Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mangart (2679 m) / Julische Alpen / 15.7.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mangart (2679 m) / Julische Alpen / 15.7.2008

    Eine Besteigung des Mangarts hatte ich schon lange geplant, nun konnte sie endlich realisiert werden.

    Die Anfahrt erfolgte über die spektakuläre Mautstraße vom Predilpass aus (5 Euro). Gegenverkehr ist hier nur mit Ausweichmanövern machbar, stellenweise „blockieren“ Schafe oder Ziegen die Straße.

    Der Aufstieg von der Lahnscharte aus (2055 m) auf den Gipfel (2679 m) ist relativ kurz (sowohl über die Via Slovenia als auch über den Normalweg mit 1,5 Stunden angeschrieben).

    Die Via Italiana (Klettersteig) ist gesperrt.

    Der Aufstieg führte mich über die Via Slovenia auf den Gipfel und über den Normalweg zurück hinunter. Die Via Slovenia ist nach meiner Einschätzung weniger ein Klettersteig als eine steinschlaggefährdete Schuttrinne. Ich hatte den „Genuss“, dass während meines Aufstiegs über die Slowenia ein Paar über den gleichen Weg abstieg und dabei laufend Steine lostrat.



    Nun aber zu den Bildern:

    Am Beginn der Tour war der Mangart noch ziemlich wolkenverhangen. Hier präsentiert er sich vom Parkplatz aus mit einer mächtigen Felswand. Die entlang der Felswand verlaufende Furche von links unten nach rechts oben ist der "Slowenische Klettersteig". Diese Ansicht sieht vielleicht etwas spektakulärer aus, als der Steig tatsächlich ist.
    K800_IMG_0001.JPG


    Der erste Wegabschnitt führt direkt vom Parkplatz über einen Wiesen-Pfad zur der mächtigen Felswand.
    K800_IMG_0003.JPG


    Der Kontrast zwischen der farbenfrohen Flora und dem weißen Kalkfels mir so gut gefallen, dass ich gleich ein Foto machen musste.
    K800_IMG_0011.JPG


    Der anfängliche Wiesen-Pfad hat bereits nach kurzem geendet und es wird felsiger. Man sieht hier auf den Normalweg, den ich im Abstieg begehen werde. Ganz klein im Hintergrund sieht man eine Personengruppe im Abstieg.
    Ungefähr an dieser Stelle trennen sich die Wege (Klettersteig Via Italiana, Klettersteig Via Slovenia und Normalweg). Während der Normalweg und die Via Slovenia auf den Gipfel führen, tut das die Via Italiana nicht. Hier muss man erst ein Stück absteigen, um dann über den Klettersteig ungefähr das ursprüngliche Niveau zu gelangen.
    Die Via Italiana ist derzeit gesperrt (Steig wird vermutlich nicht mehr instand gehalten), angeblich wurde der Steig nach der Grenzziehung 1945 zu Italien errichtet, sodass durch den Steig ein Zugang zum Mangart auch von italienscher Seite möglich war.
    Eigentlich schade, dass der Steig gesperrt ist.
    K800_IMG_0025.JPG


    Dieses Foto ist ein Zoom des vorherigen Fotos, wo man die absteigenden Personen besser sieht. Die ganze Szenerie ist äußert eindrucksvoll.
    K800_IMG_0026.JPG


    Ich habe mich für den Aufstieg über die Via Slovenia entschieden, die (wie bereits erwähnt) eigentlich keinen KLETTER-Steig darstellt, sondern eher eine steinschlaggefährdete Schuttrinne (mit Tiefblicken).
    K800_IMG_0033.JPG


    Die Rinne der Via Slovenia ist landschaftlich reizvoll. Am Bild ein attraktiver Tiefblick im Kombination mit dem freundlichen Herren, dessen Begleiterin im Abstieg laufend Steine losgetreten hat und damit nicht gerade zu meinem Wohlbefinden beigetragen hat.
    K800_IMG_0045.JPG


    Hier sieht man: Mehr (Schutt)-Rinne als Klettersteig. Aber hübsch.
    K800_IMG_0046.JPG


    Hier wieder etwas Klettersteig-Charakter.
    K800_IMG_0050.JPG


    Weiter oben liegt auch noch Schnee.
    K800_IMG_0074.JPG


    Ein Blümchen-Foto darf nicht fehlen.
    K800_IMG_0075.JPG


    Im oberen Teil wird der Steig eigentlich immer schöner. Außerdem kommt die Sonne heraus und das lässt den schönen weißen Kalkfelsen in schönen, farblichen Kontrast zum blauen Himmel treten.
    K800_IMG_0094.JPG


