Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überschreitung Gr. Pyhrgas - Scheiblingstein - Frauenscharte,02.09.2006

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überschreitung Gr. Pyhrgas - Scheiblingstein - Frauenscharte,02.09.2006

    Gestern (2.9.) hätte das schöne Wetter gereicht, um eine große Tour anzugehen, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

    Start um 3:00 Uhr Früh beim Parkplatz Mühlau:

    001_Pyhrgas-Scheiblingstein 02092006.JPG

    Mit Stirnlampe über Gstattmaier-Alm zum Pyhrgasgatterl und weiter über den Hofersteig auf den Großen Pyhrgas. Pünktlich zum Sonnenaufgang ein paar Minuten nach 6 Uhr sind wir am Gipfel, um dem wunderschönen Schauspiel beizuwohnen:

    005_Pyhrgas-Scheiblingstein 02092006.JPG
    012_Pyhrgas-Scheiblingstein 02092006.JPG

    Auf der anderen Seite werden Grimming, Dachstein und Warscheneck in rosa Licht getaucht

    017_Pyhrgas-Scheiblingstein 02092006.JPG
    Zuletzt geändert von TomL; 03.09.2006, 17:31.
    Sometimes I need to simplify my life to the point
    where everything I think about are the next 20 feet,
    not the next 20 years. (Willie Benegas)

  • #2
    AW: Überschreitung Gr. Pyhrgas - Scheiblingstein - Frauenscharte,02.09.2006

    Nachdem die schönsten Farben vorbei sind, geht es gleich weiter über den Ostgrat hinunter und weiter zum nächsten Ziel, dem Scheiblingstein. Hier ist der Fels wenigstens noch kompakt und fest und die Kletterei macht richtig Spaß, die paar Schneefleckerl stören nicht wirklich:

    019_Pyhrgas-Scheiblingstein 02092006.JPG

    021_Pyhrgas-Scheiblingstein 02092006.JPG

    Am Sattel zwischen Pyhrgas und Scheiblingstein verlässt mich mein Begleiter planmäßig und steigt wieder ab, während ich eigentlich noch einiges vorgehabt hätte. Nächste Station: Scheiblingstein:

    022_Pyhrgas-Scheiblingstein 02092006.JPG
    Zuletzt geändert von TomL; 03.09.2006, 17:26.
    Sometimes I need to simplify my life to the point
    where everything I think about are the next 20 feet,
    not the next 20 years. (Willie Benegas)

    Kommentar


    • #3
      AW: Überschreitung Gr. Pyhrgas - Scheiblingstein - Frauenscharte,02.09.2006

      Nach einer kurzen Trinkpause schaue ich mir einmal an, was mich nun erwartet - Abstieg über den Ostgrat des Scheiblingstein:

      023_Pyhrgas-Scheiblingstein 02092006.JPG

      Was laut Beschreibung eine wunderschöne Gratüberschreitung hätte werden sollen, wird in den nächsten Stunden zum Psychothriller. Der Grat wäre schön ausgesetzt und nicht schwieriger als II, aber die Felsqualität ist plötzlich im Vergleich zum Pyhrgas extrem schlecht. Die Qual der Wahl - entweder in die sehr steilen Schrofenflanken mit hohem Absturzpotenzial ausweichen, wo sich Gras und Erde mit lockeren Steinen abwechseln, oder am Grat bleiben, wo jeder Griff, den man länger als 3 Sekunden anschaut, von selber herausfliegt. Hier hat sich jemand die Mühe gemacht und Millionen von einzelnen Steinen aufgestapelt und mit ein bisschen Erde notdürftig zusammengefügt. Optisch gibt der Grat ja einiges her,

      024_Pyhrgas-Scheiblingstein 02092006.JPG

      aber schließlich macht das auf Dauer keinen Spaß, jeder Zeit damit rechnen zu müssen, dass man mitsamt dem ganzen Grat ins Tal rumpelt. Der letzte Abstieg zur Frauenscharte ist noch einmal extrem ungut und ich brauche für die paar Meter hinunter in die Scharte fast eine halbe Stunde, wo man bei guter Felsqualität in 5 Minuten unten wäre (im Bild das Stück links von der markanten spitzen Scharte in der Mitte)

      025_Pyhrgas-Scheiblingstein 02092006.JPG

      Nach ca. 9 h bis hierher beschließe ich, das Projekt Hallermauern-Überschreitung abzubrechen und von hier ins Tal abzusteigen. Der "Steig", der hinunterführt, ist zeitweise nur mit sehr viel Phantasie zu finden und schwer von Gamssteigen zu unterscheiden, bietet aber schöne Blicke auf den restlichen Grat (hier der markante Hochturm in der Mitte):

      027_Pyhrgas-Scheiblingstein 02092006.JPG

      Nach einigen heftigen Kämpfen mit den Latschen, die sich lästig in den Weg stellen, komme ich endlich doch in Mühlau an und muss noch nach Hall zum Auto latschen, weil ich es in der Früh dort abgestellt habe, in der Hoffnung, nach der Gesamtüberschreitung vom Natterriegel dort hinunterzukommen.

