Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fölzkogel, Karlhochkogel (Karlalm/Hochschwab)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fölzkogel, Karlhochkogel (Karlalm/Hochschwab)

    Gestern, am 1. Mai, war das Wetter wieder einmal hervorragend (zumindest für Bergtouren, weniger für die Landwirtschaft ...), und da Fölzstein und Karlalm ziemlich in Mode gekommen sind, wollte ich dort einen mir noch unbekannten Jagdsteig erkunden.

    Der Einstieg von der Karlschütt war dank guter Beschreibung leicht zu finden, und die erste halbe Stunde ging's in wildromantischer Landschaft sehr schön höher.

    Dann kam der in der Beschreibung angekündigte Gefahrenhinweis:
    jagdsteig-gefahr.jpg

    So etwas ignoriere ich ja normalerweise nicht einmal, aber wenig später wurde der an sich völlig harmlose Steig wirklich ungemütlich:
    jagdsteig-ub1.jpg

    In der bröselig-felsigen Rinne war der Steig auf einer Länge von nur zwei bis drei Metern völlig abgerutscht, als Sicherung war vor dieser Passage noch ein relativ solides Stahlseil (zwar etwas sehr lose, aber immerhin) angebracht, an der Unterbrecherstelle nur mehr ein Drahtseilchen Modell "Wäscheleine", und auch von diesem konnte ich die zweite Verankerung nicht sehen und natürlich auch nicht prüfen .

    jagdsteig-ub2.jpg
    Links ging's steiler und weiter, als es auf dem Foto den Anschein hat, in einen felsigen Tobel hinunter; einen Umgehungsversuch rechts habe ich abgebrochen, weil ich befürchten mußte, nur auf einem Abseilturm zu landen, und abklettern wollte ich in dem Gelände wirklich nicht mehr .
    Weiter oben sieht der Steig wieder recht interessant und ursprünglich aus - siehe Holzleitern auf dem 2. Foto. Aber Umkehren schien mir dann doch die klügere Entscheidung.
    Falls jemand diesen zweifellos interessanten und schönen Jagdsteig (ev. auch mit mir?) versuchen möchte - Infos gibt's per PN.

    Der alternative Aufstieg durch den Karlgraben hat mich dann einigermaßen entschädigt: ein schöner, fast sogar bequemer Steig, relativ einsam in einem sonnigen Tal.

    Oberhalb vom Karl - Mühlbachkogel und Karlhochkogel
    karl.jpg

    Fölzkogel: Blick zum Fölzstein ...
    foelzkogel.jpg

    ... und zum Hochschwab; davor der Karlhochkogel
    foelzkogel2.jpg

    Über die weitgehend aperen Almböden geht's auf den Karlhochkogel. Blick zum Ringkamp ...
    ringkamp.jpg

    ... zum Schiestlhaus ...
    schiesthaus.jpg

    ... in die Hochschwab-Südwand ...
    hochschwab.jpg

    ... und vom G'hackten über den Zagelkogel zu Stangenwand und Gr. Beilstein.
    zagelkogel.jpg

    Der Abstieg vom Trawiessattel durchs gleichnamige Tal ist oben etwas mühsamer Steilschutt, zum Bodenbauer und zur Festlau zieht es sich dann halt noch etwas ...

    Trotz "Fehlstart" ein schöner Hochschwab-Tag!

    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    AW: Fölzkogel, Karlhochkogel (Karlalm/Hochschwab)

    Feinfein!

    Schöne Tour, gratuliere

    Jetz hab ich soviel von der Schwoobmgegend glesn, i denk i muass boid durthin

    Danke für deinen Bericht!!!
    -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
    Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

    Kommentar


    • #3
      AW: Fölzkogel, Karlhochkogel (Karlalm/Hochschwab)

      Zitat von csf125
      So etwas ignoriere ich ja normalerweise nicht einmal, aber wenig später wurde der an sich völlig harmlose Steig wirklich ungemütlich:
      Ja das sollten die Niederösterreicher schon ernst nehmen wenn die Steirer ein Taferl aufstellen.
      (Gilt eh nur für Auswärtige, die Einheimischen können meist ja eh nicht lesen...)
      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

      Kommentar


      • #4
        AW: Fölzkogel, Karlhochkogel (Karlalm/Hochschwab)

        Zitat von bergsteirer
        Ja das sollten die Niederösterreicher schon ernst nehmen wenn die Steirer ein Taferl aufstellen.
        (Gilt eh nur für Auswärtige, die Einheimischen können meist ja eh nicht lesen...)
        Aufsteller war aber die Forstverwaltung der Stadt Wien, zugegebenermaßen in Wildalpen.

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          AW: Fölzkogel, Karlhochkogel (Karlalm/Hochschwab)

          Hallo Norbert!

          Schöne Tour und interessante Fotos.

          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: Fölzkogel, Karlhochkogel (Karlalm/Hochschwab)

            Dieser Steig stand auch schon seit einiger Zeit auf meinem Programm und es gab schon mal einen thread von einem user(Name ist mir jetzt entfallen) genau über diese Passage mit Leitern etc.

