Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lugauer (2217 m), Xeis, Ennstaler Alpen, SW-NO-Überschreitung, 20.1.07

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lugauer (2217 m), Xeis, Ennstaler Alpen, SW-NO-Überschreitung, 20.1.07

    Anlässlich des von petz organisierten Steirerstammtisches hatten Oliver und ich ein Gustostückerl ausgesucht: Die winterliche Überschreitung des Steirischen Matterhorns. Im Winter wird der Lugauer üblicherweise als Skitour gemacht, nun bot sich aber aus Schneemangel eine nicht ganz einfache Winterbegehung u. Überschreitung mit Kletterstellen im vereisten II-er-Gelände an.

    Wir trafen uns in Radmer an der Stube (729 m, Vorderradmer), Hier ließen wir ein Auto stehen und fuhren nach Radmer an der Hasel (898 m, Hinterradmer). Start in Hinterradmer kurz nach acht, Aufstieg durch den steilen Wald auf Steig 668 bis zum G'spitzten Stein (1556 m). Dabei ist oberhalb einer Riesenplatte ein schmaler ausgesetzter Pfad zu begehen, der üblicherweise versichert ist (nur im Sommer?). Bei unserer Begehung lag das Stahlseil fein säuberlich zusammengerollt zu Beginn der ausgesetzen Stelle.
    [ATTACH]57108[/ATTACH]
    Schmales Band

    Die einfach in den Boden geschlagenen Baustahlpfähle wirken aber sowieso nicht sonderlich vertrauenerweckend. Die blödeste Stelle ist ganz am Ende des Bandes, eine schräge Platte ohne Tritte.
    [ATTACH]57109[/ATTACH]
    Böse Platte

    Ein Stück noch hoch erreicht man den G'Spitzen-Stein-Sattel (1556 m), hier bietet sich bereits ein schöner Blick auf die beiden hervorlugenden Vorgipfel, Westlicher (2069 m) und Südlicher (2163 m) samt Verbindungsgrat und die winterliche Lugauerplan.
    [ATTACH]57110[/ATTACH]
    Am G'spitzen-Stein-Sattel
    Be Edenistic!

  • #2
    Lugauer (2217 m), Xeis, Ennstaler Alpen, SW-NO-Überschreitung, 20.1.07

    Wir gingen nicht den üblichen Normalweg über Haselkar und die Lugauerplan sondern eine seltener gemachte Variante, die "Lugauerschneid". Diese verläuft gleich aus dem G'spitzn Stein-Sattel über den Südwestkamm und weist Gehgelände/ I/ Stellen II auf und zieht weglos meist entlang des Grates bis zur Kote 1978 m.

    Dabei ist anfänglich im Wald aufzusteigen.
    [ATTACH]57111[/ATTACH]

    Dieser lichtet sich zunehmend und ist mit steigender Höhe mehr durchsetzt mit Latschen. Gut zu erkennen ist hier bereits der weitere Verlauf, immer entlang der freigeschnittenen Latschengasse.
    [ATTACH]57112[/ATTACH]

    Zunehmend felsiger wir das Gelände.
    [ATTACH]57113[/ATTACH]

    Häufig bieten sich schöne Tiefblicke auf Radmer.
    [ATTACH]57114[/ATTACH]

    Die I-er und II-er Stellen sind meist mit eingewehtem Schnee, der sich zwischen den Latschen gut hält, gnädig verdeckt. Daher ist die Lugauerschneid heute eher eine Stapferei. Manche Stellen sind aber dennoch (und bei Eis sicher der gesamte Anstieg) recht heikel, ein Ausrutscher hier endet in den südöstlichen Abbrüchen.
    [ATTACH]57115[/ATTACH]

    Zuletzt werden auch die Latschen immer spärlicher.
    [ATTACH]57116[/ATTACH]

    Rückblick auf den Südwestkamm "Lugauerschneid".
    [ATTACH]57117[/ATTACH]
    Be Edenistic!

    Kommentar


    • #3
      Lugauer (2217 m), Xeis, Ennstaler Alpen, SW-NO-Überschreitung, 20.1.07

      Auf Höhe 1978 trifft man später auf den Normalweg "Lugauerplan"
      [ATTACH]57119[/ATTACH]

      Im oberen Abschnitt der Lugauerplan scheint es tatsächlich Winter zu geben
      [ATTACH]57120[/ATTACH]

      Bald stehen wir am Südlichen Vorgipfel (2163 m), dem üblichen Skidepot, und machen uns auf den Weg über den schmalen ausgesetzten Grat, nach einigen Metern legen wir die Steigeisen an.
      [ATTACH]57121[/ATTACH]

      Rückblick auf den südlichen Vorgipfel und den Verbindungsgrat.
      [ATTACH]57122[/ATTACH]

      Geschafft: Oliver am SW-Gipfel des Steirischen Matterhorns.
      [ATTACH]57123[/ATTACH]
      Be Edenistic!

