Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zagelkogel-Wetzsteinhöhle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zagelkogel-Wetzsteinhöhle

    HALLO KAMERADEN!!!

    Heute am 18.08.06 war ich nach einem halbwegs angenehmen Nachtdienst unterwegs am Zagelkogel(2254m) dem Zweithöchsten vom Hochschwab.Ich wählte die einsame und sehr schöne aber auch ned einfache Route übers Bogenkar-Wetzsteinhöhle die ich schon mal als Gemeinschaftstour im Sept.2004 ( http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ght=Zagelkogel ) ausgeschrieben habe,aber wegen Schlechtwetter abgesagt worden ist.

    Start war beim Bodenbauer um 08.50 Uhr mit diesem klassischen Motiv vom Zinken.

    Zinkenblick.jpg


    Man verfolgt dann den schönen Steig Richtung G'hacktes,kommt an dem Steinmann bei der Abzweigung zum Rauchtal vorbei und schliesslich nach ca. 30 min. ist man bei den verfallenen Hütten der Trawiesalm angelangt.
    Genau neben dem markierten Steig zweigt ein Jagdsteigerl links ab bei einem markanten Steinmann.
    Den verfolgt man und man muss dann hier rauf:

    Steigerl.jpg

    Das geht sehr gut und ist nur steil.Das Steigerl sehr gut auszumachen.
    Blick hinunter zur Trawiesalm mit Messnerin im Hintergrund

    Trawiesalmblick.jpg

    Man findet sich dann vor einer felsigen Stufe über die diese Leiter hilft.Die ist stabiler als sie aussieht!

    Leiter.jpg

    Dann wieder links haltend dem Steigerl folgend steile schrofe Wiesenhänge querend.Bei Nässe nicht ratsam!Dann befindet man sich schon im Bogenkar mit der Stangenwand

    Bogenkar.jpg

    Bei dieser Tour ist man sicher allein,denn fast alle gehen ins G'hackte weiter.Für Liebhaber einsamer Steige im leichten Klettergelände genau das richtige! DER WEG IST DAS ZIEL!
    Zuletzt geändert von alpinfreak; 18.08.2006, 21:39.
    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

  • #2
    AW: Zagelkogel-Wetzsteinhöhle

    Die Steigspuren führen zu einem ausgetrocknetem Bachbett mit viel Geröll und unzähligen Steilstufen die es in anregender Kletterei zu überwinden gibt.Aber mehr als I er Gelände ,wenn überhaupt gibts nochned.

    Dann steht man vor der Wetzsteinhöhle!

    Wetzsteinhöhle.jpg

    An ihr vorbei und ein paar geschickte Griffe und Tritte nutzend gehts über eine sehr steile Bergwiese hinauf zum Wetzsteinkogel (1824m) mit schönem Blick zum Hochturm und der Griessmauer.

    Hochturm.jpg

    Kurz unterm Gipfelsteinmann mit Blick zum Karlhochkogel überm Trawiestal

    Wetzsteinkg.jpg


    Von hier sehr schöner Einblick über den weitern Wegverlauf! Am Kamm entlang dann wirds ernst.Der Turmähnliche Gipfel ist der Labenbecher,dahinter der Zagelkogel.Zum Wandfuss des Labenbechers muss man hinkommen.

    Labenbecher-Zagelkogel.jpg


    Hier hab ich Euch noch mal die Route markiert.Die Rufzeichen sind die Stellen wos zur Sache geht;im Bereich I-II er Gelände.Die Steinmänner werden spärlicher.

    Zagelkg..jpg

    Nun musste ich mit dem Handy weiterknipsen da der Akku der Digicam leer wurde!
    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

    Kommentar


    • #3
      AW: Zagelkogel-Wetzsteinhöhle

      Wunderschöner Blick auf den Gr. Beilstein im Rauchtal!


      GrBeilstein.jpg


      Dann den eigentlich einfachen Kamm bis zu den Felsen und Schrofen.Der Steig wird immer undeutlicher.Dann geht der Spass los.Zwei heikle augesetzte Stellen muss man meistern dann sich links halten und die Griffe und Tritte ausnutzen.Man gelangt dann wieder in Gehgelände und zum Wandfuss des Labenbechers.
      Schöner Blick zur Stangenwand.

