Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Frage: Hüttenwanderung Triglav?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage: Hüttenwanderung Triglav?

    Wir möchten Anfang Juli sechs Tage lang von Hütte zu Hütte in den Julischen Alpen (Triglav) wandern.

    Meine Frage: Kann der Prager Weg mit dem gesamten Trekkinggepäck (ca. 13 kg) gegangen werden?

    Wir gehören zu den Genusswanderern, die bislang in den Dolomiten Klettersteige 3 C gewandert sind. Klettersteigsets und Helme haben wir dabei.

    Freuen würden wir uns auch über Routenvorschläge!

    Es grüßt aus dem Flusstal

    palzerro

  • #2
    AW: Hüttenwanderung Triglav

    Der Pragweg stellt für einen geübten Berggeher keine besonderen Schwierigkeiten dar, die wenigen notwendig gesicherten Klettersteigpassagen sind eher harmlos, nur ist der Pragweg sehr lang und anstrengend. Aber der Anstieg lohnt sich, es ist eine großartige Landschaft und auch auf der großen Triglavski dom Hütte habe ich mich stets wohl gefühlt, doch sind immer sehr viele Leute unterwegs.

    helmut55
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      AW: Hüttenwanderung Triglav

      Auf keinen Fall im Triglavski Dom übernachten. Die Hütte ist stets überfüllt, das Personal gestresst und dadurch unfreundlich. Nur eine halbe Gehstunde entfernt liegt die Stanic Hütte. Sehr klein, sehr gemütlich, fast urig.

      Mein Vorschlag für eine 4-tägige Tour mit Klettersteigeinlagen:

      1. Tag: Anfahrt, Aufstieg über den Tominsek-Weg (schöner als der Prag-Weg), Übernachtung auf der Stanic Hütte (falls genug Zeit bleibt, kann man am selben Tag noch den Cmir besteigen).

      2. Tag: Klettersteig Rjavina, Pekel, Vrbanova Spica, Stanic Hütte

      3. Tag: Rz (der Berg mit dem alpenweit kürzesten Namen), Triglavski Dom, Überschrietung des Triglav (Aufstieg über den Westgrat, Abstieg über den Bamberg-Weg), Luknja, Bovski Gamsovec, Pogacnikov Dom

      4. Tag: von der Hütte zur Skrlatica (evtl. mit Überschreitung des Kriz und/oder Besteigung der Dolkova Spica), von Skrlatica zurück zum Ausgangspunkt (Parkplatz am Aljazev Dom)

      Man kann diese Tour natürlich auch in umgekehrter Richtung durchführen.
      Wünsche Euch viel Spaß in den Juliern!
      Gruß,
      Christoph

      _________
      Dinslaken

      Kommentar


      • #4
        AW: Hüttenwanderung Triglav

        Lieber Helmut, vielen Dankfür deine Informationen zum Prager Weg. Das ist sehr nett von dir, Christoph, dass du uns einen Tourenvorschlag gemacht hast, der sehr interessant klingt. Was uns interessiert ist, wie schwierig der Tominsek-Weg und der Bamberg-Weg sind.

        Im Internet haben wir gelesen, dass auf dem Prag-Weg eine 15 m steile Felswand zu überwinden ist. Wir fragen uns, auf welchem Abschnitt diese Wand zu finden ist. Da der weg überwiegend mit Drahtstiften gesichert zu sein scheint, bei denen man sich nicht mit dem Set absichern kann, fragen wir uns, ob esmöglich ist, mit dem Trekkinggepäck den Prager-Weg zu gehen.

        Wie sieht es da mit den oben genannten Wegen aus?

        Freue mich als Neuforumsmitglied über die prompten Antworten und bedanke mich ganz herzlich!

        Birgit (palzerro)

        Kommentar


        • #5
          AW: Hüttenwanderung Triglav

          [QUOTE=MountainFreak;329977]Auf keinen Fall im Triglavski Dom übernachten. Die Hütte ist stets überfüllt, das Personal gestresst und dadurch unfreundlich.

