Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wanderung auf den Kl'ak / Malá Fatra, Slowakei / August 2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wanderung auf den Kl'ak / Malá Fatra, Slowakei / August 2007

    Im Gipfelquiz habe ich ihn vor einigen Wochen bereits zu erraten gegeben, den Kl'ak in den slowakischen Karpaten. Wie angekündigt nun ein ausführlicherer Bericht einer für mich sehr interessanten Wanderung im vergangenen Sommer.

    Eigentlich hätte es im letzten August für einige Tage in die Karawanken, zur Koschuta, gehen sollen. Aber sehr feuchtes und labiles Wetter, das noch dazu von Süden herankam, ließ uns umdisponieren - eine gute Entscheidung, wie sich zeigen sollte. Mein Freund Klaus - er arbeitet derzeit in Prag und spricht daher gut Tschechisch - hatte dann die Idee: Wieso nicht ein paar Tage für Mittelgebirgswanderungen in die Slowakei fahren? Nicht sehr weit von Wien, dennoch (mir wie sicher ebenso vielen anderen) kaum bis gar nicht bekannt.

    So verbrachten wir von 09.08-11.08.2007 drei abwechslungsreiche und interessante Tage in der Slowakei, besichtigten u.a. die sehr sehenswerte alte Bergwerksstadt Banská Štiavnica und unternahmen täglich eine Wanderung.
    Der zweite Tag (10.08.2007) führte uns relativ am höchsten hinauf: auf den Kl'ak, 1351m, ganz am südwestlichen Ende der Malá Fatra.

    Der Kartenausschnitt zeigt zunächst die Lage der Malá Fatra und des Kl'ak im Westen der Slowakei.
    Plan.jpg

    Ideal für einen Tag mit unsicherem Wetter: Die Wanderung kann bereits in gut 800m Höhe starten - am Fačkovské sedlo entlang der Hauptstraße Prievidza - Žilina. Der Kl'ak etwa aus dieser Perspektive (Winterbild von der wikipedia-Seite zur Kleinen Fatra). Auffällig stets seine unregelmäßige Form: ein flach geneigtes Gipfelplateau nach Süden, ein felsiger Steilabfall nach Norden.
    800px-Klak.jpg

    Mein eigenes Foto vom großen Parkplatz auf dem Fačkovské sedlo aus. Mehrere Schlepplifte bringen der Region im Winter einigen Tourismus. Am Vormittag des 10.08. ist mein Auto das erste, das dort hält. Wenige Minuten später kommt ein zweites dazu. Es gehört ausgerechnet einem älteren Oberösterreicher, der mit einer Slowakin verheiratet ist und gerade ein wenig am Pass spazieren gehen möchte. Der freundliche Mann erzählt uns u.a., dass der Kl'ak den deutschen Namen "Nasenstein" trug - wenig überraschend, wenn man ihn aus dieser Perspektive sieht.
    01-KlakvomFackovskesedlo.jpg

    Nach einigen flachen Minuten zu Beginn führt der Anstieg dann im Wald relativ steil zum Kamm hinauf. Da es am Nachmittag davor mehrere Stunden Gewitterregen gab, ist der Weg vor allem im oberen Abschnitt zum Teil sehr lehmig und rutschig.
    02-Waldanstieg.jpg

    Nach etwa einer Stunde erreichen wir den Reváňské sedlo in knapp 1200m Höhe. Wie vielfach in der Region bietet die Bergwiese dort aufgrund ihrer üppigen Vegetation einen schönen Anblick.
    03-RevanskeSedlo.jpg

    Es lohnt, von dort den kurzen Abstecher zum Reváň (1205m) zu machen. Die ausgedehnten Wiesen im Gipfelbereich ermöglichen eine recht freie Rundsicht. Im Nordwesten sind unser Ausgangspunkt am Fačkovské sedlo sowie die Lifte und Schipisten am Homolka gut zu erkennen. Rechts darüber etwas weiter entfernt der Gipfel des Strážov, 1213m, höchste Erhebung der benachbarten Strážovské vrchy. Er war Ziel unserer Wanderung am Vortag und ist ein ebenso guter Aussichtsberg wie der Kl'ak.
    16-BlickHomolkaStrazov.jpg

    Der Reváň bietet auch eine freie Sicht zum Gipfel des Kl'ak. Auf dem eher flach ansteigenden Kamm sind nur mehr 150 Höhenmeter zu überwinden, Gehzeit weniger als eine Stunde.
    15-KlakvomRevan.jpg

    Der größte Teil dieses Weges bietet zwar keine Aussicht, verläuft aber in schönem Bergwald. Der Landschaftscharakter wie der Rundblick ändern sich in dem Augenblick, da man das baumlose Gipfelplateau des Kl'ak erreicht. Nur mehr wenige Minuten, und der höchste Punkt ist erreicht.
    14-Gipfelplateau.jpg

