Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hämmerkogel (2253m) 14.04.2007 Seckauer Tauern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hämmerkogel (2253m) 14.04.2007 Seckauer Tauern

    Guten Montag !

    Nachdem in diesem Sommer dem Hochschwab- und Gesäusekalk voraussichtlich die kalte Schulter gezeigt werden soll und die Niederen Tauern auf meiner Bergtourenliste ganz weit oben stehen, stand an diesem Wochenende zwar kein herausragendes aber doch ein in einer angenehmen Winter Wanderung erreichbares Ziel am Plan:

    Der Hämmerkogel (2253m) in den Seckauer Tauern.

    Da ich mir nicht sicher war, wie denn die Schneeverhältnisse im auserwählten Gebiet sein würden, wurden die Schneeschuhe ins Auto gepackt.

    Selbst der Umstand, dass bei der Autobahnabfahrt von der S36 -St. Lorenzen- der Grünanteil im Bereich des Zielgebietes dem Schneeweißanteil deutlichst überlegen war, erwies sich in meinem speziellen Fall (sture Steirer ) als nutzlos.
    Die Schneeschuhe mussten mit, komme was wolle. Irgendwo könnte sich doch eine ausgedehnte Schneefläche verstecken, die ohne Hilfsmittel unüberwindbar wäre .
    Denkste, denn hier war- wie sich nachträglich herausstellte- wieder mal der Winter-Wunsch Vater des Gedankens, Schneeschuhe wurden nicht mehr benötigt.
    Ist wohl doch bald an der Zeit, sie an den Sommer-Nagel zu hängen.

    Ausgangspunkt der Wanderung ist das Gehöft Kühberger auf 1080m oberhalb von Seckau gelegen.

    P463.jpg

    Vom diesem gelangt man entlang einer Forstrasse neben eines idyllisch gelegenen Baches im Kühbergergraben

    P461.jpg

    danach über Waldwege den Forstweg abkürzend auf die Grafen Alm.

    P427.jpg

    Zu deren Beginn steht der wirklich imposante Baum -den vermutlich jeder kennt, der dort schon mal unterwegs war- der gekonnt, Schatten spendend zum Verweilen einlädt. Allerdings dürfte ihm ein Sturm oder ein anderes Naturereignis ziemlich zugesetzt haben, denn die Bruchstelle eines schweren Astes, der auf der Wiese daneben liegt, ist erkennbar .

    P426.jpg

    Über den hin und wieder mit Schneeresten bedeckten Weg durch den Wald

    P430.jpg

    erreicht man die auf 1822m hoch über dem Ort Seckau thronende Kapelle auf der Hochalm, „Maria Schnee“ – nomen non omen est, denn rundherum ist bereits alles grün

    P432.jpg

    Gleich nebenan das Gipfelkreuz der Hochalm (1862m).

    P436.jpg

    Hier erkennt man bereits die typische Landschaft, in die sich auch der Weiterweg geschickt einbettet.

    Immer wieder sanfte Wiesenhänge – hier im Bild links im Vordergrund die Lamprechthöhe (2114m) und rechts der Kumpitzstein (1924m)

    P437.jpg

    Der ausreichend markierte Weg leitet nordseitig an Lamprecht- und Schwaigerhöhe vorbei

    P449.jpg

    und ermöglicht aufschlussreiche Blicke in Richtung Eisenerzer Alpen (wird wohl noch ein bisserl dauern mit der Überschreitung dieses Gebirgszuges )mit vorgelagertem Reitingmassiv.

    P440.jpg

  • #2
    AW: Hämmerkogel (2253m) 14.04.2007 Seckauer Tauern

    Umgeben vom leichten Wiesengrün das Tauern-typische Blockwerk mit einem Blick zurück

    P445.jpg

    An ganz wenigen Stellen ist der Weg verwächtet so wie in diesem Fall. Man freut sich erstmal über den letzten Hauch von Winter , auch rücken Hämmerkogel (2253m) rechts im Bild und der stattliche Seckauer Zinken (2397m) in der Bildmitte erstmalig ins Auge der Betrachterin.

