Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gesäuse, Admonter Kalbling (2.196 m), 25. 05. 2006

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Gesäuse, Admonter Kalbling (2.196 m), 25. 05. 2006

    Zitat von Lilly
    Du sagste es, neben dem Hochschwab ist das Gesäuse eine total schöne Gegend!!!
    Der Reichenstein war mir bis jetzt noch eine Nummer zu groß, .....
    Aber mal schaun...

    LG, Lilly!
    Na, wenn Du einmal Lust hast.....
    Für so etwas bin ich immer zu´haben....

    Lg

    Ambi
    und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
    Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

    Kommentar


    • #32
      AW: Gesäuse, Admonter Kalbling (2.196 m), 25. 05. 2006

      Zitat von Ambi
      Na, wenn Du einmal Lust hast.....
      Für so etwas bin ich immer zu´haben....
      Wie gesagt, ich geb ehrlich zu, dass ich mir den Reichenstein noch nicht zutraue... ausserdem hab ich einen wahnsinnigen Respekt vor dem Berg, aber wie schon vorher gesagt, das hat persönliche Gründe...

      Ui, hab gerade gesehen, dass der Bericht 5 Sternchen bekommen hat... das freut mich aber sehr ... dachte schon, dass es eh niemanden interessiert, wo ich so herumsteige...

      LG, Lilly!
      Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
      hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

      Kommentar


      • #33
        AW: Gesäuse, Admonter Kalbling (2.196 m), 25. 05. 2006

        Zitat von Lilly
        Wie gesagt, ich geb ehrlich zu, dass ich mir den Reichenstein noch nicht zutraue... ausserdem hab ich einen wahnsinnigen Respekt vor dem Berg,
        unterschätzen sollte man ihn keineswegs, zumal einige Stellen am Normalweg doch an den II Grad heranreichen und dieser auch wieder im Abstieg begangen werden muss. Mit Seilsicherung wird's dort auch etwas mühsam obwohl ich bei den drei zu querenden Plattenschüssen auch einzelne Bohrhaken gesehen habe. Sehr schön ist eine Gipfelbesteigung mit Überschreitung über das Totenköpfel und anschließendem Abstieg über den Normalweg. Diese Tour erfordert aber schon den III Schwierigkeitsgrad.

        Das Bild wurde anläßlich einer Besteigung am 29. Mai des Vorjahres im Zustieg von mir gemacht. Man sieht darauf das Steiglein, welches zum Herzmann-Kupfer Kreuz quert und ab dort ist der weitere Anstieg mit roten Farbtupfern markiert.

        Bild 003.jpg

        lg, Jo

        Kommentar


        • #34
          AW: Gesäuse, Admonter Kalbling (2.196 m), 25. 05. 2006

          Hallo Lilly!

          Gratuliere dir auch zu deiner tollen Tour und Fotos!
          Zitat von Ambi
          Wenn der "Zucker" am Admonter Reichenstein weg ist, sollte dieser, einer meiner Lieblingsberge, schon machbar sein, oder ?
          Hattest Du in den letzten Tagen zufälligerweise einen Blick zum Normalweg ?
          Ist dort noch viel Schnee drinnen ?
          Nach Ansicht des Fotos #13 dürfte der Normalweg schon recht gut machbar sein, ev. bei der Querung am Anfang könnte noch etwas mehr Schnee drinnen sein, sollte aber bei einigermaßen warmen Temperaturen kein Problem mehr sein (Südseite).

          Kommentar


          • #35
            AW: Gesäuse, Admonter Kalbling (2.196 m), 25. 05. 2006

            Zitat von master0max
            Danke für die aktuellen Bilder aus dem Gesäuse.
            Besonders die Nummer elf mit dem Gipfelkreuz, Sparafeld und Reichenstein gefällt mir besonders gut.
            Schließe mich dieser Laudatio gerne an.

            Es ist erstaunlich, wie relativ einfach man diesen so formschönen Berg erklimmen kann.

            Ich hab bei meiner Besteigung gleich den Sparafeld dazu genommen. Denn der ist ja nur mehr ein "Hupferl" vom Kalbling enfernt.

