Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

    Gratulation Panther! Echt klasse Tour! In den Latschengassen beim Abstieg hab ich mich mal verkoffert vor Jahren!

    MFG HANNES
    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

    Kommentar


    • #17
      AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

      Zitat von blackpanther
      Vielleicht kann uns jemand sagen, worum es sich hier handelt:
      Ich denke es handelt sich um die Gewöhnliche Kratzdistel cirsium vulgare.
      Hier ein Exemplar von mir:



      PS: Tolle Tour Herbert
      Klettergilde D'Gipfler

      Meine Fotopage

      Kommentar


      • #18
        AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

        Hallo Blackpanther

        Du drückst in Deinen Bildern aus, was ein berühmter österreichischer Dichter, Adalbert Stifter , in seinen Kurzgeschichten (z.B. Hochwald) erzählt

        Super Bilder

        Ambi
        und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
        Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

        Kommentar


        • #19
          AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

          Zitat von fr4nz
          Ich denke es handelt sich um die Gewöhnliche Kratzdistel cirsium vulgare.
          Hier ein Exemplar von mir:



          PS: Tolle Tour Herbert
          vielleicht wachsen bei uns jetzt sogar schon die Mariendisteln...
          .....die sehen auch so aus: vor einer Amtsarztuntersuchung konsumiert,bringen sie des Probanden Leberwerte wieder in Ordnung
          I nix daham bliem!

          Kommentar


          • #20
            AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

            Zitat von blackpanther
            Vielleicht kann uns jemand sagen, worum es sich hier handelt?
            Also damit das Raten ein Ende hat: Es handelt sich um die Bach-Kratzdistel Cirsium rivulare. Eine bis zu 1 m hohe Staude, leicht zu erkennen an den gehäuften Blütenköpfchen, dem relativ blattlosen langen Stiel und weiche Bestachelung. Das Cirsium rivulare bewohnt feuchte Wiesen und Niedermoore, es kommt überall in Europa vor, fehlt aber in den Südalpen und wird dort von der Berg-Kratzdistel C. montanum vertreten. Eine weitere Abbildung der Bach-Kratzdistel.

            Das angesprochene C. vulgare ist stattlicher, kommt eher auf Ruderalfluren vor, ist nur zweijährig und ist wesentlich dichter und stachelig beblättert.

            Die Mariendistel, Silybum marianum gehört zu einer anderen Gattung.
            Zuletzt geändert von philomont; 27.06.2006, 08:20.
            Be Edenistic!

            Kommentar


            • #21
              AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

              Ein ungewöhnlicher und schöner Bericht von den eher unbekannten Seiten des vielbesuchten Massivs .

              Ich war im letzten Jahr erstmals in der Gegend rund um den See, sie war an Einsamkeit und Unberührtheit kaum zu überbieten.

              Allerdings ohne GPS "nur" mit Karte und einigen unfreiwilligen Umwegen .... gehört dann irgendwie dazu .

              LG Petra
              Zuletzt geändert von petz; 27.06.2006, 09:27.

              Kommentar


              • #22
                AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

                Freut mich, daß Euch die Bilder gefallen.
                Danke an alle bezüglich der Aufklärung über die Distel.
                Man sah eigentlich nur die hohen Blütenstengel, und nix stechendes, deswegen waren wir uns nicht sicher (ehrlich gesagt bin ich nicht mal ein Halbwissender auf diesem Gebiet).
                LG, bp
                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                Kommentar


                • #23
                  AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

                  Zitat von mountainbiker
                  ist das der teufelssee?
                  Ist er nicht, denn ich war beim Teufelssee am letzten Sonntag und den kann man nur keltternd umrunden.
                  Den See in diesem posting kenne ich auch und soweit ich mich erinnere geht von dem See eine ziemlich steile Rinne bis fast zum Gipfel...!
                  Das Hochmoor zählt zu den bedeutensten Hochmooren in Österreich und bei den Jagdhütten davor wurden immer wieder Bären gesichtet.
                  LGr. Pablito

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

                    Wunderschöne Bilder blackpanther, spannend erzählt!

                    Wie nah doch Abenteuer sein können; verstehe daß Du uns nicht weiter einweihst. "Strawanzer" über neue Jagdsteige und weglose Wege liebe ich auch, sie wecken den Entdeckergeist.

                    Grüße snowfox

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

                      Sehr schöne Bilder! Genaugenommen liegt die Tour aber nicht am Schwob
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

                        Hi bp,

                        kann es sein, dass der von dir anvisierte Gipfel jener ist, der sich am unten stehenden Bild gerade noch mit seiner Westflanke von links ins Bild presst?

                        Gipfeltreffen_700x525.JPG

                        Würde mich über Hinweis freuen,
                        lg
                        matthias

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

                          Zitat von Gamsi
                          Genaugenommen liegt die Tour aber nicht am Schwob
                          Hab ich mir auch schon gedacht. Streng genommen nicht, aber das wird wahrsch. absichtliche Verschleierungstaktik gewesen sein.
                          LG, Eli

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

                            Zitat von Gamsi
                            Sehr schöne Bilder! Genaugenommen liegt die Tour aber nicht am Schwob
                            Weiß eh, daß die meisten die Gurktaler Alpen gleich erkannt haben
                            (sei doch nicht so norddeutsch zu mir, nur weil da so'n kleines Flüßchen dazwischen liegt).

                            Zitat von Webmatthias
                            ...jener ist, der sich am unten stehenden Bild gerade noch mit seiner Westflanke von links ins Bild presst?
                            Des kunnt eppa sei, aber sicher wissen tu ichs nicht (ehrlich).

                            So, aber ich laß nun den "Hochschwab" ruhen, denn ich muß jetzt eine Woche ins Ennstal und dann eine Woche in die Silvretta, und morgen darf ich noch mit dem Joa wo herumkraxeln, wenn's Wetter paßt.

                            Also streitets nicht zuviel über versicherte Klettersteige während meiner Abwesenheit, denn ich als einer der ärgsten Opponenten derselben hier im Forum darf dabei nicht fehlen!

                            Bis bald, Blacky
                            Zuletzt geändert von blackpanther; 29.06.2006, 10:08.
                            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

                              Zitat von pablito
                              Ist er nicht, denn ich war beim Teufelssee am letzten Sonntag und den kann man nur keltternd umrunden.
                              schade den wollte ich schon lange einmal besuchen, wenn der aber nur etwas für Weinbauern ist......

                              lg, Jo

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Hochschwab - abseits vielbegangener Pfade

                                Zitat von blackpanther
                                und morgen darf ich noch mit dem Joa wo herumkraxeln, wenn's Wetter paßt.
                                ja so kann man "einen Flaschenzug bedienen" auch nennen

                                Kommentar

                                Lädt...