Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pichlweg-Planspitz-Rossschweif-Hochtor-Dachlgrat-Peternpfad, Gesäuse, 10.09.2006

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pichlweg-Planspitz-Rossschweif-Hochtor-Dachlgrat-Peternpfad, Gesäuse, 10.09.2006

    Das gute Wetter wollte wirklich genutzt werden am Wochenende und so habe ich mich entschlossen, im Gesäuse einen längeren Tag zu verbringen.

    Kurzübersicht:
    Start am Parkplatz kurz nach Gstatterboden - Pichlweg auf die Planspitze - Abstieg Richtung Hesshütte - Rossschweif auf das Hochtor - Abstieg über Dachlgrat zur Peternscharte und über den Peternpfad mit einem kurzen Mahlzeit-Stopp auf der Haindlkarhütte hinunter zur Bundesstraße und zurück zum Auto.

    Und nun das Ganze etwas länger mit Fotos:

    Den ersten Teil des schönen Zustiegsteigs zum Pichlweg legte ich mit Stirnlampe zurück und erst kurz vor dem Einstieg zeigen sich die ersten Farben:

    003_Planspitz Hochtor 10092006.JPG

    Blick über das nebelverhangene Ennstal:

    010_Planspitz Hochtor 10092006.JPG

    Und weil´s so schön war noch eins mit dem Mond:

    011_Planspitz Hochtor 10092006.JPG
    Sometimes I need to simplify my life to the point
    where everything I think about are the next 20 feet,
    not the next 20 years. (Willie Benegas)

  • #2
    AW: Pichlweg-Planspitz-Rossschweif-Hochtor-Dachlgrat-Peternpfad, Gesäuse, 10.09.2006

    Es ist wirklich erstaunlich, dass durch diese riesige Wand ein relativ einfacher Anstieg führt, der nur einmal kurz mit 3- bewertet wird. Der Weg ist aber teilweise schon sehr ausgesetzt.

    Blick aus der Wand ins Ennstal:

    013_Planspitz Hochtor 10092006.JPG

    Über mehrere Bändersysteme bewegt man sich in der Wand:

    015_Planspitz Hochtor 10092006.JPG

    Steinmänner erleichtern die Orientierung erheblich:

    016_Planspitz Hochtor 10092006.JPG

    Blick hinüber zum Hochtor:

    017_Planspitz Hochtor 10092006.JPG

    Und noch ein Blick aus dem letzten Teil der Wand hinauf zum Gipfelkreuz, das schon sichtbar wird (links):

    019_Planspitz Hochtor 10092006.JPG

    ... Fortsetzung folgt etwas später ...
    Sometimes I need to simplify my life to the point
    where everything I think about are the next 20 feet,
    not the next 20 years. (Willie Benegas)

    Kommentar


    • #3
      AW: Pichlweg-Planspitz-Rossschweif-Hochtor-Dachlgrat-Peternpfad, Gesäuse, 10.09.2006

      Zitat von TomL
      Das gute Wetter wollte wirklich genutzt werden am Wochenende und so habe ich mich entschlossen, im Gesäuse einen längeren Tag zu verbringen.

      Kurzübersicht:
      Start am Parkplatz kurz nach Gstatterboden - Pichlweg auf die Planspitze - Abstieg Richtung Hesshütte - Rossschweif auf das Hochtor - Abstieg über Dachlgrat zur Peternscharte und über den Peternpfad mit einem kurzen Mahlzeit-Stopp auf der Haindlkarhütte hinunter zur Bundesstraße und zurück zum Auto.

      Und nun das Ganze etwas länger mit Fotos:

      Den ersten Teil des schönen Zustiegsteigs zum Pichlweg legte ich mit Stirnlampe zurück und erst kurz vor dem Einstieg zeigen sich die ersten Farben:

      [ATTACH]41140[/ATTACH]

      Blick über das nebelverhangene Ennstal:

      [ATTACH]41141[/ATTACH]

      Und weil´s so schön war noch eins mit dem Mond:

      [ATTACH]41142[/ATTACH]
      das sind tolle bilder, denn peternpfad hab ich auch schon ins auge gefasst. danke
      si

