Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Versuch Kreuzmauer (2091 m), Haller Mauern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Versuch Kreuzmauer (2091 m), Haller Mauern

    Heute (am 12. Juni 2006) habe ich einen ersten Besteigungsversuch der schon oft erwähnten Kreuzmauer (2091 m) in den Haller Mauern unternommen. Gleich vorweg: Im Moment bietet sich die Südseite der Haller Mauern wegen der unglaublichen Schneemengen und der Lawinengefahr nicht für Touren an. Wegen dieser und befürchteten Wächtenabbrüchen musste ich die Tour unterhalb des Mühlauer Sattels auf ca. 1800 m abbrechen. Da an diesem Berg einige interessiert sein dürften, habe ich besonders viele Bilder eingestellt.

    Routenverlauf: Parkplatz Mühlau (749 m) - Volkernotraben - Einsattelung nördlich des Mühlauer Stadels - Mühlauer Sattel - gleicher Weg zurück

    Die Wegfindung ist für Ortsunkundige nicht ganz einfach. Es gibt keinen Weg auf die Kreuzmauer.

    Vom Bildstock beim Parkplatz wendet man sich (ohne Wegweiser zur Kreuzmauer) nach rechts in Richtung "Wasserfall". Bei den Häusern vorbei geht es in den Volkernotgraben. Nach knapp einem Kilometer steht die einzige Hinweistafel zur Kreuzmauer bei der ersten Kehre der Forststraße und weist nach rechts: "Kreuzmauer 100 m links". Das perfide daran ist, dass dieser einzige Hinweis zur Kreuzmauer falsch ist, wie ich die Erfahrung machen durfte. Folgt man dem Wegweiser nämlich, gelangt man zum Mühlauer Wasserfall und erreicht über ein kaum vorhandenes Steiglein nach einiger Zeit ein breites Bachbett, das von Felsen umschlossen ist. Der richtige Weg zur Kreuzmauer führt also weiter entlang der Forststraße in die Richtung, in die der Wegweiser nicht zeigt.

    Hat man diese Anfangshürde und die dadurch verursachten Zusatzhöhenmeter erst einmal genommen, folgt man der steilen Forststraße. Eine Kehre bei einem Gedenkkreuz kann im Wald abgekürzt werden. Hoch über dem Graben führt der Forstweg durch zwei Tunnels. Bald sieht man am Berghang die Kochalm Jagdhütte, die man rechts liegen lässt. Kurz darauf verliert sich der Weg auf einer großen Waldlichtung. Ab dort sollte man sich links halten und den südwestlichsten Lawinenstrich aufsuchen, durch den man am einfachsten zur Einsattelung nördlich des Mühlauer Stadels gelangt. Ich habe das erst relativ spät herausgefunden, nachdem ich lange Zeit vergeblich vermeintlichen Steigspuren nachgegangen bin, die mich immer zu weit nördlich in die Felsabstürze brachten, aus denen ich nur noch mit Mühe wieder zu den Lawinen absteigen konnte.

    Von der Einsattelung mit schönem Blick in Richtung Westen hält man sich genau nordwärts. Nach hundert Metern bleiben die Latschen zurück und man befindet sich unterhalb des Mühlauer Sattels. Von dort durch das Steilkar zur Scharte.

    Sollten die weglosen steilen und schrofendurchsetzten Wiesenhänge feucht sein, empfiehlt sich auch im Sommer ein Pickel. Am Rückweg irrte ich dann wieder auf kaum vorhandenen Steigspuren oberhalb der Jagdhütte umher. Manche Rinnen im Wald waren durch das Laub und darunter befindliche rollbereite Äste und Zweige derart rutschig, dass ich sie rückwärts mit Pickel abstieg (ohne Scherz). Man sollte auch beim Abstieg nicht den markanten Lawinengang verlassen, der einen in das Gebiet der Kochalm Jagdhütte bringt. Dann erspart man sich diese Waldabenteuer.

    In zwei Wochen kann man die Kreuzmauer von Süden sicherlich gut begehen. Momentan ist der Grat um den Mühlauer Sattel südseitig stark überwächtet. Im Kar unterhalb und von den Wänden ringsum gingen am späten Vormittag praktisch ununterbrochen Lawinen ab. Getroffen habe ich niemanden, auch gab es ab der Einsattelung nördlich des Mühlauer Stadels nicht einmal mehr die Spuren von Schitourengängern.

