Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ausseer Zinken und "Hias"-Klettersteig am 19.08.2006

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ausseer Zinken und "Hias"-Klettersteig am 19.08.2006

    Nachdem ich mir den Ausseer Zinken (1854m) schon vor einigen Jahren als Tourenziel auserkoren habe, und bisher die Umsetzung, wegen anderer Bergfahrten, nicht zustande kam, hat es nun am 19.08.06 endlich mal geklappt. Schon einmal in der Gegend, hatte ich für den Nachmittag noch den neuen „Hias-Klettersteig“ in der Silberkarklamm (Dachstein) eingeplant, - dazu aber später.

    Der Start erfolgte um 06.30h beim Bahnhof von Bad Aussee (640m SH), - dieser liegt an der Koppenpass-Straße, und hier gibt es auch ausreichend Parkmöglichkeiten. Da sich wegen der Wegführung eine Rundtour geradezu anbietet, kann man sie auch, je nach Lust, in beide Richtungen gehen.

    Ich hab mich für den Aufstieg über den Planergraben (direktere Variante zum Gipfel) entschieden. Dazu folgt man zunächst der Koppenpass-Straße etwa 700m bergwärts (beim Stellwerk 2, über den Bahnübergang). Linker Hand zweigt dann eine Forststraße ab (Wegweiser „Zinken über Planer“, Weg Nr. 695 (bis Gipfel)). Nur mäßig ansteigend folgt man dieser etwa 600m bis zu einer Querung mit einer anderen Forststraße, - rund 400m gerade weiter auf einem Hohlweg, bis man wieder auf einen Wegweiser „Planer über Zinken“ stößt, der links zum Planergraben führt. Bis hier her konnte ich auch schon einige schöne Ausblicke auf den Hohen Sarstein, der in Morgensonne rötlich leuchtete, genießen. Der Sarstein zählt, meiner Ansicht nach, zu den schönsten „Panorama-Aussichtsbergen“ dieser Gegend, besonders wenn man die Überschreitung nach Obertraun macht. Anzumerken wäre hier noch, dass kurz vor der Abzweigung in den Planergraben auf einem Baum ein aufgesprühter Pfeil (wahrscheinlich für Schlägerungsarbeiten) nach links zeigt, - von dem hab ich mich kurz in die Irre führen lassen. Also nur „Rot-Weiß-Rot“ folgen!

    Am Rand des Planergrabens zieht der Weg, teils in Serpentinen teils direkt, relativ steil bergauf, - man gewinnt so schnell an Höhe. Durch einen großen Holzeinschlag ist der Weg nun über weite Strecken ziemlich verwachsen. Der Morgentau lässt grüßen, wenn man, so wie ich zeitig unterwegs ist. Jedenfalls hätte ich meine Hose auswinden können, so nass war sie.

    Auf etwa 1200m SH wendet sich der Weg mehr und mehr vom Planergraben nach rechts in den Wald ab. Hier geht’s auch wieder mit Serpentinen, aber auch nur mäßig ansteigenden, längeren Querungen weiter. Allmählich kommt man dann in einen lockeren Lärchenbestand und in die Latschenzone, - die ganze Szenerie wird felsiger (Bereich zwischen Feuer- und Eislochkogel).

    Nach gut zwei Stunden bin ich dann auf dem recht weitläufigen Hochplateau (1700m SH) angekommen, und da hätt´s mich fast aus den Schuhen g´haut, - so einmalig ist hier das Panorama. Das gesamte Dachsteinmassiv, mit Blick auf den Hallstätter Gletscher, zeigt sich in seiner ganzen Pracht und Herrlichkeit. Wer da nicht stehen bleibt, genießt und schweigt, ist selber schuld! Hab da gleich mal mindestens 20 Fotos in verschiedenen Einstellungen gemacht, - Digi-Cam sei Dank!

    Man merkt auch am Glockengeläut vom Almvieh, dass man sich im Bereich der Planeralm befindet, - dorthin wäre ein Abstecher möglich. Weiter geht´s jetzt ein kleines Stück bergab, dann relativ eben bis zum letzten, nur leichten, Anstieg. Der Gipfel, mit dem 2005 neu errichteten massiven Holzkreuz (ca. 6-7m hoch), zeigt sich nun erstmals. Nach etwa 2 ¾ Stunden und 1200hm bin ich dann am Zinken gestanden, und die 360 Grad Rundumsicht hat schon einiges zu bieten:

    Norden: Totes Gebirge mit dem Altausseer See und Grundlsee im Vordergrund
    Osten: Ennstaler Alpen, Gesäuse, Grimming-Stock
    Süden: Dachsteinmassiv, Schladminger Tauern
    Westen: Tennengebirge, Osterhorngruppe

    Auf dem weitläufigen, grasigen Gipfelplateau kann man bei diesen Ausblicken und einer guten Jause sprichwörtlich die Seele baumeln lassen. Wenn dazu, wie an diesem Tag, das Wetter noch passt (Sonnenschein und sehr warm), ist das Bergfex-Herz im siebten Himmel!

