Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor 20.06.2006

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor 20.06.2006

    Zitat von Climb4Fun
    wirklich unglaublich die bilder vom solo-geher! respekt! recht verblüfft hat mich auch, dass der gar keinen helm aufhat.
    des is halt wirklich ein Freak!

    Bei dem wird nicht viel bis zum 11er fehlen!

    Kommentar


    • #32
      AW: Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor 20.06.2006

      Zitat von Climb4Fun
      wirklich unglaublich die bilder vom solo-geher! respekt! recht verblüfft hat mich auch, dass der gar keinen helm aufhat.
      wozu einen Helm bei dem Tempo, das der vorlegt und der Schwierigkeit?
      der rennt doch jedem Stein davon...

      Kommentar


      • #33
        AW: Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor 20.06.2006

        Zitat von Klettersteigfreak
        2+
        Auch nicht Kanzelsteig?
        Den gehe ich seilfrei
        Entschuldigt, Leute, wenn ich auf diese Frage in diesem tollen Thema eine Antwort gebe.

        Und es ist natürlichdie Antwort von einem Berg-Amateur :

        Ein versicherter Steig ist bei mir immer 0 !

        Der Kanzelsteig ist an der schwierigsten Stelle ein versicherter 2+

        Kanzel 1.jpg

        Kanzel.jpg

        Die Bischofsmütze ist auch 2+.
        Aber nicht versichert.
        Und daher überhaupt nicht vergleichbar mit 2+ von der Bischofsmütze !

        Bischofsmütze mit Hofpürglhütte f.jpg


        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #34
          AW: Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor 20.06.2006

          Entschuldige, Willy - aber WO sind am Kanzelsteig Versicherungen? Bin ihn voriges Jahr gegangen und kann mich nicht erinnern, welche gesehen zu haben. Weder im Testamentwandl noch in den drei "Zinnen" oben vorm Ausstieg.
          (Trotzdem stimmt es natürlich, daß die beiden nicht vergleichbar sind!)
          LG, Eli

          Kommentar


          • #35
            AW: Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor 20.06.2006

            Zitat von alice58

            WO sind am Kanzelsteig Versicherungen?
            Bin ihn voriges Jahr gegangen und kann mich nicht erinnern, welche gesehen zu haben.
            Ich bin vom 1. - 9. Juli 1961 alle Steige auf der Hohen Wand allein hinauf und hinunter gerast
            und kann mich - ehrlich gesagt - auch nicht mehr an ein "Anhalteseil" erinnern.

            Viellleicht gibt`s auch schon längst einen anderen Kanzelsteig als diesen :

            Kanzel f.jpg

            Die gelben Markierungen existieren wohl alle längs nicht mehr.

            PS :
            Ich habe diesen "Urlaub auf der Hohen Wand" an sich ganz genau dokumtiert.
            Beim "Leiterlsteig" schrieb ich :
            "Weiter über den gelb-markierten Leiterlsteig, der keine Leiter hat (da war ich sehr enttäuscht) hinunter und wild hinüber zum Hanslsteig . . ."
            Zuletzt geändert von Willy; 24.06.2006, 10:32.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #36
              AW: Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor 20.06.2006

              Willy:
              Es ging um Versicherungen (das ist das metallene Zeugs) nicht um Markierungen (das ist das farbige Zeugs)!!!

              Trotzdem, besonders beeindruckt dürfte Dich der Steig nicht haben.

              LG
              Erich
              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

              Kommentar


              • #37
                AW: Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor 20.06.2006

                Zitat von Bergdohle
                Willy:

                Es ging um Versicherungen (das ist das metallene Zeugs)

                nicht um Markierungen (das ist das farbige Zeugs) !!!
                Danke, jetzt weiß ich`s endlich wieder!
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #38
                  AW: Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor 20.06.2006

                  Hallo!

                  Bin heute auch dort unterwegs gewesen.
                  Beim steilen Zustieg zum eigentlichen Peternpfad (neben den Schneefeldern links- 1.Foto im Tourenbericht) löste sich heute ein großer Felsbrocken als ich gerade daraufstand (drübergehen) wollte, der sogar die Wegmarkierung draufhatte!, und der riß sogar einen zweiten riesigen mitrunter, wobei man das Getöse sogar in der weit entfernten Haindlkarhütte vernommen hatte. (Fazit: Bruch des 3.Mittelfußknochen durch Quetschung und zahlreiche Abschürfungen an den Beinen)

                  Warnung: Dort sehr aufpassen, die Erde und der Schotter sind total weich und lose, auch unter den Felsbrocken!

                  gruss, spirit
                  Zuletzt geändert von Spirit; 02.07.2006, 21:02.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor 20.06.2006

                    Na Super !

                    Baldige Besserung

                    lg

                    Ambi
                    und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                    Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor 20.06.2006

                      Hallo,

                      Ebenfalls gute Besserung, heuer ist's wirklich überall ein bisschen wackeliger als sonst (nicht nur auf der Hohen Wand) !