    Die Schneelage ist für Mitte Juni, die geringe Höhe der Haller Mauern (gut 2000 m) und die exakt südseitige Exposition sehr gut! Kurzer Fotostopp bei der Abfahrt vom Gesäusepass nach Admont. Rechts die Kreuzmauer.
    IMG_4304.jpg

    Der Schnee reicht sehr weit herunter. Links sieht man das Steilkar zum Mühlauer Sattel, in dem am Vormittag unzählige Lawinen abgingen.
    IMG_4310.jpg

    Scheiblingstein und Kreuzmauer von der Mühlau. Verschneit sind die Haller Mauern natürlich am schönsten!
    IMG_4314.jpg

    Fantastischer Blick vom Parkplatz zu Pyhrgas und Scheiblingstein. Die falsche Blickrichtung der Bank beim Marterl ist ein Verbrechen!
    IMG_4316.jpg

  • #2
    AW: Versuch Kreuzmauer (2091 m), Haller Mauern

    Wenn man dem einzigen Hinweis zur Kreuzmauer folgt, gelangt man oberhalb des Mühlauer Wasserfalls in dieses Bachbett. Das ist sicher auch sehr stimmungsvoll und einen Ausflug wert, aber eben nicht die Kreuzmauer.
    IMG_4319.jpg

    Vorbei geht's auf der guten Forststraße durch eine Wildfütterung. Im Hintergrund der Hexenturm.
    IMG_4321.jpg

    Zwei mautfreie Straßentunnels bieten Schutz vor der Hitze.
    IMG_4326.jpg

    Diese Attraktion könnte man sicher besser vermarkten.
    IMG_4329.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Versuch Kreuzmauer (2091 m), Haller Mauern

      Bald bieten sich schöne Ausblicke auf die Rottenmanner Tauern.
      IMG_4331.jpg

      Knapp unterhalb der Bildmitte klein die Kochalm Jagdhütte, an der man links vorbeigeht. Linkslinks der Hochturm (1956 m). Diese Bergtour vermittelt sehr gut, aus wievielen (namenlosen) Gipfeln und Gratzacken die Haller Mauern bestehen - nämlich aus ungeahnt vielen!
      IMG_4335.jpg

      Nahblick zur Kreuzmauer. Der mit Kreuz applizierte Gipfel befindet sich rechts.
      IMG_4338.jpg

      Natürlich gibt es auch die im Frühsommer unvermeidlichen harten Lawinenquerungen. Kurz danach verliert sich der Weg.
      IMG_4339.jpg

      Die Vegetation ist auf dieser äußerst einsamen Wanderung zwar nicht üppig (liegt vielleicht daran, dass der Schnee in den tieferen Lagen erst seit Kurzem weg ist), aber trotzdem schön. Schneerosen sieht man jedenfalls zu Hauf'.
      IMG_4341.jpg
      Zuletzt geändert von master0max; 13.06.2006, 11:32.

      Kommentar


      • #4
        AW: Versuch Kreuzmauer (2091 m), Haller Mauern

        Typische Haller-Mauern-Landschaft.
        IMG_4342.jpg

        Durch diese Rinne steigt man am besten bis zum Sattel nördlich des Mühlauer Stadels auf und verlässt sie bis dorthin nicht mehr.
        IMG_4345.jpg

        Rechts führen immer wieder schwach ausgeprägte Spuren durch das Latschendickicht in die Felsmauern. Auf der Kreuzmauer darf man diesen vorgeblichen Steigen niemals folgen, sie führen einen garantiert nicht ans Ziel!
        IMG_4351.jpg

        Bleibt man jedoch in der Rinne, ist der Aufstieg ganz einfach.
        IMG_4352.jpg

        Rückblick nach Osten zum Hexenturm.
        IMG_4354.jpg

        Kommentar


        • #5
          AW: Versuch Kreuzmauer (2091 m), Haller Mauern

          Bosruck, Dachstein und Angerkogel.
          IMG_4358.jpg

          Sicht nach Westen zu schneeweißen Schladminger Tauern.
          IMG_4359.jpg

          Hier der Blick zum Mühlauer Sattel links der Bildmitte. Ich kehrte knapp unterhalb der Scharte, wo der Hang felsdurchsetzt wird, um, als rings um mich praktisch alles langsam abrutschte.
          IMG_4363.jpg

          Das Kar weiter oben.
          IMG_4365.jpg

          Der Haller-Mauern-Grat war fast erreicht.
          IMG_4366.jpg

          Kommentar


          • #6
            AW: Versuch Kreuzmauer (2091 m), Haller Mauern

            Knapp unter dem überwächteten Mühlauer Sattel. Von rechts rutschte dauernd Schnee aus der Wand.
            IMG_4367.jpg

            Rückblick auf den Anstiegsweg.
            IMG_4369.jpg

            Der Hang ist in Bewegung.
            IMG_4370.jpg

            Die Tourenverhältnisse sind sehr gut!
            IMG_4372.jpg

            Kommentar


            • #7
              AW: Versuch Kreuzmauer (2091 m), Haller Mauern

              Doch wenden wir uns wieder den der Jahreszeit besser entsprechenden Motiven zu!
              IMG_4374.jpg