            Hast Du Dir diese Zugabe nicht auch überlegt ?
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Willy; 27.05.2006, 22:42.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #36
              AW: Gesäuse, Admonter Kalbling (2.196 m), 25. 05. 2006

              Zitat von spiritoffreedom
              Hallo Lilly!

              Gratuliere dir auch zu deiner tollen Tour und Fotos!

              Nach Ansicht des Fotos #13 dürfte der Normalweg schon recht gut machbar sein, ev. bei der Querung am Anfang könnte noch etwas mehr Schnee drinnen sein, sollte aber bei einigermaßen warmen Temperaturen kein Problem mehr sein (Südseite).
              Mal schauen, wenn die nächsten Wochenende auch so ein Wetter haben, wie dieses, dann dauert's sowiso noch einige Zeit...


              Ambi
              und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
              Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

              Kommentar


              • #37
                AW: Gesäuse, Admonter Kalbling (2.196 m), 25. 05. 2006

                Zitat von Willy
                Es ist erstaunlich, wie relativ einfach man diesen so formschönen Berg erklimmen kann.

                Ich hab bei meiner Besteigung gleich den Sparafeld dazu genommen. Denn der ist ja nur mehr ein "Hupferl" vom Kalbling enfernt.

                Hast Du Dir diese Zugabe nicht auch überlegt ?
                Willy, du hast recht, das Sparafeld ist wirklich nur einen "Hupfer" entfernt!
                Warum ich nicht auf dem Sparafeld war ist einfach erklärt...:
                Ich war letztes Jahr zwischen Mai und November 8 x auf Sparafeld und (oder)Kalbling ...
                ...es ist also absolut nichts neues für mich und wenn ich in dem Gebeit eine Tour gehe, dann hab ich absolut keinen Stress, ....
                ... und mir geht's nicht darum, jeden nur möglichen Gipfel zu erklimmen.
                Ausserdem hat die "Kalbling-Tour" Erinnerungswert für mich und auch deswegen war an diesem Tag der Abstecher zum Sparafeld für mich nicht notwendig...

                LG, Lilly!
                Zuletzt geändert von Lilly; 28.05.2006, 09:40.
                Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
                hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

                Kommentar


                • #38
                  AW: Gesäuse, Admonter Kalbling (2.196 m), 25. 05. 2006

                  Hallo zusammen!

                  @joa
                  wie schaut denn der weg über das Totenköpfl wirklich aus? Benötigt man unbedingt ein Seil? (hast ja geschrieben, dass IIIer Stellen vorkommen. Wie bzw. wo kommen sie vor? du weißt schon, ein IIIer ändert sich sehr stark wenn man zB. eine senkrechte Wand queren muss im Unterschied zu einem schönen IIIer Grat (vgl. Stüdlgrat)

                  Ist ev. auch der Übergang zum Sparafeld u. Kalbling möglich, wäre eine wirklich schöne Runde!? (Gaishorn - Mödlinger Htt. - Reichenstein - Sparafeld - Kalbling - Kalblinggatter (ev. O.-K.-Hütte) - Gaishorn)

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Gesäuse, Admonter Kalbling (2.196 m), 25. 05. 2006

                    Zitat von hamasdann
                    @joa
                    wie schaut denn der weg über das Totenköpfl wirklich aus?
                    Sepp Jetz aus Gaishorn - vielleicht kennt ihn Lilly sogar ! - bot mir am 2. November 1982 an,
                    über das Totenköpf auf den Admonter Reichenstein zu klettern.

                    Ich lehnte leider ab, ging nur de Normalweg, weil ich um 19 Uhr ein Requiem dirigieren mußte.

                    Hier die Informationen aus dem AV-Führer

                    Ennstaler Alpen
                    GESÄUSEBERGE


                    t 1 fff.jpg

                    t 2 a fff.jpg

                    t 2 b fff.jpg

                    Wenn man einmal das Totenköpfl erreicht hat, dann scheint`s nicht mehr so schwierig zu sein :

                    t 3 fff.jpg

                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Gesäuse, Admonter Kalbling (2.196 m), 25. 05. 2006

                      Zitat von hamasdann
                      Hallo zusammen!

