Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Veitsch 1981m, 16.06.07

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohe Veitsch 1981m, 16.06.07

    Langsam schaffe ich doch eine der Klassiker in Wien-Umgebung, wenn man die Steiermark an der S6 noch zu WU dazuzählen darf.

    Dieses Mal habe ich mir die Veitsch als Halbtagestour vorgenommen und bin auch brav um 7 Uhr in der Früh von der Abzweigung nach dem Radhof losmaschiert (Weg 465). Dieser Weg führt über den Radriegel durch den Schallergraben, Schalleralm und sollte dann durch den Hundsschupfen zum Graf Meran-Haus und den Gipfel weitergehen.

    Unfreiwillig habe ich jedoch den Weg über den Teufelssteig genommen, ein landschaftlich traumhafter Aufstieg. Verhaut habe ich mich aufgrund oberflächlicher Betrachtung der Karte und weil ich in Gedanken einfach einem Weg entlangmaschiert bin. Als ich dann schon auf dem Weg zur Rotsohlalm in Richtung Teufelssteig war, wollte ich dann auch nicht mehr umkehren und habe stattdessen die "neue" Route genossen.

    Genug des Schwafelns...

    Die Veitsch in der Früh; schönes Wetter kündigt sich an. Es ist etwas kühl, angenehm und teils feucht.

    1_FrühblickVeitsch_1.jpg
    2_Schild_1.jpg

    Kaltstart und schon geht es mit einiger Steigung durch den Wald über den Radriegel.

    3_Radriegel_1.jpg

    Danach in den Schallergraben, wo man idyllisch vor sich hinmaschiert und auch hier die Gelegenheit hat, so manche zugewachsene Abzweiung zu übersehen. Wenn man nicht aufpasst...

    4_Schallergraben_1.jpg

    Fotografiert habe ich die Schalleralm und den Hundsschupfen, aber bin gedankenverloren Richtung Rotsohlalm weitermaschiert...

    5_Schalleralm_1.jpg
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

  • #2
    AW: Hohe Veitsch 1981m, 16.06.07

    Die Legende vom Schallerhansl in Holz dargestellt

    6_Schallerhansl_1.jpg

    Und der Schutt aus dem ehemaligen Abbaubetrieb rund um die Veitsch

    7_Abbaureste_1.jpg

    Und das alles auf dem schönen Weg zur Rotsohlalm, von der der Teufelssteig seinen Anfang nimmt.

    8_WegRotsohlalm_1.jpg
    9_Marterl_1.jpg

    Bei der Rotsohlalm befindet sich die Nikolokapelle. Von nun an geht es wieder bergauf.

    10_Nikolokapelle_1.jpg
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohe Veitsch 1981m, 16.06.07

      Tolle Landschaft!

      Der Teufelssteig führt zwischen den Felsen durch eine grüne Passage, die ganz schön steil ist, technisch aber problemlos.

      11_Teufelssteig_1.jpg

      Wäre ich Pedant, würde ich mich fragen, warum dieses Schild nur oben auf dem Berg und nicht auch unten bei der Nikolokapelle steht. Denn dort zeigt das Schild nur kommentarlos den Weg auf die Hohe Veitsch. Ist aber auch egal.

      12_SchildTeufel_1.jpg

      Auf diesem Bild erkennt man doch etwas, wie steil das Gelände ist. Der Steig führt teils in Falllinie bergauf und ist ziemlich ausgewaschen. Und das nachdem man seinen Weg am Hochboden durch sumpfiges Terrain und zahlreiche Kuhfladen gefunden hat - eine Herausforderung nach der anderen

      13_Blickzurück_1.jpg

      Am Graf Meran-Haus vorbei geht es schnell zum Gipfel. Schon am Teufelssteig wurde die Hitze durch starken, kühlen Wind abgelöst. Auf dem Weg zum Gipfel nimmt der Wind an exponierten Stellen deutlich zu.

