Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bärenschützklamm, Hochlantsch 17.8.06

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bärenschützklamm, Hochlantsch 17.8.06

    Wie versprochen – so gehalten, aber gut Ding braucht manchmal Weile. Hier ist ein Fotobericht von meiner Geburtstagswanderung durch die Bärenschützklamm auf den Hochlantsch.
    Gleich in Mixnitz wird man von einer lustigen Wandmalerei begrüßt.
    01 Bär.jpg
    Auf einer schmalen Straße ging’s von der Ortschaft, vorbei an den Parkplätzen, zur Jausenstation am Beginn der Talenge. Hier endet der Asphalt und schon bald hörte ich den Kaskadenfall rauschen.
    02 Kaskadenfall.jpg
    Gleich nach der Brücke über den Mixnitzbach wurde es richtig steil. Ein Taferl wies zu einem Marienkreuz hin, was mir einen Abstecher wert war. Die anderen Leute gingen achtlos vorüber.
    03 Maria.jpg
    lg
    Woifal


    Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
    (Iwan S. Turgenjew)

  • #2
    AW: Bärenschützklamm, Hochlantsch 17.8.06

    Nach einer kurzen Imbisspause erreichte ich den Eingang zur Klamm. Ich entrichtete meinen Obolus und betrat die Klamm.
    04 Klamm1.jpg
    Zuerst führte der Weg am rechten Ufer aufwärts und querte den Mixnitzbach bei der Hans-Kerrl-Hütte. Kurz danach begannen die Leitern und Stege.
    05 Klamm2.jpg
    Ehrlich gesagt, ich habe die Stufen nicht gezählt, zu beeindruckt war ich von den Kräften des Wassers.
    06 Klamm3.jpg
    Es ist schon eigenartig, welche Gebilde das Wasser formen kann.
    07 Klamm4.jpg
    Ich passierte die Bergrettungshütte. Danach wurde der Weg weniger steil und die Schlucht weiter. Für die Stege blieb aber trotzdem nur Platz hoch über dem Wasser.
    08 Klamm5.jpg
    lg
    Woifal


    Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
    (Iwan S. Turgenjew)

    Kommentar


    • #3
      AW: Bärenschützklamm, Hochlantsch 17.8.06

      Schließlich musste ich die Klamm verlassen. Auf Stegen und Treppen ging’s am rechten Ufer steil hinauf. Noch ein kurzer fast ebener Abschnitt war es dann bis zum Gasthaus „Zum Guten Hirten“. Ich entschied mich aber, bis zum „Steirischen Jockl“ weiterzugehen. Dieses Gasthaus beeindruckte mich durch die tolle Lage und von meinem Platz auf der Terrasse hatte ich einen herrlichen Rundblick vom Wechsel bis zum Hochschwab. Leider fehlt es hier an Personal und das 2-Mann-Team kam ganz schön ins Schwitzen.
      09 Steir. Jockl.jpg
      198 Stufen unterhalb des „Steirischen Jockl“ liegt die Wallfahrtskirche „Schüsserlbrunn“. Hinter dem Kirchlein befindet sich in einer Felsnische das „Augenbründl“, dem heilende Kräfte bei Augenleiden nachgesagt werden. Der Legende nach soll das blinde Kind einer ungarischen Gräfin mithilfe des Wassers sehend geworden sein.
      10 Schüsserlbrunn.jpg
      Es lohnt sich auf jeden Fall ein Blick in das Innere der hölzernen Kapelle.
      11 Altar.jpg
      Nun wurde es Zeit, zu meinem Tourenziel aufzubrechen. Nach einem kurzen Wegstück deuteten mir andere Wanderer, leise zu sein. Gleich sah ich auch, warum. Der Steinbock ließ sich durch die Leute nicht in geringster Weise stören und kratzte mit seinen Hörnern genussvoll sein Fell.
      12 Steinbock.jpg
      lg
      Woifal


      Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
      (Iwan S. Turgenjew)

