Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gr. Feistringstein, 1836m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gr. Feistringstein, 1836m

    Meine heutige Bergwanderung führte mich zu einem etwas weniger oft besuchten Gipfel in der Hochschwabgruppe - dem Gr. Feistringstein.
    Ausgangspunkt war Seewiesen (Abzweigung "Enzian-Hütte"). Der Straße folgend bis zur Hackenalm, dem Hackentörl und weiter zum "Zlacken". Danach hinauf zur Unterstandshütte und hinüber zum Gipfel. (Aufstiegszeit: 2Std.; was natürlich nur ein persönlicher Wert ist, der je nach Können und Ausdauer zum Teil stark variieren kann) (hoffe die Formulierung passt "spirit"). Abstieg zusätzlich über den Höchstein, 1741m - ansonsten wie Aufstieg.

    Nun zu meinen Bildern!

    zu Beginn einmal ein sogenannter "Forststraßenhatscher", der sich allerdings in Grenzen hielt.
    001 Aufstieg.JPG

    Weiters führt die Straße in Höhe der Hackenalm durch ein Viehgehege (oder wie man es bezeichnen möchte)
    002.JPG

    Auch das erste Ziel meiner heutigen Tour ist bereits in Sicht (Gr. und Kl. Feistringstein)
    003 Tagesziel.JPG

    das spontane zweite Ziel sieht man auch schon bald (Höchstein, 1741m)
    004 Tagesziel 2.JPG

    Aufstiegsweg zum Zlacken (fotografiert in der Nähe des Hackentörls)
    005.JPG

  • #2
    AW: Gr. Feistringstein, 1836m

    Blick zurück zum Hackentörl
    005a.JPG

    Weiterer Aufstiegsweg vom Zlacken Ri. Unterstandshütte
    006.JPG

    Mein Ziel (Gr. Feistringstein, 1836m) rückt immer Näher
    007.JPG

    Kurz vor dem Gipfel
    008.JPG

    Blick zum Gipfel (dort wo die Tafel steht fotografiert)
    009.JPG

    Kommentar


    • #3
      AW: Gr. Feistringstein, 1836m

      Versicherter Abstieg (Beginn ist genau bei der Tafel). Dieser Abstieg ist -meiner Meinung nach- ohne gröbere Probleme zu begehen.
      010 versicherter Abstieg.JPG

      Ganz anders ist der nächste Teil auf der anderen Seite (meiner Meinung nach ziemlich heavy; vorallem ohne KS-Set oder Seil). Ist wirklich nicht zu unterschätzen!
      010 versicherter Steig.JPG

      Foto vor dem Gipfel! Die letzten Meter (ca. 4m) habe ich mir heute gespart, da es mir -ganz einfach gesagt- zu gefährlich vorkam! Es ist zwar nur ein kurzer Grat, aber etwas brüchig und es geht auf beiden Seiten steil bergab. Und das ohne Sicherungen
      010.JPG

      Blick zum Höchstein, 1741m
      013.JPG

      Kommentar


      • #4
        AW: Gr. Feistringstein, 1836m

        Zitat von hamasdann
        Blick zum Gipfel (dort wo die Tafel steht fotografiert)
        [ATTACH]35343[/ATTACH]
        Gratulation zur Tour
        Und nebtsbei hast Du mit Deinem Foto meine Frage an Bergsteirer beantwortet, für welchen Berg sein (früheres) Logo, daß den Text Deiner fotografierten Tafel zum Inhalt hatte, gilt

        Glückwunsch
        AMbi
        und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
        Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Gr. Feistringstein, 1836m

          Das finde ich gut, dass auf einen so selten begangenen Berg im Hochschwab mitten in der Woche gleich 2 Leute oben waren. Ich war nämlich auch gestern da. Ich bin auch an der selben Stelle gestartet, bin aber den schönen Grat vom Kl. Feistringstein gekommen. Es ging sich gerade noch nach der Arbeit aus, darum habe ich auch kein schönes Wetter mehr (Start erst kurz vor 17 Uhr). Ich habe auch etwa 2h rauf gebraucht, nur mein Weg war viel kürzer als deiner - alle Achtung, flott!

          Der Kleine Feistringstein ist im Hochschwabmassiv eigentlich mein Lieblinsgipfel.

          LG
          Oliver
          MEINE TOURENBERICHTE IM INTERNET

          Menschen, die die Berge lieben,
          widerspiegeln Sonnenlicht, jene, die im
          Tal geblieben, kennen ihre Sprache nicht

          Kommentar


          • #6
            AW: Gr. Feistringstein, 1836m

            Hier ein Bild mitten im Grat (II) - Blick Zurück nach Seewiesen.
            image_35508.jpg
            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 25.12.2020, 20:36. Grund: Bild neu eingefügt
            MEINE TOURENBERICHTE IM INTERNET

            Menschen, die die Berge lieben,
            widerspiegeln Sonnenlicht, jene, die im
            Tal geblieben, kennen ihre Sprache nicht

            Kommentar

            Lädt...