  • #2
    AW: Wanderung auf den Kl'ak / Malá Fatra, Slowakei / August 2007

    Wir beide sind die ersten, die an diesem Tag das weitläufige Gipfelplateau des Kl'ak erreichen und freuen uns, dass die Sonne zwischen den Wolken doch mehrfach durchkommt. Wie nicht anders zu erwarten war, steht auch auf dem Kl'ak das landestypische Doppelkreuz (das auch das slowakische Wappen prägt).
    07-Gipfelkreuz.jpg

    Sonne, Wolken und ein paar Nebelfetzen wechseln. Aber immerhin sind die Temperaturen angenehm und weder Gewitter noch Regengüsse in Sichtweite. So bleibt Zeit für eine längere Rast. Wegen des feuchten Wetters ist es zwar dunstig, die freie Rundsicht vom knapp über die Baumgrenze ragenden Gipfel des Kl'ak ist aber dennoch sehr interessant. Etwa nach Norden reicht sie links zum breiten Tal in Richtung Rajecké Teplice (ein Kurort) und Žilina, rechts zum Hauptkamm der Lúčanská Fatra.
    10-BlickNordwesten.jpg

    Die rechte Fortsetzung der letzten Aufnahme: der Kamm der Lúčanská Fatra - größerer, aber niedriger und zugleich weniger erschlossener Teil der Malá Fatra. Auf den breiten Rücken der namensgebenden Veľká lúka (1476m) im Hintergrund führt eine Seilbahn, ansonsten ist dieses Mittelgebirge weitestgehend naturbelassen und unerschlossen. Der Tourismus konzentriert sich mehr auf den nordöstlichen Teil der Malá Fatra rund um Vratna, wo sie auch ihre höchsten Gipfel erreicht (knapp über 1700m).
    11-BlickVelkaLuka1.jpg

    Im Osten ahnt man hinter dem breiten Talkessel Turčianska kotlina noch die Veľká Fatra (Große Fatra), die zwar etwas niedriger, dafür aber ausgedehnter und bislang noch weniger erschlossen ist. Bei idealem Wetter müsste die Sicht hier bis zur Hohen Tatra etwa 100km östlich reichen. Dazu ist es natürlich zu dunstig, aber für einen guten Eindruck dieser slowakischen Mittelgebirgsregion reicht es allemal.
    13-BlickOsten.jpg

    Da das Wetter besser hält als zu erwarten war, kommen nach und nach weitere Wanderer auf den Gipfel des Kl'ak. Wir lassen uns Zeit, die für uns neuen Eindrücke aufzunehmen, und beginnen erst nach deutlich über einer Stunde mit dem Abstieg auf demselben Weg. Die prachtvollen Wiesen beim Reváňské sedlo laden natürlich ein, dort noch ein wenig mit der Seele zu baumeln und nochmals in aller Ruhe nach Osten, in eine sehr schöne Landschaft, zu blicken.
    17-BlickOsten.jpg

    Ein gutes Mittagessen am Fačkovské sedlo beschließt eine sehr gelungene Wanderung in neuer Umgebung.

    Mein Fazit:

    Eine für mich sehr interessante Wanderung in einer unspektakulären, aber schönen und naturbelassenen Landschaft, in manchem den weniger erschlossenen Mittelgebirgsregionen in den niederösterreichischen und oberösterreichischen Alpen ähnlich. Nach Jahrzehnten, in denen man von Österreich höchstens unter großen Schwierigkeiten dorthin hätte kommen können, lohnt es nun umso mehr, das Gebiet kennenzulernen - es liegt Wien näher als beispielsweise Salzburg!

    An manchen Stellen ist eine (bis dato erfreulich dezente) touristische Infrastruktur vorhanden. Überall abseits dessen ist sicher günstig, jemand mit Kenntnissen des Slowakischen dabei zu haben (für Wegweiser, Erläuterungen zu Wanderwegen u.v.m.).

    Ich hoffe, dass uns das Wetter im nächsten Sommer unsere Karawankenpläne möglich macht, bin aber keine Sekunde über die Alternative enttäuscht, zu der wir uns entschlossen haben.


    Tipp für Kulturinteressierte:

    Wer zum Fačkovské sedlo kommt, sollte unbedingt dem kleinen Ort Čičmany, etwa 10km nordöstlich, einen Besuch abstatten. Die hölzernen Blockhäuser mit ihren charakteristischen weißen Verzierungen haben ihn weithin bekannt gemacht.
    (Die zwei eigenen Bilder stammen vom Vortag, leider während eines Gewitterregens aufgenommen; im Web habe ich keine weiteren guten Informationen auf Deutsch zum Ort gefunden.)
    1.jpg
    4.jpg


    Ergänzende Infos:

    wikipedia-Artikel zur Malá Fatra / Kleinen Fatra

    Sehr schöne Fotos einer Wanderung zum Kl'ak im Spätwinter mit ausgedehnterer Route (stammen von einer tschechischen Website!)