              Bald verließ ich wieder die Abstiegsrinne, um falschen Steigspuren zu folgen. Nach etlichen Verhauern fand ich dann endlich eine Rinne im Wald, die mich wieder hinunter zum Schnee brachte. Bitte nicht lachen: Das Laub in dieser Waldrinne, deren Steilheit am Foto natürlich nicht ersichtlich ist, war so rutschig, dass ich mit Pickel rückwärts abstieg. Wenn ich Steigeisen mitgehabt hätte, hätte ich die auch noch ausgepackt.
              IMG_4376.jpg

              Die Abfahrt war dann als Trost bis auf 1150 m Seehöhe möglich.
              IMG_4377.jpg

              Kommentar


              • #8
                AW: Versuch Kreuzmauer (2091 m), Haller Mauern

                Die Wiesen in der Mühlau stehen in voller Blüte und sind gelb vom Hahnenfuß. Im Hintergrund der Pleschberg.
                IMG_4387.jpg

                Einmal muss es noch sein. Ich bin extra deswegen mitten auf der Straße stehengeblieben und habe zurück zu den schneebedeckten Haller Mauern fotografiert. Sind sie nicht ein schönes Gebirge?
                Von links nach rechts: Großer Pyhrgas - Großer Scheiblingstein - Kreuzmauer
                IMG_4389.jpg

                Planspitze - Hochtor - Ödstein.
                Bei der Fahrt durch das Gesäue besteht nach der Tour absolut keine Einschlafgefahr, da an so einem Prachttag vom Vereinsradausflug bis zur Cabriokolonne alles unterwegs ist. Immer wieder werden filmreife Szenen geboten. Am besten gefiel mir das Manöver "Müllabfuhr überholt Traktor in enger Kurve, obwohl beide Fahrzeuge nebeneinander kaum Platz auf der schmalen Straße haben".
                IMG_4392.jpg

                Admonter Reichenstein und Sparafeld.
                IMG_4393.jpg

                Kommentar


                • #9
                  AW: Versuch Kreuzmauer (2091 m), Haller Mauern

                  Traumhafte bilder aus meiner "näheren umgebung".
                  Zur zeit ist der kontrast, schneebedeckte gipfel - blühende wiesen, wirklich ein genuß, da kann man mit dem fotografieren einfach nicht mehr aufhören.
                  Gerhard

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Versuch Kreuzmauer (2091 m), Haller Mauern

                    gute Infos und Tolle Bilder
                    Nach den Fotos zu urteilen wäre man momentan mit Figls noch besser unterwegs als zu Fuß ?
                    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                    google online Album

                    Paul

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Versuch Kreuzmauer (2091 m), Haller Mauern

                      Frei nach Serafin
                      "Wunderbar"

                      Ambi
                      und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                      Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Versuch Kreuzmauer (2091 m), Haller Mauern

                        Hallo Thomas,

                        das sind ja wunderschöne Bilder;
                        So wie es aussieht ist Hochtor & co schon vergleichsweise schneefrei. Geht da schon was?

                        Vielen Dank im Voraus,
                        Beste Grüße, Lamл[tm]
                        Touren && Kurse
                        Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                        Hi-Lite Sardinien
                        Disc Laimer

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Versuch Kreuzmauer (2091 m), Haller Mauern

                          Hallo Thomas !

                          Wunderschöne Bilder und ein toller Bericht ! Danke !

                          Hab mir für heuer die Narzissenblüte in der Gegend vorgenommen. Aber wie´s ausschaut, dürfte es nach diesem Winter noch ein bisserl dauern .

                          LG Petra

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Versuch Kreuzmauer (2091 m), Haller Mauern

                            Zitat von petz
                            Hallo Thomas !

                            Wunderschöne Bilder und ein toller Bericht ! Danke !

                            Hab mir für heuer die Narzissenblüte in der Gegend vorgenommen. Aber wie´s ausschaut, dürfte es nach diesem Winter noch ein bisserl dauern .

                            LG Petra
                            Derzeit narzissenblüte im almtal!
                            Richtung almsee, kurz nach dem gh jagersimmerl (ca. 1km) auf der rechten straßenseite stehen die narzissen wie in einer gärtnerei.
                            Stand 11.06.06.
                            Gerhard

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Versuch Kreuzmauer (2091 m), Haller Mauern

                              Zitat von grasi
                              Derzeit narzissenblüte im almtal!
                              Danke für die Info grasi!

                              Es sollte die Grabneralm werden. Möglicherweise dauert´s dort dann auch nicht mehr allzu lange, bis es soweit ist

                              LG Petra

                              Kommentar

                              Lädt...