      Kommentar


      • #4
        AW: Bärenschützklamm, Hochlantsch 17.8.06

        Der steile Anstiegsweg führte zuerst durch den Wald und querte dann 2x den Hang. Es wurde immer felsiger und schließlich querte ich auf einem blockigen Rücken hinüber zum Gipfel des Hochlantsch.
        13 Hochlantsch.jpg
        Der Hochlantsch bietet eine herrliche Rundumsicht, ein Orientierungstisch erleichtert das Bestimmen der einzelnen Gipfel rundum, vor allem, wenn man – wie ich – sich in dieser Gegend nicht auskennt. Ein schöner Blick bietet sich auf die Teichalm.
        14 Teichalm.jpg
        Eines meiner nächsten Tourenziele, das Rennfeld.
        15 Rennfeld.jpg
        Hier ein Tiefblick zum „Steirischen Jockl“.
        16 Tiefblick Jockl.jpg
        lg
        Woifal


        Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
        (Iwan S. Turgenjew)

        Kommentar


        • #5
          AW: Bärenschützklamm, Hochlantsch 17.8.06

          Ich hätte noch eine Weile bleiben können, aber es wurde wieder Zeit zum Aufbruch, man ist ja doch gebunden, wenn man mit Öffis unterwegs ist.
          Auf jeden Fall blieb noch Zeit für eine kurze Kaffeejause beim „Guten Hirten“.
          17 Guter Hirte.jpg
          Noch ein kurzer Rückblick zum Hochlantsch, dann gings in flottem Tempo auf dem Prügelweg hinab zum Eingang der Klamm und auf bekanntem Weg zurück nach Mixnitz.
          18 Rückblick Hochlantsch.jpg
          Wer meinen Spuren folgen möchte:
          Auf jeden Fall sollte man trittsicher und schwindelfrei sein. Die Leitern und Stege in der Klamm sind ausgesetzt, aber gut abgesichert. Bei Nässe können sie unangenehm sein. Von Mixnitz bis zum Hochlantsch sind es fast 1300 Höhenmeter.
          Gehzeit von Mixnitz bis zum „Steirischen Jockl“ etwa 3 Stunden. Auf jeden Fall sind Fotopausen in der Klamm einzurechnen. Bis zum Gipfel ist es dann noch etwa 1 Stunde. Eine schöne Abstiegsvariante wäre auch über die Teichalm und auf der Forststraße zurück zum „Guten Hirten“.
          Die Bärenschützklamm ist auch allein ein schönes Tourenziel und ich hoffe, im nächsten Frühjahr, wenn etwas mehr Wasser in der Klamm ist, wieder hierher zu kommen.
          lg
          Woifal


          Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
          (Iwan S. Turgenjew)

          Kommentar


          • #6
            AW: Bärenschützklamm, Hochlantsch 17.8.06

            Hallo woifal !

            Ein schöner Bericht mit netten Aufnahmen von einer idealen Geburtstagswanderung .

            Die Bärenschützklamm - Hochlantsch (seit dem letzten Jahr mit Teichalmabstieg) muss bei mir einmal im Jahr sein. Ich glaube, mich zu erinnern, dass es um die 160 Stege sind, die es zu bewältigen gilt.

            Da ich meist an den Wochenenden dort gewesen bin und da oft nicht alleine, habe ich mir angewohnt, die Klamm nicht am Vormittag hinauf sondern erst im Zuge des Abstieges nachmittags hinunter zu gehen. Dann sind nicht mehr so viele Leute drinnen.

            LG Petra

            Kommentar


            • #7
              AW: Bärenschützklamm, Hochlantsch 17.8.06

              Nachmittag müsste sie auch schöner sein. Nach meiner Einschätzung scheint da mehr die Sonne rein.
              lg
              Woifal


              Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
              (Iwan S. Turgenjew)

              Kommentar


              • #8
                AW: Bärenschützklamm, Hochlantsch 17.8.06

                Danke für Deinen schönen Bericht !

                Und : Für wenigen Minuten war ich endlich wieder (ganz) jung !

