Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

28.9.- 1.10.16 Povacsky Inovec-Durchquerung/SK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 28.9.- 1.10.16 Povacsky Inovec-Durchquerung/SK

    Ende September letzten Jahres machte ich eine 3 1/2 Tages-Wanderung durch die Povacsky Inovec-Berge, wieder mit Zelt und eine Gegend, wo es keine Bären gibt
    Von der Bahnstation Piestany mußte ich zuerst die ganze Stadt durchqueren um zur blauen Markierung zu gelangen...

    LK-ÜS I.JPG

    LK-ÜS 28.+29.9.16.JPG
    Suunto-Track vom 28.9.16
    track 28.9.16.JPGAnfänglich ging es nur über sonnige Forststraßen dahin bis bei einem Zaun ein paar zuckersüße Trauben zum Naschen da waren und sich dieses bemalte "Kunstwerk" vorfand:
    k-1 Tank bei Weingarten.JPG
    Die Gebüsche am Straßenrand zeigten sich in herbstlichen Farben...
    k-2 Straße.JPG
    Als Kulturflüchtling wächst hier Topinambur
    k-3 Topinambur.JPG
    Dagegen kontrastiert der Rote Hartriegel...
    k-4 roter Hartriegel.JPG
    und die roten Früchte des Weißdorn
    k-5 Weißdorn.JPG
    Bei einem stattlichen Restaurant findet sich ein großes Wildgehege - ob sich das Wild in der Nacht in den Container zurück zieht?
    k-6 bemalter Anhänger.JPG

    k-7 Hirsch-Gehege.JPG
    Die Pflanzenwelt weißt auf eine wärmere Klimazone hin - die Pimpernuß braucht es warm!
    k-8 Pimpernus.JPG
    Dort wo die blaue Markierung die Rote verläßt kreuzt eine Asphaltstraße mit wissenswerten Infotafeln:
    über die Tierwelt entlang eines Lehrpfades...

    k-9 Lehrpfad Pov. Inovec.JPG
    über die Kunstschätze
    k-10 Kunstschätze I.JPG
    über Tierwelt
    k-12 Tierwelt.JPG
    Zuletzt geändert von pablito; 28.12.2017, 21:32.
    LGr. Pablito

  • #2
    Die Wanderwege sind gut markiert, ungeachtet dessen habe ich mein GPS mit, wenn ich mal weglos querfeldein unterwegs bin!
    k-13 Wegweiser.JPG
    Da war ich mir zuerst nicht sicher um was für ein eigenartiges Gebilde es sich da handeln könnte...?
    Es ist ein Eichen-Leberreischling = Fistulina hepatica, den man in jungen Jahren essen kann...

    https://de.wikipedia.org/wiki/Eichen-Leberreischling

    k-14 Ochsenzungen-Pilz.JPG
    Auch dieser Mini-Igel fand sich ganz alleine im Walde...
    k-15 Edelkastanie.JPG
    Ein Rindenbuch anstatt eines Gipfelbuches
    k-16 Baumritzungen.JPG
    ein kurzer Abstecher führte auf diesen Gipfel mit dem alten Eisenturm
    k-17 alter Eisenturm.JPG
    danach zur Wegkreuzung Striebornica
    k-18 Wegweiser Striebornica.JPG
    Die lange Trockenheit lies die Bäche austrocknen und so war meine Wassersuche erfolglos, denn aus
    diesem Schlammwasser wollte ich mein Trinkwasser nicht beziehen!

    k-19 kein Trinkwasser.JPG
    auf der Suche nach einem geeigneten Zeltplatz durchstreifte ich einiges an Buschwerk und entdeckte dabei die leuchten roten Lampions
    Physalis alkekengi

    k-20 Judenkirsche.JPG
    und eine letzte blühende Königskerze..
    k-21 Königskerze.JPG
    Tags darauf am 29.9.16. machte ich einen kleinen Abstecher zum NSG Visiace Skaly
    LK mit Rotunda-Kirche 29.9.JPG

    k-22 Wegweiser Gajda.JPG
    heute stand ein langer Tag bevor mit einem ziemlich unangenehmen abendlichen Zelterlebnis
    track 29.9.16.JPG
    auf der kleinen Wiese des NSG fand sich diese Gedenktafel an den Herrn Eduard Kolnik
    k-23 E. Kolnik.JPG
    und zwischen Felsen und Gestrüpp lugte ein Ziegenbock hervor...
    k-24 Ziegenbock.JPG


    Zuletzt geändert von pablito; 28.12.2017, 22:31.
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      Da ich am Vortag kein Trinkwasser mehr fand, mußte ich also heute unbedingt fündig werden...
      Zuerst wollte ich mir aber noch eine der ältesten Kirchen der Slowakei anschauen, die Rotunda sv. Juraja, denn dort war auch eine Quelle verzeichnet!
      Kurz davor traf ich diesen alten Jäger, der sogar etwas Englisch konnte und mir den Weg zeigte...

