Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Meßnerin (1835m) von Tragöß, Hochschwab / 20.05.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meßnerin (1835m) von Tragöß, Hochschwab / 20.05.2007

    Einige Wochen habe ich mit Freude und Vergnügen überlegt, mit welchem Gipfel ich heuer sozusagen in die Sommersaison starten möchte. Etliche eindrucksvolle Fotos, Tourenberichte hier im Forum und nicht zuletzt zahlreiche Rateberge, -hütten und -almen ließen dabei meinen Wunsch immer stärker werden, den westlichen Hochschwab (endlich) besser kennenzulernen.

    Meine Entscheidung stand dann fest, als ich bei Hans Hödl (Wandererlebnis Hochschwab & Hohe Veitsch) folgende Sätze las:
    Die Meßnerin ist DER Aussichtsberg zum gesamten Verlauf des Hochschwabzuges. (...) Darum ist sie ein Muss-Berg - obwohl "nur" 1835 Meter hoch.

    Relativ kurzfristig klärte sich noch, dass ich bei der Tour einen besonders ortskundigen Begleiter haben würde: Harry Radkolb aus Bruck an der Mur. Zugleich eine ideale Gelegenheit, einen begeisterten Gipfelquizzler persönlich kennenzulernen!

    Gut 20 Kilometer führt die Anfahrt von Bruck zunächst durch das lange Lamingtal, bis sich knapp vor Tragöß ein weites Becken öffnet. Eindrucksvoll umrahmt durch markante Felsgipfel des westlichen Hochschwabs: links die Pribitz - rechts die Meßnerin, unser heutiges Ziel.
    01-Tragöß.jpg

    Auf einem kleinen Parkplatz am Eingang zum Haringgraben stelle ich mein Auto ab. Der Anstieg führt von dort fast genau südseitig etwa 1050 Höhenmeter zur Meßnerin empor. Harry hat ihn zu Beginn gleich zutreffend charakterisiert: durchgehend relativ steil, aber ohne jegliche besondere Schwierigkeiten.
    Plan.jpg

    Tatsächlich geht es im Wald sofort zügig bergauf. Bei der ersten größeren Lichtung ist fast schon die 1000-Meter-Marke erreicht. Hier stehen noch Ruinen des 1916 abgebrannten Gehöfts Schneebauer (auf dem Foto hinter den Bäumen nicht sehr deutlich zu erkennen).
    02-Schneebauer.jpg

    Die Route steigt danach wieder im Wald an, teilweise anständig steil. Der Boden ist aber nicht felsig und daher recht angenehm zu begehen. Fast zwei Drittel der Höhe sind bewältigt, wenn der Weg bei der Windscharte in ca. 1420m Höhe direkt an die eindrucksvolle Westwand der Meßnerin heran führt.
    03-Kampelmauer.jpg

    Von der Kante öffnet sich erstmals der Tiefblick nach Westen:
    Im Tragösstal ist bereits ein Teil des wunderbar leuchtenden Grünen Sees zu erkennen. Darüber der Trenchtling-Stock mit dem Hochturm, rechts die Südwand der Pribitz, und dazwischen schaut die Griesmauer hervor.
    04-BlickTrenchtlingGrünerSeePribitz.jpg

    Mit jedem Schritt höher wird der Ausblick zum westlichen Hochschwab nun umfassender. Der markante Brandstein blickt über dieses Plateau.
    06-BlickBrandstein.jpg

    Abwechslung und Vielgestaltigkeit - im Hochschwab so gut wie kaum woanders zu erleben! Wer würde nach diesem Anstieg erwarten, zuletzt auf ein nur sanft nach Süden geneigtes grünes Gipfelplateau zu kommen? Das Gipfelkreuz ist (etwas links über Harry ) schon deutlich zu sehen.
    07-Gipfelplateau.jpg

    Nach zwei Stunden vierzig stehen wir dann beim Gipfelkreuz, in 1835 Metern Höhe.
    08-Gipfel.jpg

    Die eindrucksvolle Kulisse des westlichen Hochschwabs. (Dass wir beide und das Kreuz hier ausgerechnet die Griesmauer verdecken, ist natürlich reiner Zufall! )
    09-Gipfel.jpg

  • #2
    AW: Meßnerin (1835m) von Tragöß / Hochschwab / 20. 5. 07

    Nochmals Hans Hödl:
    Der Ausblick ist schlichtweg sensationell, da man mit einer Kopfwendung den gesamten Verlauf des Hochschwabgebirges bewundern kann.
    Ich kann dem nur voll und ganz zustimmen! Und versuche meine Begeisterung mit Fotos auszudrücken - Reihenfolge von West nach Ost.