      Fazit: so schön der Grat von unten auch aussehen mag und so gut die Beschreibung im AV-Führer Gesäuseberge klingt, so ernüchternd war die Realität mit dem schlimmsten Fels, in dem ich jemals unterwegs war. Für mich ist dieses Projekt somit gestorben und nicht mehr weiter interessant - schade!

      lg, tom
      Sometimes I need to simplify my life to the point
      where everything I think about are the next 20 feet,
      not the next 20 years. (Willie Benegas)

      Kommentar


      • #4
        AW: Überschreitung Gr. Pyhrgas - Scheiblingstein - Frauenscharte,02.09.2006

        Zitat von TomL
        [ATTACH]40301[/ATTACH]
        Fazit: so schön der Grat von unten auch aussehen mag und so gut die Beschreibung im AV-Führer Gesäuseberge klingt, so ernüchternd war die Realität mit dem schlimmsten Fels, in dem ich jemals unterwegs war. Für mich ist dieses Projekt somit gestorben und nicht mehr weiter interessant - schade!
        Interessante Erkenntnis die möglicherweise jemand anderen davor bewahrt dort schlimmere Erfahrungen zu machen.... danke für den schönen Bericht !

        lg, Jo

        Kommentar


        • #5
          AW: Überschreitung Gr. Pyhrgas - Scheiblingstein - Frauenscharte,02.09.2006

          Wirklich schade !

          Für viele von uns (Mastermax schau oba) wär gerade das fehlende Stück vom Mühlauer Sattel auf die Kreuzmauer besonders interessant gewesen

          Aber so ist's halt
          Danke für den hervorragenden Bericht, der Nachahmer nachhaltig von einer Wiederholung abschreckt....

          Lg

          Ambi
          und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
          Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Überschreitung Gr. Pyhrgas - Scheiblingstein - Frauenscharte,02.09.2006

            Zitat von Ambi
            Wirklich schade !

            Für viele von uns (Mastermax schau oba) wär gerade das fehlende Stück vom Mühlauer Sattel auf die Kreuzmauer besonders interessant gewesen
            Ich weiß , bin ja nicht zuletzt auch dadurch angeregt worden, mir das anzuschauen, aber mein Bedürfnis nach weiteren Erlebnissen auf dem Grat war zu dem Zeitpunkt ausreichend gestillt .
            Ich weiß ja nicht, ob der Grat vielleicht dann wieder einmal besser wird, aber wie gesagt, ich wollt mir das nicht mehr anschauen.
            lg, tom
            Sometimes I need to simplify my life to the point
            where everything I think about are the next 20 feet,
            not the next 20 years. (Willie Benegas)

            Kommentar


            • #7
              AW: Überschreitung Gr. Pyhrgas - Scheiblingstein - Frauenscharte,02.09.2006

              Schade dennoch eine tolle Tour mit schönen Eindrücken!

              MFG HANNES
              Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
              Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

              Kommentar


              • #8
                AW: Überschreitung Gr. Pyhrgas - Scheiblingstein - Frauenscharte,02.09.2006

                Danke für den Tourenbericht! Schade, dass die Gesamtüberschreitung nicht geklappt hat.

                Vielleicht ist die Felsqualität zwischen Mühlauer Sattel und Kreuzmauer wirklich besser, wer weiß?!

                Ciao, Thomas

                Kommentar


                • #9
                  AW: Überschreitung Gr. Pyhrgas - Scheiblingstein - Frauenscharte,02.09.2006

                  Hallo!

                  Etwas spät entdecke ich diesen Thread... Ich war am Wochenende gemeinsam mit Stoffl und Martin auf Ambis Spuren unterwegs vom Mühlauer Sattel zur Kreuzmauer.