      k-25 alter Jäger.JPG
      Die Kirche wurde gerade renoviert, deshalb konnte man leider nicht hinein
      https://sk.wikipedia.org/wiki/Rotund...anska_Blatnica)
      http://www.rotundajurko.sk/uvod/

      k-26 Rotunda sv. Juraja-Kirche.JPG
      hier ein Bild aus dem WWW
      k-28 Rotunda-Kirche .jpeg
      Irgendwo unweit der Kirche hatte ich auf meinem GPS eine Quelle verzeichnet - die wollte ich finden!
      k-27 Quellfassung.JPG
      Endlich gefunden, aber trocken
      Erst der Blick auf die Karte und im Zuge meines Weiterweges wurde ich fündig auch ein Bild aus dem WWW


      k-29 Quelle bei Rotunda Kriche.jpeg
      die gelbe Markierung führte zu einem Sattel und von dort bergauf zum Gipfel des Marhat 748m mit einer Aussichtswarte, deren Stufen
      so steil angelegt waren, daß ich mir den Aufstieg ersparte! Dafür gab es wieder eine Infotafel daneben...

      k-30 Tafel mit Artefakten.JPG
      Der Weiterweg führte mich in ein wiesiges Gelände mit dieser großen Fotovoltaická elektráreň bei der Örtlichkeit Jelenie Jamy
      k-31 Sonnenkollektoren.JPG
      Am Waldrand wuchsen ein paar Edelkastanienbäume...
      k-32 Edelkastanien am Baum.JPG
      Immer wieder bei Wegkreuzungen finden sich wissenwerte Infotafeln - hier über die Vogelwelt:
      k-33 Vogeltafel.JPG

      k-34 Detail Vogeltafel.JPG
      und über diverse Gipfelkreuze
      k-35 Tafel mit Kreuzen.JPG
      Landschaft unweit des Örtchens Nova Lehota
      k-36 Blick nach Nova Lehota.JPG
      Und dann kam mir dieses weiße "Ungeheur" entgegen oder lag es nur einfach so da?
      k-37 Heu in weißem Plastik.JPG
      Anregungen was man abseits meiner Route so alles sich anschauen könnte...
      k-38 Tafel mit Sehenswürdigkeiten.JPG
      Zuletzt geändert von pablito; 28.12.2017, 22:30.
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4

        Mein Weiterweg führte mich zu einer Asphalt-Straßenkreuzung, wo man nach rechts nach Nova Lehota gelangt und nach links nach Modrovka.
        Danach ging es wieder bergauf zu ein paar Sporthotels, wo ich zuerst überlegt auf ein Pivo einzukehren, lies aber dann der vielen Leute wegen sein!

        k-39 Wegweiser zur Sport Chata.JPG
        Den Bezovec-Gipfel lies ich rechts liegen und erreichte später einen weiteren Sattel..
        k-40 Blick zum Bezovec-Gipfel.JPG
        Zuvor im Wald dieser geschichtete Felsturm:
        k-41 skuriler Felsturm.JPG
        und auf den Wiesen die ersten Herbstzeitlosen
        k-42 Herbstzeitlosen.JPG
        Vom Sattel Pod Skalinami hieß es ins Tal absteigen um Wasser zu finden
        track 29.9.16. Quelle+Hütte.JPG
        Bei einer Straßenkurve entdeckte ich völlig unerwartet dieses schmucke Holzhaus
        k-44 Chata Javornicek.JPG
        Es entpuppte sich letztlich als sehr gemütliche Pension
        http://chatajavornicek.sk/
        Wenn ich geahnt hätte was mir in der folgenden Zeltnacht passieren würde, hätte ich besser hier übernachtet!

        Ein Stück weiter unten fand sich ein Bach mit gutem Trinkwasser und danach wanderte ich wieder zu dem Sattel empor, suchte unterwegs nach einem geeigenten Zeltplatz und entschloß mich dann in einem lichten Wäldchen zu campieren - ein fataler Fehler!

        k-45 Zeltplatz.JPG
        Ich hatte schon mein Abendessen gekocht und gut gespeist und so gegen 22h saß ich in meinem kleinen "Hotel" und studierte beim Schein
        meiner Stirnlampe die Landkarte für den morgigen Weiterweg!
        Plötzlich hörte ich Stimmen zweier Männer die mit einer starken Taschenlampe sich meinem Zelt näherten - Panik kam nicht auf, dazu war es zun spät
        Ich schaltete die Stirnlampe aus und wartete. Sie redeten auf slowakisch auf mich ein, wollten mein Zelt öffnen, was ich dann selber tat und sah
        zwei ca. 50 Jahre alte ziemlich kräftige Männer beide in Camouflage-Anzug vor mir
        Ich fragte ob sie englisch oder deutsch sprechen könnten, dem war aber nicht so!

        Während sie weiter auf mich einredeten, sagte ich immer "Rakusko"(=Österreicher), dann sagte plötzlich der einen von ihnen: O.k. und danach verschwanden sie in Richtung ein Talabstieges...
        Ich wartete noch eine gute 1/2 Stunde ob sie eventuell wiederkommen würden und schlief dann trotz des großen Schreckens ein!