    Nach Südwesten dominiert der Trenchtling-Stock mit dem Hochturm. Links dahinter schaut noch das Gößeck drüber; die weiteren Eisenerzer Gipfel sind vom (höheren) Trenchtling verdeckt.
    10-Trenchtling.jpg

    Totalpanorama nach Westen. Auf den Matten im Gipfelbereich ist viel Platz zum Lagern und zum genussvollen Schauen!
    11-BlickWesten.jpg

    In der Bildmitte die Griesmauer, einer DER Gipfelquizberge schlechthin: Von links nach rechts Vordernberger Griesmauer, TAC-Spitze und Eisenerzer Griesmauer.
    Links davon übrigens der Polster - aus dieser Perspektive wesentlich spitzer als von Westen (Präbichl, Reichenstein...) aus gesehen.
    12-Griesmauer.jpg

    Das westliche Hochschwabplateau schließt rechts (=nördlich) an die Griesmauer an. Am markantesten knapp links der Bildmitte der Pfaffenstein (gerade im Schatten liegend).
    Und darüber ein Blick zu den deutlich höheren Gesäuse-Gipfeln:
    links der Mitte Lugauer und Hochtor; rechts der Große Buchstein, noch weiß leuchtend.
    13-PfaffensteinHochtor.jpg

    Bei etwas vergrößertem Blickwinkel sieht man in diese Richtung unten den grünen Rücken, der die Pribitz mit der Region um die Sonnschienalm verbindet. Rechts oben die Kalte Mauer.
    14-BuchsteinKalteMauer.jpg

    Nach Nordwesten zu wird nun sichtbar, dass zwei enge, aber tief eingeschnittene Täler (Klammboden und Josertal) die Meßnerin noch vom Hochschwab-Hauptplateau trennen.
    Über die ausgedehnte Sonnschienalm blicken ganz links oben der Brandstein und etwas rechts der Bildmitte der unbestrittene König des westlichen Hochschwabs: der Große Ebenstein. Ich finde seinen Anblick mit den Schneeresten besonders schön und beeindruckend!
    16-SonnschienalmEbenstein.jpg

    Ein Zoom auf den Großen Ebenstein. Links von ihm der Gipfel der Schaufelwand; rechts die breiten Höhenrücken des Vorderen und Hinteren Polsters.
    17-Ebenstein.jpg

    Nach Nordosten der Blick ins Trawiestal oberhalb des Bodenbauers. Und darüber bzw. rundherum zu viele berühmte Hochschwabgipfel und -wände, um sie alle aufzählen zu können: Hauptgipfel und Zagelkogel, Stangenwand und Bogenkar, Karlhochkogel und Festlbeilstein usw. usw.
    18-TrawiestalHauptgipfel.jpg

    Bereits fast nach Osten zu nochmals der Karlhochkogel und weiter rechts der Fölzkogel. In diese Richtung sind nun - der Wetterprognose entsprechend - doch deutlich mehr Wolken aufgezogen.
    20-KarlhochkogelFölzkogel.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Meßnerin (1835m) von Tragöß / Hochschwab / 20. 5. 07

      An einem Ort mit so weitem und umfassendem Ausblick sind Panoramaaufnahmen natürlich Pflicht:

      Großer Ebenstein, flankiert von Schaufelwand und Hinterem Polster
      PanoEbenstein.jpg

      Hochschwab-Plateau vom Brandstein bis zum Karlhochkogel.
      Da könnte ich mich lange nicht daran satt sehen!
      PanoHochschwab.jpg

      Kommentar


      • #4
        AW: Meßnerin (1835m) von Tragöß / Hochschwab / 20. 5. 07



        KLASSE BILDER WOLFGANG!!

