Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

    Vergangenen Samstag wollten wir nutzen, um eine schöne einsame Wanderung zu machen.
    Nach den vielen Klettereien der vergangenen Wochen wollte ich mal wieder den ganzen Tag "grün" sehen, ohne mich für den besten Seilverlauf zu interessieren, und meine Gefährtin wollte nach einer Sprunggelenksverletzung (natürlich beim Klettern) und erzwungener dreiwöchiger Outdoor-Abstinenz mal sehen, was der Fuß schon so aushält.

    Um 8 Uhr morgens verließen wir den kleinen Ort, der aus 4 oder 5 Häusern besteht, und wurden dafür mit fast herbstlichen Hochnebelmotiven belohnt:

    a1.jpg

    Entlang der riesigen wunderschönen Frühlingswiese ging es das erste Stück über eine Forststraße taleinwärts:

    a2.jpg

    Immer neue Motive bieten sich, bevor man endgültig den Waldrand erreicht:

    a3.jpg

    Vielleicht kann uns jemand sagen, worum es sich hier handelt:

    a4.jpg

    denn vor dem Haus am Waldrand war die Wiese voll davon:

    a5.jpg
    Zuletzt geändert von blackpanther; 26.06.2006, 16:20.
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

  • #2
    AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

    Kurz nach dem betreten des Waldes verlassen wir die Forststraße, und suchen den unmarkierten Jagdsteig auf, der uns rasch an Höhe gewinnen läßt.
    Das heißt, der untere Teil ist nicht wirklich unmarkiert, sondern entlang dem schönen Steigverlauf hat jemand ab und zu einen mehr oder weniger auffälligen Steinmann plaziert:

    a6.jpg

    Ein Bachbett wird überschritten, und bald danach befinden wir uns im lichten Hochwald, bevor wir wieder kurz auf eine Forststraße stoßen:

    a7.jpg

    Der moosige Wasserfall ist das Zeichen, daß hier wieder der Jagdsteig abzweigt, den wir weiterverfolgen müssen:

    a8.jpg

    Ab hier ist er nicht mehr markiert, und stellenweise hat der Schneebruch des vergangenen Winters den Steig zum Verschwinden gebracht. Sogar Schnee von alten Lawinenresten ist bis auf 1100m Höhe hinunter zu finden:

    a9.jpg

    Etwas mühsam ist nun teilweise das Vorankommen, aber schließlich erreichen wir die große Lärche, die von unserem ersten Ziel nicht mehr weit entfernt ist, und gleich darauf gehts nochmal durch hohes, taunasses Gebüsch:

    a10.jpg
    Zuletzt geändert von blackpanther; 26.06.2006, 17:57.
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

      Schließlich stehen wir vor unserem ersten Ziel, dem kleinen Bergsee, dessen Einsamkeit nur noch von seiner Schönheit übertroffen wird:

      a11.jpg

      Wir wissen, daß dieses Eck unserer engeren Heimat ab und zu von Braunbären besucht wird, aber natürlich erfüllt sich unsere Hoffnung nicht, einen zumindest aus der Ferne zu sehen.
      Dazu sind wir auch viel zu laut.
      Aber dafür wandern wir einmal um den See herum:

      a12.jpg

      Auf der einen Seite spiegelt sich der Wald:

      a13.jpg

      Auf der anderen der Hang des Nachbarberges:

      a14.jpg

      Etwas sumpfig beenden wir die weglose Umrundung des Sees. Er lädt zwar zu einem Bad ein, aber wir haben noch einen langen Weg vor uns. Daher suchen wir wieder den Jagdsteig, und er bringt uns steil hinauf in einen Geröllkessel:

      a15.jpg
      Zuletzt geändert von blackpanther; 26.06.2006, 16:23.
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

        Vielleicht kann uns jemand sagen, worum es sich hier handelt:
        Jo, des san ganz anfach Disteln!
        Be Edenistic!

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

          Der Kessel wird rundum von schrofigen, steilen Wänden begrenzt, die unüberwindlich aussehen, aber geschickt führt die schwache Steigspur an der niedrigsten Stelle der Wandbildung auf das darüberliegende Plateau:

          a16.jpg

          Von hier wendet sich der Steig nach links, und führt auf einen Gipfel, der nicht unser Ziel ist. Daher verlassen wir ihn hier, um mit Hilfe des GPS weglos über einen Hang und lichte Wälder zu einer ehemaligen Almwiese zu queren:

          a17.jpg

          An deren Rand rasten wir bei einer kleinen Hütte ...

          a18.jpg

          ... und bewundern nebenbei die frühlingshafte Blumenpracht um uns: Wiesenenzian, Schneerosen, usw.

