Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

12.5.2007 Almmauer Ostgipfel (1710m) und Plattenspitz (1555m) / Gesäuse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 12.5.2007 Almmauer Ostgipfel (1710m) und Plattenspitz (1555m) / Gesäuse

    Grüß Euch,

    bin heute von Hieflau auf die Almmauer (Ostgipfel) und auf den Plattenspitz gewandert. Empfehlenswert, v.a. Almmauer. Plattenspitz eher für Leute, die Latschen lieben und einen schönen Tiefblick auf Hieflau haben möchten.

    Weg: über die Enns zum Zwanzenbichl, dann auf einem unmarkierten Jagdsteig (in AV-Karte eingezeichnet), auf ca. 1200m SH rechts hinauf durch einen Laubwald zur Hirschwies'n hinauf zum Grat (Punkt 1677), dann weiter zum Teil durch Latschen zum Gipfel. Dort seit 2002 Gipfelkreuz. Schöne Rundsicht: v.a. Kaiserschild, Lugauer, Tamischbachturm, Zinödl, Planspitze, Kleiner Buchstein, der nordöstliche Teil vom Toten Gebirge. Nette Tiefblicke nach Landl. Wenig besuchter Gipfel: Im Jahr 2006 nur 14 Namen im Gipfelbuch.

    Durch eine Latschengasse hinunter ins oberste Wandaubauernkar und dann nach rechts auf den Kamm, der zum Plattenspitz führt (recht mühsam durch die Latschen). Am Gipfel ein "Wegweiser" zum Rocciamelone und zum Kailash. (Direkter) Abstiegsversuch ins Wandaubauernkar abgebrochen, da zu steil und rutschig (nach Regen). Daher zurück zum Gipfel und über den Kamm wieder Richtung Almmauer, dann links hinunter auf die Hirschwies'n und weiterer Abstieg auf dem Anstiegsweg.

    Ohne "Verhauer" ca. 1250 HM.

    An- und Abreise mit Zug (an: 9:37 Uhr aus Richtung Wien / Amstetten - nur Sa/So, Mo-Fr ist es mühsamer; ab: 19:00 Uhr täglich, wer schneller geht kann Sa/So auch um 17:16 Uhr Richtung Amstetten / Wien zurückfahren). Aus der Weststeiermark würde Anreise per Zug von Selzthal erfolgen, von Leoben geht's auch per Bus (über Eisenerz).

    P.B.
    Zuletzt geändert von P.B.; 13.05.2007, 10:15.

  • #2
    AW: 12.5.2007 Almmauer Ostgipfel (1710m) und Plattenspitz (1555m) / Gesäuse

    tsts....
    Bist sicher kein steirer!
    Nur zur info du meinst sicher anreise aus der obersteiermark, denn die weststeiermark ist dort nicht zu finden!



    Die Weststeiermark (eigentlich Westmittelsteiermark; slowenisch Zahodna Štajerska) ist der großteils hügelige westliche Teil der Mittelsteiermark, die den südlichen Teil des heutigen österreichischen Bundeslandes Steiermark umfasst.

    Im Norden wird die Weststeiermark von Stubalpe, Gleinalpe und Hochalpe zur Obersteiermark begrenzt. Im Süden bilden der Poßruck und der nördlichste Teil der Windischen Bühel die Grenze zur Untersteiermark, die heute zu Slowenien gehört. Im Osten ist die Mur die Grenze zur Oststeiermark. Im Westen bildet die Koralpe die Grenze zu Kärnten.

    Zur Weststeiermark gehören die Bezirke Deutschlandsberg und Voitsberg sowie die westlich der Mur gelegenen Teile der Stadt Graz und der Bezirke Graz-Umgebung und Leibnitz.

    Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Weststeiermark“
    Zuletzt geändert von harry2501; 13.05.2007, 22:21.

    Kommentar


    • #3
      AW: 12.5.2007 Almmauer Ostgipfel (1710m) und Plattenspitz (1555m) / Gesäuse

      Sorry, ich hab wohl in der Schule nicht aufgepasst...

      Gemeint war der Nordwesten der Steiermark, also das Ennstal westlich von Selzthal/Liezen bis nach Schladming.

      Wäre aber dankbar für genauere Infos, wie man die Steiermark korrekt in ihre Teilgebiete/Regionen unterteilt.

      Obersteiermark = alles oberhalb Fischbacher Alpen / Gleinalpe?
      Untersteiermark = alles unterhalb davon?
      Oststeiermark = alles östlich der Mur bzw im Norden alles östlich von Leoben / Eisenerz?
      Weststeiermark = alles westlich davon?