      Stangenwand.jpg

      Ab hier wieder Steinmänner und noch eine ausgesetzte Querung.So gelangt man in ein gerölliges Kar.
      Blick zurück vom Kar auf Kamm und Wetzsteinkogel darüber Reidelsteinriedel

      Wetzsteinkg..jpg

      Die Steinmänner weisen nach rechts und man kommt sozusagen von hinten zum Zagelkogel.Dahinter Hochturm und Griessmauer.

      Gipfel.jpg


      Nach eigentlich nur 2 Std. 40 min. dann ein Gipfelfoto mit Handy eben.Im Hintergrund Karlhochkogel und Fölzstein.Es war bewölkt und windig.Vor vier Jahren bin ich das Letzte Mal diesen Steiggegangen und hab über drei Std. gebraucht!??

      Amgipfel.jpg
      Zuletzt geändert von alpinfreak; 18.08.2006, 21:28.
      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

      Kommentar


      • #4
        AW: Zagelkogel-Wetzsteinhöhle

        Vom Zagelkogel Blick zum grossen Bruder und den Staritzengipfeln

        Hochschwab.jpg

        Nach kurzer RAST es war kalt und ungemütlich Abstieg zum markierten Hochflächenweg im Rauchtalsattel,wo noch ein Schneefeld liegt.Ich bin aber vorher rechts rauf zum Hochwart (2210m) denn rasch wurde es etwas freundlicher!

        Hochwartgipfel mit Ebenstein-Griesstein dahinter

        Hochwart.jpg

        Blick zur Riegerin übern Brunntal und Hochkar

        Riegerin.jpg

        Gipfelfoto!
        Amhochw..jpg


        Dann nicht zum Steig sondern über schöne Bergwiesen unmarkiert leicht rechts haltend Richtung Hochalm zu und erst bei den Hundböden blieb ich dann am Steig und gelangte so zur Häuslalm.Dort blieb ich eine Weile sitzen .
        Dann Abstieg zum Bodenbauer.

        Bei Abstieg schöner Blick zum Reidelsteinriegel-Festlbeilstein

        Reidelstein.jpg

        Um 15:10 war ich wieder beim Bodenbauer,wo Hochbetrieb herrschte.

        Kann das Bogenkar und den Steig zu Zagelkogel jedem Einsamkeissuchenden Trittsicheren Fährtesucher empfehlen!Bei Nässe,Nebel,Schnee und Eis Lebensgefahr!

        MFG HANNES
        Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
        Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

        Kommentar


        • #5
          AW: Zagelkogel-Wetzsteinhöhle

          Zitat von alpinfreak
          Blick hinunter zur Trawiesalm mit Messnerin im Hintergrund

          [ATTACH]38950[/ATTACH]
          Das ist eine wunderschöne Tour wenn's Wetter passt und Du hast sie super dokumentiert Hannes

          Habe die Tour am 4.11.2004 gemacht und fast aus der gleichen Perspektive die Trawies aufgenommen. Damals war ein wunderschöner Herbsttag und die Lärchen boten durch ihre Färbung ein einzigartiges Bild.....

          Bild 017.jpg

          Kommentar


          • #6
            AW: Zagelkogel-Wetzsteinhöhle

            Ein sehr schönes Bild Joa! Im NoVEMBER ohne Schnee und Eis dort vorzufinden? Das ist spitze!

            MFG HANNES
            Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
            Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

            Kommentar


            • #7
              AW: Zagelkogel-Wetzsteinhöhle

              Hallo Nachbar,

              Eine tolle Tour hast du da gemacht und uns einen
              super Bericht geliefert
              Gratulation.
              Klettergilde D'Gipfler

              Meine Fotopage

              Kommentar


              • #8
                AW: Zagelkogel-Wetzsteinhöhle

                Schön, dass der Hochschwab in all seiner Weitläufigkeit so viele Wege und Anstiege bietet und denen, die einen Tag in der Natur allein sein wollen, ideale Bedingungen bietet!
                Gratulation zu dieser kräftigen Tagestour! Es ist immer wieder ein Genuss, den Wechsel von Almen und Hochflächen, Wänden und Zacken im Hochschwabgebiet zu sehen.