    Kommentar


    • #3
      AW: Wanderung auf den Kl'ak / Malá Fatra, Slowakei / August 2007

      Sehr schönes Gebiet. Ich mag es sehr gern und freue mich, daß auch Leute von Westen manchmal dort kommen.
      Ein paar Bilder von meinen letzten Visiten in Mala Fatra und der Gegend - hier von Klak:

      PIC29012.JPG

      tn_PIC29027.JPG

      Noch schöner für mich ist das höhere Teil von Mala Fatra, mit Velky Fatransky Krivan und Rozsutec:

      PIC08001.JPG

      PIC90005.JPG

      PIC90016.JPG

      Weil Du auch von anliegenden Bergen sprichst, hier einige Bilder von Strazovske und Sulovske Vrchy:

      PIC26035.JPG

      tn_PIC26043.JPG

      tn_PIC28036.JPG

      PIC28070.JPG

      PIC28116.JPG

      PIC27056.JPG

      PIC27083.JPG

      Und von Velka Fatra:

      P1010180.JPG

      P1010181.JPG

      P1010202.JPG

      P1010230.JPG

      Es lohnt sich mehr Zeit dort verbringen.
      Mehr Photos von diesen Bergen auf meiner Webseite:
      Mala Fatra - http://wfs.freehost.pl/MFat05/MFat05.html
      Klak, Strazovske und Sulovske - http://wfs.freehost.pl/Sulov05/Sulov05.html
      Velka Fatra - http://wfs.freehost.pl/VFatra06/VFat06.html
      Grüße,
      Wojtek
      http://wfs.freehost.pl
      http://wfs.cba.pl

      Kommentar


      • #4
        AW: Wanderung auf den Kl'ak / Malá Fatra, Slowakei / August 2007

        Servus Wojtek,
        vielen herzlichen Dank für deine Fotos aus den slowakischen Karpaten!
        Vor allem die Herbstbilder sind beeindruckend schön und daher ideal als Anregung, dort mehr Zeit zu verbringen!

        Ich füge noch drei Bilder von unserer Wanderung auf den Strážov am Vortag - 09.08.2007 - an. (Er steht westsüdwestlich des Kl'ak und ist etwas niedriger, 1213m.) Zwei Motive sind fast identisch mit deinen.

        Auch der Strážov fällt nach Westen mit einer steilen, felsdurchsetzten Flanke ab. Im Tal der Ort Zliechov, wo wir etwa eineinhalb Stunden davor zu unserer Wanderung aufgebrochen sind.
        05-StrazovBlickZliechov.jpg

        Das Doppelkreuz steht nicht genau auf dem höchsten Punkt, sondern einer vorgelagerten Felsnase mit Blick nach Zliechov hinunter. Im Hintergrund das breite Tal der Váh (Waag).
        06-Gipfelkreuz.jpg

        Von Osten erreicht man den Gipfel hingegen einmal mehr über eine wunderschöne Bergwiese. Rechts im Hintergrund der Kl'ak mit seiner typischen Form; über der Veľká lúka links dahinter braut sich bereits das erste Gewitter dieses Tages zusammen. Nur knapp vor dem dann stark einsetzenden Regen waren wir beim Auto in Zliechov zurück.
        10-WieseKleineFatra.jpg

        Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Landschaft vor allem in den Übergangsjahreszeiten einen besonderen Reiz entfaltet. Deine Bilder geben davon einen guten Eindruck, nochmals ganz herzlichen Dank!

        Kommentar


        • #5
          AW: Wanderung auf den Kl'ak / Malá Fatra, Slowakei / August 2007

          Hallo Wolfgang !

          Für mich wieder eine völlig unbekannte Gegend die du da in deinem schönen Bericht präsentiert hast. Du hast schon Recht, die Nähe ist gegeben, mich zieht's trotzdem immer in andere Gebiete.
          Polnische Freunde haben bereits mehrmals von diesem Wandergebiet geschwärmt, ich hab's bis jetzt noch nicht geschafft.

          Danke an dich und natürlich auch an Wojtek für die Ergänzungen.

          Gruß, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            AW: Wanderung auf den Kl'ak / Malá Fatra, Slowakei / August 2007

            Hallo Wolfgang,

            ein toller Bericht mit schönen Fotos.
            Im Juli hatte ich die Gelegenheit einen kleinen Teil des Gebirges kennenzulernen. Leider war meine Zeit auf einen Tag beschränkt und das Wetter spielte am Nachmittag nicht mehr mit. Was ich auf Deinen Bildern gesehen habe, macht Lust auf mehr. Vielleicht nächstes Jahr...
            Gruß,
            Christoph

            _________
            Dinslaken

            Kommentar

            Lädt...