Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fölzstein, 1946m, Karlhochkogel, 2096, Hochschwab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fölzstein, 1946m, Karlhochkogel, 2096, Hochschwab

    Pfingstsonntag, 27.5.2007
    Das Wetter soll nicht mehr lang schön bleiben und so habe ich den Sonntag genutzt um eine Wanderung im Hochschwabgebiet zu unternehmen. Dank Lilly's und csf's Berichten in diesem Forum gehe ich, erstmals am Schwobn, teilweise unmarkiert auf zwei Gipfel, die ich bisher noch nicht besucht hatte. Ich fahre zeitig in der Früh' in die Fölz und benutze natürlich den kostenpflichtigen Parkplatz kurz vor dem GH Schwabenbartl. Von hier ist es nur ein kurzes Stück zum Eingang durch die Fölzklamm.

    01_Klamm.jpg

    Hier geht es anfangs flach neben dem Bach weiter und bald habe ich mein erstes Ziel vor Augen. Der Fölzstein schaut von hier sehr steil und felsig aus.

    02_Foelzstein.jpg

    Bald wird der Weg steiler und geht durch den Wald nach oben. Ich erreiche die Steinbockleiten. Hier sieht man keine Steinböcke, sondern Gämsen.

    03_Steinbockleitn.jpg

    Es geht steinig und steil weiter, bis man die Almwiesen und Hütten auf der Fölzalm ereicht. Bis hier, habe ich 1 1/2 Stunden gebraucht.

    04_Grasserhuette.jpg

    Es ist 10 nach 9 und schon ziemlich viel Betrieb bei den Hütten. Ich brauche noch keine Pause und gehe gleich weiter. Hinter der Grasserhütte ist ein Wegweiser zum Fölzstein. Der Weg ist nicht markiert aber deutlich sichtbar und nicht zu verfehlen. Ziemlich steil geht es aufwärts, der Anblick der vielen Blumen, besonders Enzian sind hier sehr häufig, lenkt von der Anstrengung ab.

    05_Enzian.jpg

    Wenn man zurückschaut, kann man herrliche Tiefblicke in die Fölz geniessen.

    06_Tiefblick.jpg

    Die Gämsen hier sind eher neugierig als scheu, diese hier steht mir bereitwillig Modell. Ich kann in Ruhe knipsen.

    07_Gaemse.jpg

    Das letzte Stück des Anstiegs ist sehr erdig und man muß aufpassen, nicht in's Rutschen zu kommen. Schnee gibt es jetzt natürlich keinen mehr. Hier erreiche ich die ebene Hochfläche. Der Gipfel ist nahe und von hier über die Wiese, fast eben, zu erreichen.

    08_Foelzsteingipfel.jpg

    Auf der anderen Seite gehts steil nach unten.

    09_Gipfel.jpg

    Ich mach eine kurze Gipfelpause und wende den Blick nach Norden. Der Hochschwabgipfel und das Schiestlhaus sind deutlich zu erkennen. Der davor muß mein nächstes Ziel, der Karlhochkogel sein. Es gibt hier weder einen Weg, nur vereinzelt Steigspuren, noch eine Markierung. Es gibt aber immer wieder Steinmännchen, durch die man bei guter Sicht, den Weg relativ problemlos findet.

    10_Weiterweg.jpg

    Vom Fölzkogel, 2022 m, schaue ich nochmal zurück zum Fölzstein.

    11_Foelzkogel.jpg

    Dann aber gehe ich immer auf der Suche nach dem nächsten Steinmann weiter zu meinen, deutlich sichtbaren Ziel.

    12_Karlhochkogel.jpg

    Das Wetter scheint schlechter zu werden und immer mehr Wolken ziehen auf. Es weht auch ein erfrischendes Lüftchen und ich erreiche den Gipfel gegen halb 12 Uhr. Das Gipfelbuch fehlt, der Behälter ist leer!

    13_Karlgipfel.jpg

    Ich ziehe eine Jacke an, um vor dem kalten Wind geschützt zu sein und geniesse die, trotz Wolken, herrliche Aussicht. Im Norden ist man der Südwand des Hochschwabs ganz nah und beim Gipfelkreuz sieht man viele Menschen. Da drüben ist deutlich mehr los als hier.

