Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rombon (2208m), Julische Alpen, 05.08.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rombon (2208m), Julische Alpen, 05.08.2009

    „Eckpfeiler der Front am oberen Isonzo war der wildzerklüftete, gigantische Felsklotz des Rombon.
    Er erhebt sich buchstäblich über den Dächern von Bovec. Seine mächtige, 2208 Meter hohe Felsbastion senkt sich mit steilen Wänden und Buchenwaldgürtel zum Nordrand der Ortschaft herab. Sie beherrscht das ganze Flitscher Becken. Überall im Tal ziehen die wildzerrissenen Hänge des Rombon magisch die Blicke an. Von wilder Schönheit sind auch seine Nordwände, die senkrecht in den Možencagraben abstürzen.
    Es gibt wenige Berge der einstigen Alpenfront, auf denen die österreichischen Stellungen so gut erhalten sind wie auf diesem Berg. Stundenlang steigt man auf dem Weg von der Flitscher Klause nach Erreichen der Höhe 1313 durch Stellungsreste zum Gipfel empor. Überall aufgeschichtete Steinmauern, Bunker, Stiegen, Zisternen und Kavernen, die sich in den Karstfels bohren.
    Von 1915 bis 1917 lagen sich auf diesem Berg in den Stellungen, die vom Gipfel bis ins Tal hinunter reichten, tausende Österreicher und Italiener gegenüber. Unzählige Male versuchten die Italiener 1915 den Berg zu nehmen. Die Eroberung des Gipfels gelang ihnen nie. Nur die berüchtigte Čukla eroberten sie. Die Front erstarrte zum Stellungskrieg.“

    Ingomar Pust: Die steinerne Front: Vom Isonzo zur Piave: Auf den Spuren des Gebirgskrieges in den Julischen Alpen, Leopold Stocker Verlag, Graz, 2. Auflage 2005

    Die Anreise erfolgte über Tarvis und dem Predil-Pass zur Flitscher Klause (Kluze).

    Karte: Tabacco 019 - Alpi Giulie Occidentali-Tarvisiano

    Aufstieg: 4h 30min (über den Weg der k.u.k.-Armee)
    Abstieg: 4h (über den Weg der italienischen Armee)
    Bovec-Kluze: 1h

    Strecke: 20,5 km
    Höhenmeter: 1725 hm

    Karte_Rombon_600x600_100KB.jpg

    Kurz nach dem Predil-Pass sehen wir die aufgehende Sonne am Rombon:
    01_600x600_100KB.jpg

    Abmarsch bei der Flitscher Klause um 06.30 Uhr:
    02_600x600_100KB.jpg

    Nach ein paar Schritten geht man durch einen (mittlerweile elektrisch beleuchteten) Tunnel:
    03_600x600_100KB.jpg

    Fort Hermann:
    04_600x600_100KB.jpg

    Der weitere Aufstieg zur Kote 1313 erfolgt durch lichtdurchfluteten Buchenwald:
    05_600x600_100KB.jpg

    Kote 1313 mit Rombon:
    06_600x600_100KB.jpg

    Kote 1313:
    07_600x600_100KB.jpg

    Kurz nach der Kote 1313 tritt man aus dem Wald und geht ab nun auf befestigten Stellungswegen:
    08_600x600_100KB.jpg

    09_600x600_100KB.jpg

  • #2
    Rombon, 2208m, Julische Alpen, 05.08.2009

    Stellungen, Kavernen & Schützengräben wohin das Auge reicht:
    [ATTACH]232745[/ATTACH]

    ...links im Hintergrund ein weiterer "Blutberg" der Isonzoschlachten - der Krn:
    [ATTACH]232746[/ATTACH]

    Monte Matajur und das Meer:
    [ATTACH]232747[/ATTACH]

    Die sog. "Todeskuppe":
    [ATTACH]232748[/ATTACH]

    Blick vom Gipfel des Rombon nach Norden - die Montasch-Gruppe:
    [ATTACH]232749[/ATTACH]

    Mangart und Jalovec in Wolken:
    [ATTACH]232750[/ATTACH]

    Krn/Monte Nero:
    [ATTACH]232751[/ATTACH]

    Blick nach Süden - Monte Matajur und was Meer:
    [ATTACH]232752[/ATTACH]

    Die Kanin-Gruppe:
    [ATTACH]232753[/ATTACH]

    Schützengräben und Stellungen sogar am Gipfelplateau:
    [ATTACH]232754[/ATTACH]
    Zuletzt geändert von kameraträger; 11.08.2009, 11:48.

