Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gr. Grießstein (2337 m) - Kl. Grießstein (2175 m) am 07.06.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gr. Grießstein (2337 m) - Kl. Grießstein (2175 m) am 07.06.2007

    Beeinflusst durch den Wetterbericht bin ich heute mitten in der Nacht (4Uhr40) aufgestanden. Da ich mir vorgenommen habe, heuer nicht zum x-ten Mal meine Vorzugsberge abzulatschen, sondern was Neues kennen zu lernen, ging`s in die Triebener Tauern.

    Ich war dann auch der erste am Parkplatz bei der Bergerhube
    IMG_1059r.jpg

    Im Aufstieg Richtung Mödringhütte, Blick auf den Gamskogel
    IMG_1060r.jpg

    Bei der Abzweigung zum Knaudachtörl wollte man mich demotivieren - 2 1/4 Std. für ca. 500 Höhenmeter kamen mir nicht geheuer vor. Tatsächlich war's dann gerade 1 Stunde
    IMG_1061r.jpg

    Im weiteren Aufstieg Richtung Knaudachtörl
    IMG_1063r.jpg

    Inzwischen hatten sich von SO einige dunkle Wolken genähert, die sollten allerdings noch wesentlich dichter werden.
    IMG_1065r.jpg

    Richtung Triebener Törl und weiter nach NW sah es deutlich freundlicher aus, habe mich dann entschlossen, wie geplant die Überschreitung der Grießsteine zu machen
    IMG_1067r.jpg

    Vom Kl. Richtung Gr. Grießstein, zuerst hinunter, dann drüben wieder hinauf
    IMG_1070r.jpg

    Obwohl mich schon der Hunger quälte, hielt ich mich am Gipfel nicht auf. Es hatte ziemlich zugezogen, Gipfelbuch zum Eintragen war auch keines da.
    IMG_1072r.jpg

    Start: 6.50
    Rückkehr zum Auto: 12.20
    Gehzeit inkl. Pausen und Straßenhatscher vom Seyfried zurück zur Bergerhube: 5.30
    (ginge auch gemütlicher, nur mit sich selbst tratscht man halt schlecht)
    Höhenmeter: 1390
    Grießstein.pdf

    Fazit: wieder ein schönes Stück Heimat kennengelernt, sehr einsame Tour, habe auf der ganzen Runde nur eine Dame im Bereich der Triebener Hütte gesehen.

    Über den nicht vorhandenen Schnee wurde heuer ja schon genug gesagt. Aber es ist wirklich unglaublich, daß selbst in nordseitigen Rinnen nur mehr absolut erbärmliche Reste zu sehen sind.

    Bei der Heimfahrt kam mir noch das morgige Ziel vor die Linse - der Gr. Pyhrgas als Mostschädel- pardon - Oberösterreichertour mit Grimsvoetn und MountainManiac.
    IMG_1073r.jpg

    Toni
    Zuletzt geändert von Toni51; 07.06.2007, 16:36.

  • #2
    AW: Gr. Grießstein (2337 m) - Kl. Grießstein (2175 m) am 07.06.2007

    Servus Toni,

    eine schöne Tour hast da heute wieder absolviert. Nur schade, dass das Wetter nicht über den gesamten Verlauf ganz mitgespielt hat. Bei meiner heutigen Rote Wand Tour hatte ich einen guten Blick ins Gesäuse bzw. auf die Triebener und Rottenmanner Tauern. Die Wetterszenerie wirkte dort schon recht bedrohlich?!

    Zitat von Toni51

    Bei der Heimfahrt kam mir noch das morgige Ziel vor die Linse - der Gr. Pyhrgas als Mostschädel- pardon - Oberösterreichertour mit Grimsvoetn und MountainManiac.

    Toni
    Also wenn es um diesen wunderbaren oberösterreichischen Tourenklassiker geht, lass ich mich aber gerne als Mostschädel titulieren ! ! !

    LG
    Reinhard
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

    Kommentar


    • #3
      AW: Gr. Grießstein (2337 m) - Kl. Grießstein (2175 m) am 07.06.2007

      Hallo Toni!

      Danke für Deinen gelungenen Bildbericht
      in einer mir weniger bekannten Gegend.
      Der Übergang der beiden Grießsteine
      schaut recht imposant aus!

      IMG_1070r.jpg

      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        AW: Gr. Grießstein (2337 m) - Kl. Grießstein (2175 m) am 07.06.2007

        Zitat von manfred1110
        ...in einer mir weniger bekannten Gegend.
        Der Übergang der beiden Grießsteine
        schaut recht imposant aus!
        Mit der Bekanntheit ging`s mir auch so - war das erste Mal im Triebental.

        Der Übergang vom Knaudachtörl über den Kleinen zum Gr. Grießstein ist zwar nicht markiert, es gibt aber tadellose Steigspuren. Der Grat ist außerdem nicht wirklich ausgeprägt, ein paar größere "Steine" (Grattürme wäre übertrieben) können umgangen werden und die grasigen/erdigen/steinigen Hänge nach Westen sind zwar steil, aber du kannst nirgends wirklich runterfallen. Nach rechts geht's da schon etwas steiler runter.

