Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Frage: Zeiritzkampel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage: Zeiritzkampel?

    Hallo an alle im Forum !
    Ich bin neu im Forum und bin begeistert von der Fülle der Themen und der Kompetenz der Beiträge.
    Da hab ich gleich eine Bitte: Ich möchte den (langen) Weg vom Eisenerzer - zum Admonter Reichenstein über den Zeiritzkampel gemütlich begehen. Leider finde ich keine geeigneten Angaben über Quellen und Biwakmöglichkeiten.
    Hat jemand die Tour schon gemacht und kann mir Erfahrungen und Tipps geben ???

    LG...............Werner
    Man kann nicht alles auf einmal machen - aber man kann alles auf einmal lassen.

  • #2
    Ich ging einmal an einem Tag (von Baden aus) vom Ausgangspunkt Radmer

    den Zeiritzkampel und nachher noch bis zum Leobner als Schitour !
    Auf den Admonter Reichenstein würde ich solange Schnee liegt
    ( und jetzt bei Mai-Neuschnee überhaupt ) auf keinen Fall gehen !
    Der ist aper gefährlich genug !
    Ein guter Freund, der problemlos im 3. Schwierigkeitsgrad herumgeklettert ist, stürzte am Normalweg ! beim Abstieg tödlich ab.
    Wir setzten Kaplan Adel an der Absturzstelle eine Gedenktafel.

    Von der Mödliner Hütte zum Spielkogel (also ostwärts) ging ich einmal im Neuschnee und bei Schneefall. Die Wegfindung war dennoch problemlos.

    Werner,
    ich finde Deine Idee, vom Eisenerzer zum Admonter Reichenstein in einem Zug zu gehen faszinierend und wollte das selber sogar einmal machen.
    Aber ich würde einen "großen Erlebnis-Tag" daraus machen.
    Im Sommer beim Morgengrauen auf der (Eisenerzer) Reichensteinhütte starten und versuchen, an einem Tag bis zur Mödlinger Hütte zu gehen !
    (Dort gibt`s übrigens Ende August herrlichste Steinpilzgerichte !)
    Diese Traum-Grat-Wanderung ist - mit leichtem Gepäck - an einem Tag absolut möglich !
    ( und g´scheiter als irgendwo zu biwackieren - find´ ich )

    Überleg`s Dir !

    Falls er Dir doch zu viel wird - oder ein Gewitter aufzieht - ,
    kannst Du fast jederzeit ins Tal absteigen.

    Zuletzt geändert von Willy; 06.05.2004, 21:31.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      ca 30 km Höhentour von der Eisenerzer Reichensteinhütte

      zur wunderbaren Mödlinger Hütte

      ( eine steirische Top-Wanderung in jedem Fall )
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 06.05.2004, 21:33.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        Ich habe das vor einigen Jahren einmal - teilweise - im Juni gemacht, kam aber in Zeitprobleme. Wir hatten ein Biwak geplant, es sollte ja kein Gewaltmarsch werden.
        Öffentliche Anreise mit Bahn und Bus unproblematisch - bis auf ein Hagelgewitter, das wir aber noch im Bus erlebt haben.
        Wir sind dann noch am Abend auf die Reichensteinhütte und haben dort im Winterraum übernachtet.
        Am nächsten Morgen ging es dann immer den markierten Weg über die Große Scharte bis knapp vor das Zeiritzkampel, in der Gegend Brunecksattel fanden wir auf einer kleinen Lichtung einen schönen Zeltplatz. Ob wir dort auch Wasser gefunden haben weiß ich leider nicht mehr. Das war eine vernünftige Tagestour, durch das Zelt, Essen und Kochsachen waren die Rucksäcke nicht ganz leicht. Es sind ung 17km, die Höhenunterschiede auch nicht zu verachten. Aber eine wunderschöne Tour, wir waren völlig alleine unterwegs, nur Murmeltiere haben uns begleitet.
        Am nächsten Tag haben wir aber beim Hinkereck abgebrochen und sind nach Wald/Schoberpass abgestiegen
        Die Rückreise mit der Bahn war dann rasch, schneller als mit einem Auto.

        Der nächste Tag wären dann wieder um die 18km bis zur Leobner Hütte, mit auch nicht wenig Höhenmeter. Eventuell kann man noch bis zur Oberst Klinker-Hütte weitergehen.
        Wie man dann weiter zum Reichenstein und dann nach Admont kommt, das habe ich mir auch noch nicht so richtig überlegt, aber Sparafeld und Absteig nach Kematen ist sicher kein Problem

        Seit Jahren will ich schon diese Tour wiederholen und dann aber ganz durchziehen, vielleicht schaffe ich es demnächst einmal - wenn nicht, muss ich bis zur Pension warten, dann habe ich hoffentlich mehr Zeit.

