Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergtouren in der Hohen Tatra

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergtouren in der Hohen Tatra

    Wer von euch war schon mal im kleinsten Hochgebirge Europas? Die Hohe Tatra reizt mich immer wieder. Doch bei allen Recherchen komm ich immer wieder drauf, dass man bestimmte Geniete nur mit Führer betreten darf.
    Auch hier im Forum wird das angemerkt. Dann lese ich immer, dass Mitglieder Alpiner Vereine sich auf allen Wegen ohne Führer bewegen dürfen.
    Wie ist es wirklich in der Tatra? Ist hier alles geregelt oder gibts auch stille Ecken? Muß man sich eine kostenpflichtige Genehmigung holen oder kann man einfach losziehen?
    Ist es im Polnischen Teil anders als im Slowakischen? Ein Erfahrungsbericht wäre ganz interessant.


    Vielen Dank

    phouse
    „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

  • #2
    AW: Bergtouren in der Hohen Tatra

    Hohe Tatra auf deutsch.

    Vielleicht helfen dir diese Seiten etwas weiter.
    Ich finde leider die Stelle nicht mehr, aber irgendwo schrieb jemand, daß man nur auf die Gerlsdorfer Spitze einen Führer braucht.

    Bei mir ist Hohe Tatra schon eine Weile her.
    Stand als Sechsjähriger auf dem Rysy, aber das war im Sommer 1977.
    Später, im Sommer 1989, gab es auch noch keine Zwangsverpflichtung eines Bergführers.

    Rajiv

    Ergänzung: weitere Tatra-Seite in deutsch.
    Zuletzt geändert von Rajiv; 13.03.2006, 18:19.
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • #3
      AW: Bergtouren in der Hohen Tatra

      Hallo Rajiv
      Danke für die Links. Ich habe bei der Beschreibung der Gerlsdorfer Spitze einen Hinweis gefunden, dass man einen Bergführer braucht. Ich weiß nicht, ob ich mich mit sovielen Regeln und Einschränkungen anfreunden kann.
      Aber die Fotos sehen schon verlockend aus....

      phouse
      „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

      Kommentar


      • #4
        AW: Bergtouren in der Hohen Tatra

        Fuer den Aufstieg auf den Gerlachovsky stit (2655m) musst Du einen Bergfuehrer haben (und zahlen), obwohl die Tour nicht schwierig ist...

        In die Hochsasion (Juli+August) ist es aber besser die Hohe Tatra lieber ausweichen - zu viel Leute...

        Mehr empfehlen kann ich die Westliche Tatra, zwar niedriger aber IMHO schoener und ruhiger...
        Meine letzten Touren:

        Hochvernagtspitze 3539M und Hinterer Brochkogel 3635M (19. - 23. IX. 2007)
        Banikov 2178M, Westliche Tatra (25. VIII. 2007)
        aus Cervinia nach Zermatt und Rimpfischhorn Westgipfel 4001M (2. - 7. VIII. 2007)
        Fluchtkogel 3500M, Hintere Hintereis Spitze 3486M (24. - 27. VI. 2007)

        Kommentar

        Lädt...