Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

13.-17.11.18 Strážovské vrchy & Šúlovske skaly mit Zelt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo, schöner Bericht. Für mich ist das immer noch "fern" oder "fremd", obwohl es nur 150 km von Wien entfernt ist. Vielleicht liegt es daran, dass ich nie viel im Osten (vulgo "Feindesland hinter dem Eisernen Vorhang") war. Das ist natürlich ein dummes Vorurteil, dass ich - 29 Jahre nach dem Fall der Grenzen - ruhig aufgeben könnte.
    Einmal war ich in der Nähe von Modra in den kleinen Karpaten auf einem Bergrücken in ca. 600 m Höhe, der mich frappant an den Anninger erinnert hat.

    Dass der Apollofalter bei Hrad sulov vorkommt, ist unglaublich, weil auf 400 m Seehöhe.
    Ich kenne den Falter sonst nur vom höheren Kalkgebirge (Gippel-Göller, Rax).

    Zu den Kuriositäten möchte ich noch eins dazufügen. Es gibt in Ungarn ein Vorkommen des blauen Alpenbockkäfers (https://de.wikipedia.org/wiki/Alpenbock), den ich in Ösiland auch nur von höheren Gebirgslagen kenne. Einmal hat sich bei uns im Garten in Traiskirchen ein Käferpärchen auf einem Holzhaufen niedergelassen. Ich nahm an, dass sie aus Ungarn stammten.
    Faszinierend, würde Mister Spock sagen.

    Lg Martin
    Zuletzt geändert von martin.gi; 13.12.2018, 11:25.
    Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
    der alte Winter, in seiner Schwäche,
    zog sich in rauhe Berge zurück.....

    Frei nach J. W. Goethe

    Kommentar


    • #17
      Immer wieder bewundernswert, Deine "exotischen" Unternehmungen.
      Die Slowakei hat viel zu bieten, wir sind dort auch gerne unterwegs.
      Fein, dass es Dir wieder besser geht.

      Liebe Grüße,
      Manfred

      Kommentar


      • #18
        Martin: ja es wächst dort auch der Clusius-Enzian und die Aurikel, die bei uns kaum unter 1000m Seehöhe zu finden sind!
        Dank auch an alle anderen für das nette feedback.
        Ich bin echt glücklich, dass ich mit 67 Jahren und nach meiner 2. Aortenklappen-Transplantation(heute sind es auf den Tag genau 7 Monate her) wieder solche Touren machen kann :-)
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #19
          Hier noch zur Ergänzung die Route auf der Landkarte von mapy.cz - die roten Flecken sind die Zeltplätze
          Mapy.cz I.JPG

          Mapy.cz II.JPG
          Zuletzt geändert von pablito; 14.12.2018, 13:12.
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #20
            Mapy.cz III.JPG
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #21
              Freut mich mal was aus einer ganz anderen Gegend zu sehen.
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #22
                Hallo, ist ja immer wieder spannend, deine lebendigen Berichte zu lesen. Auch die ursprüngliche Art, wie du deine Unternehmungen durchziehst, finde ich toll.
                Beispielhaft dafür, dass es bei Abenteuern nicht auf Schwierigkeiten ankommen muss.
                Danke!
                LG

                Kommentar


                • #23
                  Oh lieben Dank für die netten Worte :-)
                  LGr. Pablito

                  Kommentar


                  • #24
                    Zwischen 21.-24.4.19 bin ich wieder in der Region der Strazovske vrchy &Sulovske skaly, um für meine über den ÖAV veranstaltete Tourenwoche vom 12.-19.5.19, mir noch unbekannte Wege zu recherchieren :-)
                    LGr. Pablito

                    Kommentar

                    Lädt...