      Kommentar


      • #4
        AW: Pichlweg-Planspitz-Rossschweif-Hochtor-Dachlgrat-Peternpfad, Gesäuse, 10.09.2006

        Das Hauptproblem am Pichlweg ist sicher die Orientierung, wobei die Steinmänner wie schon erwähnt eine große Hilfe darstellen.
        Das nächste Ziel, der Rossschweif ist bereits angepeilt (der "hintere" Grat, der sich zum Hochtor aufschwingt), vom Gipfel der Planspitze:

        020_Planspitz Hochtor 10092006.JPG

        Hier noch ein Gipfelfoto der Planspitze in Richtung Admonter Reichenstein:

        021_Planspitz Hochtor 10092006.JPG

        Nach einer kurzen Pause geht´s weiter hinunter Richtung Hesshütte. Der Einstieg zum Rossschweif ist direkt neben dem Wanderweg auf ca. 1750 m und mit einem kleinen roten Pfeil und "RS" markiert.
        Zunächst geht es gemütlich über kleine Steiglein hinauf:

        023_Planspitz Hochtor 10092006.JPG

        Phasenweise wird der Grat aber herrlich ausgesetzt - bei der guten Feslqualität macht das aber wirklich Spaß. Der Großteil der Route ist eher gemütliches Gelände, nur 2 mal wird der III. Schwierigkeitsgrad erreicht.

        025_Planspitz Hochtor 10092006.JPG

        Eine markante Stelle ist diese riesige glatte Platte, der Turm wird links problemlos umgangen:

        027_Planspitz Hochtor 10092006.JPG

        Schließlich geht es nach der Platte in max. IIer Gelände auf den Gipfel des Hochtor, der schon recht bevölkert war.
        Zuletzt geändert von TomL; 11.09.2006, 10:11.
        Sometimes I need to simplify my life to the point
        where everything I think about are the next 20 feet,
        not the next 20 years. (Willie Benegas)

        Kommentar


        • #5
          AW: Pichlweg-Planspitz-Rossschweif-Hochtor-Dachlgrat-Peternpfad, Gesäuse, 10.09.2006

          Lang habe ich mich nicht aufgehalten, schließlich soll es nicht zu spät werden. Es folgt der Abstieg über den schönen Dachlgrat (II), wo sich gerade einer auf den Weg macht:

          031_Planspitz Hochtor 10092006.JPG

          Der Abstieg wird etwas mühsam, da ich nach bisher ca. 8 h doch schön langsam müde werde. Hier ein schöner Blick auf den Dachlgrat mit Rosskuppe:

          032_Planspitz Hochtor 10092006.JPG

          Das Dachl aus der Nähe betrachtet mit schönen Wasserrillen:

          033_Planspitz Hochtor 10092006.JPG

          Vom Dachl hat man einen schönen Überblick auf den Peternpfad:

          035_Planspitz Hochtor 10092006.JPG

          Und als letztes Foto noch ein Blick zurück:

          036_Planspitz Hochtor 10092006.JPG

          Abschließend über den Peternpfad (Stellen II) abgestiegen und einen kurzen Abstecher auf die Haindlkarhütte gemacht, um ein paar Kalorien aufzunehmen.

          Insgesamt eine abwechslungsreiche lange Runde mit viel einfacherer Kletterei in sehr gutem Fels. Der Rossschweif hat mir etwas besser gefallen als der Pichlweg, wobei die Schwierigkeiten ähnlich sind.

          lg, tom
          Sometimes I need to simplify my life to the point
          where everything I think about are the next 20 feet,
          not the next 20 years. (Willie Benegas)

          Kommentar


          • #6
            AW: Pichlweg-Planspitz-Rossschweif-Hochtor-Dachlgrat-Peternpfad, Gesäuse, 10.09.2006

            Fantastische Bilder von einer herrlichen Tour bei traumhaften Verhältnissen !!!
            Den Pichlweg bin ich auch schon mal solo gegangen, allerdings anschließend über Kölblplan und Wasserfallweg runter.
            Gratuliere... ein Spitzenbericht !

            lg, Jo

            Kommentar


            • #7
              AW: Pichlweg-Planspitz-Rossschweif-Hochtor-Dachlgrat-Peternpfad, Gesäuse, 10.09.2006

              Anbei noch zwei zum Thema passende Bilder, welche anläßlich einer Bergwanderung 2004 aufgenommen wurden...