                  Zitat von TomL
                  Was laut Beschreibung eine wunderschöne Gratüberschreitung hätte werden sollen, wird in den nächsten Stunden zum Psychothriller. Der Grat wäre schön ausgesetzt und nicht schwieriger als II, aber die Felsqualität ist plötzlich im Vergleich zum Pyhrgas extrem schlecht. Die Qual der Wahl - entweder in die sehr steilen Schrofenflanken mit hohem Absturzpotenzial ausweichen, wo sich Gras und Erde mit lockeren Steinen abwechseln, oder am Grat bleiben, wo jeder Griff, den man länger als 3 Sekunden anschaut, von selber herausfliegt. Hier hat sich jemand die Mühe gemacht und Millionen von einzelnen Steinen aufgestapelt und mit ein bisschen Erde notdürftig zusammengefügt.
                  Genau das war auch mein Eindruck. Wie auch bei Stoffl war die Kreuzmauer mein 7. und letzter 2000er der Haller Mauern. Weder weiter westlich (Kl. & Gr. Pyhrgas, Scheiblingstein) noch weiter östlich (Hexenturm, ...) ist der Felsen so dermaßen brüchig wie stellenweise am Grat zwischen Mühlauer Sattel und Kreuzmauer. Als sich über mir dann noch ein Felsblock in Bierkistengröße löste und mich nur um wenige Zentimeter verfehlte, wars mit meiner Moral komplett vorbei. Ich bin froh, dass ich da nicht mehr rauf muss...

                  Zitat von master0max
                  Vielleicht ist die Felsqualität zwischen Mühlauer Sattel und Kreuzmauer wirklich besser, wer weiß?!
                  Ich muss dich leider enttäuschen, die erste IIer Stelle vorm Kreuzmauer SW Gipfel ist zwar relativ problemlos und fest, aber der Aufstieg zum Hauptgipfel ist, wie oben von TomL beschieben, ein aufeinander gestapelter Steinhaufen. Beim Klettern habe ich mit dem Knie mehrere große Steine "abgeräumt", an denen ich mich zuvor noch fest halten wollte, da sie recht fest verankert schienen. Abgesehen davon hat mir auch die grasig-erdig-schneeige Schicht unter den Sohlen am teilweise recht luftigen Grat nicht so behagt, aber das liegt an meiner fehlenden mentalen Stärke - wofür der Berg nichts kann...

                  LG, Guinness!
                  http://www.bergliste.at

                  2017-01-09 Lichtenberg
                  2017-01-15 Steinkogel
                  2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                  2017-02-11 Spitzplaneck
                  2017-02-21 Kreuzkogel
                  2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                  2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Überschreitung Gr. Pyhrgas - Scheiblingstein - Frauenscharte,02.09.2006

                    Zitat von Guinness
                    Hallo!

                    Genau das war auch mein Eindruck. Wie auch bei Stoffl war die Kreuzmauer mein 7. und letzter 2000er der Haller Mauern. Weder weiter westlich (Kl. & Gr. Pyhrgas, Scheiblingstein) noch weiter östlich (Hexenturm, ...) ist der Felsen so dermaßen brüchig wie stellenweise am Grat zwischen Mühlauer Sattel und Kreuzmauer. Als sich über mir dann noch ein Felsblock in Bierkistengröße löste und mich nur um wenige Zentimeter verfehlte, wars mit meiner Moral komplett vorbei. Ich bin froh, dass ich da nicht mehr rauf muss...

                    LG, Guinness!
                    Hallo Guiness !

                    Offensichtlich war noch viel Schnee in Eurer Tour, denn bis auf den Gipfelaufbau (wo auch mir ein tischgroßer Felsen ausgebrochen ist) habe ich den Grat nicht so extrem unangenehm in Erinnerung

                    Im Sommer und bei warmen Temperaturen schaut's wahrscheinlich gleich anders aus

                    Bei den Gipfelfelsen seit Ihr offensichtlich nicht die Idealroute gegangen, die vom Steinmann mit Reisig (falls es diesen überhaupt noch gibt) direkt hinauf auf einer grasigen Rampe zu einem 5 Meter Quergang und zu den Ausstiegfelsen führt
                    Knapp neben dieser Idealroute (maximal SG I-II) führt eine kurze felsige Rampe (schätzungsweise SG III) auch zu diesen Ausstiegfelsen, die ich allerdings ausgelassen habe, da ich allein unterwegs war, und nicht erkennen konnte, ob's oben nicht noch schwieriger wird...), möglicherweise war das Eure Anstiegsroute

                    Ich glaube, daß ich die Route heuer nochmals gehen werde, aber sicher nur, wenn alles schneefrei ist

                    Im Bild die grasige Rampe ganz rechts (I-II) die felsige Rampe in der Mitte (SG III)- ist kaum sichtbar, da sie aufdeckt - und "geradeaus", knapp am linken Bildrand, meine Stelle , wo mir der tischgroße Stein ausgebrochen ist, schätzungsweise III - IV) Diese Stelle ist in "Natura" viel steiler als vom Bild aus anzunehmen

                    Lg

                    Ambi
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Ambi; 21.05.2007, 20:35.
                    und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                    Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Überschreitung Gr. Pyhrgas - Scheiblingstein - Frauenscharte,02.09.2006

                      Hallo Ambi!

