Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwierigkeitsgrad - Überquerung Schladminger Tauern!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Schwierigkeitsgrad - Überquerung Schladminger Tauern!

    Vielen Dank an alle für eure tollen Ratschläge! Eure Beiträge sind wirklich sehr hilfreich.

    Wahrscheinlich werden wir die Pause nun um einen Tag eventuell (falls wir noch fit sind) auch um zwei Tage verschieben. Da wir dann ohnehin drei Nächte auf der Preintalerhütte sind, können wir da leicht varieren.

    Bezüglich Sicherung werden wir höchstwahrscheinlich eine kurzes Sicherungsseil mitnehmen - ob wir es dann verwenden oder nicht, werden wir dann vor Ort entscheiden.

    Vielen Dank auf jeden für eure Tips und die Erfahrungsberichte.

    Lg
    Arion

    Kommentar


    • #17
      AW: Schwierigkeitsgrad - Überquerung Schladminger Tauern!

      kleiner Tipp: von den Giglachseen führt ein alter Knappenweg durch einen alten Stollen zur Keinprechthütte - mit Leitern gangbar gemacht Taschen- oder Stirnlampe reicht
      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
      ein Mensch (E. Kästner)

      Kommentar


      • #18
        AW: Schwierigkeitsgrad - Überquerung Schladminger Tauern!

        gollinghütte:
        die lage ist einzigartig schön (wie bei allen hütten in der region), die hütte habe ich in unerfreulicher erinnerung.

        hochwildstelle:
        auf die kannst du, wenn du hinsichtlich des südgrats bedenken hast, von der preinthaler hütte aus ebensogut über den nordwestgrat gehen, die anforderungen beim gipfelaufstieg gehen über maximal 1+ nicht hinaus. selbst da habe ich übrigens zu meinem erstaunen seilschaften gesehen...
        aber wer ein bisserl im kraxelgelände zurechtkommt, der schafft den aufstieg über den nordwestgrat locker.

        waldhorn:
        bei nebel ist die orientierung nicht einfach, macht euch die karte gut klar. auf dem südosthang (der steile grashang, den man queren msus), liegt oft bis in den august noch ein firnfeld, was beim queren heikel sein kann. ggf. vorher schlau machen und sicherheitshalber grödel einpacken, je nach erfahrung.
        wunderschöner, nicht überlaufener berg.

        servus
        stz
        auffi muaßt!
        http://www.hikr.org/user/alwine/

        Kommentar


        • #19
          AW: Schwierigkeitsgrad - Überquerung Schladminger Tauern!

          Da wir dieses Jahr auch wieder in die Schladminger Tauern gehen werden, zum Thema eine kleine Frage.
          Da einige so schlechte Erfahrungen mit der Gollinghütte gemacht haben (ich weiss, ist alles subjektiv); gibt es denn überhaupt eine Möglichkeit die Hütte zu umgehen ?
          Egal ob man von der Landawirsee oder von der Preintaler startet, ohne Halt auf der Gollinghütte stelle ich mir das recht schwierig vor.
          Ich würde das dann mal als "notwendiges Übel" betrachten, man verzeihe mir bitte den Ausdruck.

          Zum Thema selbst: Eine vielversprechende Tour, schade das ich dieses Jahr nur 4 Tage Zeit habe *neid*

          Viele Grüße
          Marco
          "Echte Freunde muss man nicht bezahlen. Das heisst aber nicht, das sie umsonst sind."
          www.drei-teiler.de

          Kommentar


          • #20
            AW: Schwierigkeitsgrad - Überquerung Schladminger Tauern!

            War schon öfters auf der Gollinghütte. Außer daß sie manchmal zu klein für den Andrang ist, fällt mir nichts Negatives ein. Die Lage ist wunderschön, bei Essen und Trinken fand ich nichts auszusetzen und die Leute oben waren trotz der vielen Gäste auch immer recht freundlich. Ich würde allerdings dringend die Mitnahme von Ohropax für eine ruhige Nacht empfehlen, wenn man im Lager schlafen will.
            www.reichensteiner.at

            Kommentar


            • #21
              AW: Schwierigkeitsgrad - Überquerung Schladminger Tauern!

              Es gibt definitiv gemütlichere Hütten - das liegt aber daran, dass die Gollinghütte aufgrund ihrer strategisch günstigen Lage extrem stark frequentiert ist. Zum Aushalten ist es aber dort durchaus. Das Essen ist in Ordnung, das Schlafen in den riesigen Lagern etwas gewöhnungsbedürftig (geruchs- und lärmtechnisch ). Was das betrifft sind die anderen Hütten in der Gegend angenehmer.
              Expect the unexpected.

              Kommentar


              • #22
                AW: Schwierigkeitsgrad - Überquerung Schladminger Tauern!

                Hallo Arion,

                einige Informationen und vor allem Bilder zu den von Dir geplanten Touren findest Du auf meiner Homepage (Suche im Tourenbuch).

                Bezüglich der Schwierigkeiten, die ja für jeden ganz unterschiedlich aussehen können, möchte ich folgendes anmerken:

                Das Waldhorn habe ich als nicht so schwierig empfunden.
                Eine etwas heiklere Stelle gibt es nur am nicht markierten Übergang zum Kieseck - aber das hast Du laut Deiner Auflistung ohnehin nicht geplant.

                Etwas anspruchsvoller (vor allem psychisch) ist dagegen der Südostgrat auf die Hochwildstelle - da doch ziemlich ausgesetzt.
                Den muß man aber nicht gehen, sondern kann sich auf den Normalweg beschränken.

                Im Übrigen möchte ich mich grasi anschließen: Wer den Südostgrat auf das Warscheneck geht, sollte auch mit der Hochwildstelle keine Probleme haben.

                Ich wünsche Dir gutes Wanderwetter, herrliche Fernsicht und sichere Touren.

                Schöne Grüße
                Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

                Kommentar

                Lädt...