    Kommentar


    • #3
      Rombon, 2208m, Julische Alpen, 05.08.2009

      Das Flitscher Becken mit Čukla in der Bildmitte (direkt unter dem Gipfel des Rombon):
      [ATTACH]232756[/ATTACH]

      Dobratsch:
      [ATTACH]232757[/ATTACH]

      Unmittelbar oberhalb dieser Rinne kreuzt sich der Weg von Kluze mit
      dem von Bovec, wir nehmen zweiteren für den Abstieg:
      [ATTACH]232758[/ATTACH]

      Čukla und Bergbewohner:
      [ATTACH]232759[/ATTACH]

      Zwischen Čukla und Rombon:
      [ATTACH]232760[/ATTACH]

      [ATTACH]232761[/ATTACH]

      Denkmal auf der Čukla (1767m) mit dem Rombon im Hintergrund:
      [ATTACH]232762[/ATTACH]

      Kavernen der Alpini:
      [ATTACH]232763[/ATTACH]

      Der Rombon (slow.: Veliki Vrh = dt.: großer Berg) von Bovec aus:
      [ATTACH]232764[/ATTACH]

      Nach mehreren fehlgeschlagenen Autostopp-Versuchen entschlossen wir uns
      auch den Rückweg von Bovec zur Flitscher Klause, zuerst auf der Bundesstraße
      und dann auf leicht unterhalb liegenden Wanderwegen, zu Fuß zurückzulegen.

      Svinjak:
      [ATTACH]232765[/ATTACH]

      Rückkehr zur Flitscher Klause um 18.30 Uhr.

      Der Weg ist durchgehend bestens markiert und historisch äußerst interessant!
      ...der genommene Urlaubstag hat sich wirklich ausgezahlt.

      Kommentar


      • #4
        AW: Rombon, 2208m, Julische Alpen, 05.08.2009

        Ausgezeichneter Bericht mit interessanten Infos und schönen Fotos.
        Ihr macht das wirklich sehr sehr gut - Klagenfurter&Kameraträger.
        Respekt und Kompliment !

        Freu mich auf eure nächsten Touren . . .
        Zuletzt geändert von ray0204; 11.08.2009, 06:37.

        Kommentar


        • #5
          AW: Rombon, 2208m, Julische Alpen, 05.08.2009

          Hallo Klagenfurter & Kameraträger
          Ausgezeichneter Bericht einer eindrucksvollen Tour
          (hab grade 5 Sterne gegeben)
          Nach ausgiebieger Voralpenerkundung kommen jetzt wohl die richtigen Julier dran was ?
          LG Hans
          Zuletzt geändert von sktv; 11.08.2009, 07:58.

          Kommentar


          • #6
            AW: Rombon, 2208m, Julische Alpen, 05.08.2009

            Kann mich nur anschließen: Ausgezeichneter informativer Bericht mit schönen Fotos!

            Zum Fort Hermann:
            „….Die italienische Artillerie beschoss im Sommer 1915 Fort Hermann mit 3840 Granaten. Das Ziel getroffen haben rund 200, von denen manche 441 und 350kg schwere 305-mm Granaten waren. Sie wurden aus dem 13 km entfernten Tal der Raccolana hinter dem Kanin abgefeuert…..“
            Zitat aus einer Infobroschüre aus dem Fremdenverkehrsinfocenter aus Bovec.

            Damals wirds da nicht mehr viel Buchenwald da oben gegeben haben.

            LG Hans
            Nach uns die Sintflut.

            Kommentar


            • #7
              AW: Rombon, 2208m, Julische Alpen, 05.08.2009

              ........saftige Tour mit ausreichend Höhenmetern, gut dokumentiert mit super Bildern und einigem Wissenwerten
              Zuletzt geändert von derjulius; 11.08.2009, 11:10.
              Padre dei Camosci

              Kommentar


              • #8
                AW: Rombon, 2208m, Julische Alpen, 05.08.2009

                @ ray0204, sktv, GrazerHans und derjulius: Herzlichen Dank für das nette Feedback.

                Weitere Infos zum Rombon und den 3 Wegen zum Gipfel gibt es hier: http://en.hribi.net/mountain/rombon/1/414 & http://www.summitpost.org/mountain/r...52/rombon.html
                Der Weg von der Flitscher Klause (Kluze) via Fort Hermann und Kote 1313 dürfte vor kurzem frisch markiert worden sein. Denn entgegen der Beschreibung auf http://www.summitpost.org/mountain/r...52/rombon.html waren die Markierungen bestens und zahlreich, sodaß es keinerlei Orientierungsschwierigkeiten gab.

                Das Museum in Kobarid ist für historisch Interessierte sowieso Pflicht: www.kobariski-muzej.si

                Als nächstes würde ich ganz gerne die Rundwanderung auf Krn und Batognica machen...mal sehen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rombon, 2208m, Julische Alpen, 05.08.2009

                  sehr interessanter bericht - werde die tour nachholen.
                  Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                  asti, asti bandar ko bakaro!
                  Langsam, langsam fang den Affen!
                  Indisches Sprichwort

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rombon, 2208m, Julische Alpen, 05.08.2009

                    für den schönen bericht und die tollen bilder.

                    helmut55
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      Rombon, 2208m, Julische Alpen, 17.11.2012

                      Diesmal sind wir über den Weg der k.u.k.-Armee auf- und abgestiegen und hatten am Gipfel perfekte Fernsicht.

                      vlnr.: Wischberg, schneebedeckt am Horizont die Hochalmspitze, der Raibler Seekopf, Mangart, Jalovez, Triglav und ganz rechts der Krn:
                      pano01-rombon.jpg

                      vlnr.: Kaningruppe, Monte Cimone, Montasch, Wischberg, der Raibler Seekopf, Mangart:
                      pano02-rombon.jpg

                      Blick nach Süden auf Matajur, Stol und die Adria:
                      pano03-rombon.jpg

                      Kommentar

                      Lädt...