            Aber die dzt. Situation reizt mich auch nicht - ich kenne so etwas, wenn man von Hinterwildalpen in Richtung Eisenerzer Höhe wandert und dann links abbiegt um auf die Grasbergalm zu kommen. Da führt ein Steiglein am orografisch linken Bachufer, welcher letztes Jahr auf mehreren Meter fast total aberutscht war, rauf kann man so etwas ja immer leichter gehen, aber wenn man dort ausrutscht fällt man gut 5-8m in einen Graben und ist dann sicher total abgeschürft und hat dort 100% keinen handy-Empfang - ich habe bei diesem Aufstieg "all meine Sünden abgebüßt" und mir geschworen so etwas mache ich kein 2. Mal! - muß mal schauen es sollte davon Bilder geben...
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #7
              AW: Fölzkogel, Karlhochkogel (Karlalm/Hochschwab)

              Zitat von pablito
              Dieser Steig stand auch schon seit einiger Zeit auf meinem Programm und es gab schon mal einen thread von einem user(Name ist mir jetzt entfallen)
              Dürfte smartexport gewesen sein.

              Zitat von pablito
              genau über diese Passage mit Leitern etc.
              Danach hat er wohl auch seinen Namen!

              Zitat von pablito
              Aber die dzt. Situation reizt mich auch nicht - ich kenne so etwas, wenn man von Hinterwildalpen in Richtung Eisenerzer Höhe wandert und dann links abbiegt um auf die Grasbergalm zu kommen. Da führt ein Steiglein am orografisch linken Bachufer, welcher letztes Jahr auf mehreren Meter fast total aberutscht war, rauf kann man so etwas ja immer leichter gehen, aber wenn man dort ausrutscht fällt man gut 5-8m in einen Graben und ist dann sicher total abgeschürft und hat dort 100% keinen handy-Empfang - ich habe bei diesem Aufstieg "all meine Sünden abgebüßt" und mir geschworen so etwas mache ich kein 2. Mal! - muß mal schauen es sollte davon Bilder geben...
              Ja, ist irgendwie eine blöde Situation, nur ein paar Meter - aber natürlich kein Material mit, alleine, überdies kein Mobilfunknetz; wenn Du dort 30m oder mehr hinunterfliegst, hilft Dir das Handy auch nur mehr wenig ... noch unangenehmer wäre das nur im Abstieg gewesen mit vielleicht erzwungenem Wiederaufstieg

              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #8
                AW: Fölzkogel, Karlhochkogel (Karlalm/Hochschwab)

                huch, das sieht jetzt aber wüst aus..

                da bin ich direkt froh den steig noch in besserer verfassung angetroffen zu haben, im jetzigen zustand interessiert mich das eher auch nicht mehr.

                aber danke für die information, ist sehr hilfreich bei der tourenplanung,

                alles liebe,
                r.
                Neuerdings zur "Untermiete" auf http://rainer.bergliste.at/


                25.02.2012 - Schneidlifthütte
                26.02.2012 - Gr. Kesselgraben
                01.04.2012 - Nandlgrat - Klosterwappen
                22.04.2012 - Krumme Ries
                27.04.2012 - Lahning Ries

                Kommentar


                • #9
                  AW: Fölzkogel, Karlhochkogel (Karlalm/Hochschwab)

                  Hallo Norbert!
                  Schöne Fotos wie immer. Der Steig wirkt sogar für Deinen Geschmack etwas rustikal. Derzeit bin zeitlich leider etwas knapp dran, falls ich bis zum Sommer kein anderer Freiwilliger gefunden hat, könnten wir das Steigerl schon machen. Wobei mir am Hochschwab einige einsame Steige einfielen, die in einem besseren Zustand sein sollen.
                  LG
                  Erich
                  „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Fölzkogel, Karlhochkogel (Karlalm/Hochschwab)

                    Follow-up zum Leiterlsteig im Karlgraben:
                    (Sonntag, 14. Oktober 2007)

                    Herrliches Wetter, flugtaugliche Begleitung - Zeit für den zweiten Versuch am Leiterlsteig.

                    Nach entschlossener Überquerung der (abgerutschten) Schlüsselstelle im Vertrauen auf die Festigkeit des Stahlseilchens erreichten wir ohne Abflug Neuland: Bergdohle auf der ersten leicht eisglatten, aber tragfähigen Leiter. Die zweite ist weiter oben zu erkennen.
                    DSC_4812.jpg

                    Landschaftlich hervorragend führt das deutliche Steiglein sehr steil durch Latschen und über leicht schrofig/sandiges Gelände zu einer Verebnung mit Blick zum Zirbeneck und Waschenriegel.
                    DSC_4814.jpg

                    Beim Brennsattel erreichen wir wieder belebtere Gefilde - von Südosten (links) kommt der Steig aus der Fölz herauf.
                    DSC_4823.jpg

                    Rückblick über das Gelände des Leiterlsteiges zur Karlschütt.
                    DSC_4822.jpg

                    Weiterweg am Grat zum Waschenriegel.
                    DSC_4824.jpg

                    Bergdohle ist am Fölzstein gelandet.
                    DSC_4826.jpg

                    Mitteralm mit Winkelkögeln und Schartenspitz.
                    DSC_4828.jpg

                    Karlalm mit Karlhochkogel, dahinter der Hochschwab.
                    DSC_4832.jpg