          a19.jpg

          Von hier aus soll ein unmarkierter Jagdsteig in Richtung unseres gewünschten Gipfelziels leiten, und nach kurzer Suche haben wir ihn auch gefunden. Wir verfolgen ihn bis zu unserem nächsten Ziel, diesem Jagdhaus:

          a20.jpg
          Zuletzt geändert von blackpanther; 26.06.2006, 18:00.
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

            Zitat von philomont
            Jo, des san ganz anfach Disteln!
            Super, blühen aber schön!
            Ich mag "Wildblumen", und so anfach sind die vielen verschiedenen Distelarten gar net!
            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

              schöne bilder. aber was wird das? ein 10-fach-quiz?
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

                Gleich nach dem Jagdhaus führt eine weitere Steigspur in Richtung unseres gewünschten Gipfels. Sie war diesmal nicht leicht zu finden, aber nach einer Viertelstunde geht es über mühsames Latschengelände bergan.
                Leider beginnt hier das noch nicht völlig verheilte Sprunggelenk meiner Gefährtin ihr Probleme zu bereiten, und wir beschließen, daß es damit zu heikel wäre, unsere Absichten weiter zu verfolgen.
                Über der Landkarte beratschlagen wir, was der günstigste Rückweg wäre.
                Wir beschließen, daß der weglose Übergang ins Nachbartal das Beste wäre, da wir dort eine Forststraße erreichen werden, die uns auch mit schmerzendem Gelenk wieder auf einfache Weise in die Nähe unseres Ausgangspunktes bringt.

                Daher tritt nun wieder das GPS in Aktion, und wir überschreiten einen Sattel, um danach über flachen Hochwald die gewünschte Forststraße zu erreichen:

                a21.jpg

                Einen Vorteil hat das Ganze noch: Wir kommen bei einem schönen Hochmoor vorbei:

                a22.jpg

                ..., wo wir unter anderem diesem netten Moorbewohner begegnen:

                a23.jpg

                Im untersten Teil der Forststraße kreuzt ein Weg, den wir zu unserem Ausgangspunkt verfolgen. Daher haben wir noch traumhafte Ausblicke über das gesamte Tal:

                a24.jpg

                ..., bevor wir schließlich wieder beim Auto landen.
                Da wir früher zurückgekehrt sind, als wenn wir die Tour vollendet hätten, nutzen wir die Zeit, um die Füße im kalten Schmelzwasser zu kühlen.
                Der Tag ist auch heiß genug dazu.
                Damit ist der geruhsame Wandertag im Hochschwabgebiet zu Ende gegangen.
                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

                  Super Bilder!!!!!!!!!

                  Die von Dir fotografierte Distelart kommt auch gerne auf feuchten Wiesen gemeinsam mit Wollgras vor. Sieht dann auch sehr nett aus.

                  LG
                  Erich
                  „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

                    Zitat von a666
                    schöne bilder. aber was wird das? ein 10-fach-quiz?
                    Naa. Nur eine Fotodokumentation eines schönen Tages.
                    LG, bp
                    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

                      Nur eine Fotodokumentation eines schönen Tages
                      Aber eine sehr schöne.

                      Ist eine meiner Lieblingsstrecken, die ich jedes Jahr im Juli begehe - allerdings zum Hauptgipfel (der Weg ist nach dem Steilstück oberhalb des See's schwer zu finden). Das du keine Namen erwähnst finde ich nicht weiter störend, im Gegenteil. Kenner der Gegend wissen ohnehin, wo du unterwegs warst.

                      Was ich allerdings nie schaffe: beim See vorbeizugehen ohne eine (sehr) erfrischende Runde darin zu schwimmen.
                      «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                      Hermann Buhl


                      Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

                        ist das der teufelssee?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

                          Zitat von mountainbiker
                          ist das der teufelssee?
                          Ich hab mir das auch gedacht, aber vielleicht spielen wir jetzt: Ich seh, ich seh was du nicht siehst.....
                          Liebe Grüße Gerhard



                          Zum Sterben zu jung
                          Zum Arbeiten zu alt
                          Zum Wandern und Reisen top fit

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

                            danke für die schönen bilder - die namen und bezeichnungen würden sie nicht besser machen
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            ----------------------------------------------
                            Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                            ----------------------------------------------

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

                              Zitat von tonion
                              Ich hab mir das auch gedacht, aber vielleicht spielen wir jetzt: Ich seh, ich seh was du nicht siehst.....
                              blackpanther hat mir die antwort bereits per pn gegeben ich sehe ein das er nicht möchte das hunderte leute dort herúmspazieren u. für mich erhöht das den reiz um die wanderung auszukundschaften. - wie heisst so schön was ich nicht weiss macht mich nicht heiss.

                              Kommentar

                              Lädt...