    P447.jpg

    Ein bisserl winterlicher gestaltet sich das Gelände am NO Rücken des Hämmerkogels im Bereich Hirschfeld sowie im Kessel Richtung Obere Bodenalm.

    P448.jpg

    Am Sattel vor dem Hämmerkogel kommt mir dann kurz in den Sinn, den Seckauer Zinken mitzunehmen. Darauf hin wird der Hämmerkogel südseitig gequert.
    Man sieht die Südseite des Zinkens mit einigen größeren Schneefeldern, aber bei weitem keine geschlossene Schneedecke mehr,

    P451.jpg

    sowie das weitläufige Areal rund um die Goldlacke, wo der für den Sommer üblichere Anstiegsweg ausgehend vom GH Steinmühle aus verläuft.

    P452.jpg

    Im Sattel zwischen Hämmerkogel und Seckauer Zinken befindet sich noch einiges an Schnee. Da es bereits Mittag ist und der Schnee extrem freucht und tief, ist es nicht einfach, sich durch den tiefen Schnee zu wühlen .

    P455.jpg

    Hier die deutlich schneereichere Nordseite – Zinkenschütt und Gottstalkessel.

    P456.jpg

    Immer noch auf diesem letzten Sattel vor dem Zinken bringen die Schneeschuhe nur begrenzt und kurz Erleichterung, da –wie jeder Schneeschuhgeher aus eigener Erfahrung vermutlich weiß- Nassschneequerungen eine leidige und oft unangenehme Sache sind.

    Ein Rundblick auf den Weiterweg

    P458.jpg

    und die Sattelnordseite lässt mich für ein kurzes Jausenpauserl dort verweilen. Zwar etwas windig aber trotzdem oder gerade deswegen sehr schön.
    Mit gefülltem Bauch beschliesse ich den Weg auf den Zinken nicht weiter fortzusetzen sondern gehe westseitig vom Sattel auf den Hämmerkogel (2253m)

    P454.jpg

    Nichts bereuend, denn dort am Gipfel treffe ich auf einen älteren, netten Wanderer – vor lauter Plaudern steht das Gipfelfoto jetzt aus - der mir den Abstieg deutlich verkürzte und viel Aufschlussreiches über das Gebiet erzählte.
    Insgesamt eine nette, unschwierige Wanderung mit eingestreuten Schneefeldern .

    LG Petra
    Zuletzt geändert von petz; 16.04.2007, 09:14.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hämmerkogel (2253m) 14.04.2007 Seckauer Tauern

      Sehr feine Tour!!!

      Danke für den Bericht und die Bilderchens

      Werd die Tour mal vorsichtig mitplanen fürs heurige Jahr
      -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
      Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

      Kommentar


      • #4
        AW: Hämmerkogel (2253m) 14.04.2007 Seckauer Tauern

        starke Tour bei super Wetter

        tolle Bilder

        Gratulation
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Hämmerkogel (2253m) 14.04.2007 Seckauer Tauern

          Schöne bilder!
          Gratulation, das ist eh ein ganz schönes stück bis da rauf!
          Hätte nie gedacht dass schon so wenig schnee da oben ist! Unglaublich

          Kommentar


          • #6
            AW: Hämmerkogel (2253m) 14.04.2007 Seckauer Tauern

            Sehr schöne Bilder aus einer Region, die ich nur bis Maria Schnee selbst kenne!
            Auch ich würde bei dieser Schneelage eher auf Mitte Mai als auf Mitte April tippen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Hämmerkogel (2253m) 14.04.2007 Seckauer Tauern

              Danke für den Bericht! Aber was soll denn das heißen?
              Zitat von petz
              Nachdem in diesem Sommer...
              Du hast doch nicht etwa schon aufgegeben?!

              Hier gibt es übrigens einen weiteren Seckauer-Zinken-Hämmerkogel-Bericht vom Juni 2006.

              Schöne Grüße,
              Thomas
              Zuletzt geändert von master0max; 16.04.2007, 22:00.

              Kommentar

              Lädt...