                Denn als kleiner Knirps habe ich genau dieselbe Tour mit meinem Vater gemacht !
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bärenschützklamm, Hochlantsch 17.8.06

                  Hallo!

                  Der Beitrag und die Fotos über die Bärenschützklamm und den Hochlantsch ist toll geworden. Da ich mir mit Freunden vor 2 Wochen ausgemacht habe, das wir dieses Wochenende eine 2tages Tour in diesem Gebiet machen kommt mir dieser Beitrag genau richtig. Vielen Dank für die tolle Info über den Aufstieg in der Klamm.

                  Ps: Ich finde es traurig, das ich dort aufgewachsen bin, und noch nie die Klamm bzw. den Hochlantsch hinauf gegangen bin.

                  Schönen Tag noch.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bärenschützklamm, Hochlantsch 17.8.06

                    Ganz toll ist halt, wenn man weiter zur Teichalm gehen kann, wenn man dort eine Abholmöglichkeit hat.

                    Find ich immer interessanter, als einen Weg 2x gehen zu müssen.

                    Thomas

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bärenschützklamm, Hochlantsch 17.8.06

                      Gratulation Woifal! Herrliche Tour und schöne Bilder!

                      MFG HANNES
                      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Bärenschützklamm, Hochlantsch 17.8.06

                        Vo dem Staabock host ma nau goa nix dazööt.

                        Nichtsdestotrotz, super Bilder von einer Tour, die ich 1999 gemacht habe,
                        allerdings retour über Tyrnauer Alm & Rote Wand.
                        Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                        - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Bärenschützklamm, Hochlantsch 17.8.06

                          Wenn ich das richtig verstehe, ist der Normalweg vom Guten Hirten zum Hochlantsch unschwierig, und in der Klamm alles abgesichert, aber durch das Holz bei Nässe gefährlich.

                          Klingt interessant. Mit Öffis von Wien aus an einem Tag wohl machbar.
                          http://www.wetteran.de

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Bärenschützklamm, Hochlantsch 17.8.06

                            Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                            Wenn ich das richtig verstehe, ist der Normalweg vom Guten Hirten zum Hochlantsch unschwierig, und in der Klamm alles abgesichert, aber durch das Holz bei Nässe gefährlich.

                            Klingt interessant. Mit Öffis von Wien aus an einem Tag wohl machbar.
                            Normalweg auf den Hochlantsch ist unschwierig. Ich würde die Klamm auch bei Nässe nur als mäßig gefährlich einstufen (die Leitern sind sehr luxuriös). Vom Bahnhof Mixnitz aus problemlos zu Fuß zu erreichen. Die Zugfahrt von und nach Wien dürfte so ca. in 2h20min zu machen sein. Du hast sowohl bei den Regionalzügen (Bruck-Mixnitz), als auch bei den ICs einen Stundentakt.

                            Ich wünsche Dir eine schöne Tour!

                            LG
                            Matthias
                            Zuletzt geändert von Ansahias; 05.07.2011, 14:57.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Bärenschützklamm, Hochlantsch 17.8.06

                              Wenn du die Runde etwas ausdehnst (über den Steirischen Jockl und Schüsserlbrunn) lässt sich der Naturfreundesteig (kurze Stellen C meist B) im Aufstieg auch noch mitnehmen.

                              Abstieg vom Hochlantsch dann entweder direkt zum Guten Hirten oder über die Teichalm und von dort zurück, wobei der Rückweg über die Forststraße vielleicht nicht so anmutig ist.

                              Sonst gäbe es noch die Möglichkeit von der Teichalm über Tyrnauer Alm, Roter Wand und Röthelstein nach Mixnitz zu kommen (Ob sich dass allerdings mit Öffis an einem Tag ausgeht).

                              Jedenfalls einen schönen Tag in meiner näheren Heimat.
                              Zuletzt geändert von feiN; 05.07.2011, 15:34.
                              It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

                              Norbert

                              Kommentar

                              Lädt...