    Ein Paar vor mir im Aufstieg.
    K800_IMG_0095.JPG


    Ungetrübter Blick auf die Villacher Alpe (Dobratsch).
    K800_IMG_0120.JPG


    Geschafft - oben bin ich!
    K800_IMG_0139.JPG


    Am Gipfel ein hübsches Fotomotiv, das verewigt werden musste.
    Dafür gibt es kein Bild vom Gipfelkreuz. Das wurde nämlich gerade belagert ...
    K800_IMG_0184.JPG


    Ich hab' mir sagen lassen, dass das der Triglav sei.
    K800_IMG_0186.JPG


    Der Abstieg erfolgt sodann über den Normaleweg, der eigentlich mehr Versicherungen aufweist, als der Klettersteig "Via Slovenia".
    K800_IMG_0189.JPG


    Weiter runter gehts. Die Wand im rechten Bildteil "beinhaltet" die Via Italiana. Man sieht hier mithin schon fast hinunter auf den Parkplatz, jedenfalls aber bis auf die Predil-Pass-Straße.
    K800_IMG_0219.JPG

    Fortsetzung folgt.
    Zuletzt geändert von Monterix; 20.07.2008, 17:02.

  • #2
    Mangart (2679 m) / Julische Alpen / 15.7.2008

    Eine Touristengruppe von 3 Personen befindet sich im Abstieg mit 2 Bergführern. Die 3 Touristen sind vollständig angeseilt.
    K800_IMG_0222.JPG


    Entlang der Grenze zwischen Italien und Slowenien - ein Grenzstein.
    K800_IMG_0258.JPG


    Eigentlich wieder fast unten. Die Felswand, die sich im Aufstieg noch wolkenverhangen präsentiert hat, konkurriert mittlerweile mit dem blauen Himmel. Traumhaft schön!
    K800_IMG_0278.JPG


    Die Abreise von der Lahnscharte erfolgt wieder über die Predil-Pass-Straße. Vor diesem Tunnel ist ein Teil der Straße gleichzeitig als Überfallkante für einen Bach ausgebildet. Bei Hochwasser möchte ich hier nicht unterwegs sein ...
    K800_IMG_0308.JPG


    Schafe blockieren die Straße und machen keinerlei Anstalt, gesittet am Straßenrand zu gehen. Sie verlassen die Straße erst, als sie die angepeilte, tiefer gelegene Weidefläche erreicht haben.
    K800_IMG_0315.JPG

    Ein schöner Bergtag geht dem Ende zu!


    LG Monterix
    Zuletzt geändert von Monterix; 20.07.2008, 17:03.

    Kommentar


    • #3
      AW: Mangart (2679 m) / Julische Alpen / 15.7.2008

      Schön wieder mal was von dieser großartigen Gegend zu sehen.
      Schöne Bilder. : klatsch:

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Mangart (2679 m) / Julische Alpen / 15.7.2008

        Liebe Monterix,
        ein sehr interessanter und detaillierter Bericht über einen faszinierenden Berg - und dazu noch mit schönen Fotos!

        Kommentar


        • #5
          AW: Mangart (2679 m) / Julische Alpen / 15.7.2008

          Hallo Monterix!

          Gratuliere, schöner Bericht und tolle Bilder. Ja, ist immer viel los am Mangart. Aber nicht nur da, die ganzen Julischen Alpen sind mehr oder weniger überlaufen (-wandert). Die Straße da rauf, ja, hab ich geschrieben, die hat einen eigenen Schwierigkeitsgrad.

          Gruß HF

          Kommentar


          • #6
            AW: Mangart (2679 m) / Julische Alpen / 15.7.2008

            Hallo Monterix!

            SUPER BILDER!!!! Gratuliere zur schönen Tour! Bist du grad in Kärnten weil du ständig schöne Berichte schreibst?

            LG

            PS: An HAFA: Also daß die Jul. Alpen überlaufen seien, höre ich das erste Mal. Abgesehen von den Hot-Spots wie Mangart und Triglav ist man in den Julischen Alpen meist allein. Es gibt wenig Hütten, mehr Biwaks, ganz ganz wenig Straßen (die Mangart-Straße ist eine absolute Ausnahme), lange Zustiege, viele Klettersteige, meist nur teilweise versichert, nicht die Verhältnisse für die breite Masse jedenfalls...
            Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

            Kommentar


            • #7
              AW: Mangart (2679 m) / Julische Alpen / 15.7.2008

              Zitat von alpendohle Beitrag anzeigen
              Hallo Monterix!

