulisse - so ist´s oft.
                        Die Bilder vom Wetterhorn lassen meine Erinnerungen förmlich aufglühen...

                        LG

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schwarzhorn, 2927m, Berner Alpen; 06.08.2015

                          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                          Meine Eindrücke von der Nordseite der Berner Alpen (von der Kleinen Scheidegg, dem Lauberhorn und Mürren) liegen inzwischen - leider - mehr als 30 Jahre zurück.
                          Aber ich erinnere mich noch gut, wie ich beim ersten Anblick der Eiger-Nordwand allein wegen ihrer Dimension den Atem angehalten habe.
                          Das kann ich mir gut vorstellen. Als ich zum ersten Mal nach Grindelwald kam, war ich unheimlich beeindruckt, obwohl ich schon etliche Touren in den Westalpen gemacht hatte.

                          Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                          Super! Kleiner Berg, große Kulisse - so ist´s oft.
                          Die Bilder vom Wetterhorn lassen meine Erinnerungen förmlich aufglühen...

                          LG
                          War es die Nordwand? Wenn ja, dann möchte ich einen Nostalgie-Bericht davon.
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar

                          Lädt...