          Kann ich zwar so nicht bestätigen - aber bei der Stanica Hütte ist`s doch gemütlicher. Die Wirtin dort ist zwar recht resolut hat uns aber beim Weggehen doch alle "abgebusslt"
          Vielleicht sollte man palzerro auch noch sagen das die von Mountainfreek vorgeschlagene Tour ein absolutes Aha Erlebnis in den wunderschönen Juliern ist - aber sehr gehintensiv mit Bewältigung beachtlicher HM.
          LG SKTV

          Kommentar


          • #6
            AW: Hüttenwanderung Triglav

            Zitat von palzerro Beitrag anzeigen
            Was uns interessiert ist, wie schwierig der Tominsek-Weg und der Bamberg-Weg sind.
            Hallo Birgit,

            in der Literatur wird der Tominsekweg als der schwierigere der beiden Wege beschrieben, wobei ich das nicht unbedingt bestätigen kann. Gerade im unteren Teil fand ich den Tominsek angenehmer zu gehen. Der Weg ist gut angelegt, verläuft im Waldgelände auf teils natürlichen, teils künstlich angelegten Stufen. Der Pragweg war, zumindest als wir ihn Anfang Juli begangen haben, im unteren Teil sehr lehmig und rutschig, garniert mit reichlich Stolperfallen aus umgestürzten Büschen und herausragenden Baumwurzeln. Beide Wege sind nicht besonders ausgesetzt und können von trittsicheren Wanderern auch mit grösseren Rucksäcken begangen werden.
            Der Bambergweg ist schon ein richtiger Klettersteig mit vielen Sicherungen, wobei auch hier einige ungesicherte Passagen bewältigt werden müssen (wie fast überall in den Juliern).
            Gruß,
            Christoph

            _________
            Dinslaken

            Kommentar


            • #7
              AW: Frage: Hüttenwanderung Triglav?

              Das hört sich für mich einerseits sehr verlockend an, andererseits überkommen mich da doch Skrupel. Vielen Dank für eure Informationen zu der Viertagestour.

              Da Sktv von vielen Höhenmetern und einer gehintensiven Tour spricht, bin ich doch neugierig, mehr zu erfahren. Könnt ihr mir darüber etwas sagen, wie viele Stunden am Tag und wie viele Höhenmeter uns da erwarten?

              Freue mich, wie immer, auf eure Antworten!

              Birgit

              Kommentar


              • #8
                AW: Frage: Hüttenwanderung Triglav?

                Eine allgemeingültige Anleitung ist natürlich nicht möglich denn eure konditionelle Verfassung könnt`s ja nur ihr selber einschätzen.
                Dementsprechend können auch die Gehzeiten recht verschieden ausfallen.

                Also halt dann einmal - vom Ausgangspunkt Aljazev dom im Vrata Tal den Tominsek Weg hoch bis zur Valentina Stanica Hütte ist es halt steil. Technisch dürfte da aber eher kein Problem liegen. 1300 HM 4-5 Stunden.

                Stanica Haus - Triglav Haus -Triglav 500 HM 2-3 Stunden - aber dann geht es steil abwärts zum Luknja Sattel (teils Klettersteig teils freie Kletterei 1- max 2) 1100 HM abwärts - das geht in die Knie wenn mans nicht gewohnt ist ! und von dort wieder 600 HM aufwärts zum Bovski Gamsovec und dann nocheinmal 300 abwärts zur Pogacnik Hütte - Dieser Abschnitt fordert schon.

                Pogacnik Haus Skrlatica 700 HM und zurück zum Ausgangspunkt im Vrata Tal 1700 HM abwärts - ist auch eine Powertour.

                Ist natürlich machbar - für den Fall das euch das doch zu wild ist würde ich euch empfehlen den Triglav von der Südseite anzugehen. Ist landschaftlich wunderschön und stehen dort mehr Hütten enger beieinander
                Vodnik Hütte 1800m, Dolic Hütte 2100m, Planika Hütte 2400m, Triglav Haus 2500m.
                Vielleicht helfen euch auch meine Wanderberichte vom vorigen Jahr hier in dieser Rubrik weiter.
                Viel Spaß und gutes Gelingen für euer Vorhaben in 3 Monaten - die faszinierende Triglavlandschaft wird euch sicher gefallen.
                LG SKTV

                Kommentar


                • #9
                  AW: Frage: Hüttenwanderung Triglav?

                  Vielen Dank sktv! Deine Informationen sind uns für die Planung von großer Hilfe.

                  Dein Tourenbericht mit den schönen Fotos in diesem Forum ist ganz prima und sehr verlockend!

                  Birgit

                  Kommentar

                  Lädt...