        Super Tour die mir auch noch fehlt!
        Am Schwob schuts ja aus wie im Juni vom Schnee her ned wie im Mai!

        MFG HANNES
        Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
        Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

        Kommentar


        • #5
          AW: Meßnerin (1835m) von Tragöß / Hochschwab / 20. 5. 07

          Auf der Gipfelhochfläche ist es windig und, sobald die Sonne verdeckt ist, doch ziemlich kühl. So lassen wir uns einige Meter tiefer am Nordabhang nieder - dort passt der Ort nun ideal für eine kleine Stärkung, eine Rast. Und dafür, immer wieder aufs Neue die Blicke schweifen zu lassen.

          Tief eingeschnitten im Josertal nach Norden die Heinzleralm und der kleine Josersee. Muss ein sehr stimmungsvoller Winkel sein - auch wenn von oben allzu viele Forststraßen den Anblick doch irritieren.
          21-HeinzleralmJosersee.jpg

          Schon wieder der Große Ebenstein!
          Es gelingt (mir) einfach nicht, auch nur einmal an ihm vorbei zu schauen!
          22-Ebenstein.jpg

          Man kauert bequem auf einer Wiese und zieht sich Stangenwand, Zagelkogel und Hochschwab-Hauptgipfel mit dem Zoom ganz einfach ein wenig näher her.
          So gut kann es einem ergehen!
          24ZagelkogelHauptgipfel.jpg

          Mensch und Landschaft:
          Staunen über die Größe und dankbar sein für alle Schönheit!
          25-MenschundLandschaft.jpg

          Nach fast eineinhalb herrlichen Stunden auf dem Plateau der Meßnerin wird es Zeit, mit dem Abstieg zu beginnen. Vom sanft geneigten Gipfelhang noch ein Blick zur Griesmauer und zum Polster.
          26Abstieg-Griesmauer.jpg

          Und dann geht es zügig hinunter. Die Wolken sind deutlich mehr und größer geworden. Aber der Grüne See unter dem Trenchtling liegt gerade in der Sonne - da kommt seine prächtige Färbung besonders gut zum Vorschein.
          27-GrünerSeeTrenchtling.jpg

          Die umgebenden Felsgipfel, der Wald und die Färbung des Grünen Sees tragen alle gemeinsam dazu bei, dass dies ein besonders schöner Platz in der Hochschwabregion ist.
          28-GrünerSee.jpg

          Die Pribitz: ein grüner Rücken nach Norden, steile Felswände nach allen anderen Seiten.
          29-Pribitz.jpg

          Nach gut eineinhalb Stunden sind wir beim Auto im Haringgraben zurück.

          Kommentar


          • #6
            AW: Meßnerin (1835m) von Tragöß / Hochschwab / 20. 5. 07

            Ich war nicht nur erstmals auf der Meßnerin, sondern es war überhaupt mein erster Besuch in Tragöß und Umgebung.
            Natürlich hat Harry mir vorgeschlagen, noch einen gemütlichen Spaziergang um den Grünen See anzuschließen. Und ich habe mich nicht wirklich vehement dagegen gewehrt...

            Das Tragößtal - schöner Wald zwischen den Felsen des Trenchtlings (links) und der Pribitz (rechts).
            30-Tragößtal.jpg

            Jetzt kommt der Weg direkt an den See.
            Wirklich eine fantastische Färbung!
            32-GrünerSee.jpg

            Eindrucksvoll ergänzt durch die Südwände der Pribitz...
            33-GrünerSeePribitz.jpg

            ...und die westseitige Felswand der Meßnerin, die sich im See wunderbar spiegelt!
            34-GrünerSeeMeßnerin.jpg

            Welche Vielfalt der Natureindrücke auf kleinem Raum: Gebirgssee, Nadelwald und Felsgipfel. Wer würde knapp hinter dieser Felswand den breiten Wiesengipfel der Meßnerin vermuten, auf dem wir zwei Stunden davor noch waren?
            Es wird bestimmt nicht gute 45 Jahre dauern, bis ich wieder in die Region kommen werde.
            35MeßnerinWestwand.jpg

            Mein Fazit zur Meßnerin:

            Ein äußerst lohnender Gipfel. Ideal für einen Gesamteindruck des westlichen Hochschwabs und ein Eldorado für Liebhaber(innen) umfassender Ausblicke!

