Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hexenturm 2172 (Natterriegel), Grabnerstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Hexenturm 2172 (Natterriegel), Grabnerstein

    Gratulation Ambi! Vor ca. drei Jahren hab ich dieselbe Tour gemacht mit Übernachtung am Admonterhaus!
    Sehr schöne Bilder!

    MFG HANNES
    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

    Kommentar


    • #17
      AW: Hexenturm 2172 (Natterriegel), Grabnerstein

      Gratulation zur Super Tour und der ebenso guten Beschreibung. Da krieg ich richtig Appetit auf diese Tour . War vor langer Zeit mal am Hexenturm als es den Hexensteig noch nicht gab - der Zwischenabstieg ist wirklich nicht sehr motivierend.


      Zitat von Ambi
      Überraschungen am Wegesrand, die eigentlich woanders (nämlich am Natterriegel) zu erwarten wären
      Ist ja auch keine Natter sondern eine Kreuzotter

      Kommentar


      • #18
        AW: Hexenturm 2172 (Natterriegel), Grabnerstein

        Zitat von AndiG
        Ist ja auch keine Natter sondern eine Kreuzotter
        Nachdem es dort keinen Otterriegel gibt, dachte ich mir halt, dass diese Kreuzotter (auch wenn es daher keine Natter ist) sinngemäß eher auf dem Natterriegel aufgehoben ist......

        Lg

        Ambi
        und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
        Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

        Kommentar


        • #19
          AW: Hexenturm 2172 (Natterriegel), Grabnerstein

          In der tat eine tolle tourenbeschreibung. nachdem nächste woche das wetter wieder ideal werden soll werde ich wohl dieselbe geschichte machen - mit mtb (vielen dank für den hinweis!). Ich nehme an, mit dem rad nimmt man weg nr 636 (also die rechte variante an der ehersberger alm vorbei). und klettersteig-set scheint auch nicht nötig zu sein.

          lg
          Reinhard

          Kommentar


          • #20
            AW: Hexenturm 2172 (Natterriegel), Grabnerstein

            Zitat von reist
            ..... mit mtb (vielen dank für den hinweis!). Ich nehme an, mit dem rad nimmt man weg nr 636 (also die rechte variante an der ehersberger alm vorbei). und klettersteig-set scheint auch nicht nötig zu sein.

            lg
            Reinhard
            Hallo Reinhard

            Moutainbike
            Ich nehme an, dass die Variante über die Ehersberger Alm die bessere ist.
            Im unteren Teil ist nämlich der Forstweg, der vom markierten Weg begleitet wird (besser gesagt geschnitten wird) kein "schöner", sondern ziemlich steil und "knüppelig", nach dem Zusammenschluss der Wege ist derselbe dann aber sehr schön und überhaupt nicht mehr steil.

            Klettersteig
            Klettersteigset wirst Du dann nicht brauchen, wenn Du trittsicher und schwindelfrei, und Eisenwege schon desöfteren gegangen bist
            Die "Schlüsselstelle" B/C ist total mit Bügeln und Drahtseil abgesichert und auch nicht sehr ausgesetzt, eher unangenehmer ist's diesbezüglich im Einstieg kurz nach dem Natterriegel, wo schräg ein Stück (versichert) gequert werden muss.

            Lg

            Ambi
            und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
            Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

            Kommentar


            • #21
              AW: Hexenturm 2172 (Natterriegel), Grabnerstein

              Ok, danke. Vielleicht lass ich von mir Ende nächster Woche hören.

              Kommentar


              • #22
                AW: Hexenturm 2172 (Natterriegel), Grabnerstein

                Habe die Tour mit MTB & zu Fuß gemacht. War toll. Mit dem MTB folgte ich nicht der als MTB-Tour ausgewiesenen Route dem Wanderweg entlang, weil diese sehr steil und rauh war, sondern nahm den Fahrweg (von Admont kommend über den Buchauer Sattel ein paar 100m weiter bis zum nächsten Hof auf der linken Seite, dann dort links). Diese Route führt problemlos bis zur Grabneralm und ist sehr zu empfehlen. Von dort zu Fuß weiter. Klettersteig ist recht einfach. Für den Abstieg bietet sich der schöne Umweg über den Grabnerstein an (aber wohl nur wenn man dann mit dem Rad abfahren kann!). Hier noch zwei Bilder: das erste zeigt die Abendstimmung am Hexenturm Richtung Schladminger Tauern & Grimming, das zweite den Blick vom Grabnerstein zum Admonter Haus.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von reist; 13.10.2006, 21:09.

                Kommentar

                Lädt...