                      Zitat von Ambi
                      Offensichtlich war noch viel Schnee in Eurer Tour, denn bis auf den Gipfelaufbau (wo auch mir ein tischgroßer Felsen ausgebrochen ist) habe ich den Grat nicht so extrem unangenehm in Erinnerung
                      Naja, soviel Schnee war eigentlich gar nicht, nur auf der Nordseite, also beim Aufstieg zum Sattel (ja, wir sind direkt zum richtigen Sattel aufgestiegen - das war ein Horror: Schotter mit Eis- und Schneebelag...) und dann nach der Querung unter dem Gipfel.

                      Zitat von Ambi
                      Bei den Gipfelfelsen seit Ihr offensichtlich nicht die Idealroute gegangen, die vom Steinmann mit Reisig (falls es diesen überhaupt noch gibt) direkt hinauf auf einer grasigen Rampe zu einem 5 Meter Quergang und zu den Ausstiegfelsen führt

                      Knapp neben dieser Idealroute (maximal SG I-II) führt eine kurze felsige Rampe (schätzungsweise SG III) auch zu diesen Ausstiegfelsen, die ich allerdings ausgelassen habe, da ich allein unterwegs war, und nicht erkennen konnte, ob's oben nicht noch schwieriger wird...), möglicherweise war das Eure Anstiegsroute
                      Naja, soweit ich das beurteilen kann, war da ein Steinmann und die Beschreibung von Willi End hat ziemlich genau zu unserem Weg gepasst (30m links, schräge plattige Rampe nach rechts bis in einen Kaminwinkel und dann links senkrecht hinauf). Über dem Steinmann waren zwei Rampen nach rechts hinauf. Die rechte war schwerer (lt. Stoffl III-IV) und noch dazu total vereist, die linke sind Martin und ich aufgestiegen und die war recht griffarm für SG II, würde ich schätzen, kenn mich aber nicht so wirklich aus.

                      Zitat von Ambi
                      Im Bild die grasige Rampe ganz rechts (I-II) die felsige Rampe in der Mitte (SG III)- ist kaum sichtbar, da sie aufdeckt - und "geradeaus", knapp am linken Bildrand, meine Stelle , wo mir der tischgroße Stein ausgebrochen ist, schätzungsweise III - IV) Diese Stelle ist in "Natura" viel steiler als vom Bild aus anzunehmen
                      Ich kann es schwer sagen, aber ich denke, das Bild kommt mir bekannt vor, bei uns war halt ein wenig Schnee... Ich muss einmal meine Kollegen befragen, die hatten da eventuell eher einen Blick dafür, ich war "etwas unentspannt", um es mit einem Euphemismus zu sagen...

                      LG, Guinness!
                      http://www.bergliste.at

                      2017-01-09 Lichtenberg
                      2017-01-15 Steinkogel
                      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                      2017-02-11 Spitzplaneck
                      2017-02-21 Kreuzkogel
                      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Überschreitung Gr. Pyhrgas - Scheiblingstein - Frauenscharte,02.09.2006

                        Zitat von ambi
                        Knapp neben dieser Idealroute (maximal SG I-II) führt eine kurze felsige Rampe (schätzungsweise SG III) auch zu diesen Ausstiegfelsen, die ich allerdings ausgelassen habe, da ich allein unterwegs war, und nicht erkennen konnte, ob's oben nicht noch schwieriger wird...), möglicherweise war das Eure Anstiegsroute
                        Wir hätten uns an und für sich an dem Steinmanderl und der Beschreibung von Willi End orientiert (der Zweig ist mir nicht aufgefallen, dafür stand ein zweites Steinmanderl kurz oberhalb - darum auch der Glaube, hier richtig zu sein). Allerdings war das, was ich da ohne Sicherung hinauf bin, nie und nimmer ein IIer. Vermutlich sogar ein IVer, aber zurück ging's dann ohnehin nicht mehr - ein feines Gefühl, wenn die Steine an einem vorbeifliegen, die Griffe nur Sekunden lang einer Belastung aussetzbar sind und Rückzug nicht mehr möglich. Auf dem Band vor dem Ausstiegsfelsen angekommen hätte ich selbst ein wenig nach einer leichteren Rinne Ausschau gehalten, martin und guinness sind dann etwas links von meiner Rinne hinauf. Wird vermutlich ein IIIer gewesen sein, an fliegenden Steinen hat es allerdings auch hier nicht gemangelt.

