Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

2.9.20 Blumentour in 5 kleinen Naturschutzgebieten rund Satov/CZ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 2.9.20 Blumentour in 5 kleinen Naturschutzgebieten rund Satov/CZ

    Meine lieblings offline-Landkarte Mapy.cz zeigt jedes noch so kleine Naturschutzgebiet in der CZ auf und wenn man auf das 4-Bl. Kleeblatt klickt geht Bilder und links dazu auf :-)
    Dank dem Schienenersatzverkehr bis gestern hält der Bus direkt im Ort Satov/CZ, wo ich um 9h starte.

    Mein track:


    1 k-track.JPG
    Meine Route auf der Mapy.cz-Karte:
    NSG mapy.cz.JPG Das Naturschutzgebiet PP Skalky Havraniky umfaßt 3 einzelne Gebiete und ich war sehr erstaunt darinnen einige Blumen zu finden die bei uns im Mai bereits blühen!
    Zuerst noch im Ort entdeckte ich diesen "Feuerwanzenbaum, wo offensichtlich nicht alle das gleiche Rückenmuster haben
    2 k-Feuerwanzen.jpg
    Die NSG sind klassische Steppenlandschaften über Gneis, welcher in kleinen Felsen immer wieder zu Tage tritt
    3 k-bei Satov.jpg
    Die Strand-Grasnelke = Armeria maritima
    4 Armeria maritima.JPG
    Die Südliche Scabiose = Scabiosa trianda
    5 k-Scabiosa trianda 1.JPG
    Die Phönizische Königskerze = Verbascum phoeniceum blüht bei uns schon im Mai
    6 k-Phönizische Königskerze.jpg
    Die Gewöhnliche Königskerze = Verbascum phlomoides sehr häufig zu sehen
    7 k-Königskerze.jpg
    Die Mährische Glockenblume = Campanula moravica sowohl in dieser Gegend als auch im Kamptal extrem selten
    8 k-Campanula moravica.JPG
    Der Rote Zahntrost = Odontites vulgaris sehr häufig anzutreffen
    9 k-Odontites vulgaris 2.JPG
    LGr. Pablito

  • #2
    Der Ährige Ehrenpreis = Veronica spicata ist jetzt vielfach zu bewundern
    10 Veronica spicata 2.JPG
    Im verwinkelte NSG steht diese Anlage gut eingezäunt...
    11 k-Sender bei Skalky.jpg
    rundherum jede Menge Wildrosen mit den reifen Hetscherln
    12 k-Hetscherln.jpg
    In einer kleinen Schottergruppe wächst das Rosmarin-Weidenröschen = Epilobium dodonaei (diese Pflanze habe ich zum 1. Mal überhaupt gesehen!)
    13 k-Rosmarin-Weidenröschen.jpg
    Unweit des Aussichtspunktes Vyhlídka Devět mlýnů steht dieser Bunker, einer von rund 9500, der für einen Verteidigungswall vor dem 2. Weltkrieg gebaut wurde
    14 k-Bunker.jpg
    Verirren kann man sich in der CZ so gut wie nie, denn die Wegweiser sind vorbildlich!
    16 k-Wegweiser.jpg
    Von besagtem Aussichtspunkt hat man einen herrlichen Blick auf die Thaya und vis a vis auf den Sobes-Weinberg(zur Erinnerung an Manfred 1110, der hier auch schon war :-))
    17 k-Thaya-Tal.jpg
    18 k-Sobes-Weinberg.jpg
    Zuletzt geändert von pablito; 07.09.2020, 22:22.
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      Interessante Fenster kann so ein Bunker haben...
      15 k-Bunker-Fenster.jpg
      Die Goldschopf-Aster = Aster lynosiris blüht auch bei uns
      19 k-Goldschopf-Aster.jpg
      bei allen NSG gibt es gute Infotafeln, zumeist auch in englisch und deutsch beschrieben
      20 k-Heide Fladnitz.jpg
      Die Gold-Aster = Galatella linosyris findet man auch bei uns
      21 k-Gold-Distel.jpg
      Der Blutrote Storchschnabel = Geranium sanguineum blüht bei uns im Mai
      22 k-Blutroter Storchschnabel.jpg
      die Sand-Strohblume = Helichrysum arenarium ist bei uns nur auf den Sanddünen in Oberweiden zu finden, hier trifft man sie häufiger an
      23 k-Sand-Strohblume.jpg
      Die Kuhschelle = Pulsatilla vulgaris blüht bei uns schon im März/April hier gefällt es ihr besser im September :-)
      24 k-Kuhschelle.jpg

      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        Im Horecky kopec NSG wuchsen die Kuhschellen und auch der Acker-Wachtelwiezen = Melampyrum arvense
        28 k-Acker-Wachtelweizen.jpg
        Was mir am sehr große Freude gemacht hat waren die vielen fast reifen Weintrauben zum Naschen
        25 k-Weintrauben.jpg
        immer wieder trifft man auf diese hübschen Kapellchen...
        27 k-Kapelle bei Horecky kopec.jpg
        Und am Rückweg nach Satov wanderte ich entlang einer Zwetschken-Allee, auch gerade richtig reif :-)
        26 k-Zwetschken.jpg
        An die ehemalige kontrollierte Grenze zu Österreich erinnert diese Denkmal
        29 k-Grenuzdenkmal.jpg
        Sehr spannende Wanderung mit vielen unerwarteten Blumen und Ausblicken in eine herrliche von Weinbergen und Maisfeldern gesäumte Landschaft
        Hardfacts zu meiner Tour:
        5 Std. reine Gehzeit, 21km, 230 HM rauf und runter, 32580 Schritte
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          Auf der österreichischen Seite bin ich dort schon oft vorbei geradelt, der Abstecher "rüber" zahlt sich offensichtlich wirklich aus. Danke für die Anregung und die schönen Blumenbilder.

          LG, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            Tüchtig Reini!

            In Südmähren gibt es Unmengen an Naturschutzgebieten, -reservaten und dergleichen.
            Magda und ich sind gerne "drüben". Und die Beschilderung ist wirklich vorbildlich.

            Ein Tipp nicht nur für Schmetterlingsliebhaber: http://motyliraj.zdanice.eu/files/letak_ger.pdf


            L.G. Manfred

            Kommentar

            Lädt...