Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Belščica Biwak und ned weiter, 12. April 2025

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Belščica Biwak und ned weiter, 12. April 2025

    I wart ja jedes Jahr schon ungeduldig dass das (eh schon wissen) viele Weiß wieder weg geht. Und so starten wir heute einen ersten Versuch auf 2000 Meter auf der Südseite der Karawanken in Slowenien. Die Karawanken sind eigentlich ein Überbegriff für einen langen in Ost – Westrichtung verlaufenden Gebirgsstock in den südlichen Kalkalpen. Sie beginnen auf der Höhe von Arnoldstein – Tarvis und verlaufen ostwärts bis hin zum Bachergebirge. Über weite Strecken verläuft dort im Kammbereich die Staatsgrenze Österreich – Slowenien.

    Die Anfahrt führt durch den Karawankentunnel um gleich danach bei der ersten Abfahrt Jesenice Hrušica die Autobahn zu verlassen. Mit der Bezahlung der Tunnelmaut ist man berechtigt auch ohne slowenische Autobahnvignette dort zu fahren. Man muss aber bei der ersten Abfahrt raus und das ist Jesenice-Hrušica und passt heute für uns eh. Danach fährt man ostwärts durch den langgezogenen Ort Jesenice durch – Koroška Bela - Potoki und bei Moste links raus ins kleine Seitental der Završnica.

    Man kommt dann alsbald zu einem schönen künstlich angelegtem See (Stausee) mit großartig angelegtem Park und Freizeitbereich. Dort zweigt links die Straße zur Valvasorhütte (Valvasorjev Dom pod Stolom) ab und fahren wir bis dort hinauf.

    Wanderung Valvasorhütte - Biwak Belšcici: 4 KM, 2h, 550 HM


    01 Belscica.jpg

    02 Moste.jpg

    03 Julierblick.jpg

    04 Karte Auffahrt.jpg

    05 Parken Valvasorhütte.jpg

    06 Valvasorhütte.jpg

    07 Schotterstraße.jpg

    08 Belscica.jpg

    09 Hinweis.jpg

    10 Schneerosen.jpg
    Zuletzt geändert von sktv; 15.04.2025, 06:54.

  • #4
    31 Biwak.jpg

    32 Biwak.jpg

    33 Biwak.jpg

    34 Biwak.jpg

    35 Abbruch.jpg

    36 Rückweg.jpg

    Wir haben es in dieser Gegend mit drei Bergen zu tun die alle sehr ähnlich heissen. Hier ober dem Biwak an der Staatsgrenze die Belščica (sprich Belschitza). Nur 4 KM Luftlinie östlich von hier gibt’s auf österreichischem Gebiet die Bielschitza und 7 KM Luftlinie in Ost-Südrichtung gibt’s auf slowenischem Gebiet die Begunjščica (sprich Begunschitza)


    37 Ende.jpg


    Kommentar


    • #5
      "Die Karawanken [...] verlaufen ostwärts bis hin zum Bachergebirge."
      Nach slowenischer Definition verlaufen Sie unmittelbar südlich des Bachergebirges parallel weiter (über den Weitensteiner Zug) bis hin zum Donatiberg, und sogar ein kleines Stück nach Kroatien hinein. Im PZS Kalender 2025 wird der Donatiberg (Donačka gora) als den Karawanken zugehörig angegeben.

      Und hier ist die hochgeheime, brandneue PZS-Landkarte der Hochstuhlgruppe (und Umgebung), an der ich mitgearbeitet habe. Die folgende Datei ist zwar nicht die gedruckte Endversion, aber schon fast:
      https://www.filemail.com/d/kxesevcqvuzfryo
      (Link nur 7 Tage aktiv!)
      Martin Fürnkranz
      geprüfter VAVÖ-Wanderführer
      Moosburger Straße 10
      A-9210 Pörtschach am Wörthersee
      mobile telephone: 0664 4317477
      electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
      website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

      Kommentar


      • #6
        Ah - danke Martin tolle Info und sehr schöne Kartendarstellung

        Kommentar


        • #7
          Na, da wartet noch einiges auf uns.

          Kommentar


          • #8
            Da liegt noch einiges von dem "weißen Zeugs"...

            Die slowenische Gruppe dürfte vermutlich länger oben bleiben, Unterlagsmatten und ziemlich große Rucksäcke. Aber bei den von dir gezeigten Schneemengen gibt's da ab dem Biwak sicher genug zum Aufsteigen und Fahren.

            Schöne Wanderung, ich bin schon auf den "Extra Bericht mit Kultur" gespannt.


            LG, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #9
              Naja gut gepflegt siehts im Inneren des Biwak nicht aus.
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #10
                Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                Naja gut gepflegt siehts im Inneren des Biwak nicht aus.
                Na durt schlaft sicher kana mehr
                Ausserdem bist in ana guatn Stund unten bei da
                Valvasorhütte

                Kommentar

                Lädt...