      Vielen Dank im Vorhinein,
      P.B.

      Kommentar


      • #4
        AW: 12.5.2007 Almmauer Ostgipfel (1710m) und Plattenspitz (1555m) / Gesäuse

        Das Land Steiermark (slowenisch Štajerska) ist Teil der Republik Österreich und deren flächenmäßig zweitgrößtes Bundesland. Es grenzt an die Länder Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg, Burgenland und Kärnten sowie im Süden an die Republik Slowenien. Die Landeshauptstadt der Steiermark ist Graz, die zweitgrößte Stadt Österreichs. Historisch ist die Steiermark Teil der Region Steiermark in den beiden EU-Staaten Österreich und Slowenien.

        Die Steiermark wird auch die "Grüne Mark" oder das "Grüne Herz Österreichs" genannt, da rund 61% ihrer Bodenfläche bewaldet ist und ein weiteres Viertel von Wiesen, Weiden sowie Obst- und Weingärten eingenommen wird. Als Hauptfluss ist die Mur zu nennen.

        Die kulinarischen Besonderheiten der Steiermark, etwa den Schilcher und das steirische Kernöl, lernt man am besten beim Besuch eines Buschenschankes mit Jause und Most kennen. Weitere bekannte steirische Spezialitäten sind der Steirische Junker, die gepflegten südsteirischen Weißweine und das Gösser Bier.

        Das Ennstal mit seinen schroffen Felsen, vom Dachstein bis zum Nationalpark Gesäuse, machte die Grüne Mark auch als alpines Bundesland bekannt. Die Obersteiermark und die oststeirische Thermenregion sind wichtige Tourismusgebiete.

        Die Steiermark ist in mehrere Regionen gegliedert. Flächenmäßig am größten ist die Obersteiermark, die von den nördlichen Landesgrenzen bis zum Steirischen Randgebirge südlich der Mur-Mürz-Furche reicht. Die Weststeiermark liegt südlich davon, und zwar westlich der Mur. Die Oststeiermark ist östlich der Mur und südlich des Wechsels und der Fischbacher Alpen situiert. Zwischen Ost- und Weststeiermark liegt die Landeshauptstadt Graz. Durch diese Einteilung der Steiermark kommt es dazu, dass große Teile der Obersteiermark westlicher als die Weststeiermark liegen, was manchmal bei Nichtkundigen Verwirrung stiftet. Der südliche Landesteil um Leibnitz, Radkersburg und Deutschlandsberg wird Südsteiermark genannt und sollte nicht mit der Untersteiermark verwechselt werden. Die ehemalige Untersteiermark kam nach dem Ende des 1. Weltkrieges zum SHS-Staat und gehört heute zu Slowenien

        Kommentar


        • #5
          AW: 12.5.2007 Almmauer Ostgipfel (1710m) und Plattenspitz (1555m) / Gesäuse

          Und dann gibts noch eine ganz neue Erfindung: die Hochsteiermark

          Willkommen in der Hochsteiermark
          Wien trinkt unser Wasser. Züge durchqueren den Ärmelkanal auf unseren Schienen. Der Papst kommt zum Geburtstag vorbei - bei uns in der Hochsteiermark. Die Hochsteiermark, das ist der steirische Landstrich zwischen Leoben, Bruck und Mürzzuschlag. Das ist das Land, in dem die Hochquellen entspringen, die ganz Wien und halb Graz mit Wasser versorgen. Das Land, in dem Hochöfen und Hightech Vergangenheit und Zukunft verbinden. Das Land, das Pilger durchqueren auf dem Weg zur „Magna Mater Austriae“, der Gnadenmutter von Mariazell, die seit bald 850 Jahren diese Region behütet.

          Die Hochsteiermark, das ist aber auch das Land der Wanderer und Biker, der Schifahrer und Snowboarder, der Genießer und Romantiker, der Shopper und Kultur-Freaks, der großen und der kleinen Kinder. Herzlich willkommen in einer der vielfältigsten Urlaubsregionen Österreichs!
          Wandern Wahlfahrt und Pilgern Rad und Bike Familie Kultur Kulinarium
          --------------------------------------------------------------------------------
          © 2006, TRV Hochsteiermark
          tourismus@hochsteiermark.at
          Impressum

          Kommentar


          • #6
            AW: 12.5.2007 Almmauer Ostgipfel (1710m) und Plattenspitz (1555m) / Gesäuse

            Danke, wieder was gelernt!

            P.B.

            Kommentar

            Lädt...