        Da war der Normalweg im Abstieg fast unangenehmer, da der Nebel die reichlich vorhandenen Flechten auf den Granitblöcken in Schmierseife verwandelte. Da hieß es aufpassen, nicht auf dem Allerwertesten zu landen.

        Möchte heuer verstärkt in den Niedrigen Tauern unterwegs sein, ist eine schöne Gegend mit vielen eher unbekannten Gipfeln, auf denen du keine Platzkarten lösen musst und Getränk musst auch nicht viel mitschleppen, kommt fast überall ein Bächlein runter. Aber von Wien ist's für eine Tagestour halt ein bißchen weit...

        LG

        Toni

        Kommentar


        • #5
          AW: Gr. Grießstein (2337 m) - Kl. Grießstein (2175 m) am 07.06.2007

          Schöner Bericht und interessante Wanderung, die du da gemacht hast . Werde ich mir auch mal anschauen.
          Zitat von Toni51
          Möchte heuer verstärkt in den Niedrigen Tauern unterwegs sein, ist eine schöne Gegend mit vielen eher unbekannten Gipfeln, auf denen du keine Platzkarten lösen musst und Getränk musst auch nicht viel mitschleppen, kommt fast überall ein Bächlein runter. Aber von Wien ist's für eine Tagestour halt ein bißchen weit...
          So wie ich das seh`, dürfen wir dich dann noch öfters bei uns bergrüßen ...
          vielleicht ergibt sich dann ja doch wieder die eine oder andere Kropfate-Mostschädl- Tour .

          LG nach OOE!
          Petra

          Kommentar


          • #6
            AW: Gr. Grießstein (2337 m) - Kl. Grießstein (2175 m) am 07.06.2007

            @ Toni - Super Tour hast du da gemacht. Danke für den Bericht. Stimme dir aber nicht zu, für eine schöne Tagestour fahre ich schon gerne mal in die Niederen Taurern

            @ Petra - Bitte um Ergänzung Kropfate-Mostschädl-Weanastrizzi-Tour natürlich nur, wenn Ihr mich dazu einladet

            LG aus Wean
            Christian
            Liebe Grüße
            Christian

            http://www.bergfahrten.at
            http://www.bergfahrten.com

            "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

            Kommentar


            • #7
              AW: Gr. Grießstein (2337 m) - Kl. Grießstein (2175 m) am 07.06.2007

              Zitat von christian65
              @ Petra - Bitte um Ergänzung Kropfate-Mostschädl-Weanastrizzi-Tour natürlich nur, wenn Ihr mich dazu einladet
              Hallo Christian,

              wäre super, wenn sich bald wieder mal was mit der Fraktion aus dem Osten ergäbe.

              Außerdem würden die provinziellen Differenzen zwischen Kropfaten und Mostschädeln sofort begraben, wenn Weana dabei sind. Da sind SteIrer und SteYrer dann gleich ein Herz und eine Seele und fallen gemeinsam über diese her .

              Was mir in den nächsten Wochen in der grünen Mark so vorschwebt, vorausgesetzt Wetter und Arbeit spielen mit:
              • Geierhauptrunde aus dem Liesingtal - nach der Tour vor 2 Wochen wären die Seckauer dann erst mal abgehakt
              • irgendwas in den Schladmingern, z.B. von Untertal/Gh. Tretter auf die Planai, entlang des Kammes auf den Höchstein, runter in die Filzscharte und über die Neualm zum Riesachfall


              Bis bald,

              Toni

              Kommentar


              • #8
                AW: Gr. Grießstein (2337 m) - Kl. Grießstein (2175 m) am 07.06.2007

                Zitat von Toni51
                Außerdem würden die provinziellen Differenzen zwischen Kropfaten und Mostschädeln sofort begraben, wenn Weana dabei sind. Da sind SteIrer und SteYrer dann gleich ein Herz und eine Seele und fallen gemeinsam über diese her .
                Wie recht du hast, lieber Toni, wie recht du hast .

                Komm ruhig mal mit, Christian .
                Zitat von Toni51
                • Geierhauptrunde aus dem Liesingtal - nach der Tour vor 2 Wochen wären die Seckauer dann erst mal abgehakt
                • irgendwas in den Schladmingern, z.B. von Untertal/Gh. Tretter auf die Planai, entlang des Kammes auf den Höchstein, runter in die Filzscharte und über die Neualm zum Riesachfall
                Die Runde Liesingtal - Geierkogel - Geierhaupt - Kerschkern - ... bis rüber zum Bärensulsattel und wieder in Liesingtal ist eine sehr empfehlenswerte und schöne Gratwanderung. Ich hab sie im letzten Herbst gemacht und würde sie jederzeit wieder machen .

                Schladminger Tauern sind auch fein, allerdings darf ich bereits eine Woche im Juli dort verbringen ...

                Vielleicht klappts ja auf eine Mostschädl - Kropfate -Weanastrizzitour

                LG Petra

                Kommentar

                Lädt...