Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eisenerzer Kammweg Teil I 26.10-28.10.2006

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Eisenerzer Kammweg Teil I 26.10-28.10.2006

    Zitat von Harry_R

    (Ok, ich bin ein Spinner, das konnte ich meiner Frau auch nicht schlüssig erklären.... )

    ..kenn ich....
    Aber sind wir das ned alle ein wenig

    MFG HANNES
    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

    Kommentar


    • #17
      AW: Eisenerzer Kammweg Teil I 26.10-28.10.2006

      Gratulation Harry !

      Trotz Abbruch eine tolle Tour, die mir noch mehr Gusto auf eine für mich unbekannte Gegend macht.

      Gruß, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #18
        AW: Eisenerzer Kammweg Teil I 26.10-28.10.2006

        Hallo Harry !

        Gratulation zum ersten Teil deiner Überschreitung und deinen schönen Aufnahmen. Da bekommt man ja Lust, ihn nochmal zu machen...

        Besonders schön ist die Tour -nicht nur wegen der längeren Tage- auch im Sommer, wenn die Wiesen üppig grün sind, sämtliche Alpenblumen blühen und die legendären Heidelbeersträucher zwischen Kargelschinken und Brunnecksattel Früchte tragen *mampf*...

        LG, Petra

        Kommentar


        • #19
          AW: Eisenerzer Kammweg Teil I 26.10-28.10.2006

          Zitat von Harry_R




          Lesen im Hotel Harry. Ein wenig eng, aber trotz allem sehr bequem!
          [ATTACH]47299[/ATTACH]


          Da wird Voltaire gelesen! Sehr bemerkenswert ...
          ++m

          Kommentar


          • #20
            AW: Eisenerzer Kammweg Teil I 26.10-28.10.2006

            Hallo Harry,

            besten Dank für die Antworten!

            Zitat von Harry_R
            Das Zelt ist ein Exped Vela I extrem. Wiegt mit Heringen gesamt 1.8kg:
            Ist eigentlicgh eh schön leicht. Ich möchte die Tour aber mit dem Biwaksack/Schlafsack machen, geht nat. nur, wenn Wetter schön ist, d.h. im Sommer. Ab welcher Temperatur wird das Nächtigen im Freien eigentlich unangenehm? 5°? 0°?

            Geht man schnell genug heißt das: Volltanken auf der Reichensteinhütte. 1.5l Nachtanken am Wildfeld, danach abermals nachtanken am Brunnecklsattel. Könnte sich mit 1.5l bzw 2l pro Etappe ausgehen- eine wesentliche Gewichtsersparnis!
            Danke f. d. Info.

            Aber der Reiz der Übernachtung in der freien Natur fehlte ja dann Das hab ich wahrlich genossen!
            Versteh ich gut, das juckt mich auch an der Tour.

            Nunja, dafür unterhält Voltaire ungemein. Sein feiner ironischer Witz auf 1700m alleine im Zelt hat was. (Ok, ich bin ein Spinner, das konnte ich meiner Frau auch nicht schlüssig erklären.... )
            Je größer die Höhe, desto dünner die Luft, desto weiter der Blick, desto feiner die Feder ...
            Hat mit Spinnen nichts zu tun, ist nur Epikurismus, was Humor betrifft

            lg Günter

            Kommentar


            • #21
              AW: Eisenerzer Kammweg Teil I 26.10-28.10.2006

              Zitat von Carnap
              Hallo Harry,
              Hat mit Spinnen nichts zu tun, ist nur Epikurismus, was Humor betrifft
              lg Günter
              Nein, nicht doch- Ich bin bekennender Stoiker. Lächle aber trotzdem gern
              (Edit: Mein "Held" ist sozusagen Seneca, der ja allerdings von Epikur nicht sooo weit entfernt ist. Ist aber OT in diesem Forum )
              Zuletzt geändert von Harry_R; 30.10.2006, 12:47.
              Schöne Grüße, Harry

              http://www.rottensteiners.info

              Kommentar

              Lädt...