    14_Schwob.jpg

    Dieser Blick geht nach Südwesten zum Mühlbachboden. Hier kommt man rauf, wenn man den Weg durch die Karlschütt zum Aufstieg wählt.

    15_Muehlbachboden.jpg

    Ich habe Glück, das Wetter hält und gehe weglos über Wiesen nach Norden. So muss ich zwangsläufig auf den markierten Weg kommen der vom Traviessattel zur Voisthalerhütte führt. Diesem Weg folge ich jetzt nach Osten. Nach einem steilen und felsigen Abstieg, erreiche ich die Schneefelder in der oberer Dullwitz.

    16_Scneefeld.jpg

    Die Sonne kommt wieder raus, es geht gemütlich abwärts, so erreiche ich um 13 Uhr die Voistthaler Hütte.

    17_Voisthaler.jpg

    Von hier ist mein weiterer Weg über den Ochsensteig zum Fölzsattel schön zu sehen. Es geht auf- und absteigend auf einem schmalen, felsigen Weg über Geröllfelder zum Sattel.

    18_Ochsensteig.jpg

    Schnee gibt es hier ja kaum noch. Ein Blick zurück und ich gehe gemütlich über Almwiesen zurück zu den Fölzalmhütten.

    19_Rueckblick.jpg

    Mein Anstiegsweg auf den Fölzstein ist hier nochmals schön zu sehen.

    20_Anstiegsweg.jpg

    Nachdem ich mich sattgesehen habe, kann ich mich bei der Grasserhütte auch sattessen und ein Bierchen geniessen. Die Sonne scheint wieder und ich bleibe ein Weilchen hier. Dann gehe ich, diesmal nicht durch die Klamm, sondern auf dem Waldweg zum GH Schwabenbartl und weiter zum Parkplatz, den ich ca. um 16 Uhr erreiche. Es war ein herrlicher Tag in einer schönen Gegend. Ich danke Lilly und allen anderen im Forum, die mich mit ihren Berichten zu dieser Wanderung animiert haben.
    Zuletzt geändert von pauli501; 28.05.2007, 17:06.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Fölzstein, 1946m, Karlhochkogel, 2096, Hochschwab

    Hallo Pauli,
    Gratulation zu deiner Tour im Hochschwabgebiet!

    Zitat von pauli501
    Es war ein herrlicher Tag in einer schönen Gegend.
    Und deinen Bilder geben davon einen sehr guten Eindruck!

    Kommentar


    • #3
      AW: Fölzstein, 1946m, Karlhochkogel, 2096, Hochschwab


      Hallo Pauli!
      Die Tour auf den Fölzstein, Fölzkogel und Karlhochkogel zählen auch zu meinen gern ausgeführten Touren (jedes Jahr mindestens 1mal)
      Ich war nämlich am 19.5.07 wieder dort.
      Zum Anstieg auf den Fölzstein bzw. Fölzkogel möchte ich Dir eine Alternative vorstellen:
      Unmittelbar vor der Fölzklamm befindet sich links ein kleines E-Werk.
      Dort beginnt ein anfangs etwas unscheinbarer Steig in den Mitterbachgraben. Die absperrende Kette übersteigen und anfangs etwas steil auf Steigspuren den Hang hinauf, worauf sein Verlauf fast eben in den Mitterbachgraben hineinführt. Nach ca. 3/4 Std. wird der Mitterbachboden (eine Wiese) erreicht und der Blick auf den Zerbenriegel (der überschritten wird) und den Fölzstein frei.
      070_070519_Zerbenr_Fölzstn.JPG

      Nun den Steig auf der linken Hangseite weiter verfolgen. Vorbei an einer Jagdhütte, die Baumgrenze hinter sich lassend, nun den Wiesenhang weiter hinauf. Die Alpenblumen waren wunderbar anzusehen.