        Mögliche Erklärungen dazu:
        1) Jagdaufseher die schauen wollten ob ich ein Wilderer bin und im Zelt Wild versteckt hätte(Wilderer soll es in Slowakei soviel geben, wie Jäger erzählt man sich!)
        2) Wilderer, die schauen wollten wer da im Wald zeltet...

        Tags darauf wollte ich unbedingt einen absolut sicheren Zeltplatz finden!
        30.9.16 heute stand der höchste Berg der Inovec u.a. auf dem Programm

        LK-ÜS 30.9.+1.10.16.JPG
        Track vom 30.9.16
        track 30.9.16.JPG
        Am Morgen des 30.9. hatte ich mit dem Wasser finden Glück, denn die Quelle war bezeichnet
        k-46 Wegweiser Pramen Pr..JPG

        k-47 Pramen Pr.JPG
        Und wieder findet man Verewigungen!
        k-48 Baumschnitzerei.JPG
        Aber auch richtige Baumriesen!
        k-49 uralte Buche.JPG
        Prielacina ist ein kleinens Naturschutzgebiet
        k-50 Wegweiser Prielacina.JPG
        Zuletzt geändert von pablito; 28.12.2017, 23:50.
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          Von meiner Hauptroute machte ich einen Abstecher zum Gipfel Panska Javorina mit leicht ersteigbarer Aussichtwarte:
          k-51 Aussicht von Warte.JPG
          Wieder eine Anregung was man sich abseits der Hauptroute alles anschauen könnte...
          k-52 Tafel mit Sehenswürdigkeiten II.JPG
          Bei der Kreuzung Tri Boky führte ein Steiglein bergab zu einer weiteren Quelle:
          k-53 Wegweiser Tri Boky.JPG
          Ich gehe aber weiter und erreiche bei einer kleinen Lichtung dieses eigenwillige Kreuz...
          Slovansky Kriz mit gemütlicher Sitzgelegenheit.

          k-54 Slovansky Holzkreuz.JPG
          Hier brennt die Herbstsonne unbarmherzig herab - der Gottesanbeterin gefällt es aber!

          k-55 Gottesanbeterin grün.JPG
          Die nächste gefaßte Quelle ist Bohusova:
          k-56 Infotafel zur Bohusovaquelle.JPG

          k-57 Bohusova-Quelle.JPG
          Auch hier mache ich eine Rast im kühlen Schatten!

          Vor dem letzten Gipfelanstieg findet sich noch diese Mini-Quelle:

          k-58 Quelle Detail.JPG
          Danach gehts auf den Inovec-Gipfel 1.042m mit Sendemasten und diesem metallenen Aussichtsturm.

          k-59 Metall-Aussichtswarte am Inovec-gipfel.JPG
          Der Hund eines Ehepaares geht mich an und bellt fürchterlich, so verlasse ich diesen Ort so schnell als möglich!
          Man sieht ihn sogar am unteren linken Bildrand!

          Der Abstieg führt über eine aufgelassene Skipiste zu einem Berggasthaus; später verlasse ich die Straße und wende mich nach links zum Gipfel Javorie 729m, wo ich unweit davon einen geschützten Zeltplatz finde!

          k-61 Zeltplatz 30.9.16.JPG
          Zuvor entdeckte ich noch diese stachelige Frucht des Stechapfels...

          k-60 Datura-Frucht.JPG
          Diese Nacht schlafe ich ausgezeichnet!

          Tags darauf am 1.10.16 gehts nur mehr bergab zur kleinen Bahnstation Mnichova Lehota.
          Mein track:

          track 1.10.16.JPGHier das Bahnhofshäuschen:
          k-62 Bahnstation Mnichova Lehota.JPG
          Von hier geht es über Trencin zurück nach Bratislava und weiter nach Wien.


          Freue mich auf Komentare
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            Nicht schlecht. Das war wieder eine abenteuerliche Unternehmung von Dir.
            So weit bin ich noch nicht in die Slowakei vorgedrungen aber Deine Bilder machen Gusto darauf.

            daumen hoch.jpg


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              Interessanter Bericht aus einer nicht so bekannten Gegend.
              Gefällt mir.
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #8
                Da habe ich noch mehr davon
                LGr. Pablito

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                  Da habe ich noch mehr davon
                  Her damit!
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    Immer wieder spannend, wo du dich herum treibst, immer wieder schön deine Bilder. Und immer wieder lerne ich ein wenig Botanik dazu.
                    Besonders faszinierend diesmal: Der Eichen-Leberreischling.
                    Wieder einmal sieht man, dass man sich wohl vor Menschen am meisten fürchten muss. Auf jeden Fall unheimlich diese Begegnung. mich wundert da echt, dass du in der nächsten Nacht schon wieder ruhig schlafen konntest.

                    LG

                    Kommentar

                    Lädt...