Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rupprechtseck (2591 m), Schladminger Tauern - mit Gewitter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rupprechtseck (2591 m), Schladminger Tauern - mit Gewitter

    Gestern, am 25. Juni 2006, war ich am Rupprechtseck in den östlichen Schladminger Tauern, Südseite. Gestartet bin ich beim Günsterwasserfall zwischen Schöder und Krakaudorf nördlich von Murau. Geplant war die Überschreitung von Rupprechtseck und Schöderkogel. Leider musste ich die Tour wegen zu unsicherer Wetterlage und schlussendlich sogar wegen eines Gewitters vorzeitig abbrechen und bin dann durch den zwar markierten, aber selten begangenen Schödergraben zurück zum Ausgangspunkt gegangen bzw. geflüchtet.

    Ich bin bis zum Punkt "Toreben" gekommen. Bis dorthin handelt es sich um eine unschwierige Kammwanderung auf einsamen, aber markierten Pfaden. Ich habe den ganzen Tag über niemanden getroffen. Von den Graten hat man sicher eine tolle Aussicht. Ich hatte aber leider keine, da ich die meiste Zeit von Wolken eingehüllt wurde. Schnee liegt auf den Wegen und Graten in diesem Bereich der Schladminger Tauern keiner mehr. Für Gipfelsammer ist es eine überaus lohnende Tour, da man viele Listengipfel von der Gipfelliste streichen kann!

    Routenverlauf: Günsterwasserfall (1059 m) - Krautgarten - Trübeck - Feldeck - Brennerfeldeck - Arlfeld - Rupprechtseck (2591 m) - Dachleiteck - Toreben - Schödergraben - Günsterwasserfall
    Höhendifferenz: ca. 1800 m
    Gehzeit: zum Rupprechtseck mit Abstecher zum Brennerfeldeck und Arlfeld wahrscheinlich um die 6 Stunden (Wegsuche), vom Rupprechtseck über das Dachleiteck und den Schödergraben zum Parkplatz ca. 4 Stunden

    01 - Karte Rupprechtseck.jpg

    Schilderwald am Günsterwasserfall zwischen Schöder und Krakaudorf. Der Ausgangspunkt ist nicht zu verfehlen.
    03 - Schilderwald.JPG

    Durch Gehöfte und über schöne Blumenwiesen geht es den Dorfer Berg hinauf. Achtung: Der Weg ist manchmal nicht leicht zu finden!
    05 - Durch Blumenwiesen aufwärts.JPG

    Schließlich sucht man sich seinen Weg über herrliche Almrauschwiesen. Im Bild bereits die ersten Nebelschwaden und unzählige Fliegen, von denen man ununterbrochen umkreist wird.
    08 - Durch Almrausch höher.JPG

    Auf den freien Flächen am Krautgarten. Blick auf den Beginn des Kammverlaufs.
    09 - Dorfer Berg.JPG
    Zuletzt geändert von master0max; 26.06.2006, 13:01.

  • #2
    AW: Rupprechtseck (2591 m), Schladminger Tauern - mit Gewitter

    Der Blick zurück zeigt das Murtal unter einer dichten Wolkendecke.
    10 - Wolken im Murtal.JPG

    Der mit "2374" gekennzeichnete Höhenpunkt ist erreicht.
    19 - 2374 m.JPG

    Rückblick auf den völlig unschwierigen Kamm.
    20 - Rückblick.JPG

    Der Nebel wird dichter.
    22 - Nebel wird dichter.JPG

    Der Gipfel des Trübecks (2367 m) zeigt sich.
    24 - Trübeckgipfel.JPG

    Kommentar


    • #3
      AW: Rupprechtseck (2591 m), Schladminger Tauern - mit Gewitter

      Der Grat betätigt sich als Nebelscheide - eine interessante Zusatzaufgabe.
      25 - Nebelscheide.JPG

      Verdrahtete Berge sogar schon in den Schladminger Tauern.
      34 - Verdrahtete Berge.JPG

      Am Feldeck (2480 m).
      37 - Zurück zum Feldeck.JPG

      Nur kurz erblickt man den Etrachsee im Tal.
      38 - Im Tal der Etrachsee.JPG

      Der weitere Weg in Richtung Arlfeld.
      39 - Blick zum Karleck.JPG

      Kommentar


      • #4
        AW: Rupprechtseck (2591 m), Schladminger Tauern - mit Gewitter

        Über diesen Grat wird das Brennerfeldeck (2507 m) erreicht. Es wäre jammerschade, diesen Gipfel rechts liegen zu lassen, wie Joa bestätigen kann.
        43 - Rückblick auf den Grat zum Brennerfeldeck.JPG

        Am Weiterweg zu Arlfeld und Rupprechtseck zeigt sich sogar noch einmal kurz die Sonne.
        44 - Weiter zum Arlfeld.JPG

        Wegen der Tourenverkürzung erklärte ich das Rupprechtseck (2591 m) kurzerhand zum Hauptgipfel, obwohl es der Schöderkogel hätte werden sollen.
        49 - Am Rupprechtseck.JPG

        Knapp rechts der Mitte das Dachleiteck (2467 m) im Regenschauer.
        53 - Regenschauer am Weg zum Dachleiteck.JPG

        Für ein paar Sekunden zeigen sich sogar die zentralen Schladminger Tauern zwischen den Wolken.
        57 - Seltener Blick zum zentralen Teil.JPG
        Zuletzt geändert von master0max; 26.06.2006, 20:30.