                      Wenn du wieder fit bist, es wartet dein Gewinn aus dem Viertelfinal-Tippspiel !

                      LG, DAs wadl
                      7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor 20.06.2006

                        Au weh, das ist ...., wenn man so Pech hat!

                        Zitat von Ambi
                        Baldige Besserung!
                        Da schließe ich mich natürlich an und wünsche dir, dass du möglichst rasch wieder fit genug für die nächsten Touren bist!

                        Lg, Wolfgang

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor 20.06.2006

                          Naja bei den Regen was wir hatten war es nicht anders zu erwarten. Da ist mal die Erde feucht und rutschig, man msoll halt schauen wo man hinsteigt.

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor 20.06.2006

                            @Ambi; das Wadl; Wolfgang
                            Danke für die Genesungswünsche!
                            Zitat von friedlot
                            Naja bei den Regen was wir hatten war es nicht anders zu erwarten. Da ist mal die Erde feucht und rutschig, man msoll halt schauen wo man hinsteigt.
                            @friedlot
                            Hoffe dir passiert soetwas nie, das ein etwa Kubikmetergroßer Stein einfach ohne Anzeichen darauf, einfach abgleitet (nicht wegrollt!). Der Stein befand sich mitten auf dem Weg und war zur Hälfte im Erdreich drinnen, außerdem war sogar die Wegmarkierung darauf, also normalerweise ein Zeichen dafür, das es sich um einen sicheren Punkt handelt.
                            Außerdem war das meine erste Verletzung am Berg überhaupt, und das in einem Zeitraum von 20Jahren!

                            gruss, spirit

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor 20.06.2006

                              Heute war's wieder einmal soweit
                              Die jährliche Standardsupertour auf das Hochtor im Gesäuse war wegen des prognostizierten Schönwetters angesagt

                              Tourenverlauf:
                              Auto am Parkplatz Kummerbrücke geparkt
                              Autostop zum Parkplatz Haindlkar (herzlichen Dank an den Unbekannten aus Melk mit Tourenziel Hexenturm, der mich mitnahm)
                              Anstieg: Haindlkarhütte - Peternpfad - Peternscharte - Roßkuppengrat - Hochtor - Josefinensteig - Hesshütte - Wasserfallweg- Kummerbrücke

                              Wetter: na ja, gnadenloses Schönwetter gab' s keines, aber für's Wandern war's sehr gut, da meist bewölkt (bis mittag), dafür aber leider kühl und windig am Gipfel

                              Photos: gibts fast keine, wegen des nicht optimalen Wetters, noch dazu wurde diese Tour schön desöfters beschrieben und mit Fotos untermalt:
                              http://gipfeltreffen.at/showthread.p...o%DFkuppengrat
                              http://gipfeltreffen.at/showthread.p...o%DFkuppengrat
                              http://gipfeltreffen.at/showthread.p...o%DFkuppengrat


                              @SpiritofFreedom
                              Ich hoffe, Deine Verletzungen vom Zustieg Peternpfad sind bereits im ausheilen
                              Die Verhältnisse heute waren sehr gut, nur mehr 5m über Schnee, sonst alles trocken. Aber die Unwetter (und vielleicht auch der Winter) haben wieder ein Stück des "Weges gefressen", vor allem dort, wo es Wasserläufe entlang geht
                              Viel Glück beim nächsten Versuch

                              Einige wenige Fotos zur Untermalung

                              Morgenstimmung Planspitze
                              100_5525.JPG


                              und ohne Ampel (da sah's nach einem Supertag aus !
                              100_5526.JPG

                              Am Gipfel schon nicht mehr....
                              100_5528.JPG

                              Auch der Rückblick zur Anstiegsroute ist "verschleiert"
                              100_5527.JPG

                              Richtung Abstiegsroute (Josefinensteig) sah' schon besser aus, und am Nachmittag wurde es richtig schön
                              100_5530.JPG


                              Lg

                              Ambi
                              Zuletzt geändert von Ambi; 16.07.2006, 20:25.
                              und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                              Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor 20.06.2006

                                Zitat von spiritoffreedom
                                Bin heute auch dort unterwegs gewesen.
                                Beim steilen Zustieg zum eigentlichen Peternpfad (neben den Schneefeldern links- 1.Foto im Tourenbericht) löste sich heute ein großer Felsbrocken als ich gerade daraufstand (drübergehen) wollte, der sogar die Wegmarkierung draufhatte!, und der riß sogar einen zweiten riesigen mitrunter, wobei man das Getöse sogar in der weit entfernten Haindlkarhütte vernommen hatte. (Fazit: Bruch des 3.Mittelfußknochen durch Quetschung und zahlreiche Abschürfungen an den Beinen)
                                Sowas kann jedem passieren (außer Leuten, die die Berge nur vom Fernseher kennen, und auch die können an Herzverfettung sterben).

                                Ich wünsch dir alles Gute und baldige Besserung, damit du bald wieder die Reichensteinrinne fahren kannst!

                                LG, bp
                                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                                Kommentar

                                Lädt...