Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

rax

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rax

    liebe leute!

    möchte dieses wochenende auf die rax, aufstieg vom preiner gscheid, über waxriegelhaus und seehütte, abstieg höllental (auto ist beim weichtalhaus). was ist denn als - kürzester und leichtester - abstieg zu empfehlen??

    liebe grüße,
    monika

  • #2
    AW: rax

    Hallo,
    Vom Ottohaus weiter zur Höllthalaussicht und dann den Wachthüttlkamm runter (ein paar Eisenleitern, aber net so schlimm).
    Lg, Das Wadl
    7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

    Kommentar


    • #3
      AW: rax

      Von der Seehütte den Ho-Tschi-Minh Pfad zur Dirnbacher, Gaisloch runter und Höllental raus. Das Gaisloch ist zwar geringfügig schwerer bewertet als der Wahü-Kamm, aber dafür sehr kurz. Ausserdem ist die Wanderung durchs Große Höllental auch für nicht-Kletterer sehr eindrucksvoll!
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        AW: rax

        danke für eure antworten! wachthüttelkamm und gaisloch standen ohnehin schon zur auswahl, allein ich kann mich nicht entscheiden) (bin halt typischer zwilling im sternzeichen:-)) das problem ist, dass beim weichtalhaus nur halbzeit ist, da wir dann noch aufs klosterwappen gehen....
        lg, m

        Kommentar


        • #5
          AW: rax

          Hallo,
          Und alles an einem Tag ?

          Lg, Das Wadl
          7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

          Kommentar


          • #6
            AW: rax

            Zitat von Gamsi
            Von der Seehütte den Ho-Tschi-Minh Pfad zur Dirnbacher, Gaisloch runter und Höllental raus. Das Gaisloch ist zwar geringfügig schwerer bewertet als der Wahü-Kamm, aber dafür sehr kurz. Ausserdem ist die Wanderung durchs Große Höllental auch für nicht-Kletterer sehr eindrucksvoll!
            @Gamsi
            Sicher eine schöne Variante. Aber im Ho-Tschi-Min Pfad verliert man beim Kampf gegen die Latschen einiges an Zeit. Der Gaislochsteig könnte zu dieser Jahreszeit auch noch ziemlich gut bewässert sein und dadurch doch einiges anspruchsvoller als der Wachthüttelkamm.

            @mon75
            Da es ja ein kleiner Marathon über Rax und Schneeberg werden soll, würde ich Peters Variante (Seeweg, Wachthüttelkamm empfehlen). Im Aufstieg zum Schneeberg ist die Weichtalklamm der schönste Weg (kann auch ein bisserl nass sein, aber nicht schwierig)

            LG
            Erich
            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

            Kommentar


            • #7
              AW: rax

              wird nicht sooo schlimm. wir schlafen ja am waxriegelhaus und dann sind es "nur" 12 stunden:-)) jetzt muss nur mehr das wetter passen!

              Kommentar


              • #8
                AW: rax

                Zitat von mon75
                .........beim weichtalhaus nur halbzeit ist, da wir dann noch aufs klosterwappen gehen....
                lg, m
                Dann stell doch das Auto nach Losenheim und du hast die Schneebergüberschreitung auch komplett.
                Gruß Ecki
                take only pictures
                leave only tracks

                Kommentar


                • #9
                  AW: rax

                  Zitat von mon75
                  liebe leute!

                  möchte dieses wochenende auf die rax, aufstieg vom preiner gscheid, über waxriegelhaus und seehütte, abstieg höllental (auto ist beim weichtalhaus). was ist denn als - kürzester und leichtester - abstieg zu empfehlen??

                  liebe grüße,
                  monika
                  der Kürzeste ist das nicht aber doch der Leichteste in diesem Bereich, allerdings von der Seehütte zusätzlich noch mit 300hm Aufstieg verbunden. Du gehst von der Seehütte zum Trinksteinsattel und weiter über die Scheibwaldhöhe (kann auch links umgangen werden) und runter zur Gloggnitzerhütte. Weiter den landschaftlich schönen Kesselgraben zur Höllentalstrasse. Von dort sind's ca 2km zum Weichtalhaus.... entweder Autostop aber zum laufen ist's auch nicht so arg. Bei der Variante hast du auch eine "echte" Raxüberschreitung gemacht

                  lg, Jo

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: rax

                    Zitat von Joa
                    der Kürzeste ist das nicht aber doch der Leichteste in diesem Bereich, allerdings von der Seehütte zusätzlich noch mit 300hm Aufstieg verbunden. Du gehst von der Seehütte zum Trinksteinsattel und weiter über die Scheibwaldhöhe (kann auch links umgangen werden) und runter zur Gloggnitzerhütte. Weiter den landschaftlich schönen Kesselgraben zur Höllentalstrasse. Von dort sind's ca 2km zum Weichtalhaus.... entweder Autostop aber zum laufen ist's auch nicht so arg. Bei der Variante hast du auch eine "echte" Raxüberschreitung gemacht

                    lg, Jo
                    Joa du Sadist, meinst wohl "nur 12 h" sind noch nicht genug.
                    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: rax

