Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Reichensteintraverse -

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reichensteintraverse -

    die Reichensteintraverse wurde hier im Forum bereits detailiert beschrieben; vor allem die Beiträge von Petz und Blackpanther sind derart faszinierend, dass wir es nun letztes wochenende (8/9. Juni 2007) versuchten. gemäß den empfehlungen nahmen wir uns 3 tage zeit dafür. meine tochter und ich starteten von vorderberg süd, und wollten via Grete Klinger steig 'anreisen'; aufgrund der gewitter wahrscheinlichkeit entschieden wir am barbarakreuz via Krumpalm zur Reichensteinhütte aufzusteigen. Ansonsten ist der weg klar vorgegeben;

    um es kurz zu machen die tour ist einzigartig schön, fordernd, und vor allem zwischen den bekannteren gebieten total einsam mit wunderschönen ausblicken

    Danke an Petz und Blackpanther
    lg Geo

    infos siehe:
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...r+reichenstein
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...r+reichenstein

    nach einem gemütlichen abend in netter gesellschaft starteten wir von der Reichensteinhütte im Nebel; am Rechhals durchstießen wir die Wolken von oben nach unten
    unter_den_wolken.jpg

    nach der 'Schlüßelstelle' am abstieg zur Großen Scharte
    steilstueck.jpg

    noch weit - Ausblick zum Admonter Reichenstein, im Vordergrund der romantische Kargelschinken
    noch_weit.jpg

    eine der vielen Heidelbeerwiesen der Weitböden
    heidelbeerwiese.jpg

    zeitiger aufstieg zum Zeiritzkampel
    morgenstimmung.jpg

    Gemsenrudel
    gemsen.jpg

    typisches Bild - immer am Rücken oder Grat mit viel Aussicht
    ontop.jpg

    Rückblick - zum Eisenerzer Reichenstein
    rueckblick.jpg

    am Blaseneck wurde es knapp - genau zwischen zwei gewitter kamen wir noch drüber
    gewitter.jpg

    letzte rast auf der hochschaubahn vor der Mödlinger Hütte
    letzte_rast.jpg
    Zuletzt geändert von geofix; 12.06.2007, 10:32.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
    ----------------------------------------------------------------------------------
    ----------------------------------------------
    Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
    ----------------------------------------------

  • #2
    AW: Reichensteintraverse -

    Gratulation zu der Tour und danke für die aktuellen Fotos.

    Ich habe das 1-Tages-Projekt Reichensteinhütte-Mödlingerhütte noch immer nicht ganz abgeschrieben, aber bei den Gedanken an Kraglschinken und Weitböden samt den netten feuchten Wiesen dort wird mir immer anders.

    Waren die Quellen in wasserspendendem Zustand?

    Kommentar


    • #3
      AW: Reichensteintraverse -

      Gratulier Euch, das ist wirklich eine landschaftlich ganz tolle und physisch herausfordernde Route, die ich sehr mag!
      Schöne Fotos! (Die aus meinem damaligen Thread wurden aufgrund eines Serverwechsels leider gelöscht).

      Zitat von bergfexosttirol
      Ich habe das 1-Tages-Projekt Reichensteinhütte-Mödlingerhütte noch immer nicht ganz abgeschrieben, aber bei den Gedanken an Kraglschinken und Weitböden samt den netten feuchten Wiesen dort wird mir immer anders.
      Geregnet sollte es halt nicht gerade haben, aber sonst bleibt der Weg immer interessant!
      Wichtig ist meiner Ansicht nach, daß du nicht später als etwa 11-einhalb Stunden nach Verlassen der Reichensteinhütte am Leobner stehst, und noch genug Reserve hast, um in 4 bis 5 Stunden die Mödlingerhütte zu erreichen.
      Sonst wirds mit dem Tageslicht knapp, und mit der Stirnlampe ist der Weg hinter dem Blaseneck sicher nicht immer leicht zu finden, außer bei Vollmond vielleicht.
      Ein guter Meßpunkt ist auch der Zeiritzkampel, dort hat man den ärgsten Anstieg hinter sich, und das sollt etwa 8 Stunden nach der Reichensteinhütte sein.