      14_Meranschild_1.jpg

      Um beim Gipfelkreuz angekommen, ist es deutlich kälter und fast stürmisch. Egal, geschafft.

      15_Gipfel_1.jpg
      Zuletzt geändert von Schelli; 17.06.2007, 13:32.
      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohe Veitsch 1981m, 16.06.07

        Das obligate Gipfelfoto mit Selbstauslöser, da ich alleine bin, und der Eintrag ins Gipfelbuch.

        16_Gipfelich_1.jpg

        Die Aussicht ist recht klar, auch wenn es nicht strahlend schön ist. So der Blick zur Schneealpe mit Rax und Schneeberg im Hintergrund, wo ich vor einer Woche war.

        17_Schneealpe_1.jpg

        Der Blick zum Ötscher, wo ich hoffentlich in einer Woche sein werde.

        18_Ötscher_1.jpg

        Und der Blick zum Hochschwab, wo ich vor fast einem Monat war.

        19_Hochschwab_1.jpg

        Danach geht es wieder zurück zur Hütte.

        20_Talblick_1.jpg
        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hohe Veitsch 1981m, 16.06.07

          Ein kurzer Abstecher in das Graf Meran-Haus zwecks Stempel, Speckbrot und Kaffee plus Schiwasser. Eine kleine Anmerkung: der helle Gastraum mit schönem Ausblick ist das Raucherzimmer, die dunkle Gaststube die raucherfreie Zone

          21_Meranhaus_1.jpg

          Nach dieser Pause geht es den Normalweg (glaube ich zumindest) den Hundsschopf bergab. Auch steil, aber durch Serpentinen komplett entschärft.

          22_Hundsschopf_1.jpg

          Und letztlich komme ich doch an der Schalleralm vorbei und bin schliesslich Punkt 12 Uhr wieder beim Auto.

          23_Schalleralm_1.jpg

          Wieder eine schöne Tour und hinsichtlich Panoramafotos muss ich noch üben.

          Veitsch_pano_1.jpg

          LG
          Schelli
          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

          Kommentar


          • #6
            AW: Hohe Veitsch 1981m, 16.06.07



            Gratulation zur tollen Tour und den schönen Landschaftsfotos!

            MFG HANNES
            Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
            Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

            Kommentar


            • #7
              AW: Hohe Veitsch 1981m, 16.06.07

              spricht das für den AV? - in den AV hütten gilt grundsätzlich überall rauchverbot
              Zuletzt geändert von renoldna; 17.06.2007, 19:36.
              runter gehts oft schnell.

              Kommentar


              • #8
                AW: Hohe Veitsch 1981m, 16.06.07

                Zitat von renoldna
                spricht das für den AV? - in den AV hütten gilt grundsätzlich überall rauchverbot
                Auf alle Fälle sprichts nicht für den Österreichischen Touristenklub
                Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hohe Veitsch 1981m, 16.06.07

                  Zitat von Schelli:
                  Klassiker in Wien-Umgebung, wenn man die Steiermark an der S6 noch zu WU dazuzählen darf...
                  Die Hohe Veitsch zählt zu den Grazer Hausbergen(Rother Wanderführer), wogegen wahrscheinlich die ObersteirerInnen Protest einlegen werden, was ich als gebürtige Mürztalerin wiederum gut verstehen kann.


                  TEUFELSSTEIG: Wäre ich Pedant, würde ich mich fragen, warum dieses Schild nur oben auf dem Berg und nicht auch unten bei der Nikolokapelle steht.
                  damit sich herumirrende Wulkaprodersdorfer nicht erschrecken (ich verlaufe mich auch öfter ... )

                  Gratulation zur schönen Tour!