              PS: An HAFA: Also daß die Jul. Alpen überlaufen seien, höre ich das erste Mal. Abgesehen von den Hot-Spots wie Mangart und Triglav ist man in den Julischen Alpen meist allein. Es gibt wenig Hütten, mehr Biwaks, ganz ganz wenig Straßen (die Mangart-Straße ist eine absolute Ausnahme), lange Zustiege, viele Klettersteige, meist nur teilweise versichert, nicht die Verhältnisse für die breite Masse jedenfalls...
              Ja ok, im Grunde hast Du recht. Ich meinte eigentlich die westlichen Julier. Da vor allem Wischberg, Montasch und rund um den Vrsic-Pass. Am Prisojnik und auch an der Mojstrovka-Nord hab ich schon Warteschlangen erlebt.

              Schönen Gruß, HF

              Kommentar


              • #8
                AW: Mangart (2679 m) / Julische Alpen / 15.7.2008

                Hallo Monterix
                Zunächst ein BRAVO für die schönen Mangartbilder

                Hallo Emanuel
                Also daß die Jul. Alpen überlaufen seien, höre ich das erste Mal
                Na ja - ich war vorige Woche über die Krizwand am Kriz.
                Durch die Wand war ich an diesem Tage allein - aber in der Gegend oben Kriz-Stenar-Pogacnik Haus da war allerhand los.
                In der halben Stunde am Kriz habe ich nacheinander mit einem Tschechen einem Belgier einem Neuseeländer und auch mit Slowenen gesprochen
                und es war nicht der Triglav selbst sondern nur der Kriz
                LG Hans

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mangart (2679 m) / Julische Alpen / 15.7.2008

                  Seit wann ist für die Auffahrt Maut zu bezahlen?
                  kobla.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mangart (2679 m) / Julische Alpen / 15.7.2008

                    Liebe Monterix!
                    Gratuliere zu der schönen Bergtour und den Bildern - Super!
                    Ich war auch vor vielen Jahren oben, ein Traumberg der Menschen verbindet.
                    Die Bilder sind eine schöne Erinnerung.
                    L G Manfred

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mangart (2679 m) / Julische Alpen / 15.7.2008

                      Hallo!

                      @ Helmut, Wolfgang, Alpendohle und Manfred S: Danke für euer Feedback. Ich war auch begeistert vom Mangart. Die Attraktivität des Mangarts bzw. der Julischen Alpen liegt für mich zu einem Teil in dem schönen weißen Kalkfelsen.

                      @ HAFA und sktv: Es ist wirklich viel los dort. Bin heute eine Runde über den Wurzenpass-Vrisicpass-Predilpass gefahren (Auto ) und habe echt gestaunt, wieviele Wanderer selbst bei schlechtem Wetter und angesagter Gewittergefahr ab Mittag dort unterwegs sind. Und das, obwohl die Julischen wohl keine Gebirgsgruppe mit "bequemen" An- und Abstiegen sind.

                      @ kobla53: Seit wann das so ist, kann ich dir nicht sagen.

                      Seit meiner heutiger Rundfahrt durch die Julischen Alpen sind weitere Gipfel auf die Wunschliste gerückt: Jalovec, Prisojnik und möglicherweise Triglav.

                      Liebe Grüße Monterix

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Mangart (2679 m) / Julische Alpen / 15.7.2008

                        Hallo Monterix!

                        Hab es diese Woche endlich auch auf den Mangart geschafft. Konnte mich um die Mittagszeit aus dem Büro schleichen (wenn alles schläft ) und den wunderschönen Herbsttag vor dem Wetterumschwung nützen.

                        Rauf mutterseelenallein über die Via Slovenia (damit glücklicherweise auch keine Steinchen von oben), runter über den Normalweg, wo noch einiger Betrieb war.

                        Eine feine Nachmittagstour mit grandiosen Rund- und Tiefblicken!

                        Deinem tollen Bildbericht ist an sich nichts hinzuzufügen, erlaube mir nur (weils gar so schön war) noch einen herbstlichen Panoramablick in die westlichen Julier mit Wischberg und Montasch dazu zu stellen.

                        julische-web.jpg

                        und das ganze noch ein bisschen näher:
                        julische-web2.jpg

                        Berg Heil! Mahatma

                        Kommentar

                        Lädt...