                      Zitat von Bergdohle
                      Joa du Sadist, meinst wohl "nur 12 h" sind noch nicht genug.
                      tja in mir steckt halt nicht nur Masochismus

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: rax

                        Also, da ich ein Freund von Übersichten bin, will ich jetzt noch zusammenfassend rekapitulieren (ausgehend von Seehütte, Ziel Weichtalhaus).
                        Wir haben also:

                        1) der leiterreichste und wärmste:
                        Zitat von Wadl
                        Seehütte, Ottohaus, Wachthüttlkamm runter (ein paar Eisenleitern, aber net so schlimm).
                        2) der kürzeste, schnellste und nasseste:
                        Zitat von Gamsi
                        Von der Seehütte den Ho-Tschi-Minh Pfad zur Dirnbacher, Gaisloch runter und Höllental raus.
                        3) der längste, umfassendste und leichteste:
                        Zitat von Joa
                        von der Seehütte zum Trinksteinsattel und weiter über die Scheibwaldhöhe (kann auch links umgangen werden) und runter zur Gloggnitzerhütte. Weiter den landschaftlich schönen Kesselgraben zur Höllentalstrasse. Von dort sind's ca 2km zum Weichtalhaus.
                        4) der gschissenste:
                        Zitat von blackpanther
                        Seehütte-Dirnbacher-Klobentörl-Rudolfssteig-Weichtalhaus
                        5) der spannendste:
                        Zitat von blackpanther
                        Seehütte-Hofhaltalm-Höllentalaussicht-Alpenvereinssteig-Weichtalhaus
                        Such dir's aus!
                        LG, bp

                        PS: Ich würd mich für Variante 2 entscheiden, aber die Geschmäcker sind verschieden.
                        Zuletzt geändert von blackpanther; 21.06.2006, 10:58.
                        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: rax

                          danke für die zusammenfassung! dann weiß ich schon, was ich die nächsten 5 jahre mache. jedes jahr eine neue variante:-)) (bis auf rudolfsteig - auf den kann ich gerne verzichten! )
                          wenn man es noch länger machen will, kann man ja von hinternaßwald rauf. da kommen im vgl. zum preiner gscheid gleich einige hm dazu!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: rax

                            Zitat von blackpanther
                            4) der gschissenste:
                            Jetzt muss ich auch noch meine 250 jährige Weisheit dazugeben, das bin ich meinem Benutzerbild schuldig.
                            Egentlich find ich den Rudolfssteig gar nicht so gschissn. Ich war erst am 15.6. dort und zwar nach meinem Kesselgrabenforststraßen lauferl.
                            Normal bin ich immer diese Forststraße raufgelaufen (Ausdauertraining ! nicht weils so schön ist) und dann entweder den Kesselgraben runter oder rauf zur Gloggnitzerhütte und Habsburghaus u.s.w.......
                            Diesmal bin ich auch bis zur Gloggnitzerhütte und ins Klbentörl gelaufen, aber dann eben rüber zum Kloben und den Rudolfssteig runter. (Dort lauf ich nicht, dort gehe ich. Sonst hauts ma die Knie ausse.) Da komm ich auch wieder genau bei meinem Parkplatz neben dem Schranken heraus. Hat mir sehr gut gefallen!
                            Das Foto ist Am Rudolfssteig.
                            Gruß Ecki
                            Angehängte Dateien
                            take only pictures
                            leave only tracks

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: rax

                              Zitat von blackpanther
                              Wir haben also:
                              1) der leiterreichste und wärmste:
                              2) der kürzeste, schnellste und nasseste:
                              3) der längste, umfassendste und leichteste:
                              4) der gschissenste:
                              5) der spannendste:
                              Such dir's aus!
                              LG, bp
                              Da fehlen die wichtigsten Varianten:

                              1a) Vom Wachthüttelkamm abzweigen und über Teufelsbadstubensteig absteigen (wäre mein Favorit)

                              1b) Vom Wachthüttelkamm abzweigen und über Preintalersteig absteigen (für trittsichere Masochisten)

                              4a) Scheisse ausweichen: Vom Rudolfsteig abzweigen und über Hojossteig absteigen

                              5a) noch spannender und länger
                              Seehütte-Hofhaltalm-Höllentalaussicht-Oberer Alpenvereinssteig - Jahnsteig (zur Zeit gesperrt) - und Abkühlung im Gaisloch -Weichtalhaus
                              Zuletzt geändert von Bergdohle; 21.06.2006, 13:55.
                              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                              Kommentar

                              Lädt...