      072_070519-Alpen-Hahnenfuß.JPG 073_070519.JPG


      075_070519-Steinröschen.JPG


      Oben auf dem Zerbenriegel ist der Weiterweg gut einzusehen.
      077_070519_Fölzstein.JPG

      Nun links haltend wird der Fölzkogel erreicht. Auf meinem Bild sind im Hintergrund die Staritzen zu sehen.
      086_070519_Fölzklg-Staritzen.JPG

      Der Weiterweg zum Karlhochkogel ist Dir ja bekannt.
      087_070519_Karlhochkgl-Tauern.JPG

      Mein Rückweg führte mich über Ringmauer und Karlmauer.
      Von dort gibt es schöne Einblicke in die Dullwitz und zum Hochschwab.
      092_070519_Hochschw-SWand-Dullwitz.JPG
      093_070519_Dullwitz-Seewiesen.JPG

      Nun erreichte ich über die Windscharte die Fölzalm, wo großer Trubel herrschte.
      096_070519_Fölzalm.JPG



      Kommentar


      • #4
        AW: Fölzstein, 1946m, Karlhochkogel, 2096, Hochschwab

        Hallo Harald!

        Danke für deinen Vorschlag und die schönen Bilder. Klingt nach einer interessanten Alternative. Vielleicht mache ich das beim nächsten Mal so.
        Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

        "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

        Kommentar


        • #5
          AW: Fölzstein, 1946m, Karlhochkogel, 2096, Hochschwab

          Servus Pauli!

          Diese Tour steht bei mir auch ganz weit oben im Terminplan (auch wegen den selben Motivationsberichten von Lilly&Co hier im Forum )

          Wenn noch ein Bericht daherkommt, trau ich mir den schon fast als Solotour zu (obwohl mind. zu zweit würds mi mehr gfrein...)

          Danke jedenfalls für den feinen (weiteren) Motivationsbericht!!!
          -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
          Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

          Kommentar


          • #6
            AW: Fölzstein, 1946m, Karlhochkogel, 2096, Hochschwab

            Zitat von Schnapsflaschl

            Wenn noch ein Bericht daherkommt, trau ich mir den schon fast als Solotour zu (obwohl mind. zu zweit würds mi mehr gfrein...)
            Hallo Schnapsflaschl!

            Mit dem passenden Partner ist es sicher nochmal so schön.
            Aber ich sage: Besser allein in die Berge gehn,
            als daheim herumzustehn!
            Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

            "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

            Kommentar


            • #7
              AW: Fölzstein, 1946m, Karlhochkogel, 2096, Hochschwab

              hallo pauli. sehr ansprechende tour. gut nachvollziehbar beschrieben. ich gestehe meine schwäche für fotografische essensteller, die gerade aufgetischt wurden. deshalb hab ich eine nahaufnahme der noch unberührten mahlzeit aus der grasserhütte vermisst. gut getan hat sie dir bestimmt.

              Kommentar


              • #8
                AW: Fölzstein, 1946m, Karlhochkogel, 2096, Hochschwab

                Zitat von pauli501
                Es war ein herrlicher Tag in einer schönen Gegend. Ich danke Lilly und allen anderen im Forum, die mich mit ihren Berichten zu dieser Wanderung animiert haben.
                Hallo Pauli!

                Gern geschehen.
                Gratuliere dir zu dieser schönen Tour.

                LG, Lilly.
                Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
                hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Fölzstein, 1946m, Karlhochkogel, 2096, Hochschwab

                  Zitat von geröllheimer
                  hallo pauli. sehr ansprechende tour. gut nachvollziehbar beschrieben. ich gestehe meine schwäche für fotografische essensteller, die gerade aufgetischt wurden. deshalb hab ich eine nahaufnahme der noch unberührten mahlzeit aus der grasserhütte vermisst. gut getan hat sie dir bestimmt.
                  Hallo geröllheimer!

                  Den hab ich leider nicht geknipst. Hat aber so ähnlich ausgesehen wie der hier. Das war meine Mahlzeit beim Friedrich-Hallerhaus, nach der Wanderung zum Krummbachstein am 19.5.2007.

                  Knoedlsuppn.jpg
                  Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                  "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Fölzstein, 1946m, Karlhochkogel, 2096, Hochschwab

                    Für alle die sich für die unmarkierten Anstiege aus dem Karlgraben zum Fölzstein bzw. aus der Fölzklamm interessieren, hier ein paar bilderreiche links:

                    http://photos.eisenbach.at/wanderungen/foelzstein/
                    http://www.styria-alpin.at/ka-wasch-foelzstein.htm
                    http://www.postwirt-tober.at/gallery...ein06/DSC00465
                    http://www.postwirt-tober.at/gallery/berge2006
                    http://www.alpenverein.or.at/fuerste...09_19_1173.php
                    LGr. Pablito

                    Kommentar

                    Lädt...