                        Nicht zu unterschätzen ist auch der Anstieg von der Schafplan (Nordseite) auf den Mühlauer Sattel, sofern man östlich des "Gendarmen" den Grat erreichen will. Da braucht's auch eine besondere Liebe zu solch bröseligen und ausgesetzten Verhältnissen.

                        Fazit: vom SW-Grat als Anstieg zur Kreuzmauer kann man nur wärmstens abraten, am leichtesten ist noch der "Weg" über den nördlich gelegenen Langstein. Von der Laglalm zum Langstein gibt's etliche Steinmanderl, die den Weg weisen. Dann einfach nur den Grat entlang (max. Ier Stellen).
                        Zuletzt geändert von stoffl; 21.05.2007, 22:23.
                        «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                        Hermann Buhl


                        Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Überschreitung Gr. Pyhrgas - Scheiblingstein - Frauenscharte,02.09.2006

                          Zitat von stoffl
                          Nicht zu unterschätzen ist auch der Anstieg von der Schafplan (Nordseite) auf den Mühlauer Sattel, sofern man östlich des "Gendarmen" den Grat erreichen will. Da braucht's auch eine besondere Liebe zu solch bröseligen und ausgesetzten Verhältnissen.
                          .
                          Da hab ich's besser erwischt
                          Ich bin zum vermeintlichen Mühlauer Sattel, in Wirklichkeit war's die Frauenscharte
                          Die Querung zum "echten" Mühlauer Sattel war dann zwar nicht schön, aber sicher besser als der direkte Anstieg vom Schotterfeld....

                          Zum Gipfelfelsen kann ich nur sagen, dass, wenn man vom Steinmann genau zum Gipfelkreuz hinaufschaut, die rechte Route die leichteste, die mittlere der "3er" und die linke der "4er" ist

                          lg

                          AMbi
                          Zuletzt geändert von Ambi; 21.05.2007, 22:23.
                          und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                          Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Überschreitung Gr. Pyhrgas - Scheiblingstein - Frauenscharte,02.09.2006

                            Zitat von ambi
                            Zum Gipfelfelsen kann ich nur sagen, dass, wenn man vom Steinmann genau zum Gipfelkreuz hinaufschaut, die rechte Route die leichteste, die mittlere der "3er" und die linke der "4er" ist
                            Erschwerend kam sicher auch der nicht unerhebliche Schnee bzw. die Eisschicht über den Felsen hinzu. Vermutlich sieht das Ganze in ein paar Wochen schon "freundlicher" aus, wobei dieser Begriff angesichts der graußlichen Felseigenschaften und sonstigen Gefahren relativ ist.

                            Zitat von ambi
                            Die Querung zum "echten" Mühlauer Sattel war dann zwar nicht schön, aber sicher besser als der direkte Anstieg vom Schotterfeld....
                            Bis kurz vor den Grat ging's noch recht angenehm auf einem steilen, harten Schneefeld bergauf. Die letzten ca. 40Hm waren dann aber alles andere als angenehm zu klettern. Wer also unbedingt da hinauf muss (wir zum Glück nicht mehr), sollte vielleicht deine Route auch in Betracht ziehen.
                            «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                            Hermann Buhl


                            Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Überschreitung Gr. Pyhrgas - Scheiblingstein - Frauenscharte,02.09.2006

                              Zitat von Ambi:

                              Im Bild die grasige Rampe ganz rechts (I-II) die felsige Rampe in der Mitte (SG III)- ist kaum sichtbar, da sie aufdeckt - und "geradeaus", knapp am linken Bildrand, meine Stelle , wo mir der tischgroße Stein ausgebrochen ist, schätzungsweise III - IV) Diese Stelle ist in "Natura" viel steiler als vom Bild aus anzunehmen
                              Die Rampe rechts ist jene welche, die Guinness und ich rauf sind.

                              Die Tour ist insgesamt sehr schön, aber aufgrund des brüchigen Fels auf keinen Fall zu unterschätzen

                              MfG, martin
                              AUSPOteam.at

                              Ausdauersport im Salzkammergut

                              Kommentar

                              Lädt...