        Erik

        PS: ein Höhenprofil vom 1.Tag habe ich angehängt
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          eisenerzer höhenweg

          seas werner!

          ich bin den ganzen weg vor ca. 6-7 jahren mal gegangen - vorgehabt hab ichs in einem tag, aber das hab ich nicht geschafft.

          es war um den 20. juni, und das ist sicherlich die beste zeit, weil die tage sehr lang und die quellen noch voll sind.
          ich bin mit dem zug bis hieflau gefahren & hab dann nach eisenerz & weiter zum präbichl gestoppt - busverbindung von hieflau nach eisenerz gibts nur werktags, so von 6-7 und von 17-18 uhr. vom präbichl dann rauf auf die reichensteinhütte.
          am nächsten tag um 4 uhr losmarschiert - ein zweiter hat sich noch angeschlossen, bzw. ich hab mich ihm angeschlossen; weil im nachhineien kann ich sagen, daß mir sein tempo, das aber sicher nur sehr GERINGFÜGIG über meinem gewohnten tempo war, das zum verhängnis geworden ist.
          was solls: traumwetter! eine wunderschöne tour! aber am zeiritzkampel war ich, auch durch die hitze, schon ziemlich fertig. ich bin dann noch vor dem lahnerleitenspitzl links abgezweigt ( war ein latschenhatscher! lieber erst beim leobner törl abzweigen!) & hab auf der aigelsbrunner alm übernachtet, ziemlich hart, im vorbau einer almhütte - es war ja noch alles geschlossen & versperrt.
          der nächste tag war noch recht schön: um 6 uhr am leobner, aber genauso anstrengend; war noch ein weiter weg zur mödlinger hütte.
          es war eine absolut fantastische tour - aber damals mörderisch anstrengend! sind ja doch über 3500 höhenmeter.

          ok - genug abgeschweift. beste zeit ist sicher mitte/ende juni. quellen gibts am wildfeld (außer es liegt noch zuviel schnee(), am brunecksattel, vorm zeiruítzkampel, die liegt ein paar minuten links abseits, ist aber angeschrieben. sonst gibts nur noch weiter unten quellen: auf der seekaralm nach dem zeiritzkampel, oder eben auf der aigelsbrunner alm.

          mit einem biwak - bzw. einer übernachtung unterwegs - hab ich zwar gerechnet, aber richtig geplant hab ichs nicht. willst du wirklich die gesamte ausrüstung mitnehmen? der weg ist bei einwandfreiem wetter und mit SEHR guter kondition an einem tag zu schaffen (sag ich jetzt mal, von der couch aus ),sonst bietet sich die aigelsbrunner alm als - ziemlich harter - notschlafplatz an, wasser gibts zumindest genug.

          die quellen lass dir lieber noch von jemandem bestätigen, der in der letzten zeit dort unterwegs war!

          viel spaß am weg, & schreib nachher, wie's war!
          hannes
          oba frogz mi ned wia

          Kommentar


          • #6
            hallo werner!

            ich hab das bis jetzt auch noch nicht geschafft, spiele aber mit dem gedanken. theoretisch ist das ding in einem durch zu schaffen, wobei man den admonter reichenstein nicht unterschätzen sollte (weniger zeitlich, aber ich kann nicht sagen, wie man sich nach vorher 14 stunden wandern auf einem II-er fühlt).

            bei zweiteilung der tour gibts angeblich einen naturbelassenen notunterstand in der nähe des zeiritztörls. dazu robbt man durch eine schmale öffnung in einen niedrigen und unter einem steinhaufen verborgenen notraum. (vielleicht weiß jemand, ob´s das wirklich gibt) das wäre die adventure-version. gemütlicher ist es zur seekaralm abzusteigen (vom zeiritztörl 30 min - im sommer an we bewirtschaftet)

            lg
            j.

            Kommentar


            • #7
              hüttendatenbank

              an alle wanderer kennt ihr die hüttendatenbank des österreichischen alpenvereins?
              http://www.alpenverein.at/huetten
              hier sind alle oeav-hütten, dav-hütten, av-vertragshäuser, hütten anderer alpinen vereine und teilweise privat hütten zu finden.
              die daten können direkt von den hüttenbesitzenden sektionen gewartet werden und sind tagesaktuell!!

              Kommentar


              • #8
                Re: hüttendatenbank

                Original geschrieben von texas
                an alle wanderer kennt ihr die hüttendatenbank des österreichischen alpenvereins?
                http://www.alpenverein.at/huetten
                hier sind alle oeav-hütten, dav-hütten, av-vertragshäuser, hütten anderer alpinen vereine und teilweise privat hütten zu finden.
                die daten können direkt von den hüttenbesitzenden sektionen gewartet werden und sind tagesaktuell!!
                ja, das ist schon eine wichtige info-seite! das "tagesaktuell" gilt natürlich nur für die hütten, bei denen sich hüttenwirt oder -wart oder die sektion drum kümmert (was auch fast überall der fall ist)

                egal: recht viele av-hütten gibts ja nicht zwischen reichensteinhütte und mödlinger hütte es hat vor jahrzehnten pläne gegeben, ungefähr in der mitte des wegs eine hütte zu errichten (wo genau weiß ich nicht mehr - die wirtsleut auf der reichensteinhütte wissens aber sicher!). dann wär der ganze weg komod zu machen - die einsamkeit, die du dort finden wirst, gäbs aber nicht mehr.

                2 sachen sind mir noch eingefallen:
                ** auf halbem weg zw. präbichl & reichensteinhütte gibts noch eine quelle - das ist die letzte vor dem wildfeld; auf der hütte selbst gibts auch kein frischwasser, nur chemisch aufbereitetes.
                ** laß dir die quellen bzw. den aktuellen zustand derselben noch von anderen leuten bestätigen! ich war 1998 dort - das ist doch schon ganz schön lang her.

                gruß aus linz,
                hannes

                ... irgendwann werd ich die tour nocheinmal machen ... bis auf die überanstrengung (ich hab noch nie so gut im zug geschlafen) hab ich nur absolut positive erinnerungen!
                oba frogz mi ned wia

                Kommentar

                Lädt...