            1050 vorwiegend steile Höhenmeter sind im Auf- und Abstieg zu bewältigen. Da keine Hütte auf dem Berg steht, ist sicheres Wetter eine umungängliche Voraussetzung.
            Zum Anderen weist der Weg keinerlei spezielle Schwierigkeiten auf, und die Strecke ist auch nicht lang. Wegen der südseitigen Lage des Anstiegs dürfte die Tour relativ bald im Frühjahr möglich sein, der Wald während zwei Drittel des Weges schützt aber auch gut vor allzu viel Hitze.

            Die landschaftlichen Schönheiten der Region kommen hoffentlich auf den Bildern zum Ausdruck.
            Ich kann eine Tour auf die Meßnerin nur weiter empfehlen!


            Ein persönliches "Danke"

            * an Harry, den netten, kundigen Begleiter an diesem Tag, der von dem ihm gut vertrauten Gebiet so spürbar begeistert ist! Ich habe mich sehr gefreut, dass wir uns bei dieser so gelungenen Bergwanderung persönlich kennen gelernt haben. Danke!

            * an Petz, Speedy Gonzales und Spirit, die am selben Tag mit ihren Mountainbikes am Rennfeld waren. Zum Abschluss haben wir uns zu fünft in einem Lokal in Bruck an der Mur getroffen und eineinhalb sehr nette Stunden mitsammen verbracht. Fast schon ein obersteirischer Stammtisch mit einem Wiener Gast!

            Ich bin dankbar für alle Natureindrücke und Begegnungen nach Wien zurück gefahren. Und meine Dankbarkeit hat bis heute, zum Abend danach, um nichts nachgelassen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Meßnerin (1835m) von Tragöß / Hochschwab / 20. 5. 07

              Gratuliere zu dieser schönen Wanderung und Danke für den Bericht und die tollen Fotos. Da ich auch noch nicht auf diesem Gipfel war, steht diese Tour ab sofort auf meiner "To do" Liste.
              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

              Kommentar


              • #8
                AW: Meßnerin (1835m) von Tragöß / Hochschwab / 20. 5. 07

                Zum Abschluß noch ein kleines Pano von mir.
                Ich hoffe man kann noch alles lesen aufgrund der verkleinerung!

                panoi.JPG

                @wolfgang:
                Es hat mich sehr gefreut Dich endlich einmal persönlich kennen zu lernen.
                Nach vielen, vielen Rategipfel und Hügerl die Du auch in meiner Umgebung gekannt hast,
                war es mir ein besonderes Vergnügen Dich auf dieser schönen Wanderung begleiten zu dürfen.
                Ich hoffe dass sich diese Gelegenheit bald wieder einmal ergibt und wir noch so den ein oder
                anderen Gipfel zusammen erklimmen werden. (vielleicht den Bösenstein? )
                Danke nochmals,
                und liebe Grüße nach Wien;

                Harry
                Zuletzt geändert von harry2501; 21.05.2007, 22:26.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Meßnerin (1835m) von Tragöß / Hochschwab / 20. 5. 07

                  Lieber Wolfgang,

                  ein sehr gelungener und informativer Bericht. Es freut mich, dass du nicht nur den weißen Fleck von Tragöß ausfüllen konntest, sondern auch gleich Gelegenheit hattest, die Obersteirer kennen zu lernen.....etwas, was ich dir voraus hatte.

                  In jedem Fall lohnen sich solche Touren in dieser Ecke allemal. Und Harry hatte gleich jemanden dabei, der auf ihn aufgepasst hat.
                  www.kfc-online.de

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Meßnerin (1835m) von Tragöß / Hochschwab / 20. 5. 07

                    Da ist euch eine sehr schöne Wanderung gelungen!