      Kommentar


      • #4
        AW: Lugauer (2217 m), Xeis, Ennstaler Alpen, SW-NO-Überschreitung, 20.1.07

        klingt nach einer sehr interessanten tour!
        Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

        asti, asti bandar ko bakaro!
        Langsam, langsam fang den Affen!
        Indisches Sprichwort

        Kommentar


        • #5
          Lugauer (2217 m), Xeis, Ennstaler Alpen, SW-NO-Überschreitung, 20.1.07

          Nun folgt der spannendste Teil der Überschreitung, der Übergang zum NO-Gipfel. Anfänglich ist der Verbindungsgrat ähnlich dem zuvor begangen SW-Grat, wird aber dann um einen Deut ausgesetzter und anspruchsvoller (laut Führer Gesäuseberge von Willi End wird er I bewertet, finden wir aber an manchen Stellen deutlich unterbewertet und geben dem Übergang daher eine II) Wir packen die Pickel aus, um Griffe und Tritte vom Eisüberzug zu befreien. Am Gratzacken (2160 m) beim steilen Abfall zur Lugauerscharte blicken wir zurück auf unseren Weg und den SW-Gipfel.
          [ATTACH]57125[/ATTACH]

          Ab hier wird die Tour nun deutlich anspruchsvoller. Die Versicherungen hinab zur Scharte lagen im Schnee verborgen. An ein ungesichertes Absteigen entlang des Stahlseiles ist auf Grund der Steilheit des verschneiten Geländes nicht zu denken. Seil hatten wir keines dabei. Wir entscheiden uns eine westlich gelegene kaminartige Schlucht hinabzusteigen, durch die wir nach dem Klettern um eine Kante herum in die Scharte gelangen. Ich habe keine Bilder davon, da mir der ungesicherte Abstieg durch die eisige Schlucht einige Überwindung kostete und ich daher aufs fotografieren vergaß Nachher blicken wir aus der Scharte hinauf auf die verschneiten Versicherungen.
          [ATTACH]57129[/ATTACH]

          In der eisigen Lugauerscharte (2121 m).
          [ATTACH]57127[/ATTACH]

          Aus der Scharte heraus ist ein schmales ausgesetztes Band zu begehen.
          [ATTACH]57132[/ATTACH]

          Das Gelände wird jetzt wieder leichter.
          [ATTACH]57133[/ATTACH]

          Auch der Lugauer-NO-Gipfel (2206 m) ist nun geschafft. Wir stehen auf dem reichhaltig aber spartanisch eingerichten NO-Gipfel. Eine Betonsäule, ein Vermessungszeichen, ein verrottendes mickriges Holzkreuz und eine Warntafel stehen hier. Auch ein Gipfelbuch findet sich.
          [ATTACH]57134[/ATTACH]

          Oliver trägt uns ins Gipfelbuch ein.
          [ATTACH]57135[/ATTACH]

          Kurios: der letzte Eintrag erfolgte im Oktober, manche reisen extra aus Vorarlberg an und scheuen sich nicht, einen Stempel hier herauf zu schleppen
          [ATTACH]57136[/ATTACH]

          Eine Warntafel weist auf die Gefahren in der SO-Wand (Rauchfangwand) des NO-Gipfels hin. Einige Führen I bis III durchziehen die Wand.
          [ATTACH]57137[/ATTACH]

          Einen Blick zum schönen SW-Gipfel gönnen wir uns noch.
          [ATTACH]57138[/ATTACH]

          Vom Lugauer NO ist mir auch ein schönes Panorama gelungen.
          Zuletzt geändert von philomont; 21.01.2007, 20:49.
          Be Edenistic!

          Kommentar


          • #6
            Lugauer (2217 m), Xeis, Ennstaler Alpen, SW-NO-Überschreitung, 20.1.07

            Wir machen uns an den Abstieg über die steile NW-Flanke (im Sommer Steig 667). Dieser verläuft anfangs felsdurchsetzt.
            [ATTACH]57145[/ATTACH]

            Weiter unten wird der Schnee zunehmend mehr, ist aber von einer nichttragenden Harschschicht bedeckt durch die wir knietief einbrechen.
            [ATTACH]57146[/ATTACH]

            Hochtor und Hochzinödl, beide in der Sonne leuchtend, beobachten uns.
            [ATTACH]57147[/ATTACH]

            Der Schnee wird immer sulziger, weiter unten treffen wir wider Erwarten auf all den Schnee der andernorts fehlt, und plagen uns derart bis zum Polstersattel (1740 m) mit dem Schoderkreuz.
            [ATTACH]57148[/ATTACH]

            Wir beenden die Tour in Vorderradmer nach etwa 9h recht hungrig im Dunkeln nach langem mühevollem Abstieg auf dem oft schwierig zu verfolgenden Steig 601 u.a. durch eine Windbruchzone des Orkans Kyrill mit durcheinandergewürfelten entwurzelten Fichten.