        Kommentar


        • #5
          AW: Rupprechtseck (2591 m), Schladminger Tauern - mit Gewitter

          Tiefblick zu den beiden wunderschön gelegenen Sauofenseen.
          62 - Beide Sauofenseen.JPG

          Kurz reißen die Wolken auf und geben den Blick zum Schöderkogel (2500 m) frei.
          63 - Der Schöderkogel.JPG

          Die Toreben-Scharte. Rechts geht es in den Schödergraben, schräg links weiter zur Günsterscharte.
          65 - Toreben.JPG

          Bauleiteck, Schimpelspitz und Süßleiteck (ganz rechts) über den Sauofenseen.
          66 - Bauleiteck, Schimpelspitz und Süßleiteck.JPG

          Im Schödergraben braut sich etwas zusammen.
          68 - Im Schödergraben braut sich was zusammen.JPG

          Kommentar


          • #6
            AW: Rupprechtseck (2591 m), Schladminger Tauern - mit Gewitter

            In der Scharte machte ich kurz Pause und betrachtete Schimpelspitz und Süßleiteck, als das Gewitter losbrach. Es folgte ein überhasteter Abstieg durch den Schödergraben. Hier bereits nach dem Gewitter.
            72 - Nichts ist besser.JPG

            Der Almrausch blüht trotzdem.
            75 - Aber der Almrausch blüht.jpg

            Während es weiterhin blitzt und donnert, hat sich der Fahrweg im Graben zum (teilweise tiefen) Bach gewandelt. Aber das war egal, da ich vom Gewitter ohnehin vollkommen durchnässt war.
            77 - Der Bach ist die Straße.JPG

            Die Rast auf der Scharte hatte es mir vielleicht erspart, mitten in diese Mure zu kommen, die die Straße weggerissen hatte.
            78 - Die Mure.JPG

            Die Gesteinsmassen stauen den reißenden Bach und sorgen für Überflutungen.
            79 - Sie hält den Bach zurück.JPG

            Kommentar


            • #7
              AW: Rupprechtseck (2591 m), Schladminger Tauern - mit Gewitter

              Kurz davor war da noch die Straße.
              81.JPG

              Auch weiter unten ist die Straße total verlegt. Waten durch den Schlamm ist angesagt.
              84 - Die Straße ist total verlegt.JPG

              Am Günsterwasserfall. So eine Klamm wird doch erst im Gewitter richtig interessant!
              86 - Im Günsterwasserfall.JPG

              Wer traut sich?
              88 - Wer traut sich.JPG

              Die Tour klingt mit der Idylle am Künstenbach aus.
              90 - Idylle am Künstenbach.JPG
              Zuletzt geändert von master0max; 26.06.2006, 14:35.

              Kommentar


              • #8
                AW: Rupprechtseck (2591 m), Schladminger Tauern - mit Gewitter

                sehr schöne Bilder von einer - wie mir scheint - interessanten Tour
                www.kfc-online.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rupprechtseck (2591 m), Schladminger Tauern - mit Gewitter

                  Ja sehr interessante Tour und spitzenbericht!Beeindruckende Fotos!

                  MFG HANNES
                  Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                  Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rupprechtseck (2591 m), Schladminger Tauern - mit Gewitter

                    Ich frage mich schon wieder, wie Du alle die fast unbekannten Ziele für Deine Touren aussuchst und findest

                    Super

                    Ambi
                    und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                    Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rupprechtseck (2591 m), Schladminger Tauern - mit Gewitter

                      Möcht mich mit meinem lob für tourenbericht und fotos meinen vorgängern anschließen!
                      Wie immer erstklassig
                      Gerhard

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rupprechtseck (2591 m), Schladminger Tauern - mit Gewitter

                        Traumhafte Tour, die ich erst jetzt gesehen hab, gratuliere!
                        Ich seh schon, ich muß öfter in gewisse Unterforen reinschauen ...
                        LG, bp
                        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rupprechtseck (2591 m), Schladminger Tauern - mit Gewitter

                          Vielen Dank für eure Anmerkungen!

                          @Ambi: Ich gehe immer mit dem Finger über die Landkarte und schaue, wo mir noch Gipfel fehlen und wie man diese in weitläufige Rundtouren einbinden kann.

                          @blackpanther: Vielleicht solltest du die "Toureninfo & Verhältnisse" nicht weiter blocken...

                          Schöne Grüße,
                          Thomas

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rupprechtseck (2591 m), Schladminger Tauern - mit Gewitter

                            Ich will ja nicht unhöflich sein, aber könnte vielleicht jemand diese Tourenbeschreibung um ein paar Schönwetter-Bilder (vom Rupprechtseck) ergänzen?

                            Weiters würde es mich interessieren, ob Joa das Brennerfeldeck inzwischen nachgeholt hat.

                            Danke und schöne Grüße,
                            Thomas

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rupprechtseck (2591 m), Schladminger Tauern - mit Gewitter

                              Zitat von master0max
                              Ich will ja nicht unhöflich sein, aber könnte vielleicht jemand diese Tourenbeschreibung um ein paar Schönwetter-Bilder (vom Rupprechtseck) ergänzen?


                              Berglerin

                              Kommentar

                              Lädt...