              Blick von der Seescharte zum Nordwestgratturm über dem der Pichlweg auf Bändern in die Scharte führt

              Bild 01_1.jpg

              Tiefblick in den oberen Teil der herrlichen Planspitze Nordwestwand....

              Bild 02_1.jpg

              Kommentar


              • #8
                AW: Pichlweg-Planspitz-Rossschweif-Hochtor-Dachlgrat-Peternpfad, Gesäuse, 10.09.2006

                Danke für das Lob und die Ergänzungsfotos, Joa.
                Ich bin übrigens nicht in die Seescharte ausgestiegen, sondern habe die Rinne gewählt, die knapp unter dem Gipfel herauskommt (die rote Variante im Topo am Schluss beim Ausstieg)
                lg, tom
                Sometimes I need to simplify my life to the point
                where everything I think about are the next 20 feet,
                not the next 20 years. (Willie Benegas)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Pichlweg-Planspitz-Rossschweif-Hochtor-Dachlgrat-Peternpfad, Gesäuse, 10.09.2006

                  Sehr schoene Tour!
                  Wie lange warst du insgesamt unterwegs (und welches Schuhwerk)?

                  lg, Markus
                  A 6er is ka 5er net. :)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Pichlweg-Planspitz-Rossschweif-Hochtor-Dachlgrat-Peternpfad, Gesäuse, 10.09.2006

                    Zitat von TomL
                    Ich bin übrigens nicht in die Seescharte ausgestiegen, sondern habe die Rinne gewählt, die knapp unter dem Gipfel herauskommt (die rote Variante im Topo am Schluss beim Ausstieg)
                    lg, tom
                    Ich bin den Pichlweg noch nach dem alten Führer von Heß-Pichl gegangen. Damals dürfte der Ausstieg durch diese Rinne noch nicht bekannt gewesen sein. Ebenso benützte ich den Originaleinstieg und nicht wie im Topo eingezeichnet den Glatter-Meschnigg-Riss 3+ der zu den übrigen Schwierigkeiten am Pichlweg doch etwas inhomogen sein dürfte. Allerdings erspart man sich dadurch den unangenehmen schottrigen Abstieg zum Originaleinstieg.

                    lg, Jo

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Pichlweg-Planspitz-Rossschweif-Hochtor-Dachlgrat-Peternpfad, Gesäuse, 10.09.2006

                      Zitat von Maxx
                      Wie lange warst du insgesamt unterwegs (und welches Schuhwerk)?
                      Hi Markus!
                      insgesamt 13 h (inkl. eine halbe Stunde für den wohlverdienten Schweinsbraten auf der Haindlkarhütte ), sonst eher nur sehr kurze Pausen.

                      mit meinen La Sportiva Trango S Evo GTX - sind für den Schwierigkeitsgrad recht brauchbar, da sie im vordersten Schuhbereich eine größere glatte Fläche für Reibungskletterei bieten - mit den Patscherln kann man es allerdings doch nicht vergleichen, wie ich an mancher Stelle wieder feststellen musste .

                      Zitat von Joa
                      Ebenso benützte ich den Originaleinstieg und nicht wie im Topo eingezeichnet den Glatter-Meschnigg-Riss 3+ der zu den übrigen Schwierigkeiten am Pichlweg doch etwas inhomogen sein dürfte.
                      bin auch den Originaleinstieg gegangen, da im AV-Führer Gesäuseberge die Rissvariante nicht empfohlen wird, wenn es nass ist, was aber gestern der Fall war - da hat es ganz schön heruntergetröpfelt - und solo wollt ich mich sowieso nicht auf solche Experimente einlassen

                      lg, tom
                      Sometimes I need to simplify my life to the point
                      where everything I think about are the next 20 feet,
                      not the next 20 years. (Willie Benegas)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Pichlweg-Planspitz-Rossschweif-Hochtor-Dachlgrat-Peternpfad, Gesäuse, 10.09.2006