                    Hochschwab mit Südwand und Schiestlhaus, etwas größer.
                    DSC_4833.jpg

                    Beim Abstieg durch den Karlgraben: das Gelände des Leiterlsteiges auf der anderen Talseite.
                    DSC_4840.jpg

                    Leiterlsteig vom Steig durch den Karlgraben; rechts unterhalb der Bildmitte ist die oberste Leiter zu erkennen.
                    DSC_4844.jpg

                    Ein recht lohnender, natürlich etwas mühsamer und einsamer Anstieg über einen wildromantischen, türmchenreichen Steilhang auf den Fölzstein. Trittsicherheit und Orientierungssinn wichtig, sonst wird's schnell lebensgefährlich.

                    Die Empfehlung dieses Steiges in der letzten Freizeit-Beilage des "Kurier" für Wanderer, die Kalorien loswerden wollen, kann ich nicht ganz nachvollziehen ... dürfte aber zum Glück am gestrigen Sonntag ohnedies niemand befolgt haben.

                    Dank an Bergdohle für die moralische Unterstützung

                    lg
                    Norbert
                    Meine Touren in Europa
                    ... in Italien
                    Meine Touren in Südamerika
                    Blumen und anderes

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Fölzkogel, Karlhochkogel (Karlalm/Hochschwab)

                      Hallo Norbert!

                      Danke für den Tourentipp, es ist ein landschaftlich ausgesprochen schöner Steig, aber auch für die tollen Fotos, mein Fotoapparat war am Sonntag leider in Prag.

                      @an alle an der Gegend Interessierte

                      Da ich am oberen Leiterlsteig meine Brille verloren habe, sind wir über verschiedene Wege abgestiegen. Norbert ist weglos über den Karlgraben abgestiegen (so kam er wieder zum Ausgangspunkt und zum Auto - zu Fuß wäre es etwas weit nach Wien gewesen), ich bin wieder ein Stück am Leitersteig abgestiegen, habe meine Brille wieder gefunden und bin dann über den Höllgraben zur Fölzalm abgestiegen. Das ist auch ein unmarkierter, aber viel begangener Jagdsteig.

                      Das unterste Stück bin ich über den alten Steig abgestiegen. Fast einbrechende Holzbrücken, morsche Leitern und fünf fehlende Sprossen, das ganze ein bisserl ausgesetzt. Aber das war der schönste Wegabschnitt. Trotzdem, macht mir das nicht nach ... es dürfte einen Grund dafür geben, dass parallel dazu angeblich ein neuer Weg angelegt wurde. Aber schön war es schon

                      Fotos gibt es keine, da Norbert im Karlgraben und mein Fotoapparat mit Kaze in Prag war aber so ist das Leben.

                      LG
                      Erich
                      Zuletzt geändert von Bergdohle; 16.10.2007, 08:06.
                      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Fölzkogel, Karlhochkogel (Karlalm/Hochschwab)

                        schöne sache..guter herbsttag. gratulation zur feine tour...

                        rainer
                        Neuerdings zur "Untermiete" auf http://rainer.bergliste.at/


                        25.02.2012 - Schneidlifthütte
                        26.02.2012 - Gr. Kesselgraben
                        01.04.2012 - Nandlgrat - Klosterwappen
                        22.04.2012 - Krumme Ries
                        27.04.2012 - Lahning Ries

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Fölzkogel, Karlhochkogel (Karlalm/Hochschwab)

                          ja, ja, ich weiss schon, ich bin mit meinen weisheiten ca. 2 jahre zu spät. aber ihr mit euren bedenken über die haltbarkeit der wäscheleinensicherung auch.
                          das ist eine gute, solide latschen/gras-verankerung, dort kannst du einen (kleinen) elefanten dran hängen. jedenfalls einen normalgewichtigen.
                          Angehängte Dateien
                          .. ein Bergsepperl halt

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Fölzkogel, Karlhochkogel (Karlalm/Hochschwab)

                            ach ja, und der name "leiterlsteig" entspringt meines wissens nicht
                            dem dort ansässigen volksmund sondern der phantasie und dem gebot
                            der namenslosigkeit der zugereisten (hrn. heinrich h.). aber deswegen doppelt charmant ..
                            .. ein Bergsepperl halt

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Fölzkogel, Karlhochkogel (Karlalm/Hochschwab)

                              Zitat von bergsepperl2 Beitrag anzeigen
                              das ist eine gute, solide latschen/gras-verankerung, dort kannst du einen (kleinen) elefanten dran hängen. jedenfalls einen normalgewichtigen.
                              Ich habe mich nicht beschwert. Das Gras sieht echt haltbar aus und der Norbert hat mich "als normalgewichtigen (kleinen) Elefanten" vorgeschickt

                              LG
                              Erich
                              Für eine Dohle etwas schwer, für einen Elefanten aber ein Leichtgewicht. Alles ist relativ. Frei nach A.E.
                              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                              Kommentar

                              Lädt...