      Zitat von bergfexosttirol
      Waren die Quellen in wasserspendendem Zustand?
      Das ist nach dem schneearmen Winter eine gute Frage. Wir hatten damals Ende Juni jeder 3 Liter Getränk mit, und haben bei allen 3 Quellen immer voll Wasser nachgefüllt.
      LG, bp
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #4
        AW: Reichensteintraverse -

        @bergfexosttirol

        Zitat von bergfexosttirol
        samt den netten feuchten Wiesen dort wird mir immer anders.
        halb so wild - ging auch ohne gummistiefel

        Zitat von bergfexosttirol
        Waren die Quellen in wasserspendendem Zustand?
        Wildfeld und Heiligenbrunn waren gut, die Quelle am Brunnecksattel schwächelte....ähhh....tröpfelte nur; das schild am sattel sagt 100m und dort war ich; für 3 liter habe ich eine halbe stunde gebraucht; könnte mir vorstellen, daß weiter westlich, nach dem steileren hang eventuell auch eine quelle sein könnte (karte zeigt bachbeginn)

        lg geo
        ----------------------------------------------------------------------------------
        'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
        ----------------------------------------------------------------------------------
        ----------------------------------------------
        Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
        ----------------------------------------------

        Kommentar


        • #5
          AW: Reichensteintraverse -

          Zitat von geofix
          letzte rast auf der hochschaubahn vor der Mödlinger Hütte
          Das les ich erst jetzt, sehr treffende Bezeichnung!
          Ich dachte damals immer: "nur noch ein Hügel, nur noch ein Hügel", aber es tauchten immer wieder neue auf.
          LG, bp
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #6
            AW: Reichensteintraverse -

            Zitat von blackpanther
            "nur noch ein Hügel, nur noch ein Hügel", aber es tauchten immer wieder neue auf.
            LG, bp
            ja bp, nach dem Blaseneck warens noch sechs teils recht steile hügel, mit noch 400HM; hab sie auch vorher auf der karte "übersehen"

            das gesamtprofil zeigt den charakter der tour ganz gut
            profil_kl.jpg

            hier noch ein paar zahlen
            daran kann man die leistung derer erkennen, die die tour in einem tag machen

            Reichensteinhütte - Mödlingerhütte
            Luftlinie 28.7 km
            Wegstrecke 40.6 km
            gesamt HM 3125 m

            gesamt von Vordernberg Süd nach Johnsbach
            Luftlinie 31.2 km
            Wegstrecke 53.8 km
            gesamt HM 4630m

            lg geo
            ----------------------------------------------------------------------------------
            'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
            ----------------------------------------------------------------------------------
            ----------------------------------------------
            Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
            ----------------------------------------------

            Kommentar


            • #7
              AW: Reichensteintraverse -

              Hallo Geo!

              Gratulation zu eurer Überschreitung und auch, dass es bereits beim ersten Mal geklappt hat - ist ja nicht so selbstverständlich, wie ich aus eigener Erfahrung weiß .

              Am meisten "zaaaht" hat sich der Abschnitt Karglschinken-Brunnecksattel, der auch landschaftlich am wenigsten und dafür im August kalorisch am meisten hergibt, und danach die Strecke ab dem Blaseneck

              natürlich allen, die diesen Weg an einem Tag zurücklegen - das wär mir vermutlich selbst mit leichtestem Gepäck zu heftig - und für einen Biwakfan nicht zu vertreten .

              LG Petra

              Hier noch ein Link zum Bericht aus dem letzten Jahr
              Zuletzt geändert von petz; 12.06.2007, 09:26.

              Kommentar


              • #8
                AW: Reichensteintraverse -

                Danke für die aktuellen Schüttungsberichte der diversen Quellen, vielleicht sollte ich mehr auf diese Quellen setzen, als schon von Präbichl mit "unnötigen" flüssigen 5kg zu starten.

                Den Biwaksack und die Apotheke sowie Regensachen möchte ich auch nicht unten lassen, also um ein gewisses Mindestgewicht werde ich wohl nicht herumkommen

                Dieses Wochenende wird vermutlich zu heiß und schwül, aber vielleicht komme ich beim nächsten WE dazu.

                Irgendwelche Freiwilligen im Forum, die da mitmachen wollen??

                Kommentar


                • #9
                  AW: Reichensteintraverse -

                  Hallo Bergfexosttirol!
                  Die Tour wuerde mich auch sehr interessieren, habe aber nur am WE 7./8.Juli Zeit weil ich vorher und nachher auf Urlaub bin. Falls du die Tour zufaellig an diesem WE machst bin ich gerne dabei, falls du sie schon gemacht hast freue ich mich ueber den naechsten tollen Tourenbericht von dir .
                  Schoene Gruesse
                  Alex
                  Wehret den Anfängen!

                  Kommentar

                  Lädt...