                        Zitat von TomL
                        bin auch den Originaleinstieg gegangen, da im AV-Führer Gesäuseberge die Rissvariante nicht empfohlen wird, wenn es nass ist, was aber gestern der Fall war - da hat es ganz schön heruntergetröpfelt - und solo wollt ich mich sowieso nicht auf solche Experimente einlassen
                        er hat nicht zu Unrecht den Namen "Wasserriss"

                        lg, Jo

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Pichlweg-Planspitz-Rossschweif-Hochtor-Dachlgrat-Peternpfad, Gesäuse, 10.09.2006

                          Wow! Mir fehlen die Worte. Ich finde die Fotos von Euren Touren echt überwältigend! Es freut mich, dass Ihr so schöne Dinge erlebt!

                          LG Karin
                          www.book-cook.at

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Pichlweg-Planspitz-Rossschweif-Hochtor-Dachlgrat-Peternpfad, Gesäuse, 10.09.2006

                            Hallo Tom

                            Großartige Tour und ebensolche Bilder

                            Gerade Deine erste Etappe fehlt mir noch (Planspitze Nord, Pichlweg), alle anderem Ziele habe ich bereits absolviert

                            Mich schreckt in dieser tollen Wand weniger die Schwierigkeit, denn die Wegfindung. Ist der Weg ohne genaue Tourenbeschreibung durch die Planspitze Nordwand alleine einigermaßen problemlos möglich ?

                            Lg

                            AMbi

                            PS: Eine 3er Stelle ist mir am Rossschweif bekannt, nämlich der kurze Aufschwung aus einer kleinen Scharte, aber wo ist die 2. Stelle ?
                            Zuletzt geändert von Ambi; 11.09.2006, 22:14.
                            und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                            Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Pichlweg-Planspitz-Rossschweif-Hochtor-Dachlgrat-Peternpfad, Gesäuse, 10.09.2006

                              Zitat von Ambi
                              Ist der Weg ohne genaue Tourenbeschreibung durch die Planspitze Nordwand alleine einigermaßen problemlos möglich ?
                              Naja, sonst hätt ich wohl nicht durchgefunden - Scherz beiseite: es gibt immer wieder an gut sichtbaren Stellen Steinmänner, die wirklich sehr hilfreich sind. Hin und wieder muss man halt schon ein bisschen schauen und vielleicht auch einmal ein paar Meter wieder zurückgehen, aber im großen und ganzen ist es mit dem Topo von bergsteigen.at recht gut zu finden. Lediglich beim ersten Stück (Originaleinstieg) war ich mir länger nicht sicher, ob das so stimmen kann. Es gibt dann einmal einen Stand aus Schlingen und Reepschnüren, der aber offensichtlich außerhalb der eigentlichen Route liegt, denn von dort würde ich dem weiteren Verlauf mindestens einen 4er geben, was mich dann doch abgeschreckt und auf die vermutlich richtige Route zurückgebracht hat, die einige Meter rechts von dem Stand nach schräg rechts oben führt, aber meiner Meinung nach auch deutlich schwerer war als der im Topo angegebene 2er.

                              Zitat von Ambi
                              PS: Eine 3er Stelle ist mir am Rossschweif bekannt, nämlich der kurze Aufschwung aus einer kleinen Scharte, aber wo ist die 2. Stelle ?
                              Die Riesenplatte ist im Topo auch mit 3 bewertet worden. Ist immer so eine Sache mit den Bewertungen von Plattenklettereien - wenn einer noch nie Reibungskletterei betrieben hat, ist das schon eine ziemliche Überwindung, wenn da plötzlich "keine" Griffe mehr da sind zum Anhalten. Wenn man´s kennt, ist ein 3er eine Spielerei - ich denk, die Bewertung geht schon in Ordnung. Man kann es natürlich nicht mit dem Steilaufschwung zuvor vergleichen - sind halt komplett unterschiedliche Kletterarten (steil mit Henkeln gegenüber grifflos aber relativ flach).

                              lg, tom
                              Sometimes I need to simplify my life to the point
                              where everything I think about are the next 20 feet,
                              not the next 20 years. (Willie Benegas)

                              Kommentar

                              Lädt...