                Lg, Wolfgang

                Kommentar


                • #9
                  AW: Zagelkogel-Wetzsteinhöhle

                  Hallo Hannes !

                  Gratulation zu dieser Tour, die ausser uns beiden und Joa wahrscheinlich nicht gar so viele kennen !
                  Kann mich genau erinnern, wie vor einigen Jahren einige (Überraschung !) am gleichen Tag die gleiche Tour vorhatten, aber auf dem Wetzsteinkogel allesamt eine falsche Spur verfolgten, denn richtig war der scheinbar ausgesetzte, aber in Wirklichkeit nicht dramatische Grat weiter Richtung
                  Zagelkogel. Deine Bilder lassen diese dann doch einsame Tour wieder in meinem Gedächtnis aufleben

                  Großartige Bilder

                  Muß ich auch wieder mal wiederholen

                  lg

                  Ambi

                  PS: Abgestiegen sind wir damals im Graben westl. der Stangenwand, auf einem nicht in der A-Map eingezeichneten Steig
                  Zuletzt geändert von Ambi; 19.08.2006, 10:22.
                  und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                  Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Zagelkogel-Wetzsteinhöhle

                    Zitat von alpinfreak
                    Ein sehr schönes Bild Joa! Im NoVEMBER ohne Schnee und Eis dort vorzufinden? Das ist spitze!
                    Ja, das ist glaube ich nichts ungewöhnliches.
                    Ich war letztes Jahr am letzten Oktobertag am Hochschwab selbst und da lag auch noch überhaupt kein Schnee.

                    07 - Hochschwabmassiv_klein.jpg

                    08 - Richtung Trawiessattel_klein.jpg

                    10 - Nebel im Süden_klein.jpg

                    20 - Obligates Gipfelfoto_klein.jpg

                    28 - Fließende Nebel_klein.jpg

                    Die Nebel sind so genial herumgeflossen.

                    Thomas
                    Zuletzt geändert von tp80; 21.08.2006, 14:47.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Zagelkogel-Wetzsteinhöhle

                      Das sind ja schöne Bilder von alten Bekannten!

                      Ciao, Thomas

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Zagelkogel-Wetzsteinhöhle

                        Zitat von tp80
                        Ja, das ist glaube ich nichts ungewöhnliches.
                        Ich war letztes Jahr am letzten Oktobertag am Hochschwab selbst und da lag auch noch überhaupt kein Schnee.
                        Da war er anscheinend schon wieder weg, denn am 1. Oktober 2005 sah der Hochschwab so aus:


                        @alpinfreak: Wirklich eine tolle Tour mit schönen Fotos!

                        LG, Guinness!
                        http://www.bergliste.at

                        2017-01-09 Lichtenberg
                        2017-01-15 Steinkogel
                        2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                        2017-02-11 Spitzplaneck
                        2017-02-21 Kreuzkogel
                        2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                        2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Zagelkogel-Wetzsteinhöhle

                          Hallo Hannes,

                          tolle Tour und ebensolcher Bericht! Gratuliere!
                          Servus, Martin

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Zagelkogel-Wetzsteinhöhle

                            Hallo Hannes,

                            der Zagelkogel übers Bogenkar ist immer a schöne Tour, ich bis heuer am 16. Juni übers trockene Bogenkar mit Schi am Rücken rauf. Oben mit direkteren Anstieg (ist höchstens II-)...
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Oliver; 21.08.2006, 10:55.
                            MEINE TOURENBERICHTE IM INTERNET

                            Menschen, die die Berge lieben,
                            widerspiegeln Sonnenlicht, jene, die im
                            Tal geblieben, kennen ihre Sprache nicht

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Zagelkogel-Wetzsteinhöhle

                              ... und dann übers Zagelkar noch ganz runter gefahren, um 8h15 war ich wieder beim Bodenbauer - war mein schönster "Morgensport" heuer!

                              LG
                              Oliver
                              Angehängte Dateien
                              MEINE TOURENBERICHTE IM INTERNET

                              Menschen, die die Berge lieben,
                              widerspiegeln Sonnenlicht, jene, die im
                              Tal geblieben, kennen ihre Sprache nicht

                              Kommentar

                              Lädt...