                      @joa
                      wie schaut denn der weg über das Totenköpfl wirklich aus? Benötigt man unbedingt ein Seil? (hast ja geschrieben, dass IIIer Stellen vorkommen. Wie bzw. wo kommen sie vor? du weißt schon, ein IIIer ändert sich sehr stark wenn man zB. eine senkrechte Wand queren muss im Unterschied zu einem schönen IIIer Grat (vgl. Stüdlgrat)

                      Ist ev. auch der Übergang zum Sparafeld u. Kalbling möglich, wäre eine wirklich schöne Runde!? (Gaishorn - Mödlinger Htt. - Reichenstein - Sparafeld - Kalbling - Kalblinggatter (ev. O.-K.-Hütte) - Gaishorn)
                      Das kommt ganz auf dein Kletterkönnen an ! Es gibt ja auch Leute die bis zum 10ten Grad frei gehen ! Wenn du den III Grad sicher beherrscht und nicht an gewisse 3er Verhältnisse gebunden bist ist es möglich und seilfrei ist eher ein mentales Problem. Der zweite der beiden Gendarmen wird rechts ausgesetzt aber rel. leicht umgangen und der anschließende Grat auf den Gipfel des Totenköpfels ist durchwegs im III Grad soweit ich mich erinnern kann. Dann musst du in die Scharte abklettern. Früher mit 2 jetzt mit -3 bewertet und die anschließende Ostwand des Reichensteins ist bei richtiger Wegfindung kaum mehr als 2+ aber das solltest du ja auch unter dem Link den ich angegeben habe, finden. Da ist auch ein Topo dabei ! Den Übergang zum Sparafeld über die Wildscharte kannst, aus meiner Sicht zumindest, vergessen - schwerer, ausgesetzt brüchig und gefährlich !

                      anbei ein Bild vom Ostgrat des Sparafelds der in der Wildscharte ansetzt.

                      Bild 023.jpg
                      Zuletzt geändert von Joa; 28.05.2006, 21:37.

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Gesäuse, Admonter Kalbling (2.196 m), 25. 05. 2006

                        Danke (Willy, Joa) für die schnelle und detaillierte Antwort!

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Gesäuse, Admonter Kalbling (2.196 m), 25. 05. 2006

                          Der heutige schöne Tag (14. Juni 2006) musste unbedingt genutzt werden, deshalb machte ich mich wieder mal auf den Weg ins Gesäuse.

                          Seit meiner letzen Gesäuse-Tour sind ja doch 3 Wochen vergangen ... die Schneefelder am Weg auf den Kalbling wurden aber mehr.
                          Als Draufgabe, und weil das Wetter so schön war machte ich nach dem Abstieg zum Kalblinggatterl noch einen Abstecher auf den Lahngangkogel.

                          Am Bild:
                          Beim Aufstieg zum Lahngangkogel, Blick zum Kalbling, Sparafeld und Admonter Reichenstein.

                          LG, Lilly!
                          Angehängte Dateien
                          Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
                          hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Gesäuse, Admonter Kalbling (2.196 m), 25. 05. 2006

                            Der Admonter Reichenstein mit seiner markanten Form.

                            LG, Lilly!
                            Angehängte Dateien
                            Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
                            hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Gesäuse, Admonter Kalbling (2.196 m), 25. 05. 2006

                              Das wunderschöne Herbstwetter musste vorgestern (10. Oktober 2006)einfach genutzt werden und so machte ich mich wieder mal auf den Weg ins Gseis.

                              Von der Kaiserau-Passhöhe ging's zunächst zur Oberst Klinkehütte, dann auf's Sparafeld und auf den Admonter Kalbling.

                              Obwohl ich diese Tour schon unzählige Male gegangen bin, ist's immer wieder sehr schön und die 1.200 Hm, die im Aufstieg zu bewältigen sind, sind doch ein gutes Training.


                              LG, Lilly!

                              Auf dem Bild:
                              Beim Aufstieg entlang der Mautstrasse, Blich zurück zum Schloss Kaiserau, der Dachstein im Hintergrund.
                              Angehängte Dateien
                              Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
                              hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Gesäuse, Admonter Kalbling (2.196 m), 25. 05. 2006

                                Der Admonter Kalbling im Morgenlicht... immer wieder ein schöner Anblick für mich.

                                LG, Lilly!
                                Angehängte Dateien
                                Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
                                hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

                                Kommentar

                                Lädt...