                    Auf die Gefahr hin, dass mir jetzt von Rosi und Petz in zahlreichen Seitenhieben wieder Banalität und Ignoranz vorgeworfen werden: Diese Beschreibung werde ich meiner Mutter weiterreichen. Das ist kein Scherz und durchaus positiv gemeint!!

                    Schöne Grüße,
                    Thomas

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Meßnerin (1835m) von Tragöß / Hochschwab / 20. 5. 07

                      Servus Wolfgang!

                      Atemberaubende und stimmungsvolle Bilder krönen deinen wirklich sehr feinen Tourenbericht!!!

                      Die Meßnerin wollt ich auch schon mal gehen, aber mir sind immer wieder andere Bergerln dazwischen gekommen . Nun mit deinen Eindrücken werd ich mir diesen feinen Berg mal weit nach oben in die "to-do-list" setzen

                      Vielleicht passts mal und ich häng mich auch noch dazu

                      @Harry - ich bin erstaunt na, im ernst - normalerweise müsstest du vom Fremdenverkehrsverein Tragöß noch eine Auszeichnung bekommen *hihi*

                      LG
                      -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                      Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Meßnerin (1835m) von Tragöß / Hochschwab / 20. 5. 07

                        Hallo Wolfgang!

                        Da ist dir wirklich ein sehr schöner Bericht zu eurer Wanderung gelungen.

                        Deine Aufnahmen spiegeln die Besonderheiten des Hochschwabgebietes in beeindruckender Weise wider . Man weiß, warum es einem so besonders an Herz gewachsen ist, man mit Freude immer wieder kommt, obwohl einem der Großteil gut vertraut ist.

                        Vielen Dank für den Bericht und auch für die Möglichkeit des persönlichen Kennenlernens in netter Runde .

                        LG Petra

                        Bin ja eigentlich keine Freundin des Bewertens von Tourenberichten, aber diesmal muss ich einfach ***** geben.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Meßnerin (1835m) von Tragöß / Hochschwab / 20. 5. 07

                          Hallo Wolfgang und Harry!

                          Schöne Tour! Ich glaube, die Meßnerin möchte ich mir auch mal ansehen. Käme man eigentlich im Winter mit Schneeschuhen rauf, oder sind steile Stellen zu überwinden?
                          Zuletzt geändert von Harry_R; 22.05.2007, 10:44.
                          Schöne Grüße, Harry

                          http://www.rottensteiners.info

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Meßnerin (1835m) von Tragöß / Hochschwab / 20. 5. 07

                            Hallo Wolfgang,
                            sehr schöne Tour! Wart ihr nacher, so gegen 16h beim GH Seehof beim Grünen See?
                            lg, bernd
                            Zuletzt geändert von Bernd07; 22.05.2007, 11:14.
                            LG, Bernd

                            He not busy being born is busy dying -- It's alright, Ma - I'm only bleeding (B. Dylan, 1965?)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Meßnerin (1835m) von Tragöß / Hochschwab / 20. 5. 07

                              Zitat von Harry_R
                              Hallo Wolfgang und Harry!

                              Schöne Tour! Ich glaube, die Meßnerin möchte ich mir auch mal ansehen. Käme man eigentlich im Winter mit Schneeschuhen rauf, oder sind steile Stellen zu überwinden?
                              Hallo Harry!

                              Um diese Frage vernünftig beantworten zu können, müßten entweder Wolfgang oder ich schon mal mit schneeschuhen gegangen sein.
                              Wolfgang ist erst einmal gegangen und ich noch nie.
                              Wende Dich bitte an Petz oder andere Schneeschuhgeher die da vielleicht mehr erfahrung haben.

                              Ich kann nur sagen, dass es zwar steil ist (ich meine damit durchgehend anstrengend ohne flache Stückerl dazwischen) aber es ist nich ausgesetzt oder anderwertig gefährlich. Hätte ich schneeschuhe würd ich es (auch als Anfänger) durchaus probieren.
                              Zuletzt geändert von harry2501; 22.05.2007, 11:41.

                              Kommentar

                              Lädt...