                  Schöne Grüße aus der grünen Mark nach Wulkaprodersdorf!
                  Zuletzt geändert von rosi57; 17.06.2007, 21:45.
                  Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hohe Veitsch 1981m, 16.06.07

                    Zitat von rosi57
                    Schöne Grüße aus der grünen Mark nach Wulkaprodersdorf!
                    Wulkaprodersdorf... Geländ als Hausberg?

                    tch

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hohe Veitsch 1981m, 16.06.07

                      Zitat von Schelli
                      Langsam schaffe ich doch eine der Klassiker in Wien-Umgebung, wenn man die Steiermark an der S6 noch zu WU dazuzählen darf.
                      Nein , WU endet dort, wo die Bezirkshauptmannschaft(en) keine WU-Autokennzeichen mehr an ihre Einwohner vergeben. In jedem Fall aber östlich des Semmerings .

                      Als Leoben - Landlerin stell ich ja auch nicht den Grimming nach Leoben-Umgebung LN .

                      Dennoch ein schöner Bericht vom Hausberg der Veitscher .

                      LG Petra
                      Zuletzt geändert von petz; 18.06.2007, 09:11.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hohe Veitsch 1981m, 16.06.07

                        Zitat von renoldna
                        spricht das für den AV? - in den AV hütten gilt grundsätzlich überall rauchverbot
                        Stimmt leider nicht, fürchte ich!

                        Rauchverbot gilt generell nur auf DAV-Hütten:
                        Zitat von Hüttenordnung DAV
                        Seit 1. Januar 2005 gilt auf allen 332 Hütten des DAV ein generelles Rauchverbot. Diese Regelung hatte die Hauptversammlung des DAV im Juni 2004 beschlossen.
                        Das Rauchen ist innerhalb der gesamten Hütte nicht gestattet. Ausgenommen sind ausschließlich die Privaträume des Pächters und der Angestellten.
                        Der ÖAV (und ev. auch der AVS) sollte sich da möglichst bald anschließen!

                        lg
                        Norbert
                        Meine Touren in Europa
                        ... in Italien
                        Meine Touren in Südamerika
                        Blumen und anderes

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hohe Veitsch 1981m, 16.06.07

                          Zu Wien-Umgebung:
                          Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil....

                          Zu Geländ als Hausberg & Wulkaprodersdorf:
                          Meine Eltern leben in Grünbach am Schneeberg und seit meiner Kindheit bin ich auf das Geländ gelatscht, darum auch Hausberg. Ausserdem, kann man den höchsten Buckel des Leithagebirges überhaupt als Berg bezeichnen????

                          LG
                          Schelli
                          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hohe Veitsch 1981m, 16.06.07

                            Ich hätt gsagt "Leithagehügle"

                            Schöner Bericht von der Veitsch, hab die Tour vor nicht all zu langer Ziet selber gemacht (also - fast diese Strecke, aber bewußt am Teufelssteig)
                            -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                            Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hohe Veitsch 1981m, 16.06.07

                              Hallo Schelli!

                              Du hast da etwas unbeabsichtigt eine schöne Anstiegsroute erkundet! Schöne Fotos!

                              Ich bin vor ziemlich genau zwei Jahren bis zu den Schiliften hinauf gefahren und bin dann über die Schipisten und den Normalweg zum nebeligen Gipfel. Da ich aber um 4 Uhr in Wien weggefahren bin, war ich recht früh oben.

                              Erst später habe ich kapiert, warum mich der Hüttenwirt so seltsam angeschaut hat, als ich nach dem Gipfelbesuch im Graf-Meran-Haus zugekehrt bin und mir ein Bier bestellt hab. Es war erst 8 Uhr... Mir kam nichts in den Sinn, schließlich war ich schon seit 5 Stunden wach.

                              LG, Guinness!

                              PS: Fotos meiner Tour: http://www.bergliste.at/tourendetails-90.html
                              http://www.bergliste.at

                              2017-01-09 Lichtenberg
                              2017-01-15 Steinkogel
                              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                              2017-02-11 Spitzplaneck
                              2017-02-21 Kreuzkogel
                              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                              Kommentar

                              Lädt...