            Fazit: Eine wunderschöne lohnende Tour für winterfeste Bergsteiger auf einen markanten Gipfel, der ehrlich verdient sein will.
            Ausrüstung: Pickel, Steigeisen, sonstiges übliches Zeugs
            Voraussetzungen: Schwindelfreiheit und Trittsicherheit, Sicheres Gehen mit Steigeisen, sicheres Klettern II
            Mühen: 12 km, 1319 m Aufstieg, etwa 85 m Gegenstieg, Summe Aufstieg daher etwa 1400 m, etwa 1500 m Abstieg.
            Gefahren: Der Berg wird im Winter, oder besser im Frühjahr gewöhnlich als Skitour gemacht. Die Lugauerplan ist im obersten Abschnitt unterhalb des Südlichen Vorgipfels (Skidepot) gemessene 40° steil. Die NW-Flanke des NO-Gipfels ist ebenfalls recht steil. Daher ist auch bei Begehung zu Fuß die Lawinengefahr nicht zu unterschätzen und die jeweils gültige Gefahrenstufe zu beachten!

            Im Forum ist auch folgende Toureninfo zum Lugauer im Sommer zu finden:
            SW- u. NO-Gipfel
            SW-Gipfel

            AMap-Overlay:
            [ATTACH]57213[/ATTACH]
            Zuletzt geändert von philomont; 21.01.2007, 23:07.
            Be Edenistic!

            Kommentar


            • #7
              AW: Lugauer (2217 m), Xeis, Ennstaler Alpen, SW-NO-Überschreitung, 20.1.07

              Eine besonders schöne Tour, gratulier euch!
              LG, bp
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #8
                AW: Lugauer (2217 m), Xeis, Ennstaler Alpen, SW-NO-Überschreitung, 20.1.07

                Gratuliere super Tour
                ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                google online Album

                Paul

                Kommentar


                • #9
                  AW: Lugauer (2217 m), Xeis, Ennstaler Alpen, SW-NO-Überschreitung, 20.1.07

                  Hallo Alfred und Oliver,

                  SUPER TOUR, Gratulation zur Lugauerüberschreitung im Winter

                  Fotos und Bericht machen Lust auf's Winterbergsteigen!

                  LG, Christian
                  Liebe Grüße
                  Christian

                  http://www.bergfahrten.at
                  http://www.bergfahrten.com

                  "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Lugauer (2217 m), Xeis, Ennstaler Alpen, SW-NO-Überschreitung, 20.1.07



                    Gratulation ! Super Tour bei diesen Verhältnissen!

                    MFG HANNES
                    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Lugauer (2217 m), Xeis, Ennstaler Alpen, SW-NO-Überschreitung, 20.1.07

                      kann mich den vorpostern nur anschließen, da habt ihr euch ja eine schneidige Tour zusammengestellt.

                      schöne grüße, norbert
                      It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

                      Norbert

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Lugauer (2217 m), Xeis, Ennstaler Alpen, SW-NO-Überschreitung, 20.1.07

                        Tolle Bilder!

                        LG, Lilly.
                        Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
                        hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Lugauer (2217 m), Xeis, Ennstaler Alpen, SW-NO-Überschreitung, 20.1.07

                          Sehr schöne Tour!

                          Hättet Ihr Euch beim Abstieg mit einem Seil leichter getan?

                          Lg
                          Schelli
                          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Lugauer (2217 m), Xeis, Ennstaler Alpen, SW-NO-Überschreitung, 20.1.07

                            Gratuliere zur schönen Tour. Vielen Dank für den Tourenbericht und die eindrucksvollen Fotos!!! Ich hatte diese Überschreitung im letzten Herbst geplant - wegen eines Schlechtwettereinbruchs haben wir es dann bleiben lassen. Aber anscheinend sollte ich den Lugauer für 2007 wieder in die Tourenplanung aufnehmen.

                            LG
                            Erich
                            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Lugauer (2217 m), Xeis, Ennstaler Alpen, SW-NO-Überschreitung, 20.1.07

                              und Gratulation zu eurer Tour, Burschen!

                              LG Petra

                              Kommentar

                              Lädt...