Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

7.1.2007: Altenberger Schneealpenrunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 7.1.2007: Altenberger Schneealpenrunde

    Grüß Euch,
    ich wollte eigentlich diesen "Winter" vor der ersten richtigen Schitour nix mehr reinstellen, aber da es so ausschaut als würd es heuer keine Schitouren geben, berichte ich von unserer gestrigen Schneealpenrunde, die wir mangels Schnee (also eigentlich nur eine -Alpenrunde) zu Fuß statt mit Schi gemacht haben.
    Ausgangsort ist Altenberg.
    Wie unten ersichtlich, stellten wir das Auto bei Punkt 924 ab, stiegen dann den Lohmgraben hinauf, überquerten das Plateau zwischen Windberg und Schneealpenhaus, und kehrten dann über die Kutatschhütte wieder zum Lurgbauer zurück.

    s01.jpg

    Als wir ankamen, regnete es erbärmlich, daher legten wir uns im Auto noch ein halbes Stündchen aufs Ohr. Als der Regen dann nachließ, beschlossen wir, daß das der letzte Schauer für heute gewesen sei, und nun die von den Wetterfröschen angesagte Auflockerung kommen muß, und stürzten uns bei leichtem Nieseln in die feuchte Natur.
    Normal kein zeigenswertes Foto, heuer aber doch: Die erste durchgehende Schneefahrbahn dieser Saison, sogar steil und mit Eis drunter, der Vierradler freut sich!

    s02.jpg

    Der erste Blick in den durch das stürmische dunkle Wetter düster erscheinenden Lohmgraben:

    s03.jpg

    Eine Burg-artige Felsformation hinter der Wandkante der Zäunlwand:

    s04.jpg

    Der Blick in den Blarergraben, eine traumhafte Schiabfahrt in einem normalen Winter, läßt einen nur traurig den Kopf schütteln.
    Ob das heuer noch was wird ? Die Zeit wird knapp, es soll ja auch eine Unterlage entstehen, und durch Schneerutsche und mehrere Niederschlagsereignisse die Wandln zugedeckt werden. Mal sehen, wie es da Ende März ausschaut.

    s05.jpg

    Das Wetter wird tatsächlich besser, in schnellem Flug wechseln sich die Wolken ab:

    s06.jpg

    Hier zweigt der direkte Fußweg zum Schneealpenhaus ab, aber wir verfolgen weiter den Lohmgraben, es soll ja was für die Kondition getan werden.

    s07.jpg

    Endlich gibts auch ein bissl Schneeberührung:

    s08.jpg

    In der oberen Hälfte des Lohmgrabens packt uns dann so richtig der Sturm. Wenn ich zurückdenke, muß ich sagen, die letzten 5 oder 6 Touren hatte ich immer besch..... Sturm, und schön langsam reichts mir eigentlich. Ich würd gern mal wieder eine Tour bei Windstille machen.

    s09.jpg

    Aber der Rückblick zum Schneealpenhaus zeigt uns, daß es diesmal auch nicht anders sein wird.

    s10.jpg
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

  • #2
    AW: 7.1.2007: Altenberger Schneealpenrunde

    Wir packen uns also seufzend sturmfest ein, und torkeln zwischen den Böen weiter.
    Aber da, das freut eines Schitourengehers Herz! Eine Stelle, wo es eine eineinhalb Meter hohe Schneemauer gibt!
    Wir geniessen den Anblick, ich hätt am liebsten da biwakiert, aber meine Gefährtin meint, morgen sei ein normaler Arbeitstag, und zerstört so jeglichen Gedanken an ein erfrischendes Schneebiwak.

    s11.jpg

    Der im Hintergrund thronende Lohmstein wundert sich, daß gewisse Leute immer auf steilen, gefrorenen Grashängen herumkriechen, obwohl sie gemütlich in der Grabensohle daherspazieren könnten ...

    s12.jpg

    Schließlich ist es geschafft: Mit Blick auf den von hier aus unscheinbaren Gipfel der Schauerwand, entläßt uns der Lohmgraben aufs Plateau.

    s13.jpg

    Die meisten Fotos beim Grabenausgang werden nix, weil der Sturm wie durch eine Röhre pfeift und alle verwackelt sind. Nur ein Gegenlichtfoto mit jagender Wolkenstimmung ist übrig geblieben.

    s14.jpg

    Während wir beim Mooskogel vorbei Richtung Südwesten streben, scheint der Sturm etwas nachzulassen:

    s15.jpg

    Der Grund dafür ist, daß uns der Windberg wie ein großer Schutzschild vor dem Ärgsten bewahrt.
    Wir wissen bereits von der vorigen Saison, warum der Windberg Windberg heißt, und müssen daher nicht mehr die halbe Stunde dort hinauf gehen, um das nochmal fest zu stellen:

    s16.jpg

    Hinter dem völlig einsamen Schneealpenplateau steht die Rax, rechts das Schneealpenhaus:

    s17.jpg

    Wir haben den ganzen Tag über keinen einzigen Menschen getroffen, und geniessen nun das immer wolkenloser werdende Wetter:

    s18.jpg

    Die dunklen Sturmwolken über der Rax bilden einen schönen Kontrast zum blauen Himmel über dem Schneealpenhaus:

    s19.jpg

    Der gepflegte Vorraum der kleinen Kutatschhütte erlaubt uns, uns zu einer kleinen Rast ohne Sturm zurück zu ziehen.

    s20.jpg
    Zuletzt geändert von blackpanther; 08.01.2007, 10:21.
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #3
      AW: 7.1.2007: Altenberger Schneealpenrunde

      Der Blick aus der Hüttentür fällt genau auf die von der Nachmittagssonne beleuchtete Rax mit Gamseck und Heukuppe:

      s21.jpg

      Die Schafries, eine der schönsten und steilsten Abfahrten in dieser Gegend, leidet genauso wie alles andere am Schneemangel:

      s22.jpg

      Zum Abschluß, bevor wir in den Wald eintauchen, ist uns noch ein Blick auf fast unseren ganzen Aufstiegsweg vergönnt: Der Lohmgraben unter Lohmstein und Zäunlwand, ganz hinten die weißen Hänge, die vom Mooskogel in den Graben ziehen und im Frühjahr gerne riesige Lawinen bis in den Wald 800 Höhenmeter tiefer entsenden.

      s23.jpg

      Damit haben wir unsere schöne Wanderung abgeschlossen.
      Etwas Wehmut ist schon dabei, denn eines ist eindeutig: Es fehlt der Schnee.
      Bald wird man die Schneealpe auf Geröllalpe, und den Schneeberg auf Grasberg umtaufen müssen.

      LG, bp
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #4
        AW: 7.1.2007: Altenberger Schneealpenrunde

        Sehr schön! Wir waren gegenüber, auf dem Obersberg. Die Schafries sieht ja interessant aus - wie steil ist die denn?

        Kommentar


        • #5
          AW: 7.1.2007: Altenberger Schneealpenrunde

          Zitat von Bergphil
          Die Schafries sieht ja interessant aus - wie steil ist die denn?
          Sie beginnt etwas südlich vom Schneealpenhaus und ist stellenweise 45 Grad steil. Rauskommen tut man im Steingraben.
          Ich glaub ja nicht, daß es heuer noch so viel schneit, daß man die gscheit befahren kann, aber ich laß mich überraschen ...
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #6
            AW: 7.1.2007: Altenberger Schneealpenrunde

            Ned schlecht ned schlecht!

            MFG HANNES
            Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
            Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

            Kommentar

            Lädt...