Gestern, also am 3. Dezember 2006, ging es zusammen mit tp80 auf den höchsten Gipfel der Wölzer Tauern. Die Rettlkirchspitze lässt sich entweder über den Eselsberg-, oder über den Feistritzgraben, die beide in weiterer Folge ins Murtal führen, besteigen. Sie befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu den bekannten Gipfeln von Hochstubofen, Greim und Wölzer Schoberspitze.
Route: Neunkirchner Hütte (1535 m) im Eselsberggraben - Funklböden - Ostgrat - Rett(e)lkirchspitze (2475 m)
Wir hatten schönstes Wetter und konnten die Gipfelpause sogar kurzärmelig genießen! Dementsprechend üppig war dann auch das Panorama. Hier nur ein ganz kurzer Auszug: Dachstein, Totes Gebirge, östliche Niedere Tauern, Gesäuse, Karawanken, Julische Alpen usw. Besonders beeindruckend ist der Nahblick zum direkt westlich angrenzenden unendlichen Gipfelmeer der Schladminger Tauern.
Also, hinauf auf die Rettlkirchspitze!![Alles wird gut](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/smi_muede.gif)
Die Bedingungen können nicht besser sein.
Kaltstart bei der Neunkirchner Hütte im hinteren Eselsberggraben.
IMG_6456.jpg
Im Graben liegt einiges an Schnee. Den Talschluss beherrscht eindeutig der Hochstubofen (2385 m), der auch von der Sölkpassstraße erreicht werden kann.
IMG_6458.jpg
Talkenschrein und Wölzer Schoberspitze sind sicher auch einmal eine Bergtour wert.
IMG_6460.jpg
Route: Neunkirchner Hütte (1535 m) im Eselsberggraben - Funklböden - Ostgrat - Rett(e)lkirchspitze (2475 m)
Wir hatten schönstes Wetter und konnten die Gipfelpause sogar kurzärmelig genießen! Dementsprechend üppig war dann auch das Panorama. Hier nur ein ganz kurzer Auszug: Dachstein, Totes Gebirge, östliche Niedere Tauern, Gesäuse, Karawanken, Julische Alpen usw. Besonders beeindruckend ist der Nahblick zum direkt westlich angrenzenden unendlichen Gipfelmeer der Schladminger Tauern.
Also, hinauf auf die Rettlkirchspitze!
![Alles wird gut](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/smi_muede.gif)
Die Bedingungen können nicht besser sein.
Kaltstart bei der Neunkirchner Hütte im hinteren Eselsberggraben.
IMG_6456.jpg
Im Graben liegt einiges an Schnee. Den Talschluss beherrscht eindeutig der Hochstubofen (2385 m), der auch von der Sölkpassstraße erreicht werden kann.
IMG_6458.jpg
Talkenschrein und Wölzer Schoberspitze sind sicher auch einmal eine Bergtour wert.
IMG_6460.jpg
Kommentar