    Nach einstündiger Rast und ausgiebigem Fotografieren hab ich dann meine Rundtour zur Handleralm (Wegweiser unterhalb des Gipfels, Weg Nr. 696) fortgesetzt. Bis zu der sehr malerisch gelegenen Alm steigt man in einem größeren Bogen, ca. 200hm Richtung Südosten, ab.

    Von hier beginnt dann der eigentliche Abstieg zum Ausgangspunkt, und man sollte bis zur sog. „Handlerstiege“ schon aufpassen, wo man hinsteigt. Der Pfad ist schmal, steil und bietet mit nassen abwärts geschichteten Felsen, erdigen Stellen, Wurzelwerk so ziemlich alles, auf dem man wirklich „schön“ ausrutschen kann. Eine kleine Quelle, links des Wegs, bietet eine angenehme Erfrischung. Die Handlerstiege selbst, war wohl mal eine Art Holztreppe, jedenfalls ist nicht mehr viel davon übrig, - alles schon ziemlich verfallen. Ab hier gibt es auch einige kurze, seilversicherte Stellen, wobei auch diese einen sanierungsbedürftigen Eindruck machen. Problemstellen sind es aber keine, das Seil wäre halt mehr zum Anhalten für weniger Geübte gedacht, wenn´s nicht am Boden liegen (teilweise aus den Verankerungen gerissen) und vor sich hin rosten würde.

    Der Weg wird im folgenden wieder etwas beschaulicher und vor allem trocken. Man gelangt über einen frischen Holzeinschlag, vorbei an einem riesigen Ameisenhaufen wieder in den Wald. Es geht in zahlreichen Serpentinen bergab zum Wintergraben, - quert schließlich zweimal eine Forstraße und einen Bach, bis man zu einer dritten Forststraße kommt. Dieser folgt man kurz nach links und verlässt sie dann rechts in den Wald, - nach einem knappen Kilometer ist man wieder beim Ausgangspunkt. Schlussendlich war ich 6,5h Stunden unterwegs.

    Nach einer kurzen Rast hab ich mich dann zu meinem zweiten Tourenziel an diesem Tag, dem neuen „Hias-Klettersteig“ (Schwierigkeit D) aufgemacht. Von Bad Aussee bin ich in einer guten Stunde über Bad Mitterndorf, Trautenfels, Gröbming nach Weißenbach (B145/B320) gefahren. Von da geht´s noch ein Stück Richtung Ramsau am Dachstein, - beim sog. „Lodenwalker“ biegt man rechts auf die Straße in die Silberkarklamm ab (gut beschildert), und fährt bis zu deren Ende (Parkplatz).

    In wenigen Minuten gelangt man zum Eingang der Klamm, - hier ist eine „Klamm-Erhaltungsgebühr“ (Lawinenschäden) von 2,50 Euro (Kinder 1,40 Euro) zu entrichten. Die Eintrittskarte sollte auf keinen Fall gleich „entsorgt“ werden, - diese ist beim Verlassen wieder vorzuweisen. Grund: auch im Abstieg (z.B. vom Guttenberghaus) ist der „Wegzoll“ fällig. Nach den ersten Holzstiegen kommt man gleich zum Beginn des Klettersteigs, einer Seilbrücke, die rechts über den Bach zu einer Rampe führt. Weiter geht’s über einen Grat zu einer zweiten Seilbrücke, und dann über mehrere Steilstufen und einer senkrechten Kante zu einer Materialseilbahn (ca. 130hm/45min). Hier endet der Steig, - man folgt der Markierung zum Aufstiegsweg in der Klamm und steigt durch diese in 15min zum Ausgangspunkt ab. Wenn man, so wie ich, am Nachmittag unterwegs ist, wird´s eine ziemlich heiße Angelegenheit, - die Sonne brennt ordentlich auf den Steig runter.

    Wer weitere Infos zum „Hias“ sucht, - hier der passende Link:
    http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=1475

    Kartenmaterial zu beiden Touren:

    Freytag&Berndt WK 281
    Kompass Nr. 20

    Die „Zinken-Tour“ kann man auch bei Wolfgang Heitzmann „Salzkammergut mit Totem Gebirge und Dachstein“ (Tour 42) nachlesen.
    Übrigens wär auf den Zinken auch eine Schitour möglich: Ödensee-Sillalm-Gsprangalm-Handleralm-Zinken, - nachzulesen bei Kurt Schall "Schitouren-Atlas Österreich Ost" (Seite 314).


    Resümee:

    Vielleicht einmal eine Kombination der etwas anderen Art, die mir einen schönen Tourentag bescherte!

    LG
    Reinhard
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

  • #2
    AW: Ausseer Zinken und "Hias"-Klettersteig am 19.08.2006

    Hoher Sarstein (links)

    P8190001.JPG

    Blick zum Zinken / Planergraben

    P8190005.JPG

    Blick Richtung Loser - Atterkogel - Bräuningzinken

    P8190013.JPG

    Kurioses am Wegrand

    P8190015.JPG

    Kurz vor dem Hochplateau

    P8190016.JPG
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 11.10.2024, 20:06.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

    Kommentar


    • #3
      AW: Ausseer Zinken und "Hias"-Klettersteig am 19.08.2006

      Offenbar eine wunderschöne Tour auf den Zinken !

      Aber laß uns doch einige deiner (digitalen) Bilder sehen, wenn das Panorama schon so toll war
      Hg

      Ambi

      PS.....Hm...war wohl zu hektsisch, die Bilder kommen ja schon....
      und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
      Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Ausseer Zinken und "Hias"-Klettersteig am 19.08.2006

        Ein Traum-Panorama: das Dachsteinmassiv

        P8190033.JPG

        Nochmal der Dachstein, - weils sooooooooooo schön ist !!!!!!

        P8190040.JPG

        Erster Blick zum Gipfelkreuz

        P8190043.JPG

        Diese Rasselbande hätt mich fast bis zum Gipfel verfolgt, haben wohl gemeint, sie kriegen einen Leckerbissen von mir.

        P8190044.JPG

        Am Gipfel des Ausseer Zinken - 1854m

        P8190049.JPG
        Zuletzt geändert von mountainrabbit; 11.10.2024, 20:07.
        ALPINJUNKIE ON TOUR
        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

        Kommentar


        • #5
          AW: Ausseer Zinken und "Hias"-Klettersteig am 19.08.2006

          Auseer See mit Loser - Atterkogel - Bräuningzinken

          P8190050.JPG

          Grundlsee mit Totem Gebirge / Mitte: Großer Priel

          P8190052.JPG

          Handleralm

          P8190078.JPG

          Hias-Klettersteig / Seilbrück beim Einstieg / Den beiden war anscheinend nicht schad um ihre Köpfe - Helmi lässt grüßen!

          P8190106.JPG

          Hias-Klettersteig / zweite Seilbrücke / mein Schatten

          P8190121.JPG
          Zuletzt geändert von mountainrabbit; 11.10.2024, 20:07.
          ALPINJUNKIE ON TOUR
          Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


          Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
          Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

          Kommentar


          • #6
            AW: Ausseer Zinken und "Hias"-Klettersteig am 19.08.2006

            Hias-Klettersteig / vor der senkrechten Kante

            P8190133.JPG

            Hias-Klettersteig / auf der senkrechten Kante

            P8190136.JPG

            Hias-Klettersteig / kurz vor dem Ausstieg

            P8190140.JPG

            Hias-Klettersteig / Silberkarhütte

            P8190143.JPG

            Hias-Klettersteig / Silberkarklamm

            P8190154.JPG
            Zuletzt geändert von mountainrabbit; 11.10.2024, 20:08.
            ALPINJUNKIE ON TOUR
            Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


            Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
            Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

            Kommentar


            • #7
              AW: Ausseer Zinken und "Hias"-Klettersteig am 19.08.2006

              Apropos Skitour: Deine Aufstiegsroute auf den Zinken ist auch eine interessante, steile (III-IV) Skiabfahrt, die sich gut im Anschluß an eine Überschreitung vom Krippenstein her über Speikberg und Hirschberg machen läßt.

              Kommentar


              • #8
                AW: Ausseer Zinken und "Hias"-Klettersteig am 19.08.2006

                Servus Reinhard,

                da hast Du ja zwei wirklich schöne Touren gemacht - tolle beschreibung und traumhafte Bilder - das Salzkammergut is einfach a schönes Platzl. Den Zinken hab ich mir auf jeden Fall schon notiert

                Grüße
                bernhard

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ausseer Zinken und "Hias"-Klettersteig am 19.08.2006

                  Guter, sehr ausführlicher Bericht und wunderschöne Bilder! (vor allem die vom Dachstein)

                  Das Ausseerland hat wirklich was - ich fahre immer wieder gerne hin!

                  LG, Lilly!
                  Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
                  hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ausseer Zinken und "Hias"-Klettersteig am 19.08.2006

                    Zitat von MountainManiac
                    Der Sarstein zählt, meiner Ansicht nach, zu den schönsten „Panorama-Aussichtsbergen“ dieser Gegend, besonders wenn man die Überschreitung nach Obertraun macht.
                    Das kann ich bestätigen, ist die schönste Tour im Ausseerland.

                    Den Zinken werde ich wohl auch einmal in Angriff nehmen müssen, ist der einzige in der Gegend, der mir noch fehlt